Vegamót (hraðbraut)

Vegamót (tákn í Þýskalandi: , Skammstöfun AS, í Austurríki ASt ) er gatnamót sem eru að minnsta kosti óskipulögð við hraðbrautina og aðallega að hluta til laus við áætlun , sem tengir sjálfkeyrarstöðvar við víkjandi vegakerfi. [1] Hugtakið er einnig notað um aðra vegi án gatnamóta , svo sem hraðbrautir (vegir eins og hraðbrautir, hraðbrautir) eða kafla eins og framhjá eða göng .
Vegamót sem tenging við hágæða vegakerfi bæta samgöngumannvirki svæðis og eru því mikilvægur staðsetningarþáttur fyrir atvinnulífið . Það samanstendur af innkeyrslu ( hraðbrautarinngangur ), einnig kallaður inngangur ( hraðbrautarinngangur ) og brottför ( hraðbrautarútgangur ), einnig þekktur sem brottför ( hraðbrautarútgangur ), á báðum akreinum og er hannaður þannig að flæðandi umferð um hraðbrautina er ekki skert. Að auki er hægfara akrein við hliðina á hraðbrautinni við brottförina, sem gerir ökutækjum sem fara frá kleift að draga úr hraða sínum til að aka örugglega í gegnum brottförina. Þegar nálgast er hröðunarbraut notuð til að ná þeim hraða sem ekinn er á hraðbrautinni þannig að ökutæki komist inn í umferðina. Hröðunar- og hröðunarbrautir eru aðskildar frá hraðbrautinni með akreinamerkingum . Á byggingarsvæðum og þéttri byggð er hægt að stytta hröðunar- og hraðaminnkunarmörk ákaflega eða jafnvel sleppa þeim alveg.
Tilnefningar
Í Sviss, nöfn fyrir hraðbraut innganginn eru hraðbraut innganginn (td franska Entrée / Italian entrata), brottför samsvarandi hætta (eins og frönsk Sortie / ítölsku uscita). Í Sviss vísar hugtakið „ uppstigning “ til kristinnar uppstigningarhátíðar , bruni í skíði eða brottfarartíma (t.d. í lestinni).
Nafngift og númerun
Tengipunktar eru venjulega nefndir eftir nálægum stað (ekki endilega þeim byggingarlega næst) og stundum einnig eftir tengdum svæðum.
Að auki er hverjum tengipunkti úthlutað númeri, sem auðveldar stefnumörkun fyrir ökumenn sem eru ekki staðbundnir eða erlendir fyrir tungumálið. Þetta er hvítt á skiltum á bláum bakgrunni með hring í kring.
Í Sviss og Þýskalandi hafa hver mótun raðnúmer (hlutfallsleg númer), sem venjulega byrjar með 1 fyrir hverja hraðbraut, þar með talið hraðbrautarmót og hraðbrautarþríhyrninga . Þegar um er að ræða tvöfald mót eða mót í hnút er einnig hægt að úthluta sameiginlegu númeri fyrir nokkrar útgönguleiðir. Ef önnur gatnamót eru sett upp á milli tveggja gatnamóta sem nú eru fyrir hendi, verður númerið framlengt með síðari bókstöfum (t.d. 23 - 24a - 24b - 25 á A 27 milli Achim og Verden).
Í Austurríki , Slóvakíu , í Tékklandi , Ungverjalandi og öðrum löndum, á hinn bóginn, er hætta tala samsvarar núverandi kílómetra á hraðbraut á mótum (alger númerakerfi). Þetta hefur þann kost að sem notandi er fjöldi tengipunkta og einnig opinber akstursfjarlægð um hraðbrautina stöðugt upplýst um stöðu þeirra vegalengda sem farið er yfir / til að fara, og númerakerfi fyrir síðar byggða tengipunkta þarf ekki að vera leiðrétt eða stækkuð.
Hönnun
Það eru til mismunandi gerðir tengipunkta, sem geta verið mismunandi eftir staðfræðilegum aðstæðum og umferðarmagni. Venjulega leiðir hraðbrautarmælirinn yfir brú yfir hraðbrautina, sem er orkusparandi afbrigði fyrir ökutækin. Sérstaklega á þéttbyggðum svæðum liggur hraðbrautin stundum yfir fóðrunarveginn. Útgöngurnar eru venjulega hægra megin á veginum, jafnvel þótt útgönguleiðin leiði inn á veg sem liggur til vinstri. Það eru aðeins nokkur skipti í Þýskalandi sem leiða til vinstri . Val á hönnun felur í sér byggingarkostnað ( landnotkun , malbik og brúarsvæði), umferðaröryggi og afkastagetu (umferðarmagn í hvora átt), svo og bið- og aksturstími fyrir hvert ökutæki og tilheyrandi efnahags- og umhverfisjafnvægi auk reksturs kostnað eins og endingu malbiks og rekstur og viðhald umferðarljósa . Tegundir skiptinga sem eiga sér stað í Þýskalandi einkennast af þeim þar sem þrjár umferðarstefnur eru í átökum. Í samræmi við það hefur áhrif á frammistöðu fóðrara.
Á stórborgarsvæðum eru stöku tímamót þar sem aðeins er hægt að aka upp eða niður í eina átt. Oft eru mismunandi gerðir af innkeyrslu og innkeyrslu á báðum stefnuleiðum. Þetta eru hálfir og ófullnægjandi tengipunktar, svokallaðir hlutatengipunktar .
Samhliða skábrautir
Niðurstaðan er áður en farið er yfir fóðrunarveginn. Hinum megin við götuna leiðir innkeyrslan að hraðbrautinni. Þetta skapar tvær þverferðir, hver með einstefnu á götunni.
Þessi hönnun er oft notuð þar sem svæðið við hliðina á hraðbrautinni leyfir ekki mikla stækkun. Ef inngangar og útgönguleiðir ganga mjög nærri og nánast samsíða hágötunni er þessi hönnun einnig kölluð „hollenskar skábrautir“ eða á engilsaxnesku tungumálinu „demantur“ vegna lögunar „demantar“. „Raute“ er tilnefningin í RAA 2008. [2] Í Þýskalandi koma þau fyrir á B 10 milli Stuttgart-Wangen og Esslingen . Sérlega þröngt og bratt afbrigði af hollensku skábrautinni er að finna við brottför Oberlinxweiler af B 41 , raunverulegar hollenskar skábrautir má finna í austurhluta Rotterdam á A 20 að Capelseweg: 51 ° 57 ′ 21 ″ N , 4 ° 33 ′ 45 ″ E . Í Bandaríkjunum er þessi hönnun undir umferðarverkfræðingum þar sem enska vísaði til Tight Urban Diamond Interchange (stutt TUDI) og skilgreinir hönnunina nákvæmlega með nákvæmri leiðsögn á þjóðbrautarpallinum Hollendingur í tengslum við tvö umferðarljós, fjögurra vopnaða krossa á fóðrara.
Af öryggisástæðum er sérstaklega forðast rampa þar sem því verður við komið, þar sem tilfinningin fyrir hraða tapast á löngum og hröðum ferðum og útsýnið á gagnstæða rampinn bendir til leiðar. Vegfarendum er gert grein fyrir raunverulegum hraða sínum aftur í gegnum beygjur.
Að auki, til dæmis í Bandaríkjunum og Danmörku, eru ramparnir að hluta leiddir í um 100 m fjarlægð frá hraðbrautinni. Ein af ástæðunum fyrir þessu er að hægt er að breikka hraðbrautina og hægt er að byggja óbeina skábrauta , einnig þekkt sem „eyru“ eða „ lykkjuhlaup “, til að létta á leiðinni. Tengipunktarnir með óbeinum skábrautum eru smárablöð ( lauf að hluta). Önnur áhrif fjarlægðra rampa eru lenging leiðarinnar milli gatnamótanna á fóðrara. Þetta lengir ferðatíma ökutækja milli gatnamótanna tveggja og hefur áhrif á heildarafköst hnúðarinnar, allt eftir álagi í hvora átt. Þetta hefur áhrif á umferð um fóðrunarveginn sem notar ekki hraðbrautina.
