1. janúar
1. janúar (í Austurríki og Suður -Týról : 1. janúar ) er 1. dagur gregoríska dagatalsins , [1] þannig að það eru 364 dagar (365 dagar á hlaupári ) til ársloka.
Nýár (einnig gamlársdagur ) er fyrsti dagur almanaksársins. Vegna mismunandi þátta í einstökum menningarheimum og trúarbrögðum og tímasetningum og því dagatöl, þá byrja ár á mismunandi tímum.
Söguleg afmæli Desember · janúar · febrúar | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Yfirvöld í ríkinu úthluta venjulega 1. janúar áætluðu eða þekktu fæðingarári sem opinberum afmælisdegi þeirra sem eru með óþekktan fæðingardag. Þetta gerist sjaldan í dag, en gerist til dæmis með munaðarlaus börn frá stríðssvæðum eða frá löndum án vel skipulags ríkisbókhalds.
atburðum
Stjórnmál og atburðir í heiminum
- 153 f.Kr. F.Kr.: Ræðismenn rómverska lýðveldisins hefja kjörtímabil sitt í fyrsta skipti 1. janúar í stað 1. mars; því 1. janúar er upphaf ársins í dag.
- Umbótum keisarans á rómverska dagatalinu lýkur. Frá 2. janúar, 709, verður Júlíska dagatalið einnig skipt út fyrir þetta. 45 f.Kr. Chr.:
- Oktavian leyfir sér að vera útnefndur „leiðtogi Ítalíu“ ( dux Italiae ) af öldungadeildinni . Hann lýsir yfir stríði við Kleópötru og þar með í raun og veru einnig við Marcus Antonius . 32 f.Kr. Chr.:
- 1438: Eftir dauða Sigismund tengdaföður síns, er austurríski hertoginn Albrecht II í Habsborg krýndur konungur Ungverjalands .
- 1443: Christoph von Pfalz-Neumarkt frá Wittelsbach er krýndur erkikóngur dönsku landanna og ræður yfirráðasvæði Kalmarsambandsins .
- 1502: Portúgalski siglingafræðingurinn Gaspar de Lemos uppgötvar Guanabara flóann í Suður -Ameríku, sem hann telur ranglega vera ósa og skíri „janúarfljótið“. Byggðin sem kom síðar fram á þessari síðu fékk því nafnið Rio de Janeiro .
- 1523: Eftir uppgjöf 22. desember 1522, fór Johanniter áður umkringdur og nokkur þúsund heimamenn frá Rhódos til Krít og yfirgáfu eyjuna til osmana landvinninga .
- 1651: Eftir að hafa undirritað skoska sáttmálann og þar með tryggt Skotum trúfrelsi er Karl II krýndur konungur Skotlands í Scone . Þetta er síðasta konunglega krýningin á þessum stað.
- 1683: Otto Friedrich von der Groeben lendir við Cape of the Three Peaks í því sem nú er Gana. Þar byrjar hann samningaviðræður við ættbálkahöfðingjana, sem í kjölfarið hafa leitt til stofnunar nýlendunnar Kurbrandenburg í Groß Friedrichsburg .
- 1700: Pétar mikli keisari kemur í stað Býsönsku ártalningarinnar í Rússlandi frá sköpun heimsins með júlíska dagatalinu með ártali frá fæðingu Krists .
- 1710: Með tilskipun Friedrich I konungs, Berlín , Cölln , Friedrichswerder , Dorotheenstadt og Friedrichstadt sameinast um að mynda konunglega höfuðborg og búsetu Berlínar .
- 1739: Jean-Baptiste Charles Bouvet de Lozier uppgötvar Bouvet eyjuna sem kennd er við hann í Suður-Atlantshafi.
- 1801: Konungsríki Stóra -Bretlands og Írlands sameinast með gildistöku laga 1800 um sambandið til að mynda Bretland Stóra -Bretlands og Írlands .
- 1806: Hertogadæmin í Bæjaralandi og Württemberg verða konungsríki á grundvelli friðarins í Pressburg .
- 1814: Prússneski sviði marskálinn Gebhard Leberecht von Blücher fer yfir Rín nálægt Kaub í frelsunarstríðunum gegn Napoleon Bonaparte .
- 1822: Þjóðþingið í Epidaurus boðar sjálfstæði grísku þjóðarinnar frá Ottómanveldinu .
- 1842: Í fyrra anglo-afganska stríðinu undirritaði breski hershöfðinginn William George Keith Elphinstone skjalið um uppgjöf með leiðtoga uppreisnarmanna í Kabúl . Þann 6. janúar hefst heimflutningur eftirlifandi breskra hermanna að Chaiber skarðinu .
- 1858: Eftir upplausn breska Austur -Indíafélagsins vegna Sepoy -uppreisnarinnar fer bresk stjórnvöld nú með beinu valdi í bresku Indlandi .
- 1877: Viktoría Bretadrottning er formlega útnefnd fyrsta keisaraynja Indlands í Delhi . Sjálf samþykkti hún titilinn átta mánuðum fyrr
- 1890: Ítalía sameinar eigur sínar í Austur -Afríku í kringum Assab , Massaua og Asmara með tilskipun um að mynda nýlenduna Erítreu .
- 1891: Á grundvelli Helgoland-Sansibar sáttmálans verður þýska Austur-Afríka að þýsku „ verndarsvæði “. Markmiði þýska-austur-afríska samfélagsins að stofna nýlendu hefur þannig verið náð.
- 1891: Fyrsta útgáfa þýska jafnaðarmannaflokksblaðsins Vorwärts síðan flokkurinn var bannaður með sósíalískum lögum 1878, er með 10.000 prentun.
- 1892: Ellis Island í New York höfn er stofnað sem flugstöð fyrir innflytjendur til Bandaríkjanna .
- 1901: Áður sjálfstæðu bresku nýlendurnar íálfunni Ástralíu og Tasmaníu eru sameinaðar til að mynda samveldi Ástralíu . Þjóðhöfðingi hins nýstofnaða þingveldis er breska drottningin .
- 1903: Breytt þýsk stafsetning er kynnt hjá yfirvöldum í Þýskalandi , Austurríki-Ungverjalandi og Sviss . Niðurstöður 2. Rithöfundarráðstefnunnar eru þannig útfærðar. Leiðrétting á „þ“ stafsetningunni er eitt af meginatriðum hennar.
- 1905: Þýska nýlendan Togoland er endurnefnt Togo .
- 1906: Að beiðni Kaiser Wilhelm II tekur Helmuth Johannes Ludwig von Moltke við Alfred Graf von Schlieffen sem yfirmaður þýska hershöfðingjans.
- 1912: Sun Yat-sen lýsir yfir lýðveldinu Kína í uppreisninni í Wuchang . Á sama tíma semur hann sem bráðabirgðaforseti við herforingjann Yuan Shikai um friðsamlega lausn og steypingu Qing -ættarinnar .
- 1919: KPD lýkur þriggja daga flokksráðstefnu sinni í Berlín. Frægustu stofnmeðlimirnir eru Rosa Luxemburg og Karl Liebknecht , sem voru myrtir 14 dögum síðar.
- 1931: NSDAP Reichsleitung flytur inn í Brown House í München .
- 1934: Mecklenburg fylki er myndað úr fylkjum Mecklenburg-Strelitz og Mecklenburg-Schwerin .
- 1934: Anthony Eden verður nýr gæslumaður Lord Seal í Stóra -Bretlandi .
- 1934: Sambandsfangelsið á Alcatraz eyju í San Francisco flóa tekur til starfa eftir að byggingum sem áður voru notaðar sem virki hefur verið breytt . Í nýja hámarksöryggisfangelsinu eru fangar sem flokkaðir eru sem ósæmilegir og erfiðir að verja fangelsi sínu . Meðal sakfelldu sem fluttir voru á árinu eru Al Capone og Machine Gun Kelly .
- 1942: 26 ríki samtakanna gegn Hitler undirrita yfirlýsingu Sameinuðu þjóðanna í Washington DC á grundvelli Atlantshafssáttmálans.Þetta leggurgrunninn að stofnun Sameinuðu þjóðanna .
- 1943: Að tillögu þýsku staðlanefndarinnar hefst vikan í Þýskalandi á sunnudögum á miðnætti og lýkur næsta laugardag á miðnætti. Það var ekki fyrr en 1976 að byrjun vikunnar var breytt í mánudag.
- 1945: Í seinni heimsstyrjöldinni framkvæmir þýski flugherinn Bodenplatte félagið , loftárás á flugvelli bandamanna í Hollandi, Belgíu og Frakklandi.
- 1949: Austurríki endurheimtir stjórn landamæranna að Ítalíu frá Bretlandi .
- 1949: Fyrsta Indó-Pakistönu stríðinu vegna deilna Kasmír milli Indlands og Pakistans lýkur með vopnahléi sem miðlað hefur verið af Sameinuðu þjóðunum. Kasmír er skipt í indverska fylkið Jammu og Kasmír og svæðin sem eru undir pakistönskri stjórn Gilgit-Baltistan (frá 1970 til 2009 undir nafninu "Northern Territories") og Asad Kashmir .
- 1951: Indland er fyrsta ríkið til að lýsa opinberlega yfir stríðsástandi við Þýskaland .
- 1953: Á Maldíveyjum er lýðveldinu lýst yfir í stað fyrri sultanat , en það varir aðeins í stuttan tíma.
- 1959: Kúbanski einræðisherrann Fulgencio Batista flýr frá uppreisnarmönnum uppreisnarmanna M-26-7 til Dóminíska lýðveldisins. Fidel Castro er við það að taka völdin í kúbversku byltingunni .
- 1962: Tilraun til valdaráns gegn portúgalska einræðisherranum António de Oliveira Salazar mistakast.
- 1966: Jean Bedel Bokassa tekur við stjórninni í Mið -Afríkulýðveldinu með valdaráni hersins gegn David Dacko .
- 1977: Stofnskrá 77 , beiðni gegn mannréttindabrotum kommúnistastjórnarinnar í Tékkóslóvakíu , er birt með 242 undirskriftum. Strax kveikjan er handtaka neðanjarðarhljómsveitarinnar The Plastic People of the Universe .
- 1979: Bandaríkin slíta diplómatísk tengsl við lýðveldið Kína og viðurkenna þess í stað alþýðulýðveldið Kína .
- 1985: Danska sjálfstjórnarsvæðið á Grænlandi er það fyrsta sem yfirgefur EB .
- 1985: Fyrstu evrópsku vegabréfin eru gefin út í flestum aðildarríkjum EB .
- 1987: Útvarp Moskvu sendir áramótaávarp Ronalds Reagans Bandaríkjaforseta til Sovétríkjanna í Rússlandi .
- 1994: Zapatista Army of National Liberation Army , frumbyggjasamtök skæruliða í Mexíkóska fylkinu Chiapas , lýsa yfir stríði við stjórnvöld í tilefni gildistöku NAFTA -sáttmálans og lýsa yfir vilja sínum til að ganga til Mexíkóborgar.
Gildistaka laga og alþjóðasamninga
1. janúar er oft notaður við gildistöku laga og alþjóðasamninga. Þetta á meðal annars við um:
- 1812: almennu borgaralögin (ABGB) í erfðalöndum Habsborgar .
- 1834: sáttmálinn um tollabandalag , sem þýska tollasambandið er stofnað með sem sameining þýsku sambandsríkjanna.
- 1863: Emancipation Proclamation undirritað af Abraham Lincoln , en samkvæmt því ætti að veita öllum þrælum lagafrelsi í bandarískum ríkjum sem eru á þessum tíma í stríði við sambandið .
- 1872: samræmd hegningarlög fyrir öll þýsk sambandsríki.
- 1876: Ríkislögin um lögbókun um borgaralega stöðu og hjónaband , sem skráningarskrifstofurnar eru kynntar um allt þýska heimsveldið.
- 1900: borgaralög (BGB) og viðskiptabanki (HGB) í þýska heimsveldinu .
- 1904: barnaverndarlögin í þýska ríkinu . Það bannar vinnu barna yngri en tólf ára í öllum verslunarstöðvum.
- 1934: lög um varnir gegn erfðasjúkum afkvæmum í þýska ríkinu . Þar er kveðið á um að fólk sem þjáist af svokölluðum arfgengum sjúkdómum geti orðið ófrjótt með skurðaðgerð, jafnvel gegn eigin vilja.
- 1938: Breyting á lögum um umferð með vélknúnum ökutækjum , þar sem meðal annars eru sett fram alger hægri hreyfing á öllum vegum í þýska ríkinu.
- 1939: reglugerðin um nafnbreytingu fyrir gyðinga í þriðja ríkinu .
- 1941: ríkisborgararéttur í Sviss . Afturköllun borgaralegra réttinda er nú möguleg.
- 1947: sáttmálinn um sameiningu hernáms- og breskra hernámssvæða í Þýskalandi til að mynda tvísýn sem efnahagsstjórn bandarískra og breskra hernámssvæða er sameinuð.
- 1948: ný stjórnarskrá sem gerir Ítalíu að lýðveldi. Enrico De Nicola verður fyrsti forseti hans.
- 1948: tollasamningur milli Benelux -landanna í Belgíu, Hollandi og Lúxemborg, forveri Benelux -sáttmálans .
- 1948: Almenni samningurinn um tolla og viðskipti (GATT) .
- 1957: Lúxemborgarsamningurinn sem Saarland gengur í samband við Þýskaland.
- 1958: Rómarsamningurinn um stofnun Evrópubandalaganna .
- 1960: Atómorkulögin um friðsamlega notkun kjarnorku í Þýskalandi .
- 1972: samningurinn milli Póllands og DDR um landamæraumferð án vegabréfa og vegabréfsáritunar.
- 1973: sáttmálinn sem Írland , Danmörk og Stóra -Bretland gerðu að EB . Tvö síðarnefndu yfirgefa EFTA á sama tíma.
- 1974: Pöntun innanríkisráðuneytis DDR , þar sem númeraplata D er skipt út fyrir númeraplötuna GDR fyrir alþjóðlega umferð.
- 1975: Breytingin á § 2 BGB, sem er aldur mörk í Þýskalandi er fækkað úr 21 árum í 18 ár.
- 1975: Frestlausn fóstureyðinga í Austurríki .
- 1979: samningurinn milli Austurríkis og Ungverjalands , þar sem gagnkvæmri vegabréfsáritunarkröfu fyrir ferðalög er aflétt.
- 1979: atkvæðagreiðslan sem Jura skilur við kantónuna Bern og gengur til liðs við svissnesku sambandið sem sérstök kantóna .
- 1981: sáttmálinn sem Grikkir gerast aðilar að EBE .
- 1986: sáttmálinn þar sem Portúgal og Spánn ganga í EBE .
- 1989: Montrealbókunin um efni sem eyða ósonlaginu, sem stjórnar sérstökum aðgerðum til að vernda ósonlagið.
- 1990: Samningur Sameinuðu þjóðanna um samninga um alþjóðlega sölu á vörum (CISG) um alþjóðlega sölu vöru, hannaður af UNCITRAL .
- 1991: Lög um raforkufóður fyrir endurnýjanlega orku (StrEG) í Sambandslýðveldinu Þýskalandi.
- 1993: samningur Václav Klaus og Vladimír Mečiar , sem Tékkóslóvakía skiptist í tvö ríki Tékklands og Slóvakíu .
- 1994: EES -samningurinn milli ESB og EFTA -ríkjanna Finnland, Ísland, Noregur, Austurríki, Svíþjóð.
- 1994: Fríverslunarsamningur Norður -Ameríku (NAFTA) , fríverslunarsamningur milli Kanada, Bandaríkjanna og Mexíkó.
- 1995: sáttmálinn þar sem Finnland , Austurríki og Svíþjóð verða aðilar að Evrópusambandinu .
- 1995: Almennur samningur um þjónustuviðskipti (GATS) Alþjóðaviðskiptastofnunarinnar (WTO) , sem hefur stjórn á þjónustuviðskiptum yfir landamæri og miðar að framsæknu frelsi hennar.
- 2000: nýja sambandsstjórn Sviss .
- 2000: aðskilnaður ríkis og kirkju í Svíþjóð . Síðan þá er Sænska kirkjan ekki lengur ríkiskirkja.
- 2005: fjórða lög um nútímaþjónustu á vinnumarkaði , betur þekkt sem „ Hartz IV “.
- 2007: sáttmálinn þar sem Rúmenía og Búlgaría ganga í ESB .
- 2012: nýja stjórnarskrá Ungverjalands .
- 2016: lög um svæðisumbætur í Frakklandi. Í stað fyrri 22 svæða mun höfuðborg Frakklands aðeins hafa 13 í framtíðinni.
sjálfstæði
Eftirfarandi ríki fá sjálfstæði 1. janúar:
- 1804: Saint Domingue, franska vesturhluti eyjunnar Hispaniola undir nafninu Haítí . Jean-Jacques Dessalines verður seðlabankastjóri.
- 1846: Yucatán -lýðveldið Mexíkó , staðsett á Yucatán -skaga . Hins vegar var sjálfstæði aðeins fram til 17. ágúst 1848.
- 1944: umboðssvæði Líbanons og Sýrlands frá Frakklandi .
- 1956: Anglo-Egyptian Sudan sameign undir nafninu Sudan í Stóra-Bretlandi og Egyptalandi .
- 1960: yfirráðasvæði Frakklands í Kamerún .
- 1962: Samóa Trust Territory á Nýja Sjálandi .
- 1984: Brunei frá Bretlandi Bretlands og Norður -Írlands.
Að taka við embætti
Eftirfarandi aðilar taka til starfa 1. janúar:
- 1972: Austurríkismaðurinn Kurt Waldheim sem framkvæmdastjóri Sameinuðu þjóðanna .
- 1982: Perúinn Javier Pérez de Cuéllar sem framkvæmdastjóri SÞ.
- 1992: Egypski Boutros Boutros-Ghali sem framkvæmdastjóri Sameinuðu þjóðanna.
- 1997: Ghanaian Kofi Annan sem framkvæmdastjóri Sameinuðu þjóðanna.
- 2002: Hamid Karzai sem yfirmaður ríkisstjórnarinnar í bráðabirgðastjórninni í Afganistan .
- 2003: Luiz Inácio Lula da Silva sem forseti Brasilíu .
- 2004: Dutch utanríkisráðherra Jaap de Hoop Scheffer sem NATO framkvæmdastjóra.
- 2007: Suður-Kóreumaðurinn Ban Ki-moon sem framkvæmdastjóri Sameinuðu þjóðanna.
- 2011: Dilma Rousseff sem forseti Brasilíu og fyrsta konan í þessari skrifstofu.
- 2017: Portúgalinn António Guterres sem framkvæmdastjóri SÞ.
viðskipti
Mikilvægir atburðir í heimshagkerfinu
- 1780: Fyrsta ungverska dagblaðið Magyar hírmondó („ungverskur sendiboði“) birtist í Pressburg .
- 1788: Dagblaðið sem John Walter stofnaði í London árið 1785 sem The Daily Universal Register er nú gefið út sem The Times .
- 1875: Í Danmörku taka myntlögin sem samþykkt voru 1873 gildi. Danska krónan kom því í stað Reichstaler, sem gilti þar til, sem gjaldmiðil . Það er enn opinberi gjaldmiðill landsins í dag.
- 1876: Reichsbankinn er stofnaður með því að taka yfir Prússneska bankann sem seðlabanka þýska ríkisins. Á sama tíma verður merkið opinber gjaldmiðill þýska heimsveldisins. Allir aðrir innlendir gjaldmiðlar eru þegar eða verða smám saman hnekktir.
- 1895: Svissneska afgreiðslustofnunin starfar sem fréttastofa .
- 1900: Í Austurríki-Ungverjalandi verður krúnan einkarétt greiðslumáta. Nýi gullmyntin kemur í stað gullmannsins sem hefur verið hægt og rólega tekinn úr umferð síðan 1892.
- 1909: Póstþjónusta eftirlit byrjaði í Þýskalandi, stjórnað af þrettán póstþjónustu athuga skrifstofur.
- 1914: Ullstein Verlag tekur við Vossische Zeitung .
- 1927: Ungverjaland kynnir mörgæsina í stað fyrri krónu . Þessu er ætlað að koma í veg fyrir lækkun á verðmæti peninga sem stafar af mikilli verðbólgu og endurheimta efnahagslegan stöðugleika.
- 1935: Í samræmi við þjóðernissósíalískt samræmi er kauphöllin í Augsburg , fyrsta kauphöll Þýskalands frá 1540, leyst upp og sameinuð með valdi kauphallarinnar í München til að mynda kauphöllina í Bæjaralandi .
- 1937: Til að mæta þörfum hergagnaiðnaðarins er notkun ryðfríu stáli fyrir aðra hluti bönnuð í þýska ríkinu .
- 1944: Í þýska ríkinu eru póstnúmerin kynnt af Ríkisráðinu .
- 1946: Nýbyggði Heathrow flugvöllurinn nálægt London opnar.
- 1946: Frakklandsbanki er þjóðnýttur, fyrri hluthöfum er bætt.
- 1946: Magirus -verkin fá leyfi frá hernámsvaldinu til að hefja framleiðslu vörubíla að nýju.
- 1951: Fyrsta fimm ára áætlun DDR hefst.
- 1951: Iðnaðarráðherra DDR , Fritz Selbmann , leggur grunnstein að fyrsta hitaofninum í Hermann Matern járnsmiðjunni nálægt Fürstenberg an der Oder , mikilvægustu járnsmiðjunum í DDR . Skálinn mun taka til starfa 19. september.
- 1960: Gjaldeyrisumbætur í Frakklandi taka gildi. Eftir það hefur 1 franki virði 100 gamalla franka.
- 1960: Fyrsta Sun City , byggð sem er sniðin að þörfum eldri borgara í bandaríska sólbeltinu , opnar í Arizona.
- 1966: Í Ástralíu kemur ástralski dollarinn í stað sterlingspundsins sem gjaldmiðils.
- 1968: Virðisaukaskattur er tekinn upp í Sambandslýðveldinu Þýskalandi . Það er 10%, en er lækkað í 5% fyrir tilteknar vörur (matvæli, prentefni, ...).
- 1981: Evrópska mynteiningin (ECU) leysist upp í Evrópubandalaginu , evrópska reikningseiningin (EUA) úr sameiginlegri tilvísun fyrir sameiginlega myntina.
- 1984: The Vorderpfalz snúru tilraunaverkefni gerir sér stöðvanna í fyrsta sinn síðan 1932, þar á meðal PKS , sem var gefið nafnið SAT.1 árið 1985.
- 1984: Með WDR 4 fer Westdeutscher Rundfunk í Köln, hrein höggstöð, í loftið.
- 1984: Vegna samkeppniseftirlitsins sem stjórnvöld hófu gegn henni 1974, afhendir bandarískt traust AT&T stóra hluta símaviðskipta sinna til sjö sjálfstæðra fjarskiptaneta .
- 1989: Einkaútvarpið ProSieben byrjar útsendingar; Eureka TV var forverinn.
- 1993: Innri markaðurinn í Evrópu tekur gildi.
- 1994: Aserbaídsjan manat verður eini gjaldmiðillinn í Aserbaídsjan . Rúblan gildir ekki lengur sem lögeyri.
- 1999: Þriðja stig myntbandalags Evrópu hefst. Evran er kynnt sem bókfé í ellefu löndum Evrópusambandsins .
- 2001: Axel Springer Verlag AG tekur við 75,1% meirihluta í Wilhelm Heyne Verlag .
- 2002: Evran er kynnt sem reiðufé í öllum löndum myntbandalags Evrópu og kemur í stað fyrri gjaldmiðla viðkomandi landa.
- 2006: Í kjölfar rússnesku-úkraínsku gasdeilunnar hætta Rússar að flytja gas til Úkraínu. Þetta leiðir í stuttu máli til flöskuhálsa í afhendingu í ýmsum Evrópulöndum.
- 2007: Slóvenía kynnir evruna og er því 13. landið á evrusvæðinu .
- 2007: Rafræn verslunar- og samvinnuskrá er stofnuð í Þýskalandi.
- 2008: Kýpur og Möltu taka upp evruna og gera þau að 14. og 15. ríki á evrusvæðinu
- 2009: Als 16. Land der Eurozone führt die Slowakei den Euro ein und ersetzt damit die slowakische Krone als Währung.
- 2011: Als 17. Land der Eurozone führt Estland den Euro ein.
- 2011: Auf Bonaire , Saba und Sint Eustatius wird der US-Dollar an Stelle des Antillen-Guldens als Zahlungsmittel eingeführt.
- 2012: Der Karibische Gulden wird auf Curaçao und Sint Maarten eingeführt und löst die bisherige Währung Antillen-Gulden ab.
- 2014: Lettland tritt als 18. Land der Eurozone bei.
- 2015: Litauen tritt als 19. Land der Eurozone bei.
- 2021: In der vollständigen Bezeichnung des Transportabkommens ADR entfällt das seit dem Vertragsabschluss 1957 vorhandene „europäisch“. Sie lautet nun Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße .
Unternehmensgründungen
Der 1. Januar ist auch ein häufig verwendeter Tag zur Gründung von Unternehmen. Folgende Unternehmen werden gegründet:
- 1842: die Rheinische Zeitung als Blatt des bürgerlichen Liberalismus in Köln
- 1849: die Schweizerische Post , der der Transport von Briefen, Paketen, Geldsendungen und Personen obliegt
- 1902: die Schweizerischen Bundesbahnen
- 1924: die Militärzeitung Krasnaja Swesda in der Sowjetunion
- 1925: die Vereinigten Elektrizitätswerke Westfalen GmbH (VEW) in Dortmund
- 1931: die Schweizer Luftfahrtgesellschaft Swissair
- 1938: das japanische Elektronikunternehmen Pioneer
- 1939: das US-amerikanische Informationstechnik-Unternehmen Hewlett-Packard
- 1955: die deutschen Rundfunksender NDR und WDR durch Aufteilung des NWDR
- 1969: die Westdeutsche Landesbank Girozentrale ( WestLB ) ; an ihrem Gründungstag das größte bundesdeutsche Kreditinstitut
- 1994: die Deutsche Bahn AG durch Zusammenlegung der Deutschen Bundesbahn und Deutschen Reichsbahn
- 1995: die Deutsche Telekom AG , die Deutsche Post AG , die Deutsche Postbank AG
Wissenschaft und Technik
Bauwerke
- 1781: The Iron Bridge , die von Abraham Darby III bei Coalbrookdale erbaute erste Brücke der Welt aus Gusseisen, wird eröffnet.
- 1867: Die von John Augustus Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati , die zu diesem Zeitpunkt mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt, wird eröffnet.
Naturwissenschaften
- 1652: Die Leopoldina , die älteste deutsche Akademie der Wissenschaften und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt, wird in Schweinfurt von den Ärzten Johann Lorenz Bausch , Johann Michael Fehr und anderen als private Gesellschaft gegründet.
- 1758: In der zehnten Auflage des Systema Naturae stellt der schwedische Naturwissenschaftler Carl von Linné alle von ihm beschriebenen Organismen in der bis heute üblichen binären Schreibweise dar, die er erstmals in seinem Werk Species Plantarum für Pflanzen verwendet hat. Das bedeutet den Durchbruch für die binäre Nomenklatur in der Biologie und den offiziellen Beginn der zoologischen Nomenklatur .
- 1801: Der italienische Astronom Giuseppe Piazzi entdeckt mit Ceres den ersten Asteroiden . Das größte Objekt im Asteroidengürtel wird heute als Zwergplanet eingestuft.
- 1925: Auf der Jahrestagung der American Astronomical Society stellt Edwin Hubble seine Erkenntnisse über den Andromedanebel M31 als Galaxie außerhalb der Milchstraße vor.
Rundfunk
- 1957: Österreich startet die regelmäßige Fernsehausstrahlung .
- 1958: Die Schweiz nimmt die reguläre Fernsehausstrahlung auf.
- 1962: Der Deutschlandfunk nimmt seinen regulären Sendebetrieb auf.
Weitere wissenschaftliche Ereignisse
- 1908: Der britische Schoner Nimrod unter dem Befehl von Ernest Shackleton verlässt den neuseeländischen Hafen Lyttelton . Die Nimrod-Expedition befindet sich auf der Suche nach dem magnetischen Südpol .
- 1921: Die NC-5, ein US-Marineflugzeug hergestellt von der Naval Aircraft Factory nach den Plänen von Curtiss , fliegt mit fünf Passagieren an Bord eine Strecke von 702 Meilen (1129,5 km) in einer Rekordzeit von 9 Stunden 15 Minuten, also mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 123,44 km/h.
- 1970: Die Unix -Zeitrechnung Epoch beginnt.
- 1983: Im Arpanet , dem Vorläufer des Internets , wird das Protokoll NCP gegen das heute noch verwendete TCP/IP ausgetauscht.
- 1985: Die generische Domain .net wird eingerichtet und mit nordu.net gleichzeitig die erste Domain-Registrierung vorgenommen.
- 1995: Auf der norwegischen Ölbohrplattform Draupner-E in der Nordsee meldet die automatische Wellenmessanlage in einem Sturm mit 12 m hohen Wellen eine einzelne Welle mit 26 m Höhe: der erste eindeutige wissenschaftliche Beweis für die Existenz von Monsterwellen .
Kultur
- 1858: In Warschau findet die Uraufführung der Oper Halka von Stanisław Moniuszko statt.
- 1861: In Warschau wird die Oper Verbum nobile von Stanisław Moniuszko uraufgeführt.
- 1899: Am Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Eva von Josef Bohuslav Foerster .
- 1905: Gabriel Fauré wird neuer Direktor des Conservatoire de Paris .
- 1908: Neuer Dirigent der Metropolitan Opera in New York wird der österreichische Komponist Gustav Mahler .
- 1924: Die Krolloper in Berlin, deren Abriss 1914 begonnen worden ist, wird nach ihrem Wiederaufbau wiedereröffnet.
- 1933: Das politische Kabarett Die Pfeffermühle wird in München eröffnet.
- 1941: Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker findet erstmals am Neujahrstag statt.
- 1952: Die Edition Leipzig , Verlag für Kunst und Wissenschaft wird gegründet, die technischen Fachverlage der DDR erhalten ein neues Profil.
- 1962: Die Beatles machen die ersten Probeaufnahmen bei der Plattenfirma Decca und werden mit der Begründung abgelehnt, dass Gitarrengruppen nicht mehr modern seien.
- 1968: In Berlin findet die Uraufführung des Kurz-Dramas Ariadne von Boris Blacher statt.
- 1971: Königin Elisabeth II. verleiht der Schriftstellerin Agatha Christie den Titel Dame Commander of the British Empire .
- 1992: Die beiden neuen ARD-Anstalten MDR und ORB nehmen ihren Betrieb auf.
- 2000: Das Hörfunkprogramm MDR Life wird neu konzipiert und in MDR Jump umbenannt.
Gesellschaft
- 1660: Samuel Pepys beginnt sein geheimes Tagebuch, das er bis zum 31. März 1669 führen wird.
- 1974: In der westdeutschen Bundesrepublik werden Dreipunkt- Sicherheitsgurte für die Vordersitze für neu zugelassene Pkw zur Pflicht.
- 1976: In der Bundesrepublik Deutschland wird die Angurtpflicht für Vordersitze und Erwachsene eingeführt.
Religion
- 1956: Der freie Verkauf von Kirchenzeitungen in der DDR wird verboten.
- 1958: Mit der Inthronisation von Bischof Franz Hengsbach wird die Bildung des Bistums Essen abgeschlossen.
- 1970: Der neue Allgemeine Römische Kalender der römisch-katholischen Kirche tritt in Kraft.
Katastrophen
- 1968: Bei Überschwemmungen im Bundesstaat Bahia in Brasilien gibt es über 200 Tote und rund 50.000 Obdachlose.
- 1978: Eine Boeing 747 der Air India stürzt Minuten nach dem Start von Bombay ins Meer. Alle 213 Menschen an Bord sterben.
Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.
Sport
- 1896: In der deutschen Stadt Jena werden die Jenaer Regeln erlassen, Fußballregeln , die sich vor allem mit der Beschaffenheit des Spielfeldes befassen und für den Fußballsport noch heute Gültigkeit haben .
- 1902: Im American Football wird erstmals der Rose Bowl ausgetragen. Wegen des einseitigen Verlaufs des Spiels findet die nächste Veranstaltung erst wieder 1916 statt.
- 1906: Erstes offizielles Spiel der französischen Rugby-Union-Nationalmannschaft gegen die All Blacks aus Neuseeland . Frankreich verliert mit 8:38 gegen die All Blacks .
- 1910: Die erste Ausgabe des Rugby-Union -Turniers Five Nations (dem Vorgänger der heutigen Six Nations ) beginnt, nachdem der Vorgänger International Home Championship mit der Aufnahme Frankreichs erweitert worden war. Das Eröffnungsspiel in St Helen's in Swansea zwischen Wales und Frankreich endet mit 49:14.
- 1925: Die Fußballabteilung des TSV Hachinger Tal macht sich als Spielvereinigung Unterhaching selbständig.
- 1927: Der Internationale Lawn- Tennisverband nimmt das Deutsche Reich als Mitglied auf.
- 1942: Der niederländische Handball, der seit 1926 unter der Schirmherrschaft des Königlich Niederländischen Turnverbands ( Koninklijke Nederlandse Gymnastiek Bond (KNGB) ) tätig war, steht mit der Gründung des Niederländischen Handballverbandes ( Nederlands Handbal Verbond (NHV) ) auf eigenen Beinen.
- 1953: Im Rahmen der Vierschanzentournee findet zum ersten Mal auf der Großen Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen das jährliche Neujahrsspringen statt.
- 1954: Australien wird in Melbourne zum vierten Mal in ununterbrochener Reihenfolge Davis-Cup -Sieger.
Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik .
Geboren
Vor dem 17. Jahrhundert
- 1236: Baldwin de Redvers, 7. Earl of Devon , englischer Adeliger
- 1272: William Ferrers, 1. Baron Ferrers of Groby , englischer Adeliger
- 1424: Ludwig IV. , deutscher Kurfürst
- 1431: Alexander VI. , Papst
- 1442:Margarete von Bayern , Markgräfin von Mantua
- 1449: Lorenzo de Medici , italienischer Politiker, Stadtherr von Florenz
- 1451: John Radcliffe, 9. Baron FitzWalter , englischer Adeliger und Politiker
- 1464: Johann III. von Eych , Fürstbischof von Eichstätt
- 1467: Philipp von Kleve , Bischof von Nevers, Bischof von Amiens und Bischof von Autun
- 1467: Sigismund der Alte , König von Polen und Großfürst von Litauen
- 1470: Magnus I. , Herzog von Sachsen-Lauenburg
- 1484: Huldrych Zwingli , Schweizer Reformator
- 1492: Silvestro Ganassi , italienischer Komponist, Gamben- und Blockflötenspieler
- 1504: Caspar Cruciger der Ältere , deutscher Theologe und Reformator, Weggefährte Martin Luthers
- 1507:Anna von Brandenburg , Herzogin zu Mecklenburg-Güstrow
- 1511: Henry Tudor, Duke of Cornwall , englischer Thronfolger
- 1516: Margareta Eriksdotter Leijonhufvud , Königin von Schweden
- 1519: Ulrich Pinder , Leibarzt des Kurfürsten Friedrich III. von Sachsen, Herausgeber und Buchdrucker
- 1542: Konrad Friederich , Bürgermeister von St. Gallen
- 1554: Ludwig der Fromme , Herzog von Württemberg
- 1557: Stephan Bocskai , ungarischer Fürst
- 1578: Iwasa Matabē , japanischer Maler
- 1584: Johann Camman , deutscher Jurist, Syndikus und Büchersammler
- 1592: Zacharias Brendel der Jüngere , deutscher Mediziner und Chemiker
- 1600: Heinrich von Brockdorff , deutscher Offizier und Politiker
17. Jahrhundert
- 1604: Gottfried Olearius , deutscher Theologe, Superintendent und Chronist der Stadt Halle
- 1606: Siegmund Wiprecht von Zerbst , deutscher Hofbeamter und Politiker
- 1613: Christoph Schlegel , deutscher lutherischer Theologe
- 1618: Bartolomé Esteban Murillo , spanischer Maler
- 1620: Gilberte Périer , Schwester und Biografin von Blaise Pascal
- 1627: John Gadbury , englischer Astrologe
- 1628: Christoph Bernhard , deutscher Komponist, Kapellmeister und Musiktheoretiker
- 1635: Anthonius Lucius , deutscher Gelehrter, Universitätsprofessor und Rechtswissenschaftler
- 1638: Antoinette Deshoulières , französische Dichterin und Philosophin
- 1638: Go-Sai , japanischer Kaiser
- 1655: Christian Thomasius , deutscher Jurist und Philosoph
- 1657: Johann von Bacmeister , deutscher Rechtswissenschaftler und Reichshofrat
- 1658: Theresa Katharina Lubomirska , polnische Adlige
- 1662: Pierre Gobert , französischer Hofmaler
- 1664: Alvise Pisani , Doge von Venedig
- 1677: Johann Heinrich von Heucher , deutscher Naturwissenschaftler und Leibarzt Augusts des Starken
- 1684: Arnold Drakenborch , niederländischer klassischer Philologe
- 1693: Johann Philipp Crollius , deutscher Pädagoge und Historiker
- 1697: Joseph François Dupleix , französischer Kolonialpolitiker, Generalgouverneur in Indien
18. Jahrhundert
- 1701: François de Roches , Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
- 1703: Carlos Francisco de Croix , spanischer Offizier, Kolonialverwalter und Vizekönig von Neuspanien
- 1706: Johann Philipp von Beust , deutscher General
- 1709: Johann Bätz , deutsch-niederländischer Orgelbauer
- 1711: Franz Freiherr von der Trenck , österreichischer Offizier und Freischärler
- 1714: Kristijonas Donelaitis , preußisch-litauischer Schriftsteller und Pfarrer
- 1714: Giovanni Battista Mancini , italienischer Sänger, Gesangslehrer und Schriftsteller
- 1714: Anna Morandi Manzolini , italienische Anatomin und Wachsbildnerin
- 1732: Julie Bondeli , Schweizer Salonière
- 1732: Johann Friedrich von Ryhiner , Schweizer Staatsmann und Geograph
- 1733: Johann Georg Purmann , deutscher Pädagoge
- 1737: Herbert Mackworth, 1. Baronet , britischer Politiker, Industrieller und Adliger
- 1745: Vinzenz Maria Strambi , italienischer Passionist und Bischof von Macerata-Tolentino
- 1745: Anthony Wayne , US-amerikanischer General und Politiker
- 1748: Giovanni Furno , italienischer Komponist und Musikpädagoge
- 1749: José María Chacón , spanischer Marineoffizier und Kolonialpolitiker, Gouverneur von Trinidad
- 1750: Frederick Muhlenberg , US-amerikanischer Politiker deutscher Abstammung, Mitglied und erster Sprecher des Repräsentantenhauses
- 1752: Betsy Ross , US-amerikanische Quäkerin, nähte angeblich die erste Flagge der USA
- 1755: Christian August Thon , deutscher Jurist, Beamter und Politiker
- 1756: Christina von Brühl , deutsche Landschaftsarchitektin
- 1759: Giuseppe Fossati , Tessiner Jurist und Übersetzer
- 1762: Henry Molleston , US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Delaware
- 1763: Leopold Wilhelm von Dobschütz , preußischer General und Gutsherr
- 1766: Antoine-Vincent Arnault , französischer Schriftsteller
- 1766: Georg Philipp Schmidt von Lübeck , deutscher Arzt, Beamter und Lyriker
- 1767: Maria Edgeworth , irisch-britische Schriftstellerin
- 1767: Andreas Tamm , deutscher Jurist und Pädagoge
- 1769: Jane Marcet , britische Autorin populärwissenschaftlicher Sachbücher
- 1769: Johann Caspar Rahn , Schweizer Kunstmaler und Zeichenlehrer
- 1771: Georges Cadoudal , französischer General und Untergrundkämpfer
- 1774: André Marie Constant Duméril , französischer Zoologe und Professor der Anatomie, Physiologie und Pathologie
- 1775: Johann Rudolph von Ahlefeldt , deutscher Adliger, Gutsherr auf Ludwigsburg, Sehestedt und Saxtorff
- 1782: Johann Gottfried Abraham Frenzel , deutscher Landschaftsmaler, Zeichner, Kupferstecher und Kunstschriftsteller
- 1785: John Oxley , britischer Offizier
- 1786: Dixon Denham , britischer Afrikaforscher und Kolonialpolitiker, Statthalter von Sierra Leone
- 1787: Manuel José Arce y Fagoaga , salvadorianischer Unabhängigkeiteskämpfer und Politiker, Präsident der Zentralamerikanischen Konföderation.
- 1787: Domenico Quaglio , deutscher Architekturmaler der Romantik , Theatermaler, Lithograf und Radierer
- 1788: Étienne Cabet , französischer Publizist, Politiker und Revolutionär
- 1791: Ernst Meyer , deutscher Botaniker und Autor
- 1791: Alois Miesbach , österreichischer Industrieller
- 1792: Henrik Anker Bjerregaard , norwegischer Jurist und Dichter
- 1792: Therese Malfatti , österreichische Musikerin, Freundin Beethovens
- 1799: Wilhelm Eisenlohr , deutscher Physiker
- 1800: Filipina Brzezińska , polnische Komponistin und Pianistin
- 1800: Basilio Calafati , österreichischer Zauberkünstler, Karussell- und Gasthausbesitzer
- 1800:Francis Egerton, 1. Earl of Ellesmere , britischer Politiker, Schriftsteller und Kunstliebhaber, Chief Secretary for Ireland, Minister
- 1800: Constantin Hering , deutsch-US-amerikanischer Arzt, gilt als Begründer der Homöopathie in Amerika
- 1800: Václav Emanuel Horák , tschechischer Komponist, Kirchenmusiker und Pädagoge
19. Jahrhundert
1801–1850
- 1803: Eduard August Feuerbach , deutscher Rechtsgelehrter
- 1803: Rudolf Keyser norwegischer Historiker
- 1803: Guglielmo Libri , italienisch-französischer Mathematiker, Bibliophiler und Bücherdieb
- 1806: Lionel Kieseritzky , deutsch-russischer Schachmeister und Pädagoge
- 1806: Karl von Weber , deutscher Beamter, Archivar und Historiker
- 1807: Johan Fjeldsted Dahl , norwegischer Buchhändler und Verleger
- 1808: Pierre Chazal , belgischer General und Politiker, Minister
- 1809: Gustaw Zieliński , polnischer Schriftsteller
- 1810: Guido von Madai , preußischer Beamter
- 1810: Karl Mager , deutsch-schweizerischer Schulpädagoge und Schulpolitiker, Literatur- und Sprachwissenschaftler
- 1813: Franziska Berg , deutsche Sängerin und Schauspielerin
- 1813: Charles Clifford , neuseeländischer Politiker, erster Sprecher des Repräsentantenhauses
- 1813: Louis Adrien Huart , französisch-preußischer Journalist, Schriftsteller und Theaterdirektor
- 1814: Hong Xiuquan , chinesischer Mystiker und Anführer des Taiping-Aufstandes
- 1815: Samuel Lister , britischer Erfinder und Industrieller
- 1815: Aaron F. Perry , US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
- 1817: John W. Hall , US-amerikanischer Politiker
- 1819: Arthur Hugh Clough , britischer Schriftsteller
- 1821: Jakob Bruderer , Schweizer Unternehmer, Politiker und Offizier
- 1821: Viktor zu Leiningen-Westerburg-Altleiningen , deutsch-österreichischer Offizier
- 1823: Sándor Petőfi , ungarischer Nationaldichter
- 1823: Hans Wachenhusen , deutscher Reise und Romanschriftsteller
- 1824: Gaston Hardouin Andlau , französischer General
- 1827: William Lewis Cabell , US-amerikanischer General und Kommunalpolitiker, Bürgermeister von Dallas
- 1829: Berta Bethge , deutsche Schriftstellerin
- 1831: Eduard Wölfflin , Schweizer Altphilologe
- 1832: Aloys Kunc , französischer Komponist und Organist
- 1833: Robert Lawson , neuseeländischer Architekt
- 1833: Franziska Lechner , deutsche Ordensgründerin
- 1834: Ludovic Halévy , französischer Bühnenautor
- 1834: Frieda Ritzerow , deutsche Schriftstellerin
- 1835: Karl von Einem , preußischer Offizier und Politiker, Minister
- 1835: Georg Speyer , deutscher Bankier und Mäzen
- 1837: Enrico Nencioni , italienischer Lyriker und Literaturkritiker
- 1839: Ouida , britische Schriftstellerin
- 1847: Franz Rezek , österreichischer Militärkapellmeister und Komponist
- 1848: Alexander Marshall Mackenzie , schottischer Architekt
- 1849: Arthur Hartmann , deutscher HNO-Arzt und Hochschullehrer
- 1850: John Barclay Armstrong , US-amerikanischer Polizist, Angehöriger der Texas Rangers
- 1850: Cornelius Gurlitt , deutscher Architekt und Kunsthistoriker
1851–1900
- 1853: Hans Koessler , deutscher Komponist
- 1854: James George Frazer , britischer Ethnologe
- 1855: Carl Partsch , deutscher Chirurg
- 1857: Cornelis Adriaan Lobry van Troostenburg de Bruyn , niederländischer Chemiker
- 1859: Thibaw Min , König der Konbaung-Dynastie in Birma
- 1860: Michele Lega , italienischer Geistlicher und Kurienkardinal
- 1860: Carl Wolff , deutscher Architekt, Denkmalpfleger und Stadtbaurat in Hannover
- 1863: Heinrich Clam-Martinic , österreichischer Politiker und Offizier, Mitglied des böhmischen Landtags, Ministerpräsident, Militärgouverneur von Montenegro
- 1863: Pierre de Coubertin , französischer Pädagoge, Historiker und Sportfunktionär, Vater der Olympischen Spiele der Neuzeit, Olympiasieger, Präsident des IOC
- 1863: Ljubomir Miletitsch , bulgarischer Sprachwissenschaftler, Historiker und Publizist
- 1864: Qi Baishi , chinesischer Maler
- 1864: Alfred Philippson , deutscher Geograf
- 1864: Alfred Stieglitz , US-amerikanischer Fotograf, Galerist, Verleger und Mäzen avantgardistischer Kunst
- 1866: Maurice Couyba , französischer Politiker und Schriftsteller, Minister
- 1868: Albrecht Graefe , deutscher Politiker, MdR
- 1871: Edmund Brückner , deutscher Diplomat und Ministerialbeamter
- 1873: Leon Czolgosz , US-amerikanischer Attentäter
- 1874: Frank Knox , US-amerikanischer Politiker, Marineminister
- 1874: Gustav Weißkopf , deutsch-US-amerikanischer Flugpionier
- 1876: Eduardo Dagnino , italienischer Komponist, Musikwissenschaftler und Schachspieler
- 1876: Lodewijk van Mierop , niederländischer Pazifist und Anarchist
- 1878: Agner Krarup Erlang , dänischer Mathematiker und Statistiker
- 1878: Edwin Franko Goldman , US-amerikanischer Komponist und Dirigent
- 1878: Pejo Jaworow , bulgarischer Dichter und Revolutionskämpfer
- 1879: EM Forster , britischer Erzähler und Kritiker
- 1879: William Fox , österreichisch-US-amerikanischer Filmproduzent und Unternehmer
- 1879: Ernest Jones , britischer Psychoanalytiker
- 1880: Schalom Asch , polnisch-US-amerikanischer Schriftsteller und Dramatiker jiddischer Sprache
- 1880: Ernst Gennat , deutscher Kriminalpolizist
- 1881: Vajiravudh , König von Siam
- 1881: Carry van Bruggen , niederländische Schriftstellerin
- 1881: Else Wohlgemuth , deutsche Schauspielerin
- 1882: Martin Charles Ansorge , US-amerikanischer Jurist und Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
- 1883: Alberto Barberis , italienischer Fußballspieler und Jurist
- 1883: William J. Donovan , US-amerikanischer Geheimdienst-Koordinator
- 1884: Papa Celestin , US-amerikanischer Bandleader und Jazz-Trompeter, Kornettist und Sänger
- 1884: George W. Meyer , US-amerikanischer Songwriter
- 1885: Franz Arnholdt , deutscher Gewerkschafter, Verleger und Kommunalpolitiker
- 1885: Valentin Feurstein , österreichischer General
- 1885: Charles Seymour , US-amerikanischer Historiker
- 1886: Kinoshita Rigen , japanischer Lyriker
- 1887: Franz Angel , österreichischer Mineraloge, Petrograph und Hochschullehrer
- 1887: Wilhelm Canaris , deutscher Admiral, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- 1887: Joseph Opatoshu , polnisch-US-amerikanischer Schriftsteller
- 1887: Joseph T. Rucker , US-amerikanischer Kameramann
- 1888: Hermann Arnold , deutscher Unternehmer
- 1888: Eduard Bass , tschechischer Schriftsteller und Journalist, Sänger und Schauspieler
- 1888: Johannes Hohlfeld , deutscher Genealoge und Historiker
- 1888: Frank Stokes , US-amerikanischer Blues-Musiker
- 1889: Götz Briefs , deutscher Sozialphilosoph und Nationalökonom
- 1889: Johann von Ravenstein , deutscher General
- 1890: Max Gablonsky , deutscher Fußballspieler und Leichtathlet
- 1890: Charley Jordan , US-amerikanischer Blues-Sänger, Gitarrist und Songschreiber
- 1890: Paul Ramdohr , deutscher Mineraloge
- 1890: Franz Spunda , österreichischer Lehrer und Schriftsteller
- 1891: Charles Bickford , US-amerikanischer Schauspieler
- 1892: Mahidol Adulyadej , thailändischer Adliger
- 1892: Elisabet von Harnack , deutsche Sozialarbeiterin
- 1892: Miklós Radnai , ungarischer Komponist
- 1893: Helen Vivien Gould , US-amerikanisches Mitglied der New Yorker und Londoner High Society
- 1893: Artur Wypochowicz , deutscher Kommunalpolitiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- 1894: Otto Aasen , norwegischer Skispringer, Nordischer Kombinierer und Skilangläufer
- 1894: Satyendranath Bose , indischer Physiker
- 1894: František Götz , tschechischer Literaturhistoriker und Kritiker, Dramaturg und Übersetzer
- 1895: J. Edgar Hoover , US-amerikanischer Jurist, Begründer und Direktor des FBI
- 1895: Gustav Schickedanz , deutscher Fabrikant und Unternehmer, Gründer des Versandhauses Quelle
- 1896: Estelle Yancey , US-amerikanische Bluessängerin
- 1897: Ana Aslan , rumänische Ärztin und Gerontologin
- 1897: Antoine Dubreil , französischer Autorennfahrer
- 1897: Theodor Kramer , österreichischer Lyriker
- 1898: Marta Fuchs , deutsche Konzert- und Opernsängerin
- 1898: Viktor Ullmann , österreichischer Dirigent und Komponist
- 1898: André de Victor , französischer Autorennfahrer
- 1899: Jack Beresford , britischer Ruderer, Olympiasieger
- 1899: Raymond Loucheur , französischer Komponist
- 1900: Xavier Cugat , spanisch-kubanischer Orchesterleiter
- 1900: Georg Oskar Schubert , deutscher Fernsehtechniker
- 1900: Chiune Sugihara , japanischer Diplomat, Gerechter unter den Völkern
20. Jahrhundert
1901–1925
- 1901: Filippo Anfuso , italienischer Diplomat und Politiker
- 1901: Eiichi Ataka , japanischer Unternehmer
- 1901: Willibald Pschyrembel , deutscher Arzt und Autor
- 1902: Hans von Dohnanyi , deutscher Jurist und Widerstandskämpfer, Opfer des Nationalsozialismus
- 1902: Ernst Heinitz , deutscher Jurist, Rektor der FU Berlin
- 1902: Walerian Alexandrowitsch Sorin , sowjetischer Diplomat
- 1903: Dino Barsotti , italienischer Ruderer, Olympiamedaillengewinner
- 1903: Herbert Block , deutsch-US-amerikanischer Ökonom
- 1904: Antoni Baraniak , polnischer Geistlicher, Erzbischof von Posen
- 1904: Karl Kummer , österreichischer Jurist und Politiker, Abgeordneter zum Nationalrat
- 1904: Paul Laufer , deutscher Parteifunktionär und Widerstandskämpfer, Abteilungsleiter der Stasi in der DDR
- 1905: Josef Göbl , österreichischer Eishockeyspieler und -schiedsrichter
- 1905: Heinz Schmid-Lossberg , deutscher Wirtschaftsfunktionär
- 1906: Emanuel Larisch , deutscher Parteifunktionär und Widerstandskämpfer
- 1907: Norah Baring , britische Schauspielerin
- 1907: Hitomi Kinue , japanische Leichtathletin, Olympiamedaillengewinnerin
- 1907: Marian Wróbel , polnischer Schachkomponist
- 1908: Elizabeth Bentley , US-amerikanische Agentin für die Sowjetunion
- 1908: Mehmet Leblebi , türkischer Fußballspieler
- 1909: Dana Andrews , US-amerikanischer Schauspieler
- 1909: Marcel Balsa , französischer Automobilrennfahrer
- 1909: Stepan Bandera , ukrainischer Politiker und Partisanenführer
- 1910: Alois Grillmeier , deutscher Geistlicher und Theologe, Kardinal
- 1910: Hanns Ernst Jäger , österreichischer Schauspieler und Hörspielsprecher
- 1910: Haniya Yutaka , japanischer Schriftsteller
- 1911: Hank Greenberg , US-amerikanischer Baseballspieler
- 1911: Willy Massoth , deutscher Politiker, MdB
- 1911: Guido Santin , italienischer Ruderer, Olympiamedaillengewinner
- 1912: João Amazonas , brasilianischer marxistischer Theoretiker, Politiker und Guerillakämpfer
- 1912: Chertek Amyrbitowna Antschimaa-Toka , tuwinische Politikerin, weltweit erstes weibliches Staatsoberhaupt einer Republik
- 1912: Rafael Sánchez Cestero , dominikanischer Sänger
- 1912: Kim Philby , britischer Doppelagent
- 1913: Hans Lutz Merkle , deutscher Manager
- 1913: Norman Rosten , US-amerikanischer Schriftsteller
- 1914: Boris Carmi , russisch-israelischer Photojournalist
- 1914: Noor Inayat Khan , britische Widerstandskämpferin und Spionin
- 1914: Edith Picht-Axenfeld , deutsche Cembalistin
- 1915: Branko Ćopić , jugoslawischer Schriftsteller
- 1915: Tatiana von Metternich-Winneburg , deutsch-russische Malerin, Schriftstellerin und Mäzenin
- 1915: Giacinto Sertorelli , italienischer Skirennläufer
- 1916: Murray Armstrong , kanadischer Eishockeyspieler und -trainer
- 1916: Giacomo Neri , italienischer Fußballspieler und -trainer
- 1917: Erwin Axer , polnischer Theaterregisseur
- 1917: Jule Gregory Charney , US-amerikanischer Meteorologe
- 1917: Lucienne Day , englische Textildesignerin
- 1918: Rudolf Mumprecht , Schweizer Künstler
- 1918: Willy den Ouden , niederländische Schwimmerin, Olympiasiegerin
- 1919: Karl Otto Dehnert , deutscher Kommunalpolitiker, Bürgermeister von Wuppertal
- 1919: Rocky Graziano , US-amerikanischer Boxer italienischer Herkunft, Weltmeister
- 1919: Carole Landis , US-amerikanische Schauspielerin
- 1919: JD Salinger , US-amerikanischer Schriftsteller
- 1920: Osvaldo Cavandoli , italienischer Cartoonist
- 1920: Suzanne Juyol , französische Opernsängerin
- 1920: Anna Langfus , polnisch-französische Schriftstellerin
- 1920: Barys Rahulja , belarussischer Offizier und politischer Aktivist
- 1920: Alfred A. Tomatis , französischer Arzt
- 1920: Heinz Zemanek , österreichischer Computerpionier
- 1921: César Baldaccini , französischer Bildhauer und Plastiker
- 1921: Hermann-Josef Kaltenborn , deutscher Kommunalpolitiker
- 1921: Alain Mimoun , algerischer Leichtathlet
- 1922: Doğan Andaç , türkischer Offizier, Fußballtrainer und -funktionär
- 1922: Hashikawa Bunzō , japanischer Historiker und Politikwissenschaftler
- 1922: Bobby Capó , puerto-ricanischer Sänger und Komponist
- 1922: Andrzej Hiolski , polnischer Sänger
- 1922: Fritz Hollings , US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von South Carolina, Senator
- 1922: Helmut Simon , deutscher Jurist, Richter am Bundesverfassungsgericht
- 1922: Alois Vogel , österreichischer Schriftsteller
- 1923: Alexander Abian , US-amerikanischer Mathematiker
- 1923: Salamo Arouch , griechisch-israelischer Boxer
- 1923: Mary Dann , US-amerikanische Umweltaktivistin indianischer Abstammung, Trägerin des Alternativen Nobelpreises
- 1923: Milt Jackson , US-amerikanischer Musiker
- 1923: Ousmane Sembène , senegalesischer Schriftsteller und Regisseur
- 1923: Willi Weiskirch , deutscher Journalist und Politiker, MdB, Wehrbeauftragter des Deutschen Bundestages
- 1924: Arthur C. Danto , US-amerikanischer Philosoph und Kunstkritiker
- 1924: Willi Faust , deutscher Motorradrennfahrer
- 1924: Jacques Le Goff , französischer Historiker
- 1924: Klaus Junge , deutscher Schachspieler
- 1924: Sheila Manahan , irische Schauspielerin
- 1924: Betty McKinnon , australische Sprinterin
- 1924: Charles Munger , US-amerikanischer Manager
- 1925: Helmut Bulle , deutscher Politiker, MdL, Landesminister
- 1925: Valentina Cortese , italienische Filmschauspielerin
- 1925: Zena Marshall , britische Schauspielerin
- 1925: Mario Merz , italienischer Künstler
- 1925: Ahmad Koroh , zeremonielles Staatsoberhaupt des malaysischen Bundesstaats Sabah
1926–1950
- 1926: Ingeborg Feustel , deutsche Schriftstellerin
- 1926: Maria Frisé , deutsche Journalistin und Schriftstellerin
- 1926: Hilda Múdra , slowakische Eiskunstlauftrainerin österreichischer Herkunft
- 1926: Ruth Schmidt-Wiegand , deutsche Germanistin und Rechtshistorikerin
- 1926: Heinz-Josef Stammel , deutscher Pressefotograf, Journalist und Autor
- 1926: Claudio Villa , italienischer Sänger und Schauspieler
- 1927: Maurice Béjart , französischer Choreograf und Leiter des Béjart Ballets
- 1927: Juliusz Łuciuk , polnischer Komponist
- 1927: Jean-Paul Mousseau , kanadischer Maler und Bildhauer
- 1927: Vernon L. Smith , US-amerikanischer Professor für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- 1928: Hap Sharp , US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1928: Ernest Tidyman , US-amerikanischer Schriftsteller und Drehbuchautor
- 1928: Pranciškus Vaičekonis , litauischer Geistlicher, Kirchenrechtler und Professor
- 1928: Helen Westcott , US-amerikanische Schauspielerin
- 1929: Adil Atan , türkischer Ringer, Olympiamedaillengewinner
- 1929: Cordelia Edvardson , schwedisch-israelische Schriftstellerin
- 1929: Aulis Kallakorpi , finnischer Skispringer, Olympiamedaillengewinner
- 1930: Werner Heider , deutscher Komponist, Pianist und Dirigent
- 1930: Klaus Kindler , deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- 1930: Dschafar an-Numairi , sudanesischer Politiker, Premierminister, Staatspräsident
- 1930: Ack van Rooyen , niederländischer Jazz-Trompeter
- 1931: Sergei Iwanowitsch Adjan , russischer Mathematiker
- 1931: Jurij Grós , sorbischer Funktionär und Politiker, Vorsitzender der Domowina, Abgeordneter der Volkskammer
- 1932: Thomas Alder , deutscher Schauspieler
- 1932: Hans Burmeister , deutscher Grafiker und Maler
- 1932: Fritz Hakl , österreichischer Schauspieler
- 1932: Wirschinija Michajlowa , bulgarische Diskuswerferin
- 1932: Ingeborg Pfüller , argentinische Leichtathletin
- 1933: Kikuji Kawada , japanischer Fotograf
- 1933: Ford Konno , US-amerikanischer Schwimmer, Olympiasieger
- 1933: Joe Orton , britischer Dramatiker
- 1933: Claus Ulrich Wiesner , deutscher Schriftsteller
- 1934: Rimgaudas Abraitis , litauischer Ingenieur und Energiewirtschaftler
- 1934: Lakhdar Brahimi , algerischer Diplomat und Politiker
- 1934: Horst Glassl , deutscher Historiker
- 1934: Alfred Gleitze , deutscher Kommunalpolitiker
- 1934: Hans Huber , deutscher Ringer und Boxer, Olympiamedaillengewinner
- 1935: Eiko Kadono , japanische Schriftstellerin
- 1936: Heribert Rahdjian , österreichischer Hotelier und Politiker
- 1936: Hans Schenk , deutscher Speerwerfer und Trainer
- 1937: Porter W. Anderson jr. , US-amerikanischer Mikrobiologe
- 1937: Osvaldo Piro , argentinischer Bandoneonist und Tangokomponist
- 1938: Ertan Adatepe , türkischer Fußballspieler
- 1938: Carlo Franchi , italienischer Autorennfahrer
- 1938: Frank Langella , US-amerikanischer Schauspieler
- 1938: Staņislavs Lugailo , sowjetischer Volleyballspieler
- 1939: Leonas Vaidotas Ašmantas , litauischer Wirtschaftsingenieur und Erfinder
- 1939: Leslie Gourse , US-amerikanische Jazzautorin und Journalistin
- 1939: Michèle Mercier , französische Schauspielerin
- 1939: Phil Read , britischer Motorradrennfahrer
- 1939: Raymond Touroul , französischer Autorennfahrer und Stuntman
- 1939: Willye White , US-amerikanische Leichtathletin, Olympiamedaillengewinnerin
- 1940: Ercan Aktuna , türkischer Fußballspieler, -trainer, -funktionär und -kolumnist
- 1940: Genya Ravan , US-amerikanische Rock-Sängerin
- 1940: Ludwig Reich , österreichischer Mathematiker und Hochschullehrer
- 1941: Joseph Bessala , kamerunischer Boxer, Olympiamedaillengewinner
- 1941: Martin Evans , britischer Genetiker und Nobelpreisträger
- 1941: Fernando Suárez Paz , argentinischer Tango-Violinist
- 1942: Bruno Arcari , italienischer Boxer, Weltmeister
- 1942: Anne Duden , deutsche Schriftstellerin
- 1942: Edward Joseph Hoffman , US-amerikanischer Wissenschaftler
- 1942: Joe McDonald , US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1942: Alassane Ouattara , ivorischer Politiker und Volkswirt, Premierminister, Staatspräsident
- 1942: Gerda Rogers , österreichische Astrologin
- 1942: Gennadi Wassiljewitsch Sarafanow , sowjetischer Kosmonaut
- 1943: Stanley Kamel , US-amerikanischer Schauspieler
- 1943: Antonio Juliano , italienischer Fußballspieler
- 1943: Mohamed Mahmoud Ould Ahmed Louly , mauretanischer Offizier und Politiker, Staatspräsident
- 1943: Richard Sennett , US-amerikanischer Soziologe
- 1943: Allan Starski , polnischer Szenenbildner
- 1944: Franco Agostinelli , italienischer Geistlicher, Bischof von Grosseto und Prato
- 1944: Umar al-Baschir , sudanesischer Offizier und Politiker, Staatspräsident
- 1944: Zafarullah Khan Jamali , pakistanischer Politiker, Minister, Premierminister
- 1944: Clemens Klockner , deutscher Professor
- 1945: Victor Ashe , US-amerikanischer Politiker und Botschafter
- 1945: Ekkehard Göpelt , deutscher Sänger und Moderator
- 1945: Lutz Görner , deutscher Rezitator
- 1945: Jacky Ickx , belgischer Autorennfahrer
- 1945: Ludwig Lurz , deutscher Fußballspieler
- 1945: Werner Mück , österreichischer Journalist
- 1945: Antoine Oomen , niederländischer Pianist, Komponist und Dirigent
- 1945: Rüdiger Safranski , deutscher Schriftsteller
- 1945: Martin Schanche , norwegischer Autorennfahrer und Kommunalpolitiker
- 1945: Heinz-Hermann Schnabel , deutscher Verwaltungswirt und Politiker, MdL
- 1945: Zoltán Varga , ungarischer Fußballspieler
- 1946: Barbara Zakrzewska , polnische Komponistin
- 1946: Roberto Rivelino , brasilianischer Fußballspieler
- 1946: Werner Rom , bayerischer Volksschauspieler
- 1946: Horst-Rüdiger Schlöske , deutscher Leichtathlet
- 1947: Jon Corzine , US-amerikanischer Politiker, Senator, Gouverneur von New Jersey
- 1947: FR David , französisch-tunesischer Musiker
- 1947: Peter Fischli , Schweizer Schauspieler und Theaterregisseur
- 1947: Jane Olivor , US-amerikanische Popsängerin
- 1947: Helmut Schober , österreichischer Maler und Performancekünstler
- 1947: Wladimir Georgijewitsch Titow , sowjetischer Kosmonaut
- 1948: Alain Afflelou , französischer Optiker und Geschäftsmann
- 1948: Antonello Aglioti , italienischer Theater- und Filmregisseur, Kostüm- und Szenenbildner
- 1948: Javier Aguirresarobe , spanischer Kameramann
- 1948: İhsan Arslan , türkischer Politiker
- 1948: Heinz Blasey , deutscher Fußballspieler
- 1948: Jane Getz , US-amerikanische Jazzpianistin und Studiomusikerin
- 1948: Pawel Sergejewitsch Gratschow , sowjetischer und russischer Offizier und Politiker, Minister
- 1949: Vehbi Akdağ , türkischer Ringer, Olympiamedaillengewinner
- 1949: Gerd Antos , deutscher Sprachwissenschaftler
- 1949: İzzet Avcı , türkischer Bogenschütze
- 1949: Dieter Montag , deutscher Schauspieler
- 1949: Thies Mynther , deutscher Musikproduzent, Texter und Komponist
- 1949: Uschi Reich , deutsche Filmproduzentin
- 1949: Borys Tarasjuk , ukrainischer Politiker, Außenminister
- 1949: Anne Trabant-Haarbach , deutsche Fußballspielerin
- 1950: Morgan Fisher , britischer Keyboarder
- 1950: Steve Ripley , US-amerikanischer Country- und Blues-Gitarrist
- 1950: WG Snuffy Walden , US-amerikanischer Komponist und Musiker
1951–1975
- 1951: Luc Ferry , französischer Politiker und Philosoph, Minister
- 1951: Ulrike Flach , deutsche Politikerin, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin
- 1951: Gerd Leipold , deutscher Meteorologe
- 1951: Lars-Erik Nielsen , dänischer Unternehmer und Autorennfahrer
- 1951: Jim Rakete , deutscher Fotograf
- 1951: Ulrich Stockmann , deutscher Politiker, Abgeordneter der Volkskammer, MdB, MdEP
- 1951: Hans-Joachim Stuck , deutscher Automobilrennfahrer
- 1951: Gen'ichirō Takahashi , japanischer Schriftsteller
- 1951: Karl Wannemacher , deutscher Koch
- 1952: Ahn Sung-ki , südkoreanischer Schauspieler
- 1952: Enzo Balestrieri , italienischer Regisseur
- 1952: François Chatriot , französischer Rallyefahrer
- 1952: Steve Earle , US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1952: Knut Folkerts , deutscher Terrorist ( RAF )
- 1952: Urs Leimgruber , Schweizer Saxophonist
- 1952: Juryj Sacharanka , belarussischer Politiker und Aktivist, Minister
- 1953: Alpha Blondy , ivorischer Musiker
- 1953: Philippe Douste-Blazy , französischer Politiker, mehrfacher Minister, MdEP
- 1953: Toyin Falola , nigerianischer Historiker
- 1953: Gary E. Johnson , US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von New Mexico
- 1954: Korhan Abay , türkischer Schauspieler
- 1954: Fola Adeola , nigerianischer Politiker
- 1954: Aram Ateşyan , armenischer Geistlicher, stellvertretender Patriarch von Konstantinopel, Oberhaupt der armenisch-apostolischen Kirche in der Türkei
- 1954: Bernd Sebastian Kamps , deutscher Arzt
- 1954: Trutz Graf Kerssenbrock , deutscher Jurist und Politiker, MdL
- 1954: Claudia Scheler , deutsche Politikerin, MdL
- 1955: Ekrem Al , türkischer Fußballtrainer
- 1955: Alexandru Athanasiu , rumänischer Jurist und Politiker, Minister
- 1956: Sergei Wassiljewitsch Awdejew , russischer Kosmonaut
- 1956: Christine Lagarde , französische Juristin und Politikerin, Ministerin, Präsidentin der Europäischen Zentralbank
- 1956: Sheila McCarthy , kanadische Schauspielerin
- 1956: Sergei Nikolajewitsch Starostin , russischer Jazz- und Worldklarinettist und -sänger
- 1956: Kōji Yakusho , japanischer Schauspieler
- 1957: Jennifer Edwards , US-amerikanische Schauspielerin
- 1957: Luis Guzmán , US-amerikanischer Schauspieler
- 1958: Laima Liucija Andrikienė , litauische Politikerin, MdEP
- 1958: Grandmaster Flash , US-amerikanischer Rapper, DJ und Hip-Hop-Produzent
- 1959: Michael Didi Adgum Mangoria , sudanesischer Geistlicher, Bischof von El Obeid, Erzbischof von Khartum
- 1959: Azali Assoumani , kormorischer Offizier und Politiker, Staatspräsident
- 1959: Roland Eugen Beiküfner , deutscher Schauspieler
- 1959: Jane Comerford , australische Sängerin
- 1959: Abdul Ahad Momand , afghanischer Kosmonaut
- 1960: Adriana Altaras , deutsche Schauspielerin und Theaterregisseurin
- 1960: Frank Minnifield , US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 1960: James O'Barr , US-amerikanischer Comiczeichner
- 1960: Kevin Weeda , US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1960: Axel Wintermeyer , deutscher Politiker, MdL, Leiter der Hessischen Staatskanzlei
- 1961: Sergei Jurjewitsch Glasjew , russischer Ökonom und Politiker, Minister
- 1961: Ihar Hermjantschuk , weißrussischer Journalist
- 1961: Mochiru Hoshisato , japanische Mangaka
- 1961: Albin Killat , deutscher Wasserspringer
- 1961: Sven Regener , deutscher Musiker und Schriftsteller
- 1961: Henning Ziebritzki , deutscher Verleger und Schriftsteller
- 1962: Carlos Gómez , US-amerikanischer Schauspieler
- 1962: Sven Nylander , schwedischer Leichtathlet
- 1962: Eva Rossmann , österreichische Journalistin und Autorin
- 1962: Vasile Năstase , rumänischer Ruderer, Weltmeister, Olympiamedaillengewinner
- 1963: Milo Aukerman , US-amerikanischer Sänger
- 1963: Alberigo Evani , italienischer Fußballspieler und -trainer
- 1963: Dražen Ladić , kroatischer Fußballspieler
- 1964: Dedee Pfeiffer , US-amerikanische Schauspielerin
- 1964: Nate Tubbs , US-amerikanischer Schwergewichtsboxer
- 1965: Nedeljko Bajić , jugoslawisch-bosnisch-serbischer Sänger
- 1965: Zhou Jihong , chinesische Wasserspringerin, Olympiasiegerin
- 1965: Lisa Roberts Gillan , US-amerikanische Filmschauspielerin
- 1965: Šaban Trstena , jugoslawischer bzw. nordmazedonischer Ringer, Olympiasieger
- 1966: Nikolai Alexejewitsch Guljajew , russischer Eisschnellläufer, Weltmeister, Olympiasieger
- 1966: Heike Hänsel , deutsche Politikerin, MdB
- 1967: LTJ Bukem , britischer DJ, Musiker und Musikproduzent
- 1967: Tim Dog , US-amerikanischer Rapper
- 1967: Sharon Small , britische Schauspielerin
- 1968: Michael Deffert , deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- 1968: Jörg Dräger , deutscher Wissenschafts- und Gesundheitssenator
- 1968: Ceri Seel , britischer Schauspieler
- 1968: Joey Stefano , US-amerikanischer Pornodarsteller
- 1968: Davor Šuker , kroatischer Fußballspieler
- 1969: Andrea Ashworth , englische Autorin und Literaturwissenschaftlerin
- 1969: Morris Chestnut , US-amerikanischer Schauspieler
- 1969: Paul Lawrie , britischer Golfspieler
- 1969: Yvonne Sciò , italienische Schauspielerin
- 1970: Markus von Ahlen , deutscher Fußballspieler
- 1970: Sergei Wjatscheslawowitsch Kirjakow , russischer Fußballspieler
- 1970: Robia LaMorte , US-amerikanische Schauspielerin
- 1970: Anselmo Robbiati , italienischer Fußballer
- 1970: Fredro Starr , US-amerikanischer Rapper und Schauspieler
- 1971: Tuncay Gary , deutscher Schauspieler und Dichter
- 1971: Jay Ashley , US-amerikanischer Pornodarsteller und -regisseur
- 1971: Alexander Pointner , österreichischer Skispringer und Skisprungtrainer
- 1972: Marou Amadou , nigrischer Jurist und Politiker, Minister
- 1972: Micaela Nevárez , puerto-ricanische Schauspielerin
- 1972: Lilian Thuram , französischer Fußballspieler
- 1973: Mohamad Ahansal , marokkanischer Langstreckenläufer
- 1973: Malik Arrendell , deutscher Basketballspieler
- 1973: Oliver Bürgin , Schweizer Schauspieler
- 1973: Aslan Kərimov , aserbaidschanischer Fußballspieler
- 1973: Yasmine Lafitte , franko-marokkanische Pornodarstellerin
- 1973: Danny Lloyd , US-amerikanischer Schauspieler
- 1973: André Marx , deutscher Autor
- 1974: Franziska Arndt , deutsche Schauspielerin
- 1974: Janine Ast , deutsche Volleyballspielerin
- 1974: Constantinos Carydis , griechischer Dirigent
- 1974: DJ Magic Mike , US-amerikanischer Musikproduzent
- 1974: Marco Schreyl , deutscher Fernsehmoderator
- 1974: Zabine , österreichische Musikerin
- 1975: Chris Anstey , australischer Basketballtrainer und -spieler
- 1975: Antti-Pekka Auvinen , finnischer Telemarker und Skirennläufer
- 1975: Christoph Bach , deutscher Schauspieler
- 1975: Eiichirō Oda , japanischer Mangaka
- 1975: Makis Papadimitriou , griechischer Schauspieler
- 1975: Francesco Piovanetti , puerto-ricanischer Investmentbanker und Autorennfahrer
- 1975: Roman Slobodjan , deutscher Schachspieler
- 1975: Andreas Wels , deutscher Wasserspringer, Olympiamedaillengewinner
1976–2000
- 1976: Mustafa Doğan , deutscher Fußballspieler
- 1976: Bojan Filipović , serbischer Fußballspieler
- 1976: Just Jack , britischer Musiker
- 1976: Kuljeet Randhawa , indische Schauspielerin
- 1976: Marko Topić , bosnischer Fußballspieler
- 1976: Zlatko Trpkovski , deutsches Medienphänomen
- 1977: Abdihakem Abdirahman , US-amerikanischer Langstreckenläufer
- 1977: Tine Acke , deutsche Fotografin und Designerin
- 1977: Brian Boucher , US-amerikanischer Eishockeyspieler
- 1977: Dagnė Čiukšytė , litauisch-britische Schachspielerin
- 1977: Krzysztof Ratajski , polnischer Dartspieler
- 1977: Hasan Salihamidžić , bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler
- 1977: Oliver Thomas , deutscher Sänger
- 1978: Nina Bott , deutsche Schauspielerin
- 1979: Brody Dalle , australische Sängerin und Gitarristin
- 1979: Adil Kaouch , marokkanischer Leichtathlet
- 1979: Ingo Kindervater , deutscher Badmintonspieler
- 1979: Dingko Singh , indischer Boxer
- 1979: Wjatscheslaw Swiderskyj , ukrainischer Fußballspieler
- 1980: Maike Billitis , deutsche Schauspielerin
- 1980: Richie Faulkner , britischer Rockmusiker
- 1981: Yacine Abdessadki , französisch-marokkanischer Fußballspieler
- 1981: Jonas Armstrong , irischer Schauspieler
- 1981: Zsolt Baumgartner , ungarischer Autorennfahrer
- 1981: Moumouni Dagano , burkinischer Fußballspieler
- 1981: Mladen Petrić , schweizerisch-kroatischer Fußballspieler
- 1982: Caroline Korneli , deutsche Fernseh- und Radiomoderatorin und Schauspielerin
- 1982: David Nalbandian , argentinischer Tennisspieler
- 1982: Egidio Arévalo Ríos , uruguayischer Fußballspieler
- 1984: Mubarak Al Rumaihi , katarischer Springreiter
- 1984: Malick Badiane , senegalesischer Basketballspieler
- 1984: Aaron Beeney , englischer Dartspieler
- 1984: Christian Eigler , deutscher Fußballspieler
- 1984: Paolo Guerrero , peruanischer Fußballspieler
- 1984: Jon O'Bir , britischer Trance-DJ und -Produzent
- 1985: Denis Maratowitsch Abdullin , russischer Eishockeyspieler
- 1985: Veysel Aksu , türkischer Fußballspieler
- 1985: Jesper Arvidsson , schwedischer Fußballspieler
- 1985: Jannis Bäcker deutscher Bobfahrer, Weltmeister
- 1985: Jeff Carter , kanadischer Eishockeyspieler
- 1985: Steven Davis , nordirischer Fußballspieler
- 1985: Katrina Law , US-amerikanische Schauspielerin
- 1986: Anna Brewster , britische Schauspielerin und Model
- 1986: Pablo Cuevas , uruguayischer Tennisspieler
- 1986: Marco Pischorn , deutscher Fußballspieler
- 1986: Franziska Stürmer , deutsche Schauspielerin
- 1987: Philipp Seebacher , österreichischer Fußballspieler
- 1988: Steffen Coßbau , deutscher Handballspieler
- 1988: Sebastian Kirchner , deutscher Handballspieler
- 1988: Janne Ryynänen , finnischer Nordischer Kombinierer, Weltmeister
- 1988: Alex Rafael da Silva Antônio , brasilianischer Fußballspieler
- 1988: Assimiou Touré , togolesischer Fußballspieler
- 1988: Chris-Florian Treutler , deutscher Handballspieler
- 1989: Fatih Avan , türkischer Leichtathlet
- 1989: Tameem al-Kubati , jemenitischer Taekwondoin
- 1989: Sachi Amma , japanischer Sportkletterer
- 1989: Omar Jatta , gambischer Fußballspieler
- 1989: Sabah Şəriəti , aserbaidschanischer Ringer iranischer Herkunft
- 1990: Nick Aitken , australischer Straßenradrennfahrer
- 1990: Marian Lösch , deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
- 1990: Mark Nzeocha , deutscher American-Football-Spieler
- 1991: Abdoulaye Ba , senegalesischer Fußballspieler
- 1991: Christoph Foth , deutscher Handballspieler
- 1992: Daniil Jurjewitsch Apalkow , russischer Eishockeyspieler
- 1992: René Binder , österreichischer Rennfahrer
- 1992: Shane Duffy , irischer Fußballnationalspieler
- 1992: Jack Wilshere , englischer Fußballspieler
- 1993: Jon Flanagan , englischer Fußballspieler
- 1993: André Biyogo Poko , gabunischer Fußballspieler
- 1994: Emilie Hegh Arntzen , norwegische Handballspielerin
- 1994: LaMonte Wade , US-amerikanischer Baseballspieler
- 1995: Gökhan Akkan , türkischer Fußballspieler
- 1995: Sardar Azmoun , iranischer Fußballspieler
- 1995: Poppy , US-amerikanische Musikerin und Internetpersönlichkeit
- 1995: Kelly Vollebregt , niederländische Handballspielerin
- 1996: Adem Furkan Avcı , türkischer Boxer
- 1996: Mahmoud Dahoud , deutsch-syrischer Fußballspieler
- 1997: Ross Gunn , britischer Autorennfahrer
- 1998: Cihad Ateş , türkischer Fußballspieler
- 1998: Enock Mwepu , sambischer Fußballspieler
- 1998: Raphael Schwendinger , liechtensteinischer Judoka
- 1999: Benjamin Goller , deutscher Fußballspieler
- 2000: Elena Kömmling , deutsche Volleyballspielerin
- 2000: Nicolas Kühn , deutscher Fußballspieler
21. Jahrhundert
- 2001: Kim Sindermann , deutsche Fußballspielerin
Gestorben
Vor dem 18. Jahrhundert
- Lucius Iunius Silanus , römischer Politiker 49:
- Aelius Caesar , Adoptivsohn und designierter Nachfolger Kaiser Hadrians 138:
- Basilius der Große , Bischof und Kirchenlehrer 379:
- Fulgentius von Ruspe , Theologe, Bischof von Ruspe in Africa 533:
- Clarus von Vienne , Abt 660:
- Odo von Paris , König des Westfrankenreichs 898:
- Uodalfrid , Kanzler des ostfränkischen Reiches und Bischof von Eichstätt 933:
- Balduin III. , Graf von Flandern 962:
- 1031: Wilhelm von Dijon , burgundisch-italienischer Abt, Klosterreformer und Architekt
- 1049: Odilo von Cluny , Abt von Cluny
- 1119: Gottschalk von Diepholz , Bischof von Osnabrück
- 1128: Albero I. von Löwen , Bischof von Lüttich
- 1155: Matthäus I. , Graf von Beaumont
- 1185: Gilla Brigte , Fürst von Galloway
- 1189: Heinrich von Marcy , Kardinalbischof von Albano
- 1204: Håkon III. , König von Norwegen
- 1243: Bouchard V. , Herr von Montmorency
- 1247: Heinrich III. , Graf von Sayn
- 1253: Marino Morosini , 44. Doge von Venedig
- 1262: Bonfilius Monaldi , italienischer Heiliger, Gründer des Servitenordens
- 1300: Giacomo Tomassi-Caetani , Kardinal der katholischen Kirche
- 1387: Karl II. , Graf von Évreux und König von Navarra
- 1420: Johannes Hundebeke , Bischof von Lübeck
- 1427: Viktorin von Podiebrad , böhmisch-mährischer Adliger
- 1505: Juan Castellar y de Borja , Erzbischof von Trani und Monreale
- 1515: Ludwig XII. , König von Frankreich
- 1522: Johannes Stabius , österreichischer Humanist, Naturwissenschafter und Historiograph
- 1544: Sigismund von Lindenau , Bischof von Merseburg
- 1549: Catherine d'Amboise , französische Dichterin und Mäzenin
- 1553: Johannes Rivius , deutscher Pädagoge und Theologe
- 1559: Christian III. , König von Dänemark und Norwegen
- 1560: Joachim du Bellay , französischer Schriftsteller
- 1572: Paul Crusius , deutscher evangelischer Theologe, Mathematiker und Historiker
- 1573: Maljuta Skuratow , berüchtigter Anführer der Leibgarde des russischen Zaren Iwan IV. (des Schrecklichen)
- 1578: Ioan Potcoavă , Fürst der Moldau
- 1581: Giovanni Lucchese , italienischer Baumeister
- 1594: Johannes Holl , Augsburger Baumeister
- 1655: Frans Banninck Cocq , Amsterdamer Regent
- 1658: Thomas Lansius , Professor am Collegium Illustre und an der Universität Tübingen
- 1665: Christian Wilhelm , Administrator des Erzstifts Magdeburg
- 1671: Hardouin de Péréfixe de Beaumont , Geistlicher, Historiker und Erzbischof von Paris
- 1682: Jakob Kettler , Herzog von Kurland
18. Jahrhundert
- 1708: Adam Eckenbrecht von der Malsburg , hessen-kasselischer Staatsbeamter und Politiker
- 1708: Esdras Edzardus , deutscher Theologe und Judenmissionar
- 1710: William Bruce , schottischer Architekt
- 1713: Giuseppe Maria Tomasi , italienischer Kardinal
- 1716: William Wycherley , englischer Dramatiker
- 1721: Amy Buisson , Schweizer General in fremden Diensten
- 1728: Friedrich Anton Ulrich von Waldeck , Fürst von Waldeck und Pyrmont
- 1730: Samuel Sewall , neuenglischer Kaufmann und Richter
- 1732: Nicolò Grimaldi gen. Nicolino , italienischer Sänger und Kastrat
- 1732: Michael Heinrich Reinhard , deutscher evangelisch-lutherischer Theologe
- 1737: Johann Bergmüller , deutscher Kistler, Tischler, Schreiner, Menuisier und Kunsthandwerker
- 1737: Johann Georg Klemm , deutscher Verleger
- 1737: Pier Antonio Micheli , italienischer Botaniker
- 1739: Johann Georg Neidhardt , deutscher Organist, Komponist und Theoretiker
- 1742: Philippe de Brueys , preußischer Gouverneur des Fürstentums Neuenburg
- 1743: Johann Baptist Funtsch , deutscher Orgelbauer
- 1748: Johann I Bernoulli , Schweizer Mathematiker
- 1758: Maria Ernestine Francisca von Rietberg , deutsche Gräfin
- 1759: Giuseppe Fossati , Tessiner Jurist und Übersetzer
- 1766: James Francis Edward Stuart , Thronprätendent für den schottischen und den englischen Thron
- 1774: Johann Georg Plersch , polnischer Architekt
- 1780: Johann Ludwig Krebs , deutscher Komponist und Organist
- 1782: Johann Christian Bach , deutscher Komponist
- 1782: Juan Crespí , spanischer Franziskaner und Missionar
- 1790: Franz Xaver Wagenschön , tschechisch-österreichischer Maler des Rokoko und Klassizismus
- 1793: Francesco Guardi , italienischer Veduten- und Landschaftsmaler des Rokoko
- 1796: Alexandre-Théophile Vandermonde , französischer Musiker, Mathematiker und Chemiker
- 1789: Johann Ernst Basilius Wiedeburg , deutscher Physiker, Astronom und Mathematiker
19. Jahrhundert
- 1805: Adolf von Hüpsch , luxemburgisch-deutscher Kunstsammler
- 1805: Heinrich Theodor Wehle , deutsch-sorbischer Landschaftsmaler, Radierer und Zeichner
- 1811: Franziska von Hohenheim , Herzogin von Württemberg
- 1817: Martin Heinrich Klaproth , deutscher Apotheker und Chemiker
- 1824: Vinzenz Maria Strambi , italienischer Passionist und Bischof von Macerata-Tolentino
- 1827: Johann Heinrich Suhrlandt , deutscher Kunstmaler
- 1828: Johann Samuel Arnhold , deutscher Porzellanmaler
- 1829: Franz Joseph Weinzierl , deutscher römisch-katholischer Geistlicher
- 1835: Antal Amadé de Várkonyi , ungarischer Graf
- 1844: Gustav Maximilian von Croÿ , Kardinal und Erzbischof von Rouen
- 1844: Caspar Melchior Vorenweg , deutscher Orgelbauer
- 1848: Friedrich Karl Forberg , deutscher Philosoph und Philologe
- 1850: Friederike von Preußen , preußische Prinzessin und durch Heirat Herzogin von Anhalt-Dessau
- 1850: Raphael Georg Kiesewetter , österreichischer Musikhistoriker, Vizepräsident der Wiener Gesellschaft der Musikfreunde
- 1851: Heinrich Friedrich Link , deutscher Naturwissenschaftler
- 1853: Valentin Sibbern , norwegischer Offizier und Politiker, Minister
- 1855: Pascual Liñán , spanischer Offizier und Kammerherr
- 1856: John MacPherson Berrien , US-amerikanischer Politiker, Senator, Justizminister
- 1861: Carl Johan Fahlcrantz , schwedischer Maler
- 1862: Michail Wassiljewitsch Ostrogradski , russisch-ukrainischer Mathematiker
- 1863: Ernst August Pech , deutscher Mediziner und Hochschullehrer
- 1877: Karl Freiherr von Urban , österreichischer Feldmarschallleutnant
- 1881: Louis-Auguste Blanqui , französischer revolutionärer Theoretiker
- 1889: Johann Kravogl , österreichisch-deutscher Büchsenmacher und Mechaniker
- 1894: Heinrich Hertz , deutscher Physiker, wies als erster elektromagnetische Wellen nach
- 1896: Alfred Ely Beach , US-amerikanischer Erfinder und Verleger
20. Jahrhundert
1901–1950
- 1901: CW Damodaram Pillai , tamilischer Philologe
- 1901: Ignatius Donnelly , US-amerikanischer Jurist, Politiker und Autor, Mitglied des Repräsentantenhauses
- 1901: Sophus Schandorph , dänischer Schriftsteller
- 1902: Johann Eduard Jacobsthal , deutscher Architekt
- 1902: Anna Löhn-Siegel , deutsche Frauenrechtlerin und Schauspielerin
- 1902: Julius von Staudinger , deutscher Jurist
- 1906: Albert von Holleben , deutscher General und Militärschriftsteller
- 1916: Alfred W. Benson , US-amerikanischer Jurist und Politiker, Senator
- 1917: Dominique Antoine , deutscher Tierarzt und Politiker, MdR
- 1918: William Wilfred Campbell , kanadischer Schriftsteller
- 1918: Hanno von Dassel , preußischer Offizier
- 1919: Hugo Blümner , deutscher Altphilologe und Archäologe
- 1920: Johann Hermann Eschenburg , deutscher Großkaufmann und Kommunalpolitiker, Bürgermeister von Lübeck
- 1929: George Holt Thomas , britischer Verleger und Luftfahrtpionier
- 1931: Hjalmar Bergman , schwedischer Schriftsteller
- 1932: Leonid Konstantinowitsch Artamonow , russischer Ingenieur, Forschungsreisender und Offizier
- 1932: Georg Goetz , deutscher Altphilologe
- 1932: Giulio del Torre , italienischer Maler
- 1934: Blagoje Bersa , kroatischer Komponist
- 1934: Max Sauerlandt , deutscher Kunsthistoriker
- 1934: Jakob Wassermann , deutscher Schriftsteller
- 1935: Heinrich Büllwatsch , österreichischer Fußballspieler
- 1936: Roger Allin , US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von North Dakota
- 1937: Karl von der Aa , deutscher Wirtschaftspädagoge
- 1937: Paul Herfurth , deutscher Verleger und Politiker
- 1938: Enrique Reoyo , spanischer Librettist
- 1940: William A. Ashbrook , US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
- 1940: Frank Neil , australischer Theaterunternehmer
- 1941: Christian Berrenrath , deutscher Theologe, Offizial im Erzbistum Köln
- 1941: Max Neal , deutscher Schwankautor
- 1941: Richard Wachsmuth , deutscher Experimentalphysiker
- 1943: Jenő Rejtő , ungarischer Schriftsteller
- 1943: Arthur Ruppin , deutsch-palästinensischer Soziologe und Zionist
- 1945: Fritz Brupbacher , Schweizer Arzt, libertärer Sozialist und Schriftsteller
- 1945: Kurt Noack , deutscher Komponist
- 1948: Hermann Zilcher , deutscher Komponist, Musikpädagoge und Pianist
1951–2000
- 1951: Jan Valtin , deutscher Kommunist, Agent und Schriftsteller
- 1953: Maxim Alexejewitsch Purkajew , sowjetischer General
- 1953: Hank Williams , US-amerikanischer Countrymusiker
- 1954: Constantin Bock von Wülfingen , deutscher Verwaltungsjurist und Politiker
- 1954: Alfred Duff Cooper, 1. Viscount Norwich , britischer Diplomat und Autor
- 1955: Victoria Cartier , kanadische Organistin und Musikpädagogin
- 1955: Ōta Mizuho , japanischer Schriftsteller
- 1956: Ludwig Dürr , deutscher Luftschiff-Konstrukteur
- 1956: Ludger Mintrop , deutscher Geophysiker, trug entscheidend zur Entwicklung seismischer Verfahren bei
- 1958: Edward Weston , US-amerikanischer Fotograf, Gründer der Gruppe f/64
- 1959: Albert Huber , Schweizer Diplomat
- 1960: Max Huber , Schweizer Jurist, Präsident Internationalen Gerichtshofs und des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz
- 1960: Margaret Sullavan , US-amerikanische Schauspielerin
- 1962: Diego Martínez Barrio , spanischer Politiker, Ministerpräsident, amtierender Staatspräsident
- 1963: Robert S. Kerr , US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Oklahoma, Senator
- 1964: Ernst Zündorf , deutscher Motorradrennfahrer
- 1965: Juan Bautista Plaza , venezolanischer Komponist
- 1965: Herman Roosdorp , niederländisch-belgischer Autorennfahrer
- 1966: Vincent Auriol , französischer Rechtsanwalt und Staatsmann, Minister, Staatspräsident
- 1968: Ernst Kusserow , deutscher General
- 1969: Barton MacLane , US-amerikanischer Schauspieler
- 1970: Richard Lohrmann , deutscher Forstmann und Naturschützer
- 1970: Hans Wentorf , deutscher Fußballspieler
- 1972: Saro Arcidiacono , italienischer Schauspieler
- 1972: Maurice Chevalier , französischer Chansonsänger und Filmschauspieler
- 1972: Eberhard Wolfgang Möller , deutscher Schriftsteller und Dramatiker
- 1973: František Běhounek , tschechischer Physiker und Schriftsteller
- 1975: Kalle Anttila , finnischer Ringer, Olympiasieger
- 1976: Xaver Gmelch , deutscher Motorradrennfahrer
- 1977: Roland Hayes , US-amerikanischer Sänger
- 1977: Michael Mann , deutscher Musiker und Literaturwissenschaftler, Sohn von Thomas Mann
- 1979: Margerita Trombini-Kazuro , polnische Pianistin, Cembalistin und Musikpädagogin
- 1981: Beulah Bondi , US-amerikanische Schauspielerin
- 1981: Mauri Rose , US-amerikanischer Autorennfahrer
- 1982: Ernst Ammann , deutscher Bühnenbildner und Schauspieler
- 1982: Estella Blain , französische Schauspielerin und Sängerin
- 1983: Werner Beinhauer , deutscher Romanist und Hispanist
- 1984: Paula Grogger , österreichische Schriftstellerin
- 1984: Alexis Korner , britischer Blues-Musiker
- 1984: Augustin Souchy , deutscher Anarchist und Antimilitarist
- 1985: Jóse Artes de Arcos , spanischer Erfinder und Unternehmer
- 1985: Herbert Cysarz , österreichisch-deutscher Germanist
- 1985: Hermann Reutter , deutscher Komponist und Pianist
- 1988: Rolf Presthus , norwegischer Jurist und Politiker, Minister
- 1990: Ernst Kuzorra , deutscher Fußballspieler
- 1991: Inga Gentzel , schwedische Leichtathletin, Olympiamedaillengewinnerin
- 1992: Cele Abba , italienische Theater- und Filmschauspielerin
- 1992: Grace Hopper , US-amerikanische Informatikerin und Computerpionierin
- 1993: Tony Echavarría , dominikanischer Sänger und Kabarettist
- 1993: Anna Wimschneider , deutsche Bäuerin und Schriftstellerin
- 1994: Marianne Bruns , deutsche Schriftstellerin
- 1994: Walter Eckhardt , deutscher Ministerialbeamter und Politiker, MdL, MdB, MdEP
- 1994: Harald Lechenperg , deutsch-österreichischer Fotograf, Journalist und Dokumentarfilmer
- 1994: Arthur Porritt , neuseeländischer Leichtathlet, Arzt und Politiker, Olympiamedaillengewinner, Generalgouverneur von Neuseeland
- 1994: Werner Schwab , österreichischer Schriftsteller
- 1995: HE Erwin Walther , deutscher Komponist und Musikpädagoge
- 1995: Eugene Paul Wigner , US-amerikanischer Physiker, Nobelpreisträger
- 1997: Aenne Brauksiepe , deutsche Politikerin, Vorsitzende der Frauenunion, MdB, Bundesministerin
- 1997: Caspar Diethelm , Schweizer Komponist und Dirigent
- 1997: Hans-Martin Majewski , deutscher Komponist
- 1997: Townes Van Zandt , US-amerikanischer Songwriter
- 1998: Gustl Angstmann , deutscher Schriftsteller und Fachbuchautor
- 1998: Haxhi Lleshi , albanischer Militär und Politiker, Minister, Staatspräsident
- 1998: Helen Wills Moody , US-amerikanische Tennisspielerin
- 2000: Gerda Paumgarten , österreichische Skirennläuferin, Weltmeisterin
21. Jahrhundert
- 2001: Hans-Günter Martens , deutscher Schauspieler und Hörfunkmoderator
- 2001: Ray Walston , US-amerikanischer Filmschauspieler
- 2002: Matthias Fuchs , deutscher Schauspieler
- 2002: Paul Hubschmid , Schweizer Film- und Theaterschauspieler
- 2002: Charles Segal , US-amerikanischer Altphilologe
- 2003: Royce D. Applegate , US-amerikanischer Schauspieler
- 2003: Joe Foss , US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von South Dakota
- 2004: Vitín Avilés , puerto-ricanischer Sänger
- 2004: Denise Colomb , französische Fotografin
- 2004: David Scott-Barrett , britischer Offizier
- 2005: Shirley Chisholm , US-amerikanische Politikerin, Mitglied des Repräsentantenhauses
- 2005: Eugene James Martin , US-amerikanischer Maler und Künstler
- 2005: Paul Michaelis , deutscher Maler und Professor
- 2005: Dmitri Wladislawowitsch Neljubin , russischer Radsportler, Olympiasieger
- 2005: Bernhard Petruschke , deutscher Motorradrennfahrer
- 2005: Willem Scholten , niederländischer Politiker, MdEP, Minister
- 2006: Mapita Cortés , puerto-ricanische Schauspielerin
- 2006: Gideon Rodan , US-amerikanischer Biochemiker und Osteopat
- 2007: Hank Häberle , deutscher Country-Musiker
- 2007: Dieter Hennebo , deutscher Agrarwissenschaftler und Landschaftsarchitekt
- 2007: Werner Hollweg , deutscher Opernsänger und -regisseur
- 2007: Ernie Koy , US-amerikanischer Baseballspieler
- 2007: Tillie Olsen , US-amerikanische Schriftstellerin
- 2007: Herbert Prügl , österreichischer Motorradrennfahrer
- 2007: Del Reeves , US-amerikanischer Country-Sänger und Songwriter
- 2007: Eleonore Schoenfeld , deutsch-US-amerikanische Cellistin und Musikpädagogin
- 2007: Darrent Williams , US-amerikanischer American-Football-Spieler
- 2008: Harald Deilmann , deutscher Architekt, Hochschullehrer und Autor
- 2008: Gerhard Kander , kanadischer Geiger
- 2008: Erich Kästner , deutscher Jurist, mutmaßlich letzter noch lebender deutscher Teilnehmer des Ersten Weltkrieges
- 2009: Ron Asheton , US-amerikanischer Gitarrist
- 2009: Johannes Mario Simmel , österreichischer Schriftsteller
- 2009: Wolfgang Mutzeck , deutscher Erziehungswissenschaftler und Hochschullehrer
- 2009: John Pozdro , US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge
- 2009: Helen Suzman , südafrikanische Politikerin
- 2010: Freya von Moltke , deutsche Juristin, Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus und Schriftstellerin
- 2010: Max Salpeter , britischer Geiger
- 2011: Anna Anni , italienische Kostümbildnerin
- 2011: Fritz Tobias , deutscher Autor und Ministerialrat
- 2012: Gary Ablett , englischer Fußballspieler und -trainer
- 2012: Bob Anderson , britischer Fechter und Schauspieler
- 2012: Ingeborg Finke-Siegmund , deutsche Pianistin und Klavierpädagogin
- 2012: Kiro Gligorov , jugoslawischer bzw. mazedonischer Politiker, Minister, Staatspräsident
- 2013: Moses Bosco Anderson , US-amerikanischer Geistlicher, Weihbischof in Detroit
- 2013: Patti Page , US-amerikanische Sängerin
- 2014: Juanita Moore , US-amerikanische Schauspielerin
- 2015: Ulrich Beck , deutscher Soziologe
- 2015: Mario Cuomo , US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von New York
- 2015: Jeff Golub , US-amerikanischer Gitarrist
- 2016: Gilberto Mendes , brasilianischer Komponist
- 2016: Vilmos Zsigmond , ungarisch-amerikanischer Kameramann
- 2017: Anthony Barnes Atkinson , britischer Ökonom
- 2017: Hilarion Capucci , syrischer Geistlicher, Theologe und politischer Aktivist, Weihbischof von Antiochien
- 2017: Derek Parfit , britischer Philosoph
- 2018: Mauro Staccioli , italienischer Bildhauer
- 2019: Karl Foitek , österreichisch-schweizerischer Automobilrennfahrer und Unternehmer
- 2020: Don Larsen , US-amerikanischer Baseballspieler
- 2020:David Stern , US-amerikanischer Basketballfunktionär, Commissioner der NBA
- 2021: Carlos do Carmo , portugiesischer Fado-Sänger
- 2021: Floyd Little , US-amerikanischer American-Football-Spieler
Feier- und Gedenktage
- Kirchliche Gedenktage
- Mutterschaft Mariens , Hochfest (katholisch, bis zur Kalenderreform 1969 möglicher Termin für Tag der Namensgebung des Herrn )
- Beschneidung des Herrn (anglikanisch, evangelisch, orthodox)
- Namen-Jesu-Fest (anglikanisch, evangelisch; katholisch 3. Januar )
- Hl. Basilius der Große , Asket, Bischof und Kirchenlehrer (orthodox)
- Hl. Fulgentius von Ruspe , Bischof und Kirchenschriftsteller (katholisch, orthodox)
- Hl. Platon Kulbusch , Hl. Michael Bleive und Hl. Nikolai Bezhanitsky , russisch-orthodoxe Priester (Platon war Bischof) und baltische Märtyrer (orthodox, julianisch )
- Weltfriedenstag (katholisch)
- Staatliche Feier- und Gedenktage
- Brunei : Unabhängigkeit von Großbritannien (1984)
- Haiti : Unabhängigkeit von Frankreich (1804)
- Kuba : Befreiungstag (1959)
- Republik China (Taiwan) : Gründungstag (1912)
- Samoa : Unabhängigkeit von Neuseeland (1962)
- Slowakei : Gründungstag (1993)
- Sudan : Unabhängigkeit von Ägypten und Großbritannien (1956)
- Tschechien , Gründungstag (1993)
Einzelnachweise
- ↑ siehe auch: Circumcisionsstil
Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen .