1884
Fara í siglingar Fara í leit

Gáttarsaga | Ævisögur gáttar | Atburðir líðandi stundar | Árlegt dagatal | Daglegur hlutur
◄ | 18. öld | 19. öld | 20. öld | ►
◄ | 1850s | 1860s | 1870s | 1880s | 1890s | 1900s | 1910s | ►
◄◄ | ◄ | 1880 | 1881 | 1882 | 1883 | 1884 | 1885 | 1886 | 1887 | 1888 | ► | ►►
Dagbókaryfirlit 1884
1884 | |
---|---|
Kongó ráðstefnan hefst í Berlín þar sem skipting Afríku í nýlendur er ákveðin. | |
Kaiser Wilhelm I leggur grunninn að nýju Reichstag -húsinu . Heimssýning er haldin í New Orleans . | Þýska Suðvestur -Afríku verður þýsk nýlenda. Sporbrautin Frankfurt-Offenbach opnar. |
1884 í öðrum dagatölum | |
Armenska dagatalið | 1332/33 (áramótin júlí) |
Eþíópískt dagatal | 1876/77 (10-11 september) |
Bahá'í dagatal | 40/41 (20/21 mars) |
Bengalskt sólardagatal | 1289/90 (byrjun 14. eða 15. apríl) |
Búddískt dagatal | 2427/28 (suður búddismi); 2426/27 (annar útreikningur samkvæmt Parinirvana Búdda) |
Kínverska dagatalið | 76. (77.) hringrás Ári af tré öpum甲申( í byrjun árs vatni kindur癸未) |
Chula Sakarat (Siam, Mjanmar) / Dai dagatal (Víetnam) | 1246/47 (áramótin apríl) |
Dangun tímabil (Kórea) | 4217/18 (2-3 október) |
Íranskt dagatal | 1262/63 (um 21. mars) |
Íslamskt dagatal | 1301/02 (20.-21. október) |
Japanskt dagatal | Meiji 17 ( 明治 17 年); Koki 2544 |
Gyðinga dagatal | 5644/45 (19.-20. september) |
Koptískt dagatal | 1600/01 (10-11 september) |
Malayalam dagatal | 1059/60 |
Rumi dagatal (Ottoman Empire) | 1299/1300 (1. mars) |
Seleucid tímabil | Babýlon: 2194/95 (áramótin apríl) Sýrland: 2195/96 (áramótin október) |
Vikram Sambat (nepalska dagatalið) | 1940/41 (apríl) |
atburðum
Stjórnmál og atburðir í heiminum
Evrópu
- Janúar: Emil Welti verður forseti Sviss í fimmta sinn.
- Janúar 4.: Hugverkið Fabian Society er stofnað, forveri breska Verkamannaflokksins .
- 27. mars: Keisarasambandið þrjú er framlengt óháð spennu milli Austurríkis-Ungverjalands og Rússlands .
- Október: Í Reichstag-kosningum í Þýska keisaraveldinu skráðu vinstri frjálslyndu flokkarnir tap, en íhaldsmenn og jafnaðarmenn græða.
- Sem hluti af félagslegri löggjöf sinni kynnti Otto von Bismarck slysatryggingu í Þýskalandi.
Afríku
- 4. febrúar: Í Mahdi-uppreisninni tókst liði undir forystu þrælasala Osman Digna að sigra engilsegyptískan her sem Valentine Baker stjórnaði nálægt at-Taib í austurhluta Súdan .
- Apríl 24th: Strandströndin í baklandi Lüderitz -flóa í suðurhluta Afríku, kennd við bræðurna Adolf og August Lüderitz Lüderitzland , er settur undir vernd þýsku ríkisstjórnarinnar og verður þannig upphafspunktur „verndarsvæðisins“ þýska suðurhlutans Vestur -Afríku .
- 5. júlí: Tógó verður þýsk nýlenda með aðstoð Gustav Nachtigal .
- 14. júlí: Kamerún verður þýsk nýlenda og þar með einnig hluti af þýsku Vestur -Afríku .
- Ágúst 7th: Herskipin Leipzig og Elisabeth taka Lüderitzland ( Suðvestur -Afríku ) til eignar fyrir þýska heimsveldið í Angra Pequeña flóa.
- 16. ágúst: Nieuwe Republiek , sem málaliðar hafa boðað, gengur til liðs við bændalýðveldin í Suður -Afríku .
- Nóvember 10th: Carl Peters kemur til Zanzibar og byrjar að skrifa undir „ verndarsamninga “ sem þýska Austur -Afríka nýlendan mun síðar spretta úr.
- 15. nóvember: Ráðstefna í Kongó í Berlín hefst en í lok hennar skiptist Afríka í nýlendusvæði .
Ameríku
- Apríl: Chile og Bólivía gera ótímabundið vopnahléssamning í Valparaíso -sáttmálanum í saltpeterstríðinu . Strandhéraðið með Antofagasta sem höfuðborg fellur til nágrannalandsins. Bólivía verður landlaust land.
- 17. MAÍ: Alaska fær borgaralega stjórnsýslu og Bandaríkin -amtlich umdæmi Alaska -héraðs.
- 4. nóvember: Forsetakosningar í Bandaríkjunum : Demókratinn Grover Cleveland er kjörinn nýr forseti Bandaríkjanna og sigrar sigurvegara repúblikana, James G. Blaine . Síðan 1856 hefur hann verið fyrsti demókratinn til að vinna kosningar. Sitjandi Chester A. Arthur var ekki endurreistur af flokki sínum.
- Uppreisn Métis gegn kanadískum stjórnvöldum
- Breyting á indversku lögunum bannaði potlatch í Kanada.
Asíu
- Ágúst: Kínversk-franska stríðið hefst.
- 4. desember: Gapsin-valdaránið, sem miðar að umbótum, hefst í Kóreu . Eftir þrjá daga var hann sleginn niður með aðstoð kínverskra hermanna.
Eyjaálfu
- 3. nóvember: Þýski fáninn er opinberlega dreginn að húni á Matupi í því sem síðar verður Bismarck eyjaklasinn .
- Nóvember 6th: Yfirráðasvæði Papúa er lýst sem bresku verndarsvæði .
Alþjóðlegar ráðstefnur
- 14. mars: Samningur um verndun sæstrengja er samþykktur á símafundinum í París .
- Október: Alþjóðlega járnbrautarráðstefnan í Washington, DC samþykkir ályktun um tímabelti . The Greenwich Meridian verður alþjóðlega Prime Meridian .
viðskipti
Einkaleyfi
- 12 febrúar: Lewis Edson Waterman fær okkur einkaleyfi númer 293545 fyrir lind penni hann fundin.
- 8 ágúst: George Eastman og aðstoðarmaður hans William Walker sótt um einkaleyfi fyrir nektardansmær myndinni , pappír rúlla myndinni .
- 26. ágúst: Ottmar Mergenthaler fær einkaleyfi á snemma útgáfu af Linotype vélinni .
Upphaf fyrirtækis
- Júní: Waldhof kvoðaverksmiðjan er stofnuð í Mannheim, forveri Waldhof-Aschaffenburg pappírsverksmiðjanna .
- Október 1st: Danska dagblaðið Politiken er stofnað af þremur frjálslyndum rithöfundum.
- 18. desember: Fyrsta útgáfa Svenska Dagbladet birtist í Stokkhólmi.
- Fyrsta hjólaverksmiðja Evrópu, Express Werke, er stofnuð í Neumarkt in der Oberpfalz .
umferð
- 18. febrúar: Í Frankfurt am Main og Oberrad er fyrsti hluti Frankfurt-Offenbach sporvagnanna og eigin rafstöð hennar opnuð.
- 27. apríl: Sassi - Superga rekki járnbrautin í Turin opnar.
- Ágúst 30th: Pelham Park og City Island Railroad er komið á fót í Bronx .
- 8. september Altona-Kaltenkirchener Eisenbahn-Gesellschaft (AKE) opnar járnbrautarlínuna frá Altona (Gärlerplatz) til Kaltenkirchen .
- 10. september: Osijek sporvagninn er tekinn í notkun sem hestvagn .
- 16. september: Opnun Lößnitzgrundbahn sem 3. saxneska þröngt járnbrautarlest
- Corcovado fjallbrautin í Rio de Janeiro opnar.
Aðrir
- 22. MARS: Ekvador leiðir þjóðargjaldmiðilinn sem Sucre einn.
- 1. desember: Sjúkratryggingar verkamanna taka gildi í þýska heimsveldinu . Atvinnurekendur greiða þriðjung og launþegar tvo þriðju hluta framlaganna. Endurbæturnar eru tímamót í sögu almannatrygginga í Þýskalandi .
- 16. desember: Heimssýningin opnar í New Orleans , Louisiana .
vísindi og tækni
- Júní: Þýski keisarinn Wilhelm I leggur grunnsteininn að Reichstag -húsinu í Berlín sem er byggt samkvæmt áætlunum arkitektsins Paul Wallot .
- 3. ágúst: Lewis A. Swift uppgötvar vetrarbrautina sem er flokkuð sem NGC 27 í stjörnumerkinu Andromeda .
- 9. ágúst: Fyrsta stýrilega loftskipið , La France , snýr yfir bænum Chalais-Mendon í Frakklandi. Loftskipið var þróað af Charles Renard , bróður hans Paul og skipstjóra Arthur HC Krebs.
- Ágúst 17.: Vetrarbraut Barnards í stjörnumerkinu Skyttunni er rakin af nafna sínum Edward Emerson Barnard við stjarnfræðilegar athuganir.
- 22. september: Stjörnufræðingurinn Guillaume Bigourdan er staddur í stjörnumerkinu Andromeda sem NGC 76 kallast Galaxy .
- Október 24th: Guillaume Bigourdan uppgötvar vetrarbrautina NGC 96 í stjörnumerkinu Andromeda.
- Nóvember 14th: Guillaume Bigourdan fylgist með vetrarbrautunum NGC 79 , NGC 84 og NGC 94-1 í stjörnumerkinu Andromeda í fyrsta sinn.
- Ludwig Boltzmann stofnar lögin sem Josef Stefan fann um heildargeislun ( Stefan-Boltzmann lög , sjá 1879).
Menning
Myndlist
- Maí: Vincent van Gogh málar olíumálverkið The Parish Garden of Nuenen í vor .
- Júlí 29th: Félag Société des Artistes Indépendants er stofnað í París með það að markmiði að leyfa almenningi að meta listaverk sjálfir.

Hipólito Boaventura Caron : Praia da Boa Viagem 1884
- Johann Georg Grimm , þýskur gestaprófessor í landslagsmálun við Academia Impérial de Belas Artes í Rio de Janeiro, framlengdi ekki samning sinn vegna stöðugra deilna við stjórnendur akademíunnar og fór til Niterói . Traustustu nemendur hans fylgdu honum þangað á ströndina í Boa Viagem og lögðu sig fram við að mála útivist . Óformlegi hópurinn, sem var aðeins til í um tvö ár, varð síðar þekktur sem Grupo Grimm .
- Susan Hannah Macdowell giftist Thomas Eakins .
bókmenntir
- Mark Twain skrifaði The Adventures of Huckleberry Finn ( The Adventures of Huckleberry Finn ). Skáldsagan kemur út í Bretlandi og Kanada 10. desember. Verkið verður mesti árangur Mark Twain og þykir lykilverk bandarískra bókmennta .
- Enski skólastjórinn og guðfræðingurinn Edwin Abbott Abbott skrifar smásöguna Flatland undir dulnefninu A. Square . Skrifin eru ádeila á uppbyggingu viktorísks samfélags auk stærðfræðilegrar ritgerðar um fjórðu víddina .
Tónlist og leikhús
- 25. janúar: Heimsfrumsýning á óperettunni Gasparone eftir Karl Millöcker byggð á librettói eftir Friedrich Zell og Richard Genée fer fram í Theater an der Wien í Vín.
- 31. janúar: Ópera Benjamin Godards Pedro de Zalaméa er frumsýnd í Théâtre Royal í Antwerpen.
- 15. febrúar: Óperan Mazeppa eftir Pyotr Ilyich Tchaikovsky byggð á ljóðinu Poltava eftir Alexander Pushkin er frumsýnd í Bolshoi -leikhúsinu í Moskvu.
- 16. maí: Borgarleikhúsið í Vín brann. Endurbygging sem leikhús er óheimil vegna nýju eldvarnarreglnanna.
- 31. maí: Óperan Le Villi eftir Giacomo Puccini er heimsfrumsýnd í Teatro Dal Verme í Mílanó. Librettóið er eftir Ferdinando Fontana byggt á sögunni Les Willis eftir Alphonse Karr .
- 23. september: Bach minnisvarðinn í Eisenach , hannaður af Adolf von Donndorf og steyptur af Hermann Heinrich Howaldt í Braunschweig, er afhjúpaður.
- 31. október: Heimsfrumsýning á óperettunni Der Feldprediger eftir Karl Millöcker fer fram í Theatre an der Wien í Vín.
fyrirtæki
- 28. maí: Hæstiréttur Mysore , nú Hæstiréttur í Karnataka , hefst störf í Bangalore .
trúarbrögð
- 30. ágúst: Í Encyclical Superiore anno leggur Leo XIII páfi áherslu á það . umhyggju hans fyrir því að biðja rósakransinn með óbreyttum styrk og endurnýjar undanlátssókn þeirra sem biðja á ákveðnum dögum.
Hamfarir
- 18. janúar: Bandaríska farþegaskipið Columbus sekkur eftir grjótárekstur við eyjuna Martha's Vineyard á strönd Massachusetts -fylkis í Bandaríkjunum . 29 manns mætti bjarga en 103 drukknuðu eða frystu til dauða í ísköldu vatni, þar á meðal allar konur og börn um borð.
- 3. apríl: Við innganginn að höfninni í Halifax kastast belgíska farþegaskipið Daniel Steinmann þrisvar sinnum gegn steinum rifsins í óveðri og sekkur (121 látinn).
- 18. apríl: Breska farþegaskipið Flórída -ríki sekkur í Norður -Atlantshafi eftir árekstur við seglskip. 130 manns deyja.
- 3. október: Danska Christiansborg höllin í Kaupmannahöfn eyðileggst af eldi.

Eyddu kirkjan í Zafarraya eftir jarðskjálftann
- 25. desember: Jarðskjálftinn í Andalúsíu árið 1884 , sem stóð aðeins í 20 sekúndur, drap um 900 manns og særði yfir 1.500.
Íþróttir
- 1. nóvember: Íþróttasambandið Gaelic fyrir varðveislu og ræktun þjóðlegra skemmtana er stofnað.