Breidd rampanna hefur áhrif á gerð brúarinnar: Með TUDI (þröngum demanti) er vinstri beygju brautunum raðað samhliða, sem þýðir að þær verða að koma fyrir á brúnni, sem verður að samanstanda af fjórum akreinum . TUDI í Þýskalandi er að finna á hraðbrautum München .
Ef endar rampa eru aðeins lengra frá hraðbrautinni verður brúin að þremur akreinum, þar sem vinstri beygju brautirnar eru hver á eftir annarri. [2] Fyrir mjög breiðar skábrautir getur tveggja akreina brú verið nægjanleg ef vinstri beygju utan brautarinnar er nægilega langur. [2]
Contra Flow vinstri beygja
Í Flórída er hægt að finna sérstakt form TUDI, þar sem vinstri beygjum er safnað fyrir framan gatnamótin og þeim er leitt yfir brúna til vinstri við vinstri beygjendur komandi umferðar. Þessi hönnun er þekkt sem „Contra Flow Left Turn“ (CFL) og er á Lyons Creek Parkway að Sawgrass Expressway (FL 869) við 26 ° 18 ′ 4 ″ N , 80 ° 11 ′ 11 ″ W að finna. [3] [4] CFL gerir upprunalegu TUDI kleift að snerta vinstri beygju eins og í SPUI. [5]
Michigan Urban Diamond Interchange
Til að gera fóðrari skilvirkari var Michigan vinstri einnig samþætt í mótum sem kallast Michigan Urban Diamond Interchange (MUDI) eða Median U-Turn Interchange (MUT). Til þess þarf tvær brýr til viðbótar fyrir snúningsrampana. [6] Dæmi er um Interstate 696, Walter P. Reuther Freeway í Southfield, Michigan við 42 ° 29 '14 .5 " N , 83 ° 14 '28.3" W . Í Foligno á Ítalíu eru þriggja vopna MUDI á Strada Statale Flaminia við 42 ° 57 ′ 6,3 ″ N , 12 ° 43 ′ 20,4 ″ E .
Demantur með samfellt flæði
Klofinn demantur
Hægt er að kalla „Split Diamond Interchange“ gróflega „split Diamond“. Það er byggt á gatnamótum miðbæjarins, sem er byggt á klofnu gatnamótunum og þar sem fóðurgöturnar sem skiptast í ákveðinni fjarlægð skerast við skábrautirnar og skipta upprunalegu gatnamótunum í fjögur gatnamót, sem hafa því aðeins tvo árekstra. „Klofinn demantur“ með tveimur megin áttum er þriggja þrepa demanturinn, einnig þekktur sem „ blak “.
- 49 ° 28 ′ 53,8 " N , 11 ° 0 ′ 18,9" E Frankenschnellweg AS Fürth-Poppenreuth (Poppenreuther Bridge)
- 49 ° 9 '7,9 " N , 9 ° 11' 59,7" E Neckartalstraße að B 39 í Heilbronn
- 50 ° 7 '6,8 " N , 8 ° 43' 52,2" E A 661 AS Frankfurt Ost að B 8 í Frankfurt am Main
handlóð
Bandarískir umferðarverkfræðingar tala um ensku lóðamótin , tengipunktinn í formi lóðar . Þetta samsvarar hollenskum skábrautum með þeim mismun að gatnamótum á fóðrara með skábrautum er skipt út fyrir hringtorg, sem í loftmynd er raðað eins og lóðum lóðar. Þessi tegund af framkvæmdum kemur oft fyrir í Englandi, Frakklandi, Emirates, Spáni og Ítalíu, í Þýskalandi, Bandaríkjunum og Ástralíu af og til fyrir nýjar byggingar og breytingar ef minni umferð er. Í Þýskalandi er eitt dæmið Waldkappel -mótin, sem byggð voru á tíunda áratugnum á sambandsbrautinni 44 : 51 ° 8 ′ 44 ″ N , 9 ° 55 ′ 21 ″ E . Hringtorgin geta tengt aðra vegi til viðbótar við fóðrunarveginn. Kostir þessa afbrigði eru lægri rekstrarkostnaður. Engin umferðarljós og þar með engin rafmagnstenging er krafist og endurnýja þarf malbik á hringtorgum sjaldnar en á gatnamótum. Komi til ofhleðslu er hægt að endurbæta þriðju rampa á hvorri hlið hraðbrautarinnar, að því tilskildu að það sé pláss, til að gera ökutækjum sem fara framhjá færri að fara um hringtorgið minna en 180 °. Stækkunin í túrbóhringtorg er notuð æfing.
Einnig er hægt að útvega einum eða báðum hringtorgum í lóðinni með viðbótarhlaupum upp og niður til að auka afkastagetu. Gott dæmi um slíka „túrbó dumbbell“, sem var hálf smára lauf áður en L14n var byggður, er að finna í Jülich ( 50 ° 54 ′ 51 ″ N , 6 ° 19 ′ 24 ″ E ).
Fjórar skábrautir
Hálfblaða smári með hringtorgum [2]
Hundabein
Bandarískir umferðarverkfræðingar tala um ensku gatnamótin , tengipunktinn í formi hundabeins. Einföld þarfagreining sýnir að handlóðin þarf ekki fullt hringtorg ef aðeins fóðrari leiðir að hringtorginu. Annað hringlaga hringtorgið býður upp á tækifæri til að snúa við. Ef byggja ætti stórt hringtorg yfir hraðbrautina þyrfti það aðra brú og þannig auka kostnað. Það er ódýrara að afmynda gang hringtorgs þannig að hægt sé að leiða það yfir eina brú. Upprunalega hringtorgið verður að tveimur hringlaga hringtorgum. Búið er til lögun sem líkist lengd þvermálsskurðar rauðra blóðkorna eða beina . Afköst tengipunktsins samsvara lóðinni. Þessi afbrigði er skýrari fyrir umferð sem fer frá hraðbrautinni, þar sem aðeins umferð frá brúnni hefur forgang. Þetta gerir kleift að byggja smærri hringtorg án þess að líkur séu á eftirstöðvum á hraðbrautinni. Hringtorgin verða gerð greiðfær fyrir þungaflutninga og extra langa bíla. Topplist er óframkvæmanleg hér vegna stærðarinnar. Tvö dæmi í Sviss við Hauptstrasse 3 / 7 við A2 / A3 höfn Birsfelden í Canton Basel Country við 47 ° 32 '52 "N, 7 ° 38 '1" O sem og við A5 tenginguna Barnabarn í kantanum Neuchâtel við 46 ° 49 ′ 22 ″ N , 6 ° 39 ′ 34 ″ E . Í úthverfi Carmel í Indianapolis hafa sum þessara gatnamóta verið reist meðfram Keystone Parkway ( 39 ° 56 ′ 30 ″ N , 86 ° 6 ′ 47 ″ W ). Túrbóhundabein er á hollenska Burgemeester Elsenweg (A20) milli Maasdijk og De Lier til Coldenhovelaan við 51 ° 57 ′ 10 ″ N , 4 ° 13 ′ 56 ″ E . Blanda af lóðum og hundabeinum er tengipunktur við Gotenburgweg í Groningen á hollensku Beneluxweg (N7) við 53 ° 12 ′ 53 ″ N , 6 ° 36 ′ 9 ″ E að finna. Á Nýja Sjálandi , við Auckland-Waiwera hraðbrautina, er Silverdale í 36 ° 37 ′ 31 ″ S , 174 ° 39 ′ 46 ″ E að finna annað af þessum blönduðu formum.
Demantur með gatnamótum (SPUI)
Nákvæm tilnefning þessarar hönnunar kemur frá bandarískum umferðarverkfræðingum og skilgreinir einnig hluta umferðarmótanna á sama stigi: A Single Point Urban Interchange, SPUI í stuttu máli (= bókstaflega: þéttbýli eins punkts tenging, einn punktur fullur tengipunktur ), sem vísað er til í RAA 2008 sem „demantur með einum gatnamótum“, [2] krefst settra umferðarljósa með langan millitíma og stýrir með einum stórum gatnamótum án hækkunar að hraðbrautinni. Það verður að gera brúna yfir hraðbrautina breiðari fyrir þetta. Rafmagnsþörf fyrir umferðarljósakerfið veldur orðinu þéttbýli í nafninu, þar sem rafmagnssamband er ekki endilega tiltækt langt í burtu frá byggðum svæðum. Framkvæmdirnar fara fram á hollenskum rampum en endar þeirra greinast við fóðrara í safnara fyrir hægri og vinstri beygju frá hraðbrautinni eða stilla upp hægri beygju í vinstri beygju á hraðbrautinni. Mælirinn þarf þrjár merkisleiðbeiningar [7] [8] á umferðarljósunum, þar sem þeir sem beygja til hægri án merkis eru víkjandi (undir merki 205 ) og vinstri-snúararnir keyra snertilega í pörum með merki frá eða inn á hraðbrautina. Eftirstöðvar umferðarljósa þjóna umferð umferð fóðrara.
Wallace Hawkes, yfirverkfræðingur hjá JE Greiner Inc. (í dag: URS Corporation) er talinn vera formaður SPUI. [9] Sú fyrsta var 25. febrúar 1974, Clearwater (Flórída) lauk, Bandaríkjunum og tengir enn þjóðveg 19 við Florida State Road 60 við 27 ° 57 '38 "N, 82 ° 43 '48 " W . Snertiskynjunin fækkar átökunum í 3. Þar sem aðeins eru gatnamót innan umferðaramóta geta áfangar umferðarljóssins verið mjög langir. Þó að þessi gatnamót væru nýlega reist í Bandaríkjunum, þá voru í Þýskalandi nokkrar göng yfir miðborgina gerðar í kjölfarið, sem þýddi að ramparnir voru þegar byggðir upp og þurfti að þjónusta þá. Í stað þess að komast framhjá blokk var fjórða áttin, beint áfram yfir rampana, sett upp samhliða áttinni sem ekki er hæð.
Í Norðurrín-Vestfalíu eru SPUI einnig notuð fyrir hraðbraut eins og vegi:
- Wuppertal-Elberfeld mótum A 46 . 51 ° 16 ′ 14 " N , 7 ° 9 ′" " E
- Tengi B 56 við B 484 . 50 ° 48'55 " N , 7 ° 12'18" E
- Vegamót A 52 við B 227 , Essen-Bergerhausen. 51 ° 26 ′ 25 ″ N , 7 ° 2 ′ 10 ″ E
- Einnig B 56 til B 8 , einnig í þéttbýli Siegburg . 50 ° 48 ′ 39 ″ N , 7 ° 11 ′ 18 ″ E
Á Nürnberg svæðinu eru eftirfarandi tengipunktar og samgöngumiðstöðvar byggðar svona:
- 49 ° 25 ′ 23 " N , 11 ° 2 ′ 16" E Südwesttangente , AS Nürnberg-Schweinau til að tengja B 2 og B 14
- 49 ° 26 ′ 19 ″ N , 11 ° 0 ′ 12 ″ E Hliðarbraut suðvesturs, AS Nürnberg-Kleinreuth
- 49 ° 24 ′ 28 " N , 11 ° 4 ′ 15" E Südwesttangente, A 73, AS Nürnberg-Hafen-Ost til Hafenstrasse og Finkenbrunn
- 49 ° 24 '27 " N , 11 ° 3 '4" E Frankenschnellweg , AS Nürnberg-Eibach
- 49 ° 25 '42 " N , 11 ° 3 '48" E Frankenschnellweg, AS Nürnberg-Südring (Otto-Brenner-Brücke, gatnamót við B 4R)
- 49 ° 27 ′ 6 ″ N , 11 ° 2 ′ 17 ″ E Frankenschnellweg, AS Nürnberg-Westring (Jansenbrücke, gatnamót við B 4R)
- 49 ° 27 '23 " N , 10 ° 58 '33" E Südwesttangente, AS Zirndorf
Í Baden-Württemberg eru þeir sem beygja til hægri á SPUI alltaf undir ljósmerki:
- Í Heilbronn er L 1100 á K 9562 (Brückenstraße og Karl-Wüst-Straße) á þennan hátt við 49 ° 10 ′ 8 ″ N , 9 ° 12 ′ 16 ″ E tengt, sem er sjaldgæft í Baden-Württemberg.
- Í Stuttgart eru gatnamót B 14 og B 27 byggð tvisvar sinnum til viðbótar sem SPUI í frekari gangi B 14.
- Í Ludwigsburg keyrir B 27 einu sinni sem fóðrari (að L 1140) og sem æð (að Wilhelmstrasse) um SPUI. Þar sem ramparnir eru venjulega notaðir vegir, í síðara dæminu var fjórða stefnunni haldið fyrir beina umferð, sem leiðir til lengri biðtíma. Gatnamótin sem eftir eru eru í sömu hæð og eru því orsök daglegrar umferðarteppu.
- Sindelfingen , á L 1185 Hanns-Martin-Schleyer-Straße að Rudolf-Diesel-Straße
- Karlsruhe , á B 10
- Ulm , á B 28
Berlín
- A100, brottför Hohenzollerndamm
Aðrir SPUI:
- Nokkur gatnamót á A 40 , A 42 og A 44 hraðbrautunum
- Tengipunktarnir ⊙ Hammer Straße og ⊙ Albersloher Weg af B 51 í borginni Münster .
- Öll gatnamót B17 í Augsburg frá Oberhausen-Süd til Eichleitnerstraße, nema Stadtbergen og Leitershofer Straße.
Sérstök SPUI:
- Tvöfaldur SPUI á A 113 er Schönefeld-Süd 52 ° 23 ′ 50 ″ N , 13 ° 31 ′ 8 ″ E og 52 ° 23 '34 " N , 13 ° 31 '23" E .
- Einpunkts hálfmót er Duisburg-Buchholz (AS 14) á A 59 við 51 ° 23 ′ 0 ″ N , 6 ° 46 ′ 28 ″ E .
Snúið SPUI
"Inverted SPUI" (hvolfur eins punkts fullur tengipunktur) er breyting á SPUI sem sjaldan gerist í Bandaríkjunum, þar sem brúarrými er vistað. Fóðrunarleiðin verður færð frá brúnni milli akreina hraðbrautarinnar og rampar á hraðbrautinni verða tengdir til vinstri.
Í Greensboro, Norður -Karólínu, á West Wendover Avenue til South Holden Road, er öfugt SPUI við 36 ° 3 ′ 53 ″ N , 79 ° 50 ′ 53 ″ W . [10] Í Tulsa , Oklahoma , er Interstate 244 á Sheridan Road 36 ° 9 ′ 48 ″ N , 95 ° 54 ′ 16 ″ W og á North Memorial Drive 36 ° 9 ′ 44 ″ N , 95 ° 53 ′ 13 ″ W önnur gatnamót af þessari gerð, einnig á South Harlem Avenue í Chicago , Illinois til Interstate 290 41 ° 52 ′ 25 ″ N , 87 ° 48 ′ 16 ″ W . [11]
Það hefur þrjá vopn á Ohio State Route 7 til Interstate 470 við 40 ° 2 ′ 52 ″ N , 80 ° 44 ′ 1 ″ W að finna.
Blönduð form eru 36 ° 9 ′ 43 ″ N , 95 ° 59 ′ 31 ″ V í Tulsa og Salt Lake City 40 ° 45 '38 " N , 111 ° 54 '51 " W. .
Á móti SPUI
Sjaldgæft og flókið afbrigði er á móti SPUI, þar sem ramparnir í eina átt hraðbrautarinnar eru leiddir hinum megin með brú eða göngum til að leiða þá að gatnamótum á leiðinni við hliðina á hraðbrautinni. [12] Þessi kostnaðarsama lausn hentar þegar lítið pláss eða útsýni er á annarri hlið þjóðvegarins, eða ef fóðrari hefur aðra samgöngumiðstöð í nágrenninu, svo hnúta áhrifasviðanna með mótum skarast. Á móti SPUI var byggt á E Alameda Avenue að Interstate 225 í Aurora, Colorado , 39 ° 42 ′ 40 ″ N , 104 ° 49 ′ 33 ″ W .
3 stigs SPUI
Þriggja hæða SPUI (þriggja hæða SPUI) [13] [14] hefur borið fóðrara á þriðju hæð, aðeins hafa beygjurnar verið teknar úr umferð sem flæðir lauslega. Fóðrari verður önnur aðalstefnan. Á þeim gatnamótum sem eftir eru eru vinstri beyglarnir leiddir snertilega í pörum yfir umferðarljós með tveimur merkisfasa. Hluti af þriggja hæða SPUI er Braddell undirgöngin að Central Expressway (CTE) í Singapore við 1 ° 20 ′ 36 ″ N , 103 ° 51 ′ 37 ″ E .
Upptekna vinstri beygja er á demantinum á Jinxing Avenue (þjóðveginum) og Food City Avenue (Shi Pin Cheng Da Dao), í Yubei District í Chongqing við 29 ° 39 ′ 36 ″ N , 106 ° 36 ′ 46 ″ E voru leiddar yfir hæðarfrjálsa ramp sem hluti af þriðju hæð.
DDI / DCD

Tengihönnun sem er upprunnin í Frakklandi á áttunda áratugnum og er að upplifa endurreisn í Bandaríkjunum frá 2009 og er þegar komið á fót er DDI - Diverging Diamond Interchange (≈ upprúllaður demantur) eða DCD - Double Crossover Diamond Interchange (= tvöfaldur krossur) demantur) gæti verið kallaður vinstri umferð demantur. Í Frakklandi er líka ekkert opinbert nafn, það er talað um "pont à l'Anglaise" (= brú af ensku gerðinni).
Kosturinn við DDI felst í mikilli gagnsæi þar sem aðeins þarf að skipta um tvær umferðarstefnur og ekki er þörf á neinum forflokkunarsvæðum til að beygja en hægt er að setja það upp til að auka afkastagetu. Þessi umferðarmót þróa mesta afköst sín þegar umferð í gegnum fóðrara er minni en skiptin við hraðbrautina. Í þessu tilfelli, og ef núverandi tengipunktur er ofhlaðinn með hollenskum skábrautum (ef umferðarljósið snýst nokkrum sinnum þar til hnúturinn er liðinn), má íhuga að endurbæta núverandi innviði.
Í stað gatnamótanna við hlíðarenda fóðrara er skipt um akstursstefnu í sömu hæð með umferðarljósum. Í vinstri vinstri umferðinni hafa vinstri beygir eiginleika hægri beygja og eru lausir við gatnamót á sama stigi. Þetta getur gert girðingarglampa nauðsynlega. Til viðbótar við gatnamótin milli hægri og vinstri umferðar, eru endar rampanna greinóttir. [15] Brottförin kvíslast í átt að fóðrunarveginum, sem nú er hægt að ná án hækkunar. Ökutæki sem nálgast úr báðum áttum fóðrunarlínunnar stilltu sér upp í innkeyrslupallinum. [16] [17] Í grundvallaratriðum er skipt um tvær áttir í dagskrá umferðarljósakerfisins: [18]
- Ökutæki sem yfirgefa hraðbrautina og hreinsa fóðurbrúna
- Ökutæki sem fara inn á hraðbrautina frá fóðrara og safna í gegnum umferð um fóðrara.
Viðbótarforrit eru einnig nauðsynleg:
- Gangandi vegfarendur (sem felur í sér lágmarks ferðatíma í eina átt)
- Gagnsæi fyrir stofnun fóðrara með aukinni umferð
Raunveruleg merki hringrásartímabils er stillt í réttu hlutfalli við ferðatíma milli þverganganna tveggja til að stöðva eins fáa ökutæki og mögulegt er. Til að verða enn skilvirkari þegar vinnuálag er framkvæmt ætti hnúturinn að innihalda eftirlit með bakvatni. Die kurzen Schutzzeiten können noch geringer ausfallen, wenn sichergestellt ist, dass die gestoppte Richtung tatsächlich steht und die Kreuzung geräumt ist. Wenn versucht wird, die Einfahrrampen über Lichtsignale zu regeln, benötigt der Knoten Sammler oder verliert rapide an Kapazität. Statt die auffahrenden Fahrzeuge zu sammeln, ist es günstiger, die Rampen mit dieser Fläche zum Einfädeln auszustatten. Auf Standbildern wirkt ein DDI oft überlastet, da Fahrzeuge in drei Richtungen gemeinsam, jedoch weniger lange warten. Das einzige, was bei der Durchfahrt beachtet werden muss, ist das frühzeitige Auswählen des Fahrstreifens, der stets in Zielrichtung angeordnet ist.
Im Magazin „Popular Science“ wurde unter den „Best Innovations in 2009“ [19] berichtet. In den USA gilt Gilbert Chlewicki als Vater des DDI, der jedoch feststellen musste, dass seine Idee in Frankreich bereits in den 1970er [20] Jahren Verwendung gefunden hatte. [21] [6]
- DDIs in Frankreich
- 48° 49′ 56″ N , 2° 9′ 10″ O in Versailles am Boulevard de Jardy auf der A 13 Autoroute de Normandie
- 48° 49′ 49″ N , 2° 29′ 35″ O auf der A 4 Autoroute de l'Est in Champigny-sur-Marne (Pont de Nogent)
- 50° 32′ 41″ N , 3° 3′ 21″ O auf der A 1 (E 17) Autoroute du Nord bei Seclin auf die Route d'Avelin
- 48° 47′ 11″ N , 2° 13′ 22″ O auf der N 118 bei Meudon befindet sich eine ähnliche Verkehrsführung, bei der Kreisverkehre über dieselben Brückenbauwerke geführt sind.
- DDIs in den USA
- 37° 15′ 1″ N , 93° 18′ 39″ W auf der Interstate 44 und dem North Kansas Expressway ( Missouri State Route 13 ) in Springfield (Missouri) , Baubeginn war am 12. Januar 2009, Eröffnung am 21. Juni 2009. Es ist die erste DDI in den USA.
- 40° 25′ 53″ N , 111° 53′ 27″ W auf der Interstate 15 und dem Timpanogos Highway ( Utah State Route 92 ). Utah eröffnete seine erste DDI am 15. August 2011 als Umbau der vorhandenen Anschlussstelle. [22]
- Seit der Einführung 2009 wurden bis 2015 in den USA über 60 DDIs fertiggestellt, 2017 waren 89 in Betrieb, 2018 über 100 [23] . Die meisten ersetzten eine vorhandene Anschlussstelle. [24]
- DDIs in Kanada
- Kanadas erster DDI ging am 14. August 2017 in Betrieb. [25]
- DDIs in Dänemark
- 2015 wurde Dänemarks erster DDI nach amerikanischem Vorbild planfestgestellt [26] und ging am 17. September 2017 in Betrieb [27] und ist ein Umbau der vorhandenen Raute auf der E20 (Fynske Motorvej), Anschlussstelle 52 zum Assesvej nach Odense . 55° 21′ 41″ N , 10° 20′ 42″ O [28] [29] Nach einer Simulation mit PTV Vissim erwies sich der DDI als der geeignetste Umbau der vorhandenen Anschlussstelle. [30] [31]
- DDIs in den Vereinigten Emiraten
- Der erste eröffnete im Mai 2014 an der 51. Straße zur E50 in Abu Dhabi. [32]
- DDIs in Australien
- Australiens erster DDI wurde für den Bruce Highway in Queensland zur Eröffnung bis 2020 geplant. [33]
- DDIs in Südafrika
- N2/R102 in Mount Moriah
- DDI in Litauen
- Bei Kaunas soll das Kleeblatt der A1 und A6 gegen einen DDI ersetzt werden, die A6 ist nicht höhenfrei. [34]
- DDI in Belgien
- Der vorhandene Kreisverkehr N4/N25 bei Louvain-la-Neuve wird 2019 zum DDI umgebaut werden, dort „Indonesische Kreuzung“ genannt. [35]
- DDI in den Niederlanden
- Der Anschluss der N206 an die A44 bei Leiden ist während der Bauphase der RijnlandRoute vorübergehend als DDI ausgeführt. 52° 9′ 57,5″ N , 4° 27′ 6,2″ O
DCMI
Um den DDI noch leistungsfähiger zu machen, bietet sich an, die beiden Richtungskreuzungen höhenfrei zu gestalten. Das wird unter der Bezeichnung DCMI ( englisch Double Crossover Merging Interchange ) [36] als Patent von Michael A. Gingrich Sr. [37] gehalten. [38] Es werden wenig Platz, auf dem Zubringer Linksausfahrten und drei Brückenbauwerke benötigt. Die Böschungslänge wirkt sich direkt auf die Baugröße aus. Der höhenfreie Verkehrsknoten ist vollentflochten. [39]
Halbes Kleeblatt
Die lange in Mitteleuropa gebräuchlichste Form ist das halbe Kleeblatt. Je nach Fahrtrichtung verlaufen Ab- und Auffahrt über die direkte Rampe als S-Kurve von bzw. auf die Zubringerstraße und die Gegenrichtung über die indirekte Rampe als Bogen auf den Beschleunigungsstreifen bzw. vom Verzögerungsstreifen auf den Zubringer. Dabei liegen beide Auf- und Abfahrten auf derselben Seite des Zubringers. Diese Bauform wird als gefalteter Diamant [40] bezeichnet, da die Mündungen der Rampen auf die Autobahn zum Zubringer verschoben sind. Der Vorteil dieser Bauform liegt darin, dass die Brücke für andere Verkehrsarten höhenfrei mitbenutzt werden kann. Diese höhenfrei verlaufende Richtung kann auch auf den Zubringer angewendet werden. An der South 1st Street zum Winters Freeway der US-277 in Abilene (Texas) sind die beiden Abzweigungen des Zubringers als Seagull Intersection oder Continuous-Green-T ausgeführt. 32° 27′ 8″ N , 99° 47′ 6″ W
Halbes Diagonal-Kleeblatt
Das ist die richtungssymmetrische Variante des halben Kleeblattes, bei der jeweils entweder die beiden Ausfahrten oder die Einfahrten über je eine direkte Rampe laufen. Eine verzerrte Form davon entsteht, wenn sich Zubringer und Autobahn spitzwinklig kreuzen wie bei der Anschlussstelle Kenn der A 602 , [41] bei der der Zubringer, die L 145, parallel zur Autobahn verläuft. Das ist auch bei der B 29 an der Anschlussstelle zur L1157 östlich von Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg, [42] und in Bayern an der Anschlussstelle Putzbrunn , [43] die die B 471 an die A 99 anbindet, zu finden.
Wie die vier Rampen angeordnet werden, unterscheidet neben den topologischen Gegebenheiten auch der Bedarf. Rechtsabbieger verursachen weniger Konflikte im jeweiligen Knoten des Zubringers.
Die bisherigen Varianten reduzieren die Kapazität des Zubringers auf unter die Hälfte im Vergleich zu einer kreuzungsfreien Straße.
Sechs-Rampen-Teil-Kleeblatt
Hier ist in jeder Fahrtrichtung eine dritte Rampe eingebaut. Es sind nur noch zwei von bisher drei Richtungen auf dem Zubringer im Konflikt.
Anschlussstelle mit doppelten Einfahrtrampen

43° 34′ 18″ N , 79° 47′ 24″ W
Diese in Deutschland noch wenig verbreitete Bauform ist der leistungsfähige und platzsparende Kompromiss zwischen Holländerrampen und Kleeblatt . Sie wird als „Sechsrampen-Teilkleeblatt“ oder „¾“ bezeichnet, da sie sechs von acht Rampen eines vollständig höhenfreien Knotens hat. [44] Sie entlastet den Zubringer durch Wegfall der Linksabbieger und kann bei Ampelanlagen besser in eine Grüne Welle eingebunden werden, da nur zwei Richtungen geschaltet werden müssen. Sie wird unter anderem auf kanadischen Expressways bei Toronto und auf dem Ronald Reagan Freeway (CA-SR-118) auf Höhe Simi Valley [45] mehrfach eingesetzt. Um den Verkehr auf der Autobahn fließend zu halten, werden bei Bedarf Zuflussregelungsanlagen zugeschaltet. Am meisten verbreitet ist sie in den USA, auffallend häufig in Kalifornien.
In Deutschland sind ua auf der A 94 die Anschlussstelle Feldkirchen-West 48° 8′ 31″ N , 11° 42′ 34″ O , auf der A 99 die Anschlussstelle München-Ludwigsfeld 48° 12′ 33″ N , 11° 29′ 7″ O und auf der A 1 die Anschlussstelle Frechen 50° 55′ 3″ N , 6° 50′ 37″ O so gebaut. Oft können vorhandene Halbkleeblätter nachgerüstet werden. In Baden-Württemberg ist die einzige indirekt gebaute Dreiviertel in Tübingen als Kreuzung B 27 und B 28 bei 48° 30′ 46″ N , 9° 4′ 30″ O zu finden. Die westlichen zwei Rampen sind die Schweickhardtstraße.
In Frankreich sind zwischen Colmar und Straßburg einige „ Hanteln “ mit je einer dritten Rampe ausgestattet ( 48° 15′ 50″ N , 7° 25′ 11″ O ).
- Teilkleeblätter mit sechs Rampen:
Anschlussstelle mit doppelten Ausfahrrampen
Mit einer dritten Rampe je Fahrtrichtung wird eine Anschlussstelle leistungsfähiger und könnte die Autobahn überlasten. Daher bietet sich die Variante an, nicht die Einfahrten, sondern die Ausfahrten höhenfrei zu führen. Dabei entfallen die Linksabbieger auf den Rampen, allerdings gibt es Linksabbieger auf dem Zubringer. Die Ausfahrten werden in der Praxis über denselben Verzögerungsstreifen geführt, jedoch wie bei einem Kleeblatt nachträglich verzweigt. Ein Beispiel ist auf der B 9 bei Speyer der Anschluss zur B 39 nach Dudenhofen bei 49° 19′ 2″ N , 8° 24′ 41″ O .
Anschlussstelle mit höhenfreier Richtung
Ein Beispiel ist auf der A 66 die Anschlussstelle Wiesbaden-Nordenstadt bei 50° 3′ 21″ N , 8° 20′ 23″ O , die für erhöhtes Verkehrsaufkommen von und in Richtung West ausgelegt ist und dieses höhenfrei bedient, während sie nach Ost teilhöhenfrei ist. Die Anschlussstelle Fedderwarden der A 29 auf dem Stadtgebiet Wilhelmshaven bei 53° 32′ 47″ N , 8° 2′ 56″ O ist von und in Richtung Süd höhenfrei.
Einpunkt-Teilkleeblatt
Einpunkt-Teilkleeblatt (Single Point Urban Partial Cloverleaf, kurz: SPUPCLO) wurde von Kurumi als fiktionale Anschlussstellenform publiziert und ist die Übertragung der einzelnen Kreuzung der SPUI auf das Teilkleeblatt. Dadurch entsteht eine einzelne Kreuzung, die nur zwei Richtungen bedienen muss und damit leistungsfähiger als ihre beiden Vorgänger wäre. In der Baugröße und Brückenfläche steht sie als teilhöhenfreier Verkehrsknoten im engen Wettbewerb zur vollständig höhenfreien Doppeltrompete . [46] [47] Die Anschlussstelle Oberhausen-Zentrum verbindet die B 223 mit der A 42 und verwirklicht diese Bauform bis auf die letzte sechste Rampe und ist bei 51° 29′ 47″ N , 6° 51′ 50″ O zu sehen. Ein Sechs-Rampen-Teilkleeblatt mit nur einer Haltelinie je Richtung auf dem Zubringer mittels CGTLs befindet sich in Rochester (Minnesota) bei 43° 58′ 36″ N , 92° 27′ 46″ W auf dem South Broadway zur US Route 52 .
Trompete

Endet der Zubringer an der Autobahn, kann die Anschlussstelle wie bei einem Autobahndreieck als Trompete ausgeführt werden. Das bremst jedoch die ausfahrenden Fahrzeuge je nach Bauform nicht unbedingt ab. Die Mischform aus Holländer Rampen und Teilkleeblatt kann eine ursprüngliche Trompete gewesen sein, bei der der Zubringer nachträglich fortgeführt wurde. Das senkt jedoch die Leistungsfähigkeit des gesamten Knotens, da die bisherige Höhenfreiheit mit diesem Schritt abgeschafft wird. Trompeten sind in Italien sehr verbreitet, da sie alle Fahrzeuge auf eine einzige Mautstelle je Anschlussstelle führen und deren Frequentierung von den Fahrtrichtungen unabhängig machen. [48]
Die A 93 bringt bei Saalhaupt die B 15n hervor. Die Anschlussstelle bei 48° 53′ 24″ N , 12° 4′ 31″ O in Form einer Trompete trägt die Bezeichnung Autobahndreieck Saalhaupt . Die A 72 bringt im Stadtgebiet Geithain bei 50° 59′ 46″ N , 12° 41′ 30″ O die B 175n in der Anschlussstelle Rochlitz hervor.
Indirekte Trompete
Eine Indirekte Trompete ist eine Trompete , der ein weiterer höhengleicher und damit nicht freifließender Verkehrsknoten folgt. [2] Ein Beispiel ist die Anschlussstelle 12 – Hilter am Teutoburger Wald der A 33 zur Osnabrücker Straße, 52° 8′ 35″ N , 8° 9′ 29″ O oder der Richtweg in Hamburg-Heimfeld, der A 7 mit der B 73 verbindet, 53° 28′ 4″ N , 9° 55′ 27″ O . Die Bauform ist für dedizierte Autobahnzubringer gebräuchlich.
Büroklammer
Eine Sonderform der Doppeltrompete mit fehlenden direkten Rampen ist der Paperclip (= Büroklammer). Diese Anschlussstelle dient dazu, Fahrzeuge höhenfrei und zielrichtungsgleich zum parallel verlaufenden Zubringer mit der Autobahn auszutauschen. In Kalifornien, vor den San Antonio Heights, kann bei 34° 7′ 19″ N , 117° 41′ 44″ W über einen echten Paperclip vom Foothill Freeway (SR-210) auf die 16te oder zurück gewechselt werden. Ähnlich ist die Anschlussstelle Unterhaching Nord der A 995 bei 48° 4′ 59″ N , 11° 35′ 48″ O aufgebaut, bei der eine echte Trompete über eine Brücke auf den Zubringer führt, jedoch nur teilhöhenfrei austauscht, dafür den Richtungswechsel ermöglicht. [46]

23 km östlich von Warschau,
52° 11′ 27″ N , 21° 31′ 40″ O
Kreisverkehr und Volleyball
Kreisverkehr als Anschlussstelle mit vier Rampen, liegt auf der A 5 als AS Offenburg 48° 28′ 20″ N , 7° 54′ 14″ O
Kreisverkehr als Anschlussstelle mit sechs Rampen, liegt auf der Interstate 95 bei Waltham (Massachusetts) . 42° 22′ 17″ N , 71° 16′ 9″ W
Volleyball
Bauform der AS Düsseldorf-Stockum (A 44) 51° 16′ 17″ N , 6° 45′ 2″ OThroughabout als Anschlussstelle, mehrfach verwendet in Guadalajara , auf der Avenue México. 20° 40′ 46″ N , 103° 23′ 3″ W 20° 39′ 59″ N , 103° 23′ 34″ W


Halbes Kleeblatt mit endendem Zubringer
Eine in Baden-Württemberg verbreitete Form von Anschlussstellen ist eine Mischung aus Teilkleeblatt und Trompete, was bewirkt, dass der Verkehrsknoten bei gleicher Brückenfläche nicht vollständig höhenfrei ist und einen erhöhten Verschleiß an Asphalt und Fahrzeugen mit sich bringt. Nach den Richtlinien für die Anlage von Autobahnen (RAA) ist sie nur als Behelf anzuwenden. [2] Seitens der Planung kann angenommen werden, dass eine Fortführung des Zubringers vorgesehen wurde, der in vielen Fällen nie erfolgt ist, inzwischen verbaut wurde und den Verkehrsknoten zu einer permanenten und vermeidbaren Umweltbelastung werden ließ. In der Schweiz wird diese Form aus Platzgründen in engen Tälern auf Grund der Höhenunterschiede und in Industriegebieten, deren Erweiterung absehbar ist, eingesetzt. Die Anschlussstelle Leonberg -Ost bei 48° 46′ 35″ N , 9° 1′ 31″ O der A 8 zeigt, wie mit zwei Abzweigungen der Zubringer in seiner Kapazität erheblich eingeschränkt wird, während mit gleicher Brücken- und Asphaltfläche eine Verbindung über zwei Trompeten möglich gewesen wäre. Historisch behalten wurde die Anschlussstelle Mühlhausen im Täle bei 48° 35′ 2″ N , 9° 39′ 46″ O , welche die Wendemöglichkeit der geteilt verlaufenden A 8 miterfüllt. Eine nicht absehbare Fortführung des Zubringers B 32 ist die Anschlussstelle Horb am Neckar der A 81 bei 48° 25′ 51″ N , 8° 44′ 43″ O . An Bundesstraßen in Baden-Württemberg ist die Verwendung dieses Knotentyps häufiger:
- 48° 52′ 58″ N , 9° 3′ 30″ O B 10 bei Hemmingen
- 48° 49′ 44″ N , 9° 19′ 55″ O B 14 Waiblingen , an der Talaue (K1895)
- 48° 55′ 24″ N , 9° 9′ 9″ O B 27 bei Tamm
- 48° 12′ 48″ N , 9° 52′ 43″ O B 30 bei Laupheim
- 48° 32′ 55″ N , 9° 15′ 54″ O B 312 Nordtangente Metzingen
- 48° 14′ 40″ N , 8° 51′ 17″ O B 463 bei Weilstetten
Ein Verlagern der Kosten vom Bau auf Verkehrsteilnehmer ist die 2012 gebaute Anschlussstelle der B 464 auf die K 1004 im Stadtgebiet Sindelfingen bei 48° 42′ 38″ N , 8° 57′ 6″ O . Das halbe Diagonalkleeblatt ist in bedarfslosen Richtungen höhenfrei. Zielrichtungen mit Bedarf führen dort über Linksabbiegestreifen und sind damit nachrangig. Die kreuzungsfrei befahrbaren Rampen des Anschlusses führen zum Wenden oder Fahren eines Umweges.
Bei spitzwinklig verlaufenden Straßen, die mit einem Diagonalkleeblatt verbunden sind, sind die Schleifenrampen in den stumpfen Winkeln besser angebracht, da sie die Richtungen mit Bedarf seitens der Verkehrsteilnehmer höhenfrei abdecken. So zum Beispiel die Anschlussstelle 16 der französischen A 35 zur D 1422 bei Schlettstadt bei 48° 17′ 11″ N , 7° 27′ 27″ O oder die letzte Anschlussstelle der A 215 zur B 76 im Stadtgebiet Kiel bei 54° 18′ 55″ N , 10° 6′ 11″ O oder die Anschlussstelle Engen der A 81 bei 47° 51′ 16″ N , 8° 47′ 56″ O .
Kopplung von Anschlussstellen und Raststätten
Gelegentlich wird die Fläche zwischen den Ausfahrten für eine Autobahnraststätte genutzt. Eine solche Lage hat den Vorteil, dass sie auch für Verkehrsteilnehmer, welche die Autobahn nicht benutzen dürfen, leicht erreichbar ist. Ein Beispiel für eine solche Raststätte ist die Autobahnraststätte Bruchsal. Allerdings ist bei dieser die Autobahnausfahrt nicht ausgeschildert, obwohl sie für den öffentlichen Verkehr freigegeben ist.
Höhenfreie Anschlussstellen
Hier handelt es sich um leistungsstarke Anschlussstellen in der Bauform eines Autobahnkreuzes oder Autobahndreiecks , bei denen teilweise autobahnähnliche Zubringerstraßen zu finden sind.
Anschlussstellen bei Kraftfahrstraßen
Anschlussstellen von Kraftfahrstraßen mit zwei durch einen Mittelstreifen getrennte Richtungsfahrbahnen unterscheiden sich in ihrer Bauart nicht von denen von Autobahnen. Allerdings existiert nicht bei allen vierspurigen Kraftfahrstraßen eine Nummerierung der Anschlussstellen.
Anschlussstellen von Kraftfahrstraßen ohne Mittelstreifen, die nur eine Fahrbahn mit mindestens zwei Fahrstreifen besitzen, werden oft nur mit einer Zufahrt versehen. Bei solchen Anschlussstellen muss auf der Kraftfahrstraße links abgebogen werden, was eine erhöhte Unfallgefahr bei dichtem Verkehr mit sich bringt.
Frontage Road
Eine Frontage Road (wörtlich Fassadenstraße ), auch englisch access road , englisch service road , englisch parallel road , im östlichen Texas englisch feeder (= Zubringer) oder „Außengasse“ wird in Deutschland nur ansatzweise in dieser Funktionalität verwendet, wird unpräzise als Parallelfahrbahn bezeichnet und ist in Texas am weitesten verbreitet. Sie gibt der Autobahn in dicht bebauten Gebieten die Funktionalität von Anschluss und Eigenschaften für Stadtverkehr. Diese Parallelfahrbahn ist eine auf je einer Seite der Autobahn verlaufende nicht höhenfreie Einbahnstraße. Auf ihr dürfen Fahrzeuge fahren, die nicht für die Autobahn zugelassen sind. Eine weitere Spur wechselt in regelmäßigen Abständen zwischen der Autobahn und dieser Einbahnstraße und tauscht Fahrzeuge per Verflechtung wie bei einem Kleeblatt aus. Da diese Fahrspur nicht endet, ist sie nicht die Ursache von Stau. Zu finden ist sie beispielsweise am Katy Freeway in Houston im US-Bundesstaat Texas , einem Teil der Interstate 10 und der US-90. In Deutschland gilt die nicht ausnahmslos eingehaltene maximale Anschlussstellendichte von zwei Kilometern. Sonst werden Doppelanschlussstellen oder – wie bei der Anschlussstelle Schönefeld auf der A 113 – Entflechtungen wie bei einer Frontage Road eingesetzt. In Utah wurden die ersten Frontage Roads am Mountain View Corridor (SR-85) errichtet.
Stadtautobahnen und überworfene Rampen
Ist eine Parallelfahrbahn vielspurig und Teil der Autobahn, bezeichnen amerikanische Verkehrsingenieure diese als englisch Local-Express-Lane (= Stadtautobahn). In diesem Fall sind nur für Autobahnen freigegebene Fahrzeuge zulässig. Zum Anschluss der beiden Autobahnen untereinander werden entweder wechselnde Spuren oder verflochtene Rampen ( englisch Braided Ramps ) eingesetzt. In den Niederlanden sind diese Überwerfungsbauwerke an den benachbarten Autobahnkreuzen Knooppunt Ypenburg [49] und Knooppunt Prins Clausplein ( 52° 3′ 15″ N , 4° 21′ 54″ O , 52° 3′ 15″ N , 4° 22′ 3″ O ) sowie am Knooppunt Ridderkerk [50] ( 51° 52′ 17″ N , 4° 33′ 42″ O , 51° 52′ 12″ N , 4° 33′ 43″ O ) zu finden. Die Trennung der jeweiligen Autobahnwege soll einen Stau der einen Autobahn nicht auf die andere übertragen.
Commuter Road
Eine Commuter Road (Pendlerstrecke) ist eine mit Teilanschlussstellen versehene parallel zur Route verlaufende einspurige höhenfrei geführte Straße. Diese ist nur in Teilen eine Einbahnstraße. Ein Beispiel ist die Timpanogos Highway Commuter Lane , ein Teil der UT-SR-92 in Lehi im US-Bundesstaat Utah bei 40° 25′ 58″ N , 111° 51′ 54″ W . Sie ist bis auf die Form und Dichte der Anschlussstellen sowie die Zahl der Baulastträger in etwa vergleichbar mit der Bundesstraße 312 zwischen Filderstadt-Bonlanden und Aichtal . Die hohe Kapazität erreichen diese Straßen durch ihren höhenfreien Verlauf. Sie sind für die Fahrzeuge sehr wirtschaftlich, da nicht angehalten und wieder beschleunigt werden muss.
Die Rampe der Ausfahrt Umeda führt durch das Gate Tower Building
Sonderformen
Neben Anschlussstellen, die durchgehend für den öffentlichen Verkehr freigegeben sind, können Autobahnen oder Schnellstraßen auch über Anschlussstellen verfügen, die für Betriebs- oder Behelfszwecke verwendet werden.
Teilanschluss/Halbanschluss
Unter Halbanschluss versteht man Anschlussstellen, die nicht alle möglichen Richtungen von Autobahn und Zubringer anbinden. Manchmal sind sie nahe mit einem Anschluss für die fehlenden Richtungen ergänzt. Zu den Teilanschlüssen gehören irreguläre Anschlüsse mit fehlender Ab- oder Zufahrt und alle Anschlüsse mit nur einer einzigen Ab- und/oder Zufahrt.
Betriebsanschlussstelle
Eine Betriebsanschlussstelle (auch Betriebsrampe oder Betriebszu- bzw. -abfahrt ) ermöglicht die Zu- und Abfahrt für Fahrzeuge der Autobahn- und Straßenmeistereien sowie des Feuerwehr -, Polizei - und Rettungsdienstes . Sie besitzt häufig keinen Verzögerungs- und Beschleunigungsstreifen , ist in der Regel nicht gesondert ausgeschildert und oftmals zusätzlich mit einer Absperreinrichtung (beispielsweise einer Schranke oder einem Tor) gegen unbefugte Benutzung gesichert. Betriebsanschlussstellen befinden sich überwiegend an Streckenabschnitten, bei denen die Abstände zwischen den regulären Anschlussstellen sehr groß sind oder sich besondere Einrichtungen (wie etwa Nebenanlagen oder Straßentunnel ) befinden, die einen direkten Anschluss erfordern können. Auch einzelne Unternehmen sind bisweilen über eine Betriebsanschlussstelle angebunden, etwa das Verkehrssicherheitszentrum des TÜV Rheinland an der BAB 555 oder die Kreisdeponie Langenfeld-Immigrath an der BAB 542.
Behelfsanschlussstelle
Eine Behelfsanschlussstelle (auch Behelfsaus- bzw. -zufahrt ) kann im Bedarfsfall für den Verkehr geöffnet werden. Das geschieht beispielsweise, wenn aufgrund einer Baustelle die reguläre Anschlussstelle nicht benutzt werden kann und der Weg zur nächsten regulären Anschlussstelle nicht zumutbar oder sinnvoll ist. Behelfsanschlussstellen können auch nach einem Unfall geöffnet werden, um aufgestaute Fahrzeuge abzuleiten . Zudem gibt es Behelfsanschlussstellen, die bei Großveranstaltungen (beispielsweise in Stadien oder Messezentren) regelmäßig geöffnet werden, so etwa die Behelfsanschlussstelle Borussiapark an der A 61 . Des Weiteren gibt es dauerhaft geöffnete Behelfsanschlussstellen wie beispielsweise an der A 5 . Bei der Autobahnraststätte Bruchsal bestehen Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten in beide Fahrtrichtungen, die von allen Fahrzeugen permanent genutzt werden können, aber von der Autobahn nicht ausgeschildert sind. An der A 8 existiert zwischen Stuttgart und Ulm bei Hohenstadt eine auch als solche beschilderte Behelfsanschlussstelle, bei der aus beiden Richtungen auf- und abgefahren werden kann.
Behelfsanschlussstellen sind in der Regel ähnlich ausgebaut wie reguläre Anschlussstellen und können mit entsprechender Beschilderung angekündigt werden (Einsatz von Wechselverkehrszeichen möglich). In seltenen Fällen wurden Behelfsanschlussstellen im Zuge von Ausbaumaßnahmen entweder aufgelöst oder zu regulären Anschlussstellen ausgebaut, da diese häufig unerlaubterweise als reguläre Anschlussstelle genutzt wurden (wie etwa die Anschlussstelle Neusäß auf der A 8 bei Augsburg ). Das gilt auch für die Behelfsanschlussstelle der Autobahnraststätte Göttingen auf der A 7 , die künftig zu einer regulären Anschlussstelle ausgebaut werden soll. [51]
Siehe auch
- Abfahrtssperre – temporäre Maßnahme der Verkehrsleitplanung
- Liste der größten Abstände von deutschen Autobahnanschlussstellen
Weblinks
- Ágnes Lindenbach: Planfreie Knotenpunkte. (PDF; 410 kB) Vorlesung 2, Straßen und Eisenbahnwesen II. BMEEOUV-N40. Technische und Wirtschaftswissenschaftliche Universität Budapest, S. 9 ff. , archiviert vom Original am 5. Juli 2015 ; abgerufen am 15. März 2017 .
- Verzeichnis der deutschen Autobahnen mit Anschlussstellen
- DDI Guideline. Eine Richtlinie des UDOT für Diverging Diamond Interchanges, Utah Department of Transportation, Juni 2014 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Begriff Anschlussstelle. PIARC Dictionary.
- ↑ a b c d e f g Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen am KIT: Entwurf und Bau von Straßen – Teil: Straßenentwurf. (PDF; 8,44 MB). Abgerufen am 7. September 2013.
- ↑ Indrajit Chatterjee, Siddharth Sharma: Comparative Analysis of Conventional Diamond Interchange and Contra Flow Left Turn (CFL) Interchange. ( Memento vom 18. Juli 2010 im Internet Archive ) (PDF; 540 kB) Center for Transportation Research and Education at Iowa State University, 2007.
- ↑ Unconventional Arterial Intersection Design. Contraflow Left Interchange. University of Maryland, ATTAP, abgerufen am 11. Dezember 2013.
- ↑ Indrajit Chatterjee, Siddharth Sharma: Comparative Analysis of Conventional Diamond Interchange and Contra Flow Left Turn (CFL) Interchange. (PDF) Department of Civil and Environmental Engineering University of Missouri, Columbia, abgerufen am 20. Juli 2015.
- ↑ a b Alternative Intersections/Interchanges: Informational Report (AIIR). FHWA Publication 2010.
- ↑ MiamiValleyRPC: Proposed Single Point Urban Interchange, Dayton, OH – eine Simulation der SPUI , publiziert am 31. August 2009.
- ↑ lauraKCICON: SPUI 3D ANIMATION FOR INTERSTATE 29/35 AND FRONT STREET. Publiziert am 24. August 2009.
- ↑ Interchanges: SPUI . kurumi.com. Abgerufen am 16. Mai 2012.
- ↑ Jonathan Reid, PE : Unconventional arterial intersection design, management and operations strategies (PDF; 16,1 MB) Parsons Brinckerhoff . Juli 2004. Archiviert vom Original am 15. November 2015. Abgerufen am 9. September 2012.
- ↑ Single-point Urban Interchange (SPUI), aka Single-Point Diamond. Abgerufen am 30. November 2013.
- ↑ South Dakota Decennial Interstate Corridor Study. (PDF), South Dakota Department of Transportation, März 2010, S. 273.
- ↑ Interstate 64/US Route 40 Corridor. City of St. Louis and St. Louis County, Missouri. Environmental Impact Statement ( en ) 2005.
- ↑ Seite nicht mehr abrufbar , Suche in Webarchiven: PDF.
- ↑ NCDOTcommunications: Diverging Diamond Interchange Visualization. Publiziert ab 10. März 2011.
- ↑ Simulation des DDI vom MoDOT.
- ↑ Einführung vom UDOT.
- ↑ Harrodsburg Road Double Crossover Diamond (DCD) Interchange.
- ↑ Looking Back at the 100 Best Innovations of 2009.
- ↑ I-64 Interchange at Route 15, Zion Crossroads. ( Memento vom 27. November 2013 im Internet Archive ) VDOT, abgerufen am 12. März 2013.
- ↑ A Diamond Interchange With a Twist. ( Memento vom 1. Juli 2012 im Internet Archive ) Offizielle Website der DDI.
- ↑ Utah Department of Transportation. ( Memento vom 9. Juni 2012 im Internet Archive ) Seite der SR-92 beim UDOT.
- ↑ https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1MMZKi0RdQqjZjtBxmSTznUVnurY
- ↑ Diverging Diamond Interchange Locations. Bei: divergingdiamond.com. Abgerufen am 19. August 2017, überprüft mit Google Maps .
- ↑ Unique interchange, first of its kind in Canada, opens in south Calgary . In: CBC News . 13. August 2017.
- ↑ Bilister skal køre i venstre side ved motorvejen . 5. Januar 2017 ( fyens.dk [abgerufen am 5. Februar 2017]).
- ↑ Ministeren markerede ibrugtagning af det dynamiske ruderanlæg – Nyheder – Vejdirektoratet.dk. Abgerufen am 19. Oktober 2017 (da-dk).
- ↑ Dynamisk Ruderanlæg – Odense SV. Veröffentlicht am 23. Juli 2014, Update vom 1. Juni 2015.
- ↑ publisher.qbrick.com.
- ↑ Casper Gravlev Christensen, Torben Friis Nielsen: Dynamisk Ruderanlæg (DR) – Diverging Diamond Interchange (DDI). Vejdirektoratet, Skanderborg, abgerufen am 5. Februar 2017.
- ↑ Dynamiske Ruderanlæg – Det Digitale Projektbibliotek, Aalborg Universitet. Abgerufen am 5. Februar 2017 (dänisch).
- ↑ Alternative Intersections and Interchanges . Abgerufen am 3. Februar 2017.
- ↑ Australia gets first diverging diamond interchange . In: New Civil Engineer . ( newcivilengineer.com [abgerufen am 19. Oktober 2017]).
- ↑ 2014-03-21 TPDR REG. KODAS T00070644 , Lithuanian Road Administration under the Ministry of Transport and Communications (LAKD)
- ↑ https://www.rtbf.be/info/regions/brabant-wallon/detail_un-nouvel-echangeur-pour-supprimer-les-bouchons-au-carrefour-de-la-n4-et-de-la-n25?id=9937634
- ↑ Alternative Intersection Control. Bei: dcmiinterchange.com. (Engl.)
- ↑ Alternative Intersection Control, Sycamore (Illinois) .
- ↑ Patent US 20130011190 A 1 ( WO 2013009704 A 1 ): Double crossover merging interchange. Veröffentlicht am 10. Januar 2013.
- ↑ DCMI (Double Crossover Merging Interchange). Design, Operations, and Application. ( Memento vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive ) (PDF; 1,3 MB). Bei: ite.org. (Englisch).
- ↑ Diamonds and other 4-ramp interchanges. Auf: kurumi.com. („folded diamond“).
- ↑ 49° 48′ 24″ N , 6° 43′ 27″ O
- ↑ 48° 49′ 21″ N , 9° 53′ 28″ O
- ↑ 48° 3′ 49″ N , 11° 42′ 38″ O
- ↑ Interchanges: Six-ramp . kurumi.com. Abgerufen am 29. April 2012.
- ↑ Ronald Reagan Freeway (CA-SR-118) 34° 16′ 56″ N , 118° 44′ 40″ W
- ↑ a b Fictional Interchanges – SPUPCLO (Single-Point Urban Partial Cloverleaf). Bei: Kurumi.com. Abgerufen am 23. Februar 2013.
- ↑ Joseph E. Hummer: Introduction to and Update on Unconventional Interchanges. ( Memento vom 16. Dezember 2014 im Internet Archive ) (PDF). Regional Transportation Alliance, Raleigh NC, abgerufen am 27. Juni 2014, S. 42.
- ↑ Field Guide to Interchanges. Auf: kurumi.com. Abgerufen am 30. November 2013.
- ↑ Knooppunt Ypenburg in der niederländischsprachigen Wikipedia.
- ↑ Knooppunt Ridderkerk in der niederländischsprachigen Wikipedia.
- ↑ Autobahn 7: Neue Abfahrt soll „Rosdorf“ heißen. Göttinger Tageblatt, 13. Mai 2011, abgerufen am 4. Juli 2011.
Anmerkungen
- Google Earth hat Luftbilder zu diesem Thema. In der Mobilversion und dem Earth- Plug-in von Google Maps sind keine historischen Luftbilder verfügbar.