Fæddur
Janúar
- Papa Celestin , bandarískur djass trompetleikari, kornettuleikari, söngvari og hljómsveitarstjóri († 1954) janúar:
- Edwin C. Johnson , bandarískur stjórnmálamaður († 1970) janúar:
- George W. Meyer , bandarískur lagahöfundur († 1959) janúar:
- Kurt Johnen , þýskur píanóleikari, tónlistarkennari og tónlistarhöfundur († 1965) 3. janúar:
- Eli Stanley Jones , bandarískur aðferðafræðingur, trúboði á Indlandi, ræðumaður, rithöfundur og ráðgjafi († 1973) 3. janúar:
- Rudolf Koppitz , austurrískur ljósmyndari († 1936) 3. janúar:
- Hovhannes Baptist Apcar , persneski biskup († 1967) 4. janúar:
- Max Brose , þýskur kaupsýslumaður og iðnrekandi († 1968) 4. janúar:
- Adriano Lanza , ítalskt nútíma fimmtótt († 1975) 4. janúar:
- Sophie Dorothea Eckener , þýskur listmálari, grafíklistamaður og portrettmálari († 1975) 8. janúar:
- 10. janúar: Theodor Kärner , þýskur postulín- og dýrahöggvari († 1966)
- 10. janúar: Hossein Kazemzadeh , íranskur kennari, blaðamaður og dulspekingur († 1962)
- 10. janúar: Yamamura Bochō , japanskt skáld († 1924)
- 11. janúar: Dietrich Wortmann , þýskur glímumaður († 1952)
- 12. janúar: Paul Hunder , þýskur fótboltamaður († 1948)
- 12. janúar: Heinrich Lübbe , þýskur vélaverkfræðingur og uppfinningamaður († 1940)
- 12. janúar: Konrat Ziegler , þýskur klassískur heimspekingur († 1974)
- Janúar 14th: David Wilson , skoskur fótboltamaður og þjálfari
- 15. janúar: Erwin Jacobi , þýskur stjórnskipunar- og kanónfræðingur († 1965)
- 15. janúar: William Mellody , bandarískur heimsmeistari í hnefaleikum († 1919)
- 16. janúar: Jules Supervielle , franskt skáld, höfundur sviðsverka og smásagna († 1960)
- 16. janúar: Frederick Dewhurst Yates , enskur skákmaður († 1932)
- 19. janúar: Adalbert Defner , austurrískur landslags ljósmyndari († 1969)
- Janúar: Max Erwin von Scheubner-Richter , þýskur diplómat og aðalmaður NSDAP († 1923)
- 23. janúar: George McManus , bandarískur teiknari og teiknimyndasögumaður († 1954)
- 26. janúar: Roy Chapman Andrews , bandarískur rannsakandi, ævintýramaður og paleontologist († 1960)
- 26. janúar: Edward Sapir , bandarískur þjóðfræðingur og málfræðingur († 1939)
- 27. janúar: Johannes Antonius James Barge , hollenskur líffræðingur († 1952)
- 28. janúar: Joseph Boulnois , franskt tónskáld og organisti († 1918)
- 28. janúar: Auguste Piccard , svissneskur vísindamaður, eðlisfræðingur og uppfinningamaður († 1962)
- 28. janúar: Jean Félix Piccard , bandarískur efnafræðingur og loftbelgur († 1963)
- 29. janúar: Juhan Aavik , eistneskt tónskáld († 1982)
- 29. janúar: Hans Adlhoch , þýskur stjórnmálamaður († 1945)
- 29. janúar: Douglass Cadwallader , bandarískt golf († 1971)
- 30. janúar: Pedro Pablo Ramírez Machuca , forseti Argentínu († 1962)
- 31. janúar: Edgar Haßmann , lettneskur prestur og píslarvottur mótmælenda († 1919)
- 31. janúar: Theodor Heuss , þýskur stjórnmálamaður, 1. sambandsforseti FRG († 1963)
Febrúar
- Yevgeny Ivanovich Samjatin , rússneskur byltingarmaður og rithöfundur († 1937) febrúar:
- Hans Weymar , þýskur fótboltamaður († 1959) febrúar:
- Theodor Arps , þýskur flotaforingi († 1947) febrúar:
- Julius Deutsch , austurrískur stjórnmálamaður († 1968) febrúar:
- Józef Turczyński , pólskur píanóleikari og tónlistarkennari († 1953) febrúar:
- Robert W. Upton , bandarískur stjórnmálamaður († 1972) 3. febrúar:
- Achille Liénart , franskur prestur, biskup í Lille og kardínáli rómversk -kaþólsku kirkjunnar († 1973) 7. febrúar:
- Albert Debrunner , svissneskur klassískur heimspekingur og málfræðingur († 1958) 8. febrúar:
- John Moore-Brabazon , breskur flugbrautryðjandi og íhaldssamur stjórnmálamaður og kappakstursbílstjóri († 1964) 8. febrúar:
- Willy Schmitter , þýskur kappaksturshjólamaður († 1905) 8. febrúar:
- 11. febrúar: Paul Christiaan flensa , læknir í suðrískum suðrænum læknum († 1945)
- 11. febrúar: Alfonso Leng , chílískt tónskáld og tannlæknir († 1974)
- 12. febrúar: Max Beckmann , þýskur listmálari og grafískur listamaður († 1950)
- 13. febrúar: Franz Max Anderlohr , þýskur rafmagnsverkfræðingur († 1961)
- 13. febrúar: Halfdan Bjølgerud , norskur hástökkvari († 1970)
- 15. febrúar: Émile Bourdon , franskur organisti og tónskáld († 1974)
- 16. febrúar: Robert J. Flaherty , bandarískur kvikmyndagerðarmaður († 1951)
- 16. febrúar: Alfred Grünwald , austurrískur óperettu bókamaður († 1951)
- 16. febrúar: Henri Stalter , franskur kappakstursbílstjóri († 1970)
- 17. febrúar: Reinier Beeuwkes , hollenskur fótboltamaður († 1963)
- 17. febrúar: Arthur Hannett , bandarískur stjórnmálamaður († 1966)
- 18. febrúar: Julius Gold , bandarískur fiðluleikari, tónlistarfræðingur og kennari († 1969)
- 18. febrúar: Alphonse Martin , kanadískur organisti, píanóleikari og tónlistarkennari († 1947)
- 22. febrúar: Abe Attell , bandarískur hnefaleikamaður († 1970)
- 22. febrúar: York Bowen , enskur píanóleikari og tónskáld († 1961)
- 22. febrúar: William Buehler Seabrook , bandarískur rithöfundur († 1945)
- 23. febrúar: Casimir Funk , pólskur lífefnafræðingur († 1967)
- 24. febrúar: William Theodore Heard , breski rómversk -kaþólski kardínálinn († 1973)
- 25. febrúar: Abraham Aguilera Bravo , trúarprestur og biskup í Chile († 1933)
- 25. febrúar: Franz Josef Heinz , þýskur stjórnmálamaður, leiðtogi frjálsa bændastéttarinnar († 1924)
- 26. febrúar: Francesco Borgongini Duca , ítalskur rómversk -kaþólskur kardínáli († 1954)
Mars
- Maria Assunta Arbesser , austurrískur málari og tréhöggvari († 1971) mars:
- Erich Cohn , þýskur skákmaður († 1918) mars:
- María Barrientos , spænsk óperusöngkona († 1946) 4. mars:
- Paul Amann , austurrískur rithöfundur og þýðandi († 1958) 6. mars:
- Georg Lindemann , þýskur herforingi og síðar hershöfðingi († 1963) 8. mars:
- 10. mars: Franz Kuhn , þýskur lögfræðingur, sinologist og bókmenntaþýðandi († 1961)
- 11. mars: Lewi Pethrus , sænskur prestur, upphafsmaður og leiðtogi hvítasunnuhreyfingarinnar í Svíþjóð († 1974)
- 12. mars: Hugo Hirsch , þýsk óperetta og slaghöfundur († 1961)
- 12. mars: Joseph Chavée , belgískur kappakstursstjóri († 1957)
- 13. mars: Hugh Walpole , breskur rithöfundur († 1941)
- 13. mars: Oskar Loerke , þýskt expressjónískt skáld († 1941)
- 14. mars: Harald Hansen , danskur fótboltamaður og þjálfari († 1927)
- 15. mars: Céliny Chailley-Richez , franskur píanóleikari og tónlistarkennari († 1973)
- 15. mars: Walter Thomas Layton , breskur dagblaðaútgefandi og hagfræðingur († 1966)
- 16. mars: Alexander Belyayev , rússneskur rithöfundur († 1942)
- 17. mars: Joseph Bonnet , fransk-kanadískur organisti, tónskáld og tónlistarkennari († 1944)
- 17. mars: Javier Rengifo , chilenskt tónskáld († 1958)
- 17. mars: Ralph Rose , bandarískur íþróttamaður († 1913)
- 18. mars: August Thalheimer , þýskur heimspekingur og marxisti († 1948)
- 19. mars: Josef Aigner , austurrískur embættismaður og stjórnmálamaður († 1947)
- 19. mars: Alwin Boldt , þýskur kappaksturshjólamaður († 1920)
- 20. mars: Eugen Herrigel , þýskur heimspekingur († 1955)
- 20. mars: Philipp Frank , austurrískur heimspekingur, eðlisfræðingur og stærðfræðingur († 1966)
- 20. mars: José Cavaquinho , brasilískur cavaquinho spilari, gítarleikari, flautuleikari, hljómsveitarstjóri og tónskáld († 1951)
- 20. mars: Sócrates Nolasco , dóminískur rithöfundur, ritgerðarfræðingur, sagnfræðingur, stjórnmálamaður og diplómat († 1980)
- 21. mars: George David Birkhoff , bandarískur stærðfræðingur († 1944)
- 22. mars: Arthur H. Vandenberg , bandarískur stjórnmálamaður († 1951)
- 23. mars: Joseph Groves Boxhall , enskur stýrimaður, fjórði yfirmaður RMS Titanic († 1967)
- 23. mars: Else von Hollander-Lossow , þýskur þýðandi og sögumaður
- 23. mars: Robert Thelen , þýskur verkfræðingur, flugmaður og flugbrautryðjandi († 1968)
- 24. mars: Eugène Tisserant kardínáli , franskur deildarforseti († 1972)
- 24. mars: Paul Trendelenburg , þýskur lyfjafræðingur († 1931)
- 24. mars: Petrus Josephus Wilhelmus Debye , hollenskur eðlis- og efnafræðingur († 1966)
- 24. mars: Viktor Geramb , austurrískur þjóðfræðingur († 1958)
- 26. mars: Wilhelm Backhaus , þýskur píanóleikari († 1969)
- 26. mars: Georges Imbert , franskur efnafræðingur og uppfinningamaður († 1950)
- 28. mars: Fritz Heckert , þýskur stjórnmálamaður og meðlimur í Bundestag († 1936)
- 29. mars: Edward Archibald , kanadískur stangarstökkvari († 1965)
- 30. mars: Alexander Graumüller , þýskur yfirvélstjóri og kappakstursbílstjóri († 1939)
Apríl
- Ernst Appel , þýskur rabbíni († 1973) apríl:
- Kurt Blaum , þýskur stjórnmálamaður († 1970) apríl:
- Barend Coenraad Petrus Jansen , hollenskur efnafræðingur († 1962) apríl:
- George A. Wilson , bandarískur stjórnmálamaður († 1953) apríl:
- Dolf Kessler , hollenskur fótboltamaður († 1945) apríl:
- Rikichi Andō , japanskur hershöfðingi († 1946) 3. apríl:
- Isoroku Yamamoto , japanski stóramírálinn († 1943) 4. apríl:
- Heinrich Angermeier , þýskur stjórnmálamaður († 1945) 5. apríl:
- Walter Huston , kanadískur leikari († 1950) 6. apríl:
- John Hutchinson , britischer Botaniker († 1972) 7. April:
- Bronisław Malinowski , britischer Sozialanthropologe († 1942) 7. April:
- Clement Smoot , US-amerikanischer Golfer († 1963) 7. April:
- Marcel Aubert , französischer Historiker und Kunsthistoriker († 1962) 9. April:
- 12. April: Otto Fritz Meyerhof , deutsch-US-amerikanischer Biochemiker, Nobelpreisträger († 1951)
- 14. April: Horst Platen , deutscher Komponist, Dirigent und Theaterintendant, sowie Sendeleiter des NORAG-Nebensenders Hannover († 1964)
- 18. April: Jaan Anvelt , estnischer Kommunist und Schriftsteller († 1937)
- 18. April: Ludwig Meidner , deutscher Maler, Dichter und Grafiker († 1966)
- 18. April: Artur Koenig , deutscher Politiker und Reichstagsabgeordneter
- 20. April: Augusto dos Anjos , brasilianischer Dichter († 1914)
- 20. April: Maurice Dumesnil , französischer Pianist († 1974)
- 21. April: Kees van Nieuwenhuizen , niederländischer Fußballspieler († 1981)
- 23. April: Jusztinián György Serédi , ungarischer Geistlicher, Erzbischof von Esztergom und Kardinal († 1945)
- 24. April: Otto Froitzheim , deutscher Tennisspieler († 1962)
- 27. April: Arthur Wieferich , deutscher Mathematiker († 1954)
- 28. April: Emil Ruh , Schweizer Komponist und Dirigent († 1946)
- 28. April: Hubert Giertz , deutscher geistlicher, Priester und Offizial im Erzbistum Köln († 1966)
- 30. April: Arthur Erich Haas , österreichischer Physiker († 1941)
- 30. April: Walter Georg Karl Schröder , deutscher Schriftsteller († 1955)
Mai
- Siegfried Aufhäuser , deutscher Gewerkschaftsführer und Politiker († 1969) 1. Mai:
- Felipe Boero , argentinischer Komponist († 1958) 1. Mai:
- Francis Curzon, 5. Earl Howe , britischer Offizier, Politiker und Automobilrennfahrer († 1964) 1. Mai:
- Heinrich Steinbeck , Schweizer Komponist und Dirigent († 1967) 2. Mai:
- Pierre Aeby , Schweizer Politiker († 1957) 6. Mai:
- Hermann Quistorf , deutscher Schriftsteller und Übersetzer († 1969) 6. Mai:
- Harry S. Truman , US-amerikanischer Politiker, 33. Präsident der USA († 1972) 8. Mai:
- Friedrich Krause-Osten , deutscher Maler († 1966) 9. Mai:
- 10. Mai: Roberto Firpo , argentinischer Tango-Musiker und -Komponist († 1969)
- 11. Mai: Rudolf Dix , deutscher Rechtsanwalt und Notar († 1952)
- 11. Mai: Charlot Strasser , Schweizer Psychiater und Schriftsteller († 1950)
- 12. Mai: Josef Brönner , deutscher Politiker († 1958)
- 14. Mai: Hinrich Abel , deutscher Politiker († 1954)
- 14. Mai: Claude Dornier , deutscher Flugzeugkonstrukteur († 1969)
- 15. Mai: Max Taut , deutscher Architekt († 1967)
- 16. Mai: Piotr Rytel , polnischer Komponist, Musikpädagoge und -kritiker († 1970)
- 17. Mai: Sidney Preston Osborn , US-amerikanischer Politiker († 1948)
- 18. Mai: Pius Parsch , österreichischer Augustinerchorherr und katholischer Theologe († 1954)
- 21. Mai: Friedrich Oertel , deutscher Althistoriker († 1975)
- 22. Mai: August Asmuth , deutscher Politiker († 1935)
- 23. Mai: John Bright , US-amerikanischer Jurist († 1948)
- 23. Mai: Josef Nadler , deutscher Germanist und Literaturhistoriker († 1963)
- 23. Mai: Ernst Pündter , deutscher Schauspieler, Theaterleiter, Hörspielsprecher und -regisseur, sowie Sendeleiter der Außenstelle Bremen der Nordischen Rundfunk AG (NORAG) († 1929)
- 24. Mai: Benjamin Markowitsch Blumenfeld , russischer Schachspieler († 1947)
- 25. Mai: Emilio Perea , italienischer Opernsänger († 1946)
- 27. Mai: Max Brod , tschechischer Schriftsteller († 1968)
- 27. Mai: Emil Pirchan , österreichischer Bühnenbildner und Autor († 1957)
- 28. Mai: Edvard Beneš , tschechischer Außenminister und Präsident († 1948)
- 28. Mai: Martin Elsaesser , deutscher Architekturprofessor († 1957)
Juni
- Georges Aubé , französischer General († 1971) 1. Juni:
- Hilaire Gaignard , französischer Flugpionier und Autorennfahrer († 1964) 2. Juni:
- Mia May , österreichische Stummfilmschauspielerin († 1980) 2. Juni:
- Ferdinando Minoia , italienischer Automobilrennfahrer († 1940) 2. Juni:
- Armando Annuale , italienischer Schauspieler († 1962) 5. Juni:
- Ralph Benatzky , österreichischer Komponist († 1957) 5. Juni:
- Bernhard Goetzke , deutscher Schauspieler († 1964) 5. Juni:
- 10. Juni: Burghard Breitner , österreichischer Chirurg († 1956)
- 10. Juni: Adalbert Friedrich , deutscher Fußballspieler († 1962)
- 10. Juni: Walther Schreiber , deutscher Politiker († 1958)
- 12. Juni: William Crosby Pierce Austin , britischer Schauspieler († 1975)
- 13. Juni: Burrill Crohn , US-amerikanischer Arzt, Erstbeschreiber des Morbus Crohn († 1983)
- 13. Juni: Anton Drexler , deutscher Politiker, Mitbegründer der Deutschen Arbeiterpartei (DAP) († 1942)
- 13. Juni: Gerald Brousseau Gardner , englischer Kolonialbeamter, Hexenmeister († 1964)
- 13. Juni: Étienne Gilson , französischer Philosoph († 1978)
- 13. Juni: Albin Grau , deutscher Filmproduzent, Graphiker und Autor († 1971)
- 15. Juni: Rodney Heath , australischer Tennisspieler († 1936)
- 15. Juni: Harry Langdon , US-amerikanischer Schauspieler († 1944)
- 17. Juni: Wilhelm von Schweden , schwedischer Adeliger, Herzog von Södermanland († 1965)
- 18. Juni: Édouard Daladier , französischer Politiker († 1970)
- 18. Juni: Frédéric Gilliard , Schweizer Architekt und Archäologe († 1967)
- 19. Juni: Agnes von Zahn-Harnack , deutsche Lehrerin, Schriftstellerin und Frauenrechtlerin († 1950)
- 20. Juni: Johannes Heinrich Schultz , deutscher Neurologe († 1970)
- 21. Juni: Garrett L. Withers , US-amerikanischer Politiker († 1953)
- 22. Juni: William B. Houchens , US-amerikanischer Musiker († 1949)
- 23. Juni: Werner Krauß , deutscher Schauspieler († 1959)
- 25. Juni: Wilhelm Diess , deutscher (bayerischer) Erzähler, Jurist und Theaterdirektor († 1957)
- 26. Juni: Hermann Bürkle , deutscher Fußballspieler († 1914)
- 26. Juni: Peter Petersen , deutscher Reformpädagoge († 1952)
- 30. Juni: Karl Aderhold , deutscher Politiker († 1921)
- 30. Juni: Heinrich Aschenbrandt , deutscher Offizier († 1953)
- 30. Juni: Georges Duhamel , französischer Schriftsteller († 1966)
- 30. Juni: Franz Halder , deutscher General († 1972)
Juli
- Alfons Maria Jakob , deutscher Neurologe († 1931) 2. Juli:
- Arnold Eucken , deutscher Physikochemiker († 1950) 3. Juli:
- Fritz ter Meer , deutscher Chemiker († 1967) 4. Juli:
- Luigi Forlano , italienischer Fußballspieler († 1916) 5. Juli:
- August Siemsen , deutscher Politiker und Pädagoge († 1958) 5. Juli:
- Willem Marinus Dudok , niederländischer Architekt († 1974) 6. Juli:
- Lion Feuchtwanger , deutscher Schriftsteller († 1958) 7. Juli:
- Willi Trinne , deutscher Politiker († 1973) 8. Juli:
- 11. Juli: Howard Estabrook , US-amerikanischer Drehbuchautor († 1978)
- 12. Juli: Louis B. Mayer , US-amerikanischer Filmproduzent († 1957)
- 12. Juli: Amedeo Modigliani , italienischer Maler und Bildhauer († 1920)
- 15. Juli: Enrique Soro Barriga , chilenischer Komponist († 1954)
- 15. Juli: Phraya Manopakorn Nititada , thailändischer Premierminister († 1948)
- 17. Juli: Walter von Keudell , deutscher Politiker, Reichsminister († 1973)
- 17. Juli: Umberto Malvano , italienischer Fußballspieler, -schiedsrichter und -funktionär sowie Ingenieur († 1971)
- 18. Juli: Alberto di Joric , italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche († 1979)
- 18. Juli: Herman Jurgens , niederländischer Fußballspieler († 1964)
- 19. Juli: Carl Eduard , deutscher Adeliger, Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha († 1954)
- 21. Juli: Louis Grenville Abell , US-amerikanischer Ruderer († 1962)
- 23. Juli: Emil Jannings , deutscher Schauspieler († 1950)
- 23. Juli: Apolinary Szeluto , polnischer Komponist († 1966)
- 24. Juli: Jakob Sprenger , deutscher Politiker († 1945)
- 25. Juli: Rafael Arévalo Martínez , guatemaltekischer Novellist, Essayist und Dichter († 1975)
- 25. Juli: Martin Davey , US-amerikanischer Politiker († 1946)
- 26. Juli: Elie Redon , französischer Autorennfahrer († 1963)
- 27. Juli: Ernst Bertram , deutscher Germanist, Lyriker und Schriftsteller († 1957)
- 27. Juli: Zenzl Mühsam , Frau des Dichters Erich Mühsam († 1962)
- 28. Juli: Kurt Landauer , deutscher Fußballfunktionär († 1961)
- 28. Juli: John E. Miles , US-amerikanischer Politiker († 1971)
- 29. Juli: Boris Wladimirowitsch Assafjew , russischer Komponist († 1949)
- 29. Juli: Fritz Neumayer , deutscher Politiker († 1973)
- 29. Juli: Karl Müller , deutscher Politiker († 1964)
- 30. Juli: Ernö Szép , ungarischer Dichter, Schriftsteller und Journalist († 1953)
- 31. Juli: Carl Friedrich Goerdeler , deutscher Politiker und Widerstandskämpfer († 1945)
August
- Constant Feith , niederländischer Fußballspieler († 1958) 3. August:
- Georges Boillot , französischer Autorennfahrer und Kampfflieger im Ersten Weltkrieg († 1916) 3. August:
- Josias Braun-Blanquet , Schweizer Botaniker († 1980) 3. August:
- Béla Balázs , ungarisch-jüdischer Filmkritiker, Ästhetiker, Schriftsteller und Dichter († 1949) 4. August:
- Henri Cornet , französischer Radrennfahrer († 1941) 4. August:
- Ludwik Hirszfeld , polnischer Mediziner und Immunologe († 1954) 5. August:
- Panteleimon Sergejewitsch Romanow , russischer Schriftsteller († 1938) 5. August:
- Franz Auweck , deutscher Politiker († 1964) 7. August:
- Paul Frölich , deutscher Politiker, Autor und Biograph von Rosa Luxemburg († 1953) 7. August:
- Otmar Schissel von Fleschenberg , österreichischer Altphilologe und Germanist († 1943) 8. August:
- 10. August: Robert Wichard Pohl , deutscher Physiker († 1976)
- 11. August: Friedrich Reck-Malleczewen , deutscher Schriftsteller († 1945)
- 13. August: Johanna van Ammers-Küller , niederländische Schriftstellerin († 1966)
- 13. August: Guus Lutjens , niederländischer Fußballspieler († 1974)
- 13. August: Albert Kallee , deutscher Jurist († 1956)
- 14. August: Erwin von Sigel , deutscher Leichtathlet († 1967)
- 15. August: Dietrich Kralik , österreichischer Altgermanist († 1959)
- 15. August: Michael Unterguggenberger , österreichischer Politiker, Bürgermeister von Wörgl (Tirol) († 1936)
- 16. August: Hugo Gernsback , US-amerikanischer Verleger und Schriftsteller († 1967)
- 17. August: Dario Resta , italienisch-britischer Automobilrennfahrer († 1924)
- 18. August: Basil Cameron , englischer Geiger und Dirigent († 1975)
- 20. August: Rudolf Karl Bultmann , deutscher Philosoph, Evangelischer Theologe, Neutestamentler († 1976)
- 20. August: Forrest C. Donnell , US-amerikanischer Politiker († 1980)
- 21. August: Chandler Egan , US-amerikanischer Golfer († 1936)
- 21. August: Bohumil Kubišta , tschechischer Maler († 1918)
- 22. August: Hans Rudolf Theodor Schubert , preußischer Staatsarchivar und Historiker († 1961)
- 23. August: Benito García de la Parra , spanischer Komponist und Musikpädagoge († 1953)
- 23. August: Ogden L. Mills , US-amerikanischer Politiker († 1937)
- 23. August: Jules Fournier , kanadischer Journalist, Zeitungsverleger, Übersetzer und Essayist († 1918)
- 24. August: Earl Derr Biggers , US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller († 1933)
- 25. August: Léon Poirier , französischer Filmregisseur und Drehbuchautor († 1968)
- 27. August: Alexander Abascheli , georgisch-sowjetischer Dichter († 1954)
- 27. August: Vincent Auriol , Politiker und Präsident der französischen Republik († 1966)
- 27. August: John Edward Brownlee , kanadischer Politiker († 1961)
- 28. August: Manfred Robert Erwin Aron , deutsch-US-amerikanischer Industrieller († 1967)
- 28. August: Christian Stock , deutscher Politiker und erster Ministerpräsident von Hessen († 1967)
- 28. August: Hans Jensen , deutscher Sprachwissenschaftler († 1973)
- 28. August: Peter Wust , deutscher Existenzphilosoph († 1940)
- 29. August: Ehm Welk , deutscher Schriftsteller († 1966)
- 30. August: Karl Augustin-Hartmann , schweizerischer Druckereiunternehmer und Verleger († 1988)
- 30. August: Theodor Svedberg , schwedischer Chemiker († 1971)
- 31. August: George Sarton , US-amerikanischer Wissenschaftshistoriker († 1956)
September
- Friedrich von Prittwitz und Gaffron , deutscher Botschafter in den USA, MdL († 1955) 1. September:
- André Auffray , französischer Radrennfahrer († 1953) 2. September:
- Joachim Wilhelm Robert Feulgen , deutscher Mediziner und Universitätsprofessor († 1955) 2. September:
- Georges Pitoëff , französischer Schauspieler, Regisseur und Theaterleiter († 1939) 4. September:
- Emerson Whithorne , US-amerikanischer Komponist († 1958) 6. September:
- James Earle Ash , US-amerikanischer Pathologe und Offizier († 1986) 8. September:
- Arthur Lieutenant , deutscher Politiker († 1968) 9. September:
- 10. September: Walter A. Berendsohn , deutscher Literaturwissenschaftler († 1984)
- 15. September: Floro Ugarte , argentinischer Komponist († 1975)
- 16. September: Philipp Wilhelm Jung , deutscher Politiker († 1965)
- 17. September: Charles Tomlinson Griffes , US-amerikanischer Komponist († 1920)
- 19. September: Jean Rossel , Schweizer Politiker und Bundesrichter († 1944)
- 21. September: Maximilian Adler , tschechischer Klassischer Philologe und Hochschullehrer († 1944)
- 21. September: Hachirō Arita , japanischer Diplomat und Politiker († 1965)
- 21. September: Clarence Dill , US-amerikanischer Politiker († 1978)
- 21. September: Raymond Glaszmann , französischer Autorennfahrer († 1953)
- 22. September: Oskar Farner , Schweizer evangelischer Geistlicher und Zwingliforscher († 1958)
- 23. September: Eugene Talmadge , US-amerikanischer Politiker († 1946)
- 24. September: Yehuda Leib Ha-Levi Ashlag , polnischer Kabbalist († 1954)
- 24. September: Gustave Garrigou , französischer Radrennfahrer († 1963)
- 24. September: İsmet İnönü , General, Staats- und Ministerpräsident der Türkei († 1973)
- 24. September: Hugo Schmeisser , deutscher Waffenkonstrukteur († 1953)
- 29. September: Wilhelm Bendow , deutscher Schauspieler und Komiker († 1950)
- 30. September: Adeodato Giovanni Piazza , Patriarch von Venedig und Kardinal († 1957)
- Henri-Julien Matthys , belgischer Unternehmer und Automobilrennfahrer († 1925) September:
Oktober
- Ralph Arthur Roberts (Pseudonym), deutscher Schauspieler, Regisseur, Schriftsteller und Komponist († 1940) 2. Oktober:
- Maurice Hewitt , französischer Geiger und Dirigent († 1971) 6. Oktober:
- Fritz Noether , deutscher Mathematiker († 1941) 7. Oktober:
- Theodor Dombart , deutscher Architekt, Hochschullehrer und Münchner Heimatforscher († 1969) 8. Oktober:
- Walter von Reichenau , deutscher Generalfeldmarschall und Kriegsverbrecher († 1942) 8. Oktober:
- Helene Deutsch , österreichisch-polnisch-US-amerikanische Psychoanalytikerin († 1982) 9. Oktober:
- 10. Oktober: Friedrich von Rabenau , deutscher General, Theologe und NS-Opfer († 1945)
- 11. Oktober: Eleanor Roosevelt , Ehefrau von US-Präsident Franklin D. Roosevelt († 1962)
- 11. Oktober: Friedrich Bergius , deutscher Chemiker, Nobelpreisträger († 1949)
- 11. Oktober: Anton Wilhelm Brøgger , norwegischer Prähistoriker und Politiker († 1951)
- 11. Oktober: Sig Ruman , US-amerikanischer Schauspieler († 1967)
- 13. Oktober: Antonio Mediz Bolio , mexikanischer Schriftsteller, Journalist und Politiker († 1957)
- 14. Oktober: Jean de Sperati , italienischer Briefmarkenfälscher († 1957)
- 15. Oktober: Wilhelm Schapp , deutscher Philosoph und Jurist († 1965)
- 16. Oktober: Rembrandt Bugatti , italienischer Bildhauer († 1916)
- 17. Oktober: Thomas Mabry , US-amerikanischer Politiker († 1962)
- 18. Oktober: Karl Witzell , deutscher Generaladmiral der Waffenentwicklung († 1976)
- 19. Oktober: Max Nemetz , deutscher Schauspieler († 1971)
- 21. Oktober: Claire Waldoff , deutsche Chanson-Sängerin. († 1957)
- 21. Oktober: Max Mack , deutscher Filmregisseur († 1973)
- 23. Oktober: Wilbur Louis Adams , US-amerikanischer Politiker († 1937)
- 24. Oktober: Hertha Koenig , deutsche Schriftstellerin und Lyrikerin († 1976)
- 30. Oktober: Willy Andreas , deutscher Historiker († 1967)
- 30. Oktober: Rudolf Forster , österreichischer Schauspieler († 1968)
November
- Sigurd Savonius , finnischer Architekt und Erfinder († 1931) 2. November:
- Joseph C. O'Mahoney , US-amerikanischer Politiker († 1962) 5. November:
- Christian Mergenthaler , deutscher Politiker, württembergischer Ministerpräsident († 1980) 8. November:
- Hermann Rorschach , Schweizer Psychiater († 1922) 8. November:
- Vincenz Duncker , deutscher Leichtathlet, Olympiateilnehmer 9. November:
- 13. November: Ernst Adam , deutscher Priester und Geistlicher Rat († 1955)
- 15. November: Julius Herman Boeke , niederländischer Ökonom († 1956)
- 16. November: Bruno Arnold , deutscher Fotograf († 1933)
- 16. November: Kurt Frick , deutscher Architekt († 1963)
- 19. November: Giuseppe Ernesto Ardizzone , US-amerikanischer Mobstern († 1931)
- 22. November: Raoul Bachmann , französischer Autorennfahrer († 1934)
- 24. November: Michel de Klerk , niederländischer Architekt († 1923)
- 27. November: Paul-Alexandre Arnoux , französischer Schriftsteller († 1973)
- 28. November: Anton Lens , niederländischer Fußballspieler († 1955)
- 30. November: John Maurice Clark , US-amerikanischer Ökonom († 1963)
- 30. November: Yvan Goor , belgischer Rad- und Motorradrennfahrer († 1958)
Dezember
- Hans Eicke , deutscher Leichtathlet († 1947) 1. Dezember:
- Karl Schmidt-Rottluff , deutscher Maler des Expressionismus († 1976) 1. Dezember:
- Johannes Popitz , preußischer Finanzminister und Widerstandskämpfer († 1945) 2. Dezember:
- Paul Schmitthenner , deutscher Historiker († 1963) 2. Dezember:
- Gisela Klingmüller , deutsche Malerin († 1965) 3. Dezember:
- Rajendra Prasad , indischer Politiker und 1. Staatspräsident († 1963) 3. Dezember:
- Walther Stampfli , Schweizer Politiker († 1965) 3. Dezember:
- Werner Arndt , deutscher Tischtennisfunktionär († 1939) 6. Dezember:
- James Francis Kenney , kanadischer Historiker, Archivar und Keltologe († 1946) 6. Dezember:
- Eleuterio Riccardi , italienischer Maler und Bildhauer († 1963) 6. Dezember:
- 10. Dezember: Albert Steffen , Schweizer Anthroposoph und Dichter († 1963)
- 11. Dezember: Otto Kneipp , deutscher Politiker († 1965)
- 11. Dezember: Wilhelm Brückner , deutscher Militär, Chefadjutant von Adolf Hitler († 1954)
- 12. Dezember: John Heijning , niederländischer Fußballspieler († 1947)
- 14. Dezember: Erich Ponto , deutscher Schauspieler († 1957)
- 14. Dezember: Mykolay Charnetskyi , Seliger, ukrainischer Bischof († 1959)
- 14. Dezember: Regina Ullmann , Schweizer Dichterin († 1961)
- 15. Dezember: Karl Wilhelm Rosenmund , deutscher Chemiker († 1965)
- 15. Dezember: Paul Schmitthenner , deutscher Architekt und Hochschullehrer († 1972)
- 17. Dezember: Robert John Armstrong , US-amerikanischer Bischof († 1957)
- 17. Dezember: Heinrich Scholz , deutscher evangelischer Theologe und Philosoph († 1956)
- 18. Dezember: Gustaf Henning Andersson , schwedischer Politiker († 1961)
- 19. Dezember: Gaston Aumoitte , französischer Krocketspieler († 1957)
- 19. Dezember: Antonín Zápotocký , tschechoslowakischer Politiker († 1957)
- 20. Dezember: Juozas Gruodis , litauischer Komponist und Musikpädagoge († 1948)
- 21. Dezember: Camillo Ugi , deutscher Fußballspieler († 1970)
- 28. Dezember: Karel Anděl tschechischer Selenograph und Mitbegründer der Tschechischen astronomischen Gesellschaft († 1947)
- 28. Dezember: Hugo Rosendahl , deutscher Politiker († 1964)
- 30. Dezember: Wilhelm Arnoldi , deutscher Ministerialdirektor († 1965)
- 30. Dezember: Hideki Tōjō , japanischer Premierminister und General († 1948)
- Wilhelm Lemke , deutscher Kunstturner Dezember:
Genaues Geburtsdatum unbekannt
- Ali Aaltonen , finnischer Leutnant in der Armee des Russischen Reichs, Journalist und Kommunistenführer († 1918)
- Halide Edip Adıvar , türkische Dichterin, Revolutionärin, Offizierin, Professorin, Parlamentarierin und Schriftstellerinnen († 1964)
- Ahmad Amir-Ahmadi , iranischer Generalleutnant der Armee, Minister und Senator im Iran († 1974)
- Paul Felix Augustin , niederländischer Germanist
- José Backhaus , chilenischer Maler († 1922)
- Samuel Belov , US-amerikanischer Geiger, Bratschist und Musikpädagoge († 1954)
- Eva Clare , kanadische Pianistin und Musikpädagogin († 1961)
- Blanche Gauthier , kanadische Schauspielerin und Sängerin († 1960)
- Hedwig Josephi , deutsche Malerin († 1969)
- Sardar Mohammed Haschim Khan , afghanischer Politiker und Regent († 1953)
- Arthur Pigeon , kanadischer Akkordeonist († 1966)
Gestorben
Erstes Quartal
- Margarethe von Bülow , deutsche Schriftstellerin (* 1860) 2. Januar:
- Daniel Harrwitz , deutscher Schachmeister (* 1821) 2. Januar:
- Johann Gerhard Oncken , deutscher Begründer der deutschen Baptistengemeinden (* 1800) 2. Januar:
- Louis Ehlert , deutscher Komponist und Musikkritiker (* 1825) 4. Januar:
- Eduard Lasker , preußischer Politiker und Jurist (* 1829) 5. Januar:
- Gregor Mendel , österreichischer Mönch und Naturforscher (* 1822) 6. Januar:
- 14. Januar: Philippe Suchard , Schweizer Schokoladenproduzent (* 1797)
- 17. Januar: Hermann Schlegel , deutscher Ornithologe (* 1804)
- 18. Januar: Green Adams , US-amerikanischer Politiker (* 1812)
- 22. Januar: Guido von Usedom , preußischer Diplomat (* 1805)
- 24. Januar: Johan Christian Gebauer , dänischer Komponist, Musiktheoretiker und Organist (* 1808)
- 25. Januar: Johann Gottfried Piefke , preußischer Militärmusiker und Komponist (* 1815)
- 26. Januar: John Letcher , US-amerikanischer Anwalt und Politiker (* 1813)
- 28. Januar:August Wilhelm Grube , deutscher Pädagoge und Schriftsteller (* 1816)
- Julius Köbner , dänischer Mitbegründer der deutschen Baptistengemeinden (* 1806) 2. Februar:
- Josefine Gallmeyer , österreichische Schauspielerin (* 1838) 3. Februar:
- Louis Jéhotte , belgischer Bildhauer (* 1803 oder 1804) 3. Februar:
- Henry Cooper , US-amerikanischer Politiker (* 1827) 4. Februar:
- Eduard von Bach , österreichischer Politiker (* 1814) 8. Februar:
- Cetshwayo , König der Zulu und ihr Führer im Zulukrieg (* um 1826) 8. Februar:
- 12. Februar: Aaron Bernstein , deutscher Schriftsteller (* 1812)
- 17. Februar: Heinrich Berghaus , deutscher Kartograph (* 1797)
- 19. Februar: George Henry Martin Johnson , Häuptling der Mohawk (* 1816)
- 19. Februar: Karl Viktor Müllenhoff , deutscher Philologe (* 1818)
- 24. Februar: Georg Büchmann , deutscher Philologe (* 1822)
- 24. Februar: Christian Gottlob Schmidt , deutscher Unternehmer (* 1844)
- 25. Februar: Samuel Price , US-amerikanischer Politiker (* 1805)
- 26. Februar: Johann Daniel Eschenburg , deutscher Politiker, Senator der Freien und Hansestadt Lübeck (* 1809)
- 27. Februar: William H. Hunt , US-amerikanischer Politiker (* 1823)
- Friedrich Ahlfeld , deutscher Theologe, Prediger und Autor (* 1810) 4. März:
- Benedikt Latzl , mährischer Orgelbauer (* 1818) 8. März:
- 13. März: Siegfried Heinrich Aronhold , deutscher Mathematiker und Physiker (* 1819)
- 14. März: Buenaventura Báez , Präsident der Dominikanischen Republik (* 1812)
- 14. März: Robert Oettel , deutscher Kaufmann und Stadtverordneter, Begründer der deutschen Rassegeflügelzucht (* 1798)
- 15. März: Ernst Behm , deutscher Schriftsteller (* 1830)
- 17. März: Paul Pogge , deutscher Afrikareisender (* 1838)
- 19. März: Charles Renaud de Vilbac , französischer Organist und Komponist (* 1829)
- 19. März: Elias Lönnrot , finnischer Mediziner (* 1802)
- 20. März: Wladimir Adlerberg , russischer General und Minister (* 1791)
- 21. März: Ezra Abbot , US-amerikanischer Theologe, Bibelkritiker und Hochschullehrer (* 1819)
- 27. März: Richard Böhm , deutscher Zoologe und Entdecker (* 1854)
- 31. März: Konrad Deubler , österreichischer Landwirt, Bauernphilosoph (* 1814)
Zweites Quartal
- Alfred F. Russell , Präsident von Liberia (* 1817) 4. April:
- Emanuel Geibel , deutscher Lyriker (* 1815) 6. April:
- 22. April: Marie Taglioni , italienische Tänzerin (* 1804)
- 24. April: Isaac Newton Arnold , US-amerikanischer Politiker (* 1815)
- 25. April: Marcus Lawrence Ward , US-amerikanischer Politiker (* 1812)
- Michail Fjodorowitsch Rajewski , russisch-orthodoxer Erzpriester, Vorsteher der Botschaftskirche zu Wien (* 1811) 2. Mai:
- Truman Smith , US-amerikanischer Politiker (* 1791) 3. Mai:
- Judah Philip Benjamin , US-amerikanischer Politiker (* 1811) 6. Mai:
- Midhat Pascha , Großwesir des Osmanischen Reiches (* 1822) 8. Mai:
- Michael Stourdza , Fürst der Moldau und Ehrenbürger von Baden-Baden (* 1794) 8. Mai:
- 12. Mai: Bedřich Smetana , böhmischer Komponist (* 1824)
- 13. Mai: Cyrus McCormick , US-amerikanischer Landmaschinenerfinder und Firmengründer (* 1809)
- 15. Mai: Georg Friedrich Kolb , deutscher Politiker (* 1808)
- 16. Mai: Teobaldo Power , spanischer Komponist (* 1848)
- 18. Mai: Heinrich Göppert , deutscher Botaniker, Paläontologe und Professor (* 1800)
- 26. Mai: Joaquim António de Aguiar , portugiesischer Politiker (* 1792)
- 26. Mai: Wilhelm Achtermann , deutscher Bildhauer (* 1799)
- 26. Mai: Louis Germond der Jüngere , Schweizer evangelischer Geistlicher und Gründer einer höheren Töchterschule (* 1825)
- 31. Mai: Bethel Henry Strousberg , deutscher Unternehmer der Gründerzeit (* 1823)
- Frederik Stang , norwegischer Politiker und Präsident des Innendepartements (* 1808) 8. Juni:
- Johann Jakob Kraft , deutscher Weihbischof (* 1808) 9. Juni:
- 11. Juni: August von Hauner , deutscher Kinderarzt und Hochschullehrer (* 1811)
- 13. Juni: Jan Arnošt Smoler , sorbischer Philologe, Schriftsteller und Verleger (* 1816)
- 13. Juni: Anton Zwengauer , deutscher Maler (* 1810)
- 19. Juni: Juan Bautista Alberdi , argentinischer Politiker, Diplomat, Schriftsteller und Journalist (* 1810)
- 19. Juni: Johann Gustav Droysen , deutscher Historiker (* 1808)
- 25. Juni: Hans Rott , österreichischer Komponist und Organist (* 1858)
- 26. Juni: Jacques-Joseph Moreau , französischer Arzt und Psychiater (* 1804)
- 27. Juni: Andreas Munch , norwegischer Dichter (* 1811)
Drittes Quartal
- Allan Pinkerton , schottisch-US-amerikanischer Gründer einer Privatdetektei (* 1819) 1. Juli:
- Franz Adler , deutscher Politiker (* 1814) 2. Juli:
- Candelario Obeso , kolumbianischer Schriftsteller (* 1849) 3. Juli:
- Georg Eberlein , deutscher Baumeister und Maler (* 1819) 8. Juli:
- 10. Juli: Karl Richard Lepsius , deutscher Ägyptologe und Afrikaforscher (* 1810)
- 10. Juli: Paul Morphy , US-amerikanischer Schachspieler (* 1837)
- 18. Juli: Ferdinand von Hochstetter , deutscher Geologe, Naturforscher und Entdecker (* 1829)
- 25. Juli: Walter Harriman , US-amerikanischer Politiker (* 1817)
- 30. Juli: Mark Pattison , englischer Autor (* 1813)
- Heinrich Laube , deutscher Schriftsteller und Dramatiker (* 1806) 1. August:
- Kiến Phúc , siebter Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie (* 1868) 1. August:
- Paul Abadie , französischer Baumeister (* 1812) 3. August:
- Carl August Buchholz , deutscher Orgelbauer (* 1796) 7. August:
- 11. August: Moritz Thausing , deutscher Kunstschriftsteller (* 1838)
- 13. August: Arthur Wellesley, 2. Duke of Wellington , britischer General (* 1807)
- 16. August: John Pool , US-amerikanischer Politiker (* 1826)
- 18. August: Franz Seraphin Hölzl , österreichischer Komponist, Chorleiter und Kirchenmusiker (* 1808)
- 21. August: Ottilie Davida Assing , deutsche Schriftstellerin (* 1819)
- 23. August: Aegidius Rudolph Nicolaus Arntz , deutscher Rechtswissenschaftler (* 1812)
- 24. August: Julius Strobel , deutscher Orgelbauer (* 1814)
- 27. August: Maximilian von Wächter , von 1854 bis 1867 Bürgermeister von Nürnberg (* 1811)
- Henry B. Anthony , US-amerikanischer Politiker (* 1815) 2. September:
- Charles J. Folger , US-amerikanischer Politiker (* 1818) 4. September:
- 25. September: Karl Appold , deutscher Maler, Zeichner und Kupferstecher (* 1840)
- 27. September: Jakob Bruderer , Schweizer Unternehmer und Politiker (* 1821)
- 30. September: Louis Lacombe , französischer Komponist (* 1818)
Viertes Quartal
- Hans Makart , österreichischer Maler und Dekorationskünstler (* 1840) 3. Oktober:
- 10. Oktober: Robert Christian Barthold Avé-Lallemant , deutscher Arzt und Forschungsreisender (* 1812)
- 18. Oktober: Herzog Wilhelm , der letzte Welfe des Neuen Hauses Braunschweig auf dem Braunschweigischen Thron (* 1806)
- 23. Oktober: Heinrich Schaper , deutscher Orgelbauer (* 1802)
- 25. Oktober: Carlo Alberto Castigliano , italienischer Baumeister, Ingenieur und Wissenschaftler (* 1847)
- 29. Oktober: Albert Dulk , deutscher Freidenker, Dramatiker, Revolutionär (* 1819)
- 29. Oktober: Klara Wendel , vermeintliche «Räuberkönigin» (* 1804)
- 30. Oktober: Pasquale Brignoli , italienischer Operntenor (* 1824)
- 31. Oktober: Marie Bashkirtseff , russische Malerin, Schriftstellerin und Philosophin (* 1858)
- Jacobus Anthonie Fruin , niederländischer Rechtswissenschaftler (* 1829) 1. November:
- Karel Slavoj Amerling , tschechischer Pädagoge, Schriftsteller und Philosoph (* 1807) 2. November:
- 11. November: Rudolph Anton , deutscher Jurist und Politiker (* 1830)
- 11. November: Alfred Brehm , deutscher Zoologe (* 1829)
- 25. November: Adolph Wilhelm Hermann Kolbe , deutscher Chemiker (* 1818)
- 25. November: Mathilde Franziska Anneke , deutsche Schriftstellerin, Herausgeberin einer deutschen Frauenzeitung (* 1817)
- 27. November: Fanny Elßler , österreichische Tänzerin (* 1810)
- Sigmund Lebert , deutscher Musikpädagoge (* 1821) 8. Dezember:
- 10. Dezember: Jules Bastien-Lepage , französischer Maler (* 1848)
- 10. Dezember: Eduard Rüppell , deutscher Naturwissenschaftler und Afrikaforscher (* 1794)
- 13. Dezember: Lars Anton Anjou , schwedischer Kirchenhistoriker, Politiker und Geistlicher (* 1803)
- 18. Dezember: Hermann von Abendroth , sächsischer Politiker (* 1807)
- 18. Dezember: Leopold Schoeller , deutscher Unternehmer und Gründer des Teppichkontors Düren (* 1792)
- 20. Dezember: Domenico Consolini , italienischer Kurienkardinal (* 1806)
- 20. Dezember: José Lorenzo Buenaventura Güell y Renté , kubanisch-spanischer Politiker und Schriftsteller (* 1818)
- 24. Dezember: August Otto , österreichischer Kaufmann (* unbekannt)
- 29. Dezember: Johann Petzmayer , deutscher Zitherspieler (* 1803)
Genaues Todesdatum unbekannt
- Tomàs Aguiló i Forteza , mallorquinischer Dichter, Schriftsteller und Journalist (* 1812)
- Johann Ludwig Aickelin , deutscher Skribent und Kopist (* 1810)
- Mirza Sa'id Khan Ansari , persischer Außenminister (* 1816)
- John Player , britischer Unternehmer (* 1839)
Weblinks
Commons : 1884 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien