Listi yfir árásir gegn flóttamönnum í Þýskalandi frá 1990 til 2013
Listinn yfir árásir gegn flóttamönnum í Þýskalandi frá 1990 til 2013 skráir árásir og árásir á flóttamenn og flóttamannaskýli í Þýskalandi þar sem útlendingahatir og kynþáttafordómar eru sannaðir eða líklegir. Listinn er ekki enn búinn. Sérstaklega alvarlegar árásir með slasuðu, alvarlega slösuðu eða dauðu fólki eru auðkenndar með rauðu.
Nema annað sé tekið fram fylgja upplýsingarnar annáll hugrekkis gegn hægri ofbeldi , Pro Asyl og Amadeu Antonio Foundation . [1] Fyrir sögulegan bakgrunn, mótframtak, bókmenntir, sjá Árásir sem eru óvinveittir flóttamönnum í Sambandslýðveldinu Þýskalandi ; frekari árslistar sjá hér að neðan.
1990
- Febrúar: Í Stuttgart brenndu andstæðingar brottfluttra umskipti heim til jarðar
- Í byrjun febrúar: í Köln-Godorf kveiktu íkveikjendur tvisvar í röð á nýbyggðu íbúðarhúsi [2]
1991
staðsetning | Sambandsríki landi | dagsetning | Sóknarmark | Meiddur | lýsingu |
---|---|---|---|---|---|
Schwerin | ![]() | 11. mars | Flóttamaður, byggð gisting | 2 slasaðir | Hægri öfgamenn slösuðu alvarlegan flóttamann frá Rúmeníu með hníf, hrundu Sýrlending og eyðilögðu heimili hælisleitenda. [L 1] |
Arnstadt | ![]() | Maí | íbúðarhúsnæði | "Nepalskur hælisleitandi getur aðeins bjargað sér frá húðhausum með því að flýja að heimili útlendinganna. Ofsækjendur gefast aðeins upp þegar lögreglan mætir." [3] | |
Wittenberg | ![]() | 3. maí | íbúðarhúsnæði | Um 30 Þjóðverjar hótuðu, réðust á og misnotuðu ýmsa íbúa utan Þjóðverja á heimavistinni hjá nemendum sínum. Þeir sparkuðu inn hurðum, brutu rúður og skutu fólk með gasbyssum. Ótti við dauða, fimm íbúar flúðu yfir svalir, þar af féllu tveir 20 metrar og slösuðust alvarlega. [4] | |
Gelbensande | ![]() | 26. júní | íbúðarhúsnæði | Hægri öfgamenn réðust á húsnæði hælisleitenda og skutu skotum. [L 1] | |
Weitendorf | ![]() | 1. júlí | íbúðarhúsnæði | Tveir brjótast inn á heimili hælisleitenda og skjóta. [L 1] | |
Wismar | ![]() | 12. júlí | íbúðarhúsnæði | 6 slösuðust | Ungt fólk ræðst á gistingu fyrir hælisleitendur, sex íbúar eru slasaðir. [L 1] |
Trollenhagen | ![]() | 12. júlí | íbúðarhúsnæði | 1 slasaður | 20 hettufólk ræðst á heimili hælisleitenda með hafnaboltakylfum, ein kona er barin. [L 1] |
Tambach-Dietharz | ![]() | 2. ágúst | íbúðarhúsnæði | 1 slasaður maður | Ráðist er á tvo Rúmena á heimili flóttamanna. Einn af árásarmönnunum varð að leggjast inn á sjúkrahús með höfuðkúpusár (horfðu til hægri, nr. 21, 7.10.91 - tímaröð). [5] |
Ueckermünde | ![]() | 10. ágúst | íbúðarhúsnæði | 40 húðhausar á höfuðborgarsvæðinu og Berlín ráðast á heimili hælisleitenda og skjóta með gasbyssum. Eftir árásina er húsið óbyggilegt. [L 1] | |
Tambach-Dietharz | ![]() | 30. + 31. Ágúst | Flóttamenn | Ráðist er á hælisleitendur, misþyrmt og ofsótt (horfið til hægri, nr. 22, 21/10/91 - tímaröð). [6] | |
Cottbus | ![]() | 24. ágúst | íbúðarhúsnæði | Unglingar á hægri vængnum gerðu íkveikjuárás á „Schwarze Pumpe“ hæli heimili nálægt Cottbus ( Spremberg hverfi ). Byggingin brann, farartæki íbúanna eyðilögðust. [7] | |
Jena | ![]() | 4. sept | 1 slasaður maður | Þrír húðhausar slógu þrjá Víetnama með kylfum, þar af einn slasaður. [8.] | |
Hoyerswerda | ![]() | 17. sept | íbúðarhúsnæði | Ýmsar kynþáttafordómar hófust 17. september. Eftir að steinum var kastað og ráðist var á molotov -kokteila á farfuglaheimili og flóttamannahúsi verktaka voru íbúarnir fluttir á brott. Þess vegna áttu eftirlíkingar einnig sér stað í öðrum þýskum borgum. | |
Saalfeld | ![]() | 18. september | 3 slasaðir | "Fjórir grímuklæddir menn brjótast inn í íbúð þriggja Víetnama í Saalfeld. Þeir börðu hina slösuðu þrjá með trékylfum og sprengjuðu þeim með ertandi gasi. Síðan stela þeir 12.000 DM af hinum slasaða." [8.] | |
Kranavöllur | ![]() | 24. september | íbúðarhúsnæði | "Í Kranichfeld kasta tveir ókunnugir tveimur Molotov -kokteilum inn á heimavist flóttamanna." [8.] | |
Neudietendorf | ![]() | 26. sept | íbúðarhúsnæði | „Í Neudietendorf henda ókunnugir þremur Molotov -kokteilum í húsnæði fyrir Mocambiquans. [8.] | |
Schwerin | ![]() | 28. sept | íbúðarhúsnæði | Árás á heimili fyrir hælisleitendur með tveimur eldflaugabúnaði, sem leiðir til mikilla eignaspjalla. [L 1] | |
Stralsund | ![]() | 29. sep | íbúðarhúsnæði | Árás 15–20 óeirðaseggja á heimili fyrir hælisleitendur með grjóti. [L 1] | |
Rostock-Schmarl | ![]() | 1. október | íbúðarhúsnæði | 50 ungmenni réðust á heimili fyrir hælisleitendur. [L 1] | |
Geisa | ![]() | 1. október | "Tíu til tólf ókunnugir börðu sjö hælisleitendur í Geisa og særðu þá auðveldlega." [8.] | ||
Rostock- Schmarl | ![]() | 3. október | íbúðarhúsnæði | 150 ungmenni réðust á heimili fyrir hælisleitendur. [L 1] | |
Hünxe | ![]() | 3. október | íbúðarhúsnæði | 2 alvarlega slasaðir | Nóttina 2. til 3. október hentu þrjú ungmenni eldflaug á heimili hælisleitenda í Hünxe. Tvær stúlkur, þá sex og átta ára gamlar, slösuðust alvarlega, sú yngri hlaut lífshættuleg brunasár. Gerendur voru dæmdir af héraðsdómi Duisburg fyrir alvarlega íkveikju og líkamsmeiðingar í fangelsi allt að þrjú til hálft og fimm ár. [9] Einn gerendanna tók eigið líf eftir að honum var sleppt úr fangelsi. [10] |
Fjöll á Rügen | ![]() | 3. október | íbúðarhúsnæði | 2 slasaðir | Tveir hælisleitendur særðust í íkveikjuárás. [L 1] |
Sassnitz | ![]() | 4. október | íbúðarhúsnæði | Fólk réðst á steinhæli fyrir hælisleitendur. [L 1] | |
Greifswald | ![]() | 4. október | íbúðarhúsnæði | Íkveikjaárás á heimili fyrir hælisleitendur. [L 1] | |
Guestrow | ![]() | 4. október | íbúðarhúsnæði | Hægri öfgamenn réðust á heimili fyrir hælisleitendur. [L 1] | |
Zwickau | ![]() | 4. október | íbúðarhúsnæði | 7 slösuðust | Um 100 óeirðaseggir ógna flóttamannahúsi og brenna það. 7 særðust, sumir alvarlega og 11 voru handteknir. (horfðu til hægri, nr. 22, 21/10/91, tímaröð) [11] |
[O. O.] | ![]() | 4. október | "25 ókunnugir ráðast á fjóra hælisleitendur og berja þá." [8.] | ||
Schwerin | ![]() | 5. október | íbúðarhúsnæði | Árás á hælisleitendur heim með grjóti. [L 1] | |
Pasewalk | ![]() | 17. október | íbúðarhúsnæði | Íkveikjaárás á heimili fyrir hælisleitendur. [L 1] | |
Parchim | ![]() | 18. október | íbúðarhúsnæði | Árásir og íkveikjur á húsnæði fyrir hælisleitendur. [L 1] | |
Pasewalk | ![]() | 20. október | íbúðarhúsnæði | Íkveikjaárás á heimili fyrir hælisleitendur. [L 1] | |
Parchim | ![]() | 20. október | íbúðarhúsnæði | Árásir og íkveikjur á húsnæði fyrir hælisleitendur. [L 1] | |
Greifswald | ![]() | 3. nóvember | íbúðarhúsnæði | 35 slösuðust | Eftir fótboltaleik réðust meira en 200 BFC Dynamo hooligans á heimili fyrir hælisleitendur, 35 særðust, sumir alvarlega og heimilið eyðilagðist. [12] |
Greifswald | ![]() | 7. nóvember | íbúðarhúsnæði | Íkveikjaárás á gistingu fyrir hælisleitendur. [L 1] | |
Greifswald | ![]() | 9. nóvember | íbúðarhúsnæði | Íkveikjaárás á gistingu fyrir hælisleitendur. [L 1] | |
Weimar | ![]() | 9. nóvember | 1 slasaður maður | "Þrír unglingar í Weimar skjóta á mósambískan ríkisborgara með loftriffli. Maðurinn verður fyrir höfuðáverka." [8.] | |
Greifswald | ![]() | 24. nóvember | íbúðarhúsnæði | Íkveikjaárás á gistingu fyrir hælisleitendur. [L 1] | |
Sassnitz | ![]() | 16. nóvember | íbúðarhúsnæði | 30 ungmenni réðust á heimili fyrir hælisleitendur. [L 1] | |
Greifswald | ![]() | 6. des | íbúðarhúsnæði | Íkveikjaárás á gistingu fyrir hælisleitendur. [L 1] | |
Sömmerda | ![]() | 24.-26. Des | íbúðarhúsnæði | Nýfasistar hafa ráðist á heimili hælisleitenda nokkrum sinnum, rúður eru brotnar (FR, 27.12.91) [13] | |
Wesenberg (Mecklenburg) | ![]() | 31. des | íbúðarhúsnæði | Heimili fyrir útlendinga var skotmark margra áramótagólfa. [14] | |
Sömmerda | ![]() | 31. des | íbúðarhúsnæði | 15 hægri öfgamenn réðust á heimili hælisleitenda í Sömmerda með flugeldum á gamlárskvöld. Að sögn innanríkisráðuneytisins í Thüringen að engir útlendingar slösuðust vegna mikillar viðveru lögreglu. Alls tóku 40 hægri öfgakennt ungmenni þátt í átökunum, sem stóðu yfir í nokkrar klukkustundir, þar sem lögreglumönnunum var hótað pungum og örvandi lyfjum. Að sögn innanríkisráðuneytisins er ekki ákært vegna þess að ekki er um alvarleg meiðsl að ræða. [15] |
1992
Ofbeldi gegn flóttamönnum og flóttamannaskýlum 1992 (ófullnægjandi) |
staðsetning | Sambandsríki landi | dagsetning | Sóknarmark | Dauður / slasaður | lýsingu |
---|---|---|---|---|---|
Moderwitz o.fl | ![]() | 4. til 5. Jan. | 7 slösuðust | "Alls særðust sjö manns í nokkrum árásum húðhausa í Thüringen um helgina. Í Moderwitz (Pößneck -hverfi), að sögn innanríkisráðuneytisins, slógu um 20 hettuglæddir gerendur gesti og húsgögn á veitingastað með hafnaboltakylfum og skutu með gas skammbyssur. Einn maður verður þungur og fjórir aðrir slösuðust lítillega. Kjálkabrot og höfuðhöggskemmdir urðu fyrir tveimur borgurum á laugardag sem börðust af húðhausum. " [8.] | |
Sömmerda | ![]() | 5. janúar | íbúðarhúsnæði | Óþekktir gerendur köstuðu þremur táragassprengjum inn í garðinn í sameiginlegri gistingu hælisleitenda. Í fyrradag hafði hægri öfgakenndum slagorðum verið úðað á veggi opinberra bygginga í borginni. [16] | |
Jena , Eisenach og Erfurt | ![]() | 18./19. Jan. | Flóttamenn | 5 slösuðust | Bylgja ofbeldis gegn útlendingum og hælisleitendum skyggði á minningarviðburði um 50 ára afmæli svonefndrar Wannsee-ráðstefnu í Thüringen um helgina. Að minnsta kosti fimm útlendingar slösuðust. Sex gerendur, aðallega frá hægri vettvangi, voru handteknir. [...] Það voru frekari óeirðir í Jena, Eisenach og Erfurt. [17] |
Lampertheim | ![]() | 31. janúar | íbúðarhúsnæði | 3 dauðir | Þriggja manna fjölskylda frá Sri Lanka deyr í brennandi flóttamannaskýli sínu. Haustið 1992 voru þrjú ungmenni handtekin fyrir að játa árásina. [18] |
Hall (Vestur -Pommern) | ![]() | 14. mars | íbúðarhúsnæði | 1 dauður | 18 ára Rúmeni er drepinn í árás um 40 ungmenna á heimili fyrir hælisleitendur. [19] |
Cottbus | ![]() | 21. mars | íbúðarhúsnæði | Hægri öfgamenn ráðast á heimili fyrir hælisleitendur með viðvörunarskammbyssum og grjóti og mölva rúður og hurðir gististaðarins. [19] | |
Hörstel | ![]() | 4. apríl | íbúðarhúsnæði | 1 dauður | Þjóðverji sem var á heimilinu lést í íkveikjuárás á heimili fyrir hælisleitendur. [20] |
Treuenbrietzen | ![]() | 12. apríl | íbúðarhúsnæði | 15 hægri öfgamenn réðust á húsnæði hælisleitenda. Þeir sláðu rúður, blindur og útidyrahurðina. [20] | |
Gera | ![]() | 2. maí | íbúðarhúsnæði | Tveir 24 og 26 ára gamlir stuðningsmenn hægri vettvangsins játuðu að hafa kastað sjálfsmíðaðri eldflösku að glugganum á heimili hælisleitenda um klukkan 1:00 á laugardag. [21] | |
Guestrow | ![]() | 24. maí | íbúðarhúsnæði | 2 slasaðir | 100 ungmenni ráðast á heimili fyrir hælisleitendur, tveir eru slasaðir. [L 2] |
Bahlen | ![]() | 24. maí | íbúðarhúsnæði | Árás á heimili fyrir hælisleitendur. 140 hælisleitendur flýja til Lauenburg 2. ágúst en eru sendir til baka. [L 2] | |
Mannheim | ![]() | 28. maí | byggð gisting, flóttamenn, óeirðir | 20 slösuðust | Eftir hátíð á uppstigningardag og næstu daga á eftir reyndu allt að 400 íbúar að ráðast á flóttamannahús í Schönau -hverfinu . Orsökin var útbreiðsla orðróms sem þegar var hafnað. Lögreglan, sem var send á vettvang, og önnur, sérstaklega reist girðing, kom í veg fyrir líkamsárásir, en í eina til eina og hálfa viku voru munnmæli, morðhótanir, steinar og flöskukast sem brutu rúður og flóttamenn í borgarastyrjöldinni, sem voru að mestu áverka, gátu ekki yfirgefið heimili. Þó að lögreglan hafi aðeins hrakið árásarfólkið burt fyrsta kvöldið og síðan látið það hafa sitt ráð, þá réðst það á samstöðu mótmæli um viku eftir uppstigning 400 manna, til að mynda særðust 20 manns. Stundum erfitt og tók 140 manns í gæsluvarðhald og neitaði meðferð hinna slösuðu. Gerhard Widder borgarstjóri lýsti yfir skilningi á áhyggjum árásarmannanna og bæjarstjórn Mannheim hafði áður hvatt til afnáms grunnréttar til hælis . [22] [23] |
Bevskov | ![]() | Maí | 1 slasaður maður | 24 ára gamall karlmaður var handtekinn í Bevskow fyrir tilraun til manndráps eftir misnotkun á nígerískum hælisleitanda í diskóteki. [24] | |
Liebertwolkwitz | ![]() | íbúðarhúsnæði | Íkveikjaárás á heimili fyrir hælisleitendur. [20] | ||
Elgersburg | ![]() | 7. júní | íbúðarhúsnæði | Árás á heimili fyrir hælisleitendur með auða byssu. [20] Á sama tíma brutu þeir rúðu á heimavistinni með bjórflösku og hrópuðu útlendingahatri inn í bygginguna, [...]. [25] | |
Weissenfels | ![]() | 15. júní | Tíu Víetnamar köstuðu nokkrum ungmennum að borðum og stólum frá sláturhúsi í grenndinni á mánudaginn á Weißenfels markaði. [26] | ||
Erfurt | ![]() | 19. ágúst | 2 slasaðir | Tveir ókunnugir tala við tvo alsírska ríkisborgara á veitingastað í Erfurt og útskýra fyrir þeim að þeir eigi ekki viðskipti í Þýskalandi. Þá höggðu gerendur á þá tvo með hnefunum og stólnum. [8.] | |
Rostock-Lichtenhagen | ![]() | 22. ágúst | Óeirðir, byggð gisting | Milli 22. og 26. ágúst 1992 voru gerðar kynþáttaárásir á miðlæga móttökustöð fyrir hælisleitendur og heimavist fyrir fyrrum víetnamska verktaka í svokölluðu „sólblómahúsi“. [27] Þar af leiðandi voru tæplega 40 fölsuð verk fyrir miðjan september 1992. | |
Wismar | ![]() | 27. ágúst | Óeirðir, byggð gisting | Árás á heimili fyrir hælisleitendur með Molotov -kokteilum. [L 2] | |
[oO] | ![]() | 27. ágúst | íbúðarhúsnæði | "Óþekktir gerendur aka þremur bílum fyrir framan heimavist hælisleitenda og kasta þremur Molotov -kokteilum upp á vegg hússins." [8.] | |
Cottbus | ![]() | Ágúst | Óeirðir, byggð gisting | Í hverfinu Sachsendorf réðust allt að 200 nýnasistar vopnaðir molotov-kokteilum, hnífum og grjóti á heimili hælisleitanda í þrjár nætur í lok ágúst. Bílar loguðu, búðargluggar brotnuðu, heimili skemmdust og slökkviliðsmönnum var ógnað. Aðeins afskipti 300 lögreglumanna komu í veg fyrir að verri hlutir gætu gerst. Frank Hübner , sem hefur setið í borgarstjórn fyrir NPD síðan 2008, var nefndur „andlegur leiðtogi“. [28] | |
Rostock-Hinrichshagen | ![]() | 28. ágúst | íbúðarhúsnæði | Árás á hælisleitendur heim. [L 2] | |
Bad Lauterberg | ![]() | 29. ágúst | íbúðarhúsnæði | Tveir ungir menn gerðu íkveikjuárás á gistingu hælisleitenda í Bad Lauterberg (Harz) og játuðu síðar.[29] [30] | |
Sömmerda og Eisenach | ![]() | 29. ágúst | byggð gisting | "Á laugardagskvöld kemur lögreglan í Sömmerda og Eisenach (báðar í Thüringen) í veg fyrir að nýnasistar, vopnaðir girðingarlistum og Molotov-kokteilum, ráðist á heimili hælisleitenda. Sum eldflaugabúnaðurinn springur."[29] | |
Neubrandenburg | ![]() | 30. ágúst | íbúðarhúsnæði | Árás á heimili fyrir hælisleitendur. [L 2] | |
Luebz | ![]() | 30. ágúst | íbúðarhúsnæði | Árás á heimili fyrir hælisleitendur. [L 2] | |
Markersdorf ( Gera hverfi) | ![]() | 2. september | íbúðarhúsnæði | "Íkveikjuárás á heimili fyrir hælisleitendur í Markersdorf / Gera hverfi."[29] | |
Erfurt | ![]() | 3. september | íbúðarhúsnæði | „Í Erfurt er ráðist á heimavist sem Víetnamar búa við með grjóti og blossum.[29] | |
Ringenberg | ![]() | 5. september | byggð gisting, flóttamenn | 2 slasaðir | „Í Ringenberg nálægt Wesel eru tveir útlendingar slasaðir í árás á annan tug húðhausa á húsnæði hælisleitenda.[29] |
Trassenheide | ![]() | 5. september | íbúðarhúsnæði | 40 ungmenni réðust á heimili flóttamanna. [L 2] | |
Quedlinburg | ![]() | 6. september | Óeirðir, byggð gisting | Í óeirðunum sem stóðu yfir í nokkra daga í Quedlinburg árið 1992 sátu allt að 500 ofbeldismenn heimili hælisleitenda við Oeringer Strasse, köstuðu steinum og molotov -kokteilum og áhorfendur fögnuðu. Ráðist var á vöku borgara og stjórnmálamanna á staðnum sem stóðu fyrir framan heimilið til að vernda þá, líkt og lögregla og sjúkraliðar. Eftir að árásirnar héldu áfram helgina á eftir skipaði þáverandi innanríkisráðherra Saxlands-Anhalt, Hartmut Perschau , að loka húsnæðinu . [31] | |
Pritzier | ![]() | 6. september | óbyggð gisting | 30 ungmenni ráðast á flóttamannaskjól með flugeldum og molotov -kokteilum. Íbúarnir höfðu áður verið fluttir á brott. [L 2] | |
Anklam | ![]() | 8. sept | íbúðarhúsnæði | Íkveikjaárás á heimili fyrir hælisleitendur. [L 2] | |
Boizenburg | ![]() | 8. sept | íbúðarhúsnæði | Íkveikjaárás á heimili fyrir hælisleitendur. [L 2] | |
Vörur (Müritz) | ![]() | 8. sept | íbúðarhúsnæði | Árás á heimili fyrir hælisleitendur. [L 2] | |
Schulzendorf | ![]() | 8. sept | Bílar hælisleitenda | Íkveikjaárás á tvo bíla hælisleitenda fyrir framan gistingu í nágrenninu. [32] | |
Geisa | ![]() | 8. sept | íbúðarhúsnæði | Árás með því að kasta grjóti í hælisvistun. [33] | |
District of Eisenach | ![]() | 13. sept | íbúðarhúsnæði | "Íkveikjaárás á gistingu hælisleitenda í Eisenach / Thuringia hverfinu."[29] | |
Mulhouse | ![]() | 13. sept | Flóttamaður | „Í Mühlhausen / Thüringen er ráðist á pólskan hælisleitanda og rændur í herberginu hans.[29] | |
Wismar | ![]() | 15. september | Óeirðir, byggð gisting | Milli 15. og 20. september urðu nokkrar árásir á heimili fyrir hælisleitendur með kveikjatækjum, járnstöngum og steinum, sem íbúar í húsinu fögnuðu. Alls voru 186 ungmenni handtekin tímabundið á fimm dögum. [L 2] | |
Bygg | ![]() | 16. sept | íbúðarhúsnæði | „Í Gerstungen / Thuringia skýtur ókunnugur maður hælisleitendum heim.“[29] | |
Bygg | ![]() | 17. sept | íbúðarhúsnæði | „Í Gerstungen nálægt Eisenach skaut ókunnugur maður tveimur skotum í garðinum á heimili hælisleitenda, greinilega í loftinu.[29] | |
Guestrow | ![]() | 18. september | íbúðarhúsnæði | Þann 18. og 19. september urðu árásir á athvarf. [L 2] | |
Kröpelin | ![]() | 18. september | íbúðarhúsnæði | Í nokkra daga réðust allt að 40 ungmenni á heimili hælisleitenda, sum með molotov -kokteil. [L 2] | |
Ueckermünde | ![]() | 18. september | íbúðarhúsnæði | Árás á heimili fyrir hælisleitendur. [L 2] | |
Ísvöllur | ![]() | 2. október | íbúðarhúsnæði | "Tveir ókunnugir kasta tveimur Molotov -kokteilum á heimili hælisleitenda í Eisfeld." [8.] | |
Kriebitzsch | ![]() | 20. október | einkabústað | „Í Kriebitzsch (Altenburg -hverfi) er brunabúnaði kastað úr bíl sem fer framhjá á móti húsi yfirmanns farfuglaheimilis.“[29] | |
Bergern | ![]() | 22. október | íbúðarhúsnæði | „Í Bergern nálægt Weimar er þremur brennivínsflöskum hent í bústað fyrir útlendinga.“ [29] | |
Apolda | ![]() | 24. október | Flóttamenn | Í Apolda sátu 50 ungmenni á ungmennafélagi og sungu kynþáttafordóma fyrir heimili fyrir hælisleitendur. [29] | |
Oberhof | ![]() | 29. október | diskótek | Hópur hægri öfgakenndra húðhausa réðst á tvo bandaríska íþróttamenn. [34] | |
Dolgenbrodt | ![]() | 1. nóvember | óbyggð gisting | Nóttina 1. nóvember brann alveg nýbyggt heimili hælisleitenda. Daginn eftir hefðu 86 hælisleitendur átt að flytja þangað. Árið 1993 var þá 19 ára gamall skinnhaus handtekinn sem grunaður og árið 1996 dæmdur í tveggja ára skilorðsbundinn dóm sem íkveikja. Rannsóknir í kjölfarið leiddu í ljós að nokkrir heimamenn höfðu lagt fé til að ráða hægrimenn í brennu. [35] | |
Fló | ![]() | 24. nóvember | íbúðarhúsnæði | Gegn hælisleitendum heim í Flöha í Saxlandi á miðvikudagskvöld [24. 25.11.1992] gaf aftur út sprengjuhótun. [36] | |
Eisleben | ![]() | 24. nóvember | íbúðarhúsnæði | "Aðfaranótt miðvikudagsins [24/25 nóvember 1992] hótuðu óþekktir að sprengja heimili hælisleitenda í Eisleben." [36] | |
Weisenheim am Sand | ![]() | 24. nóvember | íbúðarhúsnæði | „Hópur um 20 ungmenna réðst á gistingu útlendinga í Weisenheim am Sand í Pfalz -hverfinu í Bad Dürkheim miðvikudagskvöldið [24. / 25. nóvember 1992]. [36] |
1993
Árásir á flóttamenn og flóttamannaskjól 1993 (ófullnægjandi) |
staðsetning | Sambandsríki landi | dagsetning | Sóknarmark | Meiddur / dauður | lýsingu |
---|---|---|---|---|---|
Hamborg-Altona | ![]() | 1. janúar | gistingu | 4 slasaðir | Íkveikjaárás [37] |
Malchow | ![]() | 3. janúar | gistingu | Íkveikjaárás. Eldurinn sem stafaði af eldflösku gæti slokknað snemma. | |
Berlín-Hohenschönhausen | ![]() | 3. Jan. | Flüchtling Manuel T. | Schwerverletzt | Vor einem Flüchtlingsheim in Berlin-Hohenschönhausen wird der 29-jährige Manuel T., Flüchtling aus Mosambik, von sechs Deutschen mit Baseballschlägern angegriffen und misshandelt. Der Mann muss mit zahlreichen Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden. [37] |
Neustadt | ![]() | 5. Jan. | bewohnte Unterkunft | Eine Flüchtlingsunterkunft wurde von deutschen Jugendlichen überfallen. Sie brachen die Türen auf und brüllten faschistische Parolen. Den bedrohten Flüchtlingen gelang es, die Angreifer mit Knüppeln in die Flucht zu schlagen. [38] | |
Borken (Hessen) | ![]() | 7. Jan. | bewohnte Unterkunft | Mindestens fünf deutsche Männer drangen in das Flüchtlingsheim ein und schlugen auf vier Heimbewohner und einen Betreuer ein. | |
Klosterfelde | ![]() | 9. Jan. | bewohnte Unterkunft | Zwei Männer warfen selbstgebaute Brandsätze gegen das Flüchtlingsheim. Es wurde niemand verletzt. | |
Mühlberg/Elbe | ![]() | 10. Jan. | bewohnte Unterkunft | Jugendliche Deutsche griffen ein Flüchtlingsheim an und zerstörten Fensterscheiben und die Eingangstür. | |
Aschaffenburg | ![]() | 11. Jan. | bewohnte Unterkunft | Brandanschlag. Die Bewohner der Flüchtlingsunterkunft konnten das Feuer löschen. | |
Garbsen | ![]() | 16. Jan. | bewohnte Unterkunft | Brandanschlag durch sechs Unbekannte auf ein Flüchtlingsheim. | |
Speyer | ![]() | 17. Jan. | bewohnte Unterkunft | Auf einen von Flüchtlingen bewohnten Wohncontainer wurde ein Brandanschlag verübt. | |
Zielitz | ![]() | 21. Jan. | bewohnte Unterkunft | Brandanschlag. Die Bewohner des Flüchtlingswohnheims konnten einen der Täter stellen, der eine Brandflasche geworfen hatte. | |
Immenhausen | ![]() | 24. Jan. | bewohnte Unterkunft | Brandanschlag. Drei Marokkaner fanden zufällig vor dem Eingang der Flüchtlingsunterkunft einen Fünf-Liter-Kanister mit einer brennbaren Flüssigkeit und eine bereits brennende Lunte. Es gelang ihnen, das Feuer zu löschen. | |
Speyer | ![]() | 25. Jan. | bewohnte Unterkunft | Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim. | |
Duisburg-Hamborn | ![]() | 26. Jan. | bewohnte Unterkunft | 5 Verletzte | Bei einem Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft wurden fünf Personen verletzt. |
Drüsewitz | ![]() | 3. Feb. | bewohnte Unterkunft | Zehn Deutsche griffen ein Flüchtlingsheim mit Steinen an und brüllten rassistische Parolen. | |
Wrangelsburg | ![]() | 11. Feb. | bewohnte Unterkunft | Brandanschlag. Die Bewohner des Flüchtlingsheims konnten das Feuer löschen. | |
Schwerte | ![]() | 11. Feb. | bewohnte Unterkunft | Brandstiftung in einer Flüchtlingsunterkunft. Von den 50 Bewohnern wurde niemand verletzt. | |
Taunusstein-Hahn | ![]() | 25. Feb. | bewohnte Unterkunft | Zwei Männer versuchten das Flüchtlingsheim in Brand zu stecken. Die Bewohner konnten das Feuer löschen. | |
Kirchheim (Hessen) | ![]() | 27. Feb. | bewohnte Unterkunft | Das Flüchtlingsheim wurde aus einer Farbmarkierungswaffe beschossen. | |
Halle (Saale) | ![]() | 27. Feb. | bewohnte Unterkunft | Rechte Jugendliche skandierten vor dem Flüchtlingsheim rassistische Parolen und warfen Steine gegen das Gebäude. Mit der Festnahme von zwölf Personen konnte ein Überfall auf das Haus verhindert werden. | |
München | ![]() | 4. Mrz. | bewohnte Unterkunft | Im Bet-Raum des Flüchtlingsheimes im Stadtteil Obersendling gossen Brandstifter Benzin aus und zündeten es an. Die 453 Flüchtlinge aus 36 Nationen, die in dem Heim untergebracht sind, blieben unverletzt. [39] | |
Friedrichsdorf | ![]() | 9. Mrz. | bewohnte Unterkunft | 1 Verletzter | Drei Neonazis überfielen die Flüchtlingsunterkunft im Pettenweiler Holzweg zwischen Friedrichsdorf und Köppern und feuerten Schüsse aus einer Gaspistole ab. Sechs kurdischen Bewohnern gelang es schließlich, die Angreifer in die Flucht zu schlagen. Dabei wurde ein Kurde durch ein Geschoss getroffen. |
Mölln | ![]() | 19. Mrz. | bewohnte Unterkunft | Brandanschlag. Die Täter warfen Molotow-Cocktails auf die aus zehn Wohncontainern bestehende Flüchtlingsunterkunft, in der vorwiegend rumänische Flüchtlinge untergebracht sind. Es gab keine Verletzten. | |
Sarstedt | ![]() | 19. Mrz. | bewohnte Unterkunft | Bombenanschlag auf ein Flüchtlingsheim. Es wurde niemand verletzt. | |
Erzhausen | ![]() | 26. Mrz. | bewohnte Unterkunft | Brandanschlag auf die Flüchtlingsunterkunft. Verletzt wurde niemand. | |
Gera | ![]() | 3. Apr. | 1 Verletzter | „Polizeiangaben zufolge verfolgten am Samstag in Gera drei Männer einen Asylbewerber aus Ghana, als dieser eine Disko verließ. Sie schlugen ihn so zusammen, dass er in stationäre Behandlung mußte.“ [40] | |
Grimmen | ![]() | 3. Apr. | bewohnte Unterkunft | Brandanschlag auf ein Flüchtlingswohnheim im Kreis Grimmen. | |
Bretwisch | ![]() | 3. Apr. | bewohnte Unterkunft | Täter warfen Brandflaschen gegen ein Flüchtlingsheim. Der Wachdienst konnte den Brand löschen. | |
Lotte | ![]() | 12. Apr. | bewohnte Unterkunft | Ein Flüchtlingsheim wurde mit sieben Molotow-Cocktails in Brand gesetzt. | |
Thannhausen | ![]() | 14. Apr. | bewohnte Unterkunft | Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft. Auf die Außenmauer unterhalb des Brandherdes wurde ein Hakenkreuz gesprüht. Es entstand Sachschaden von 30.000 DM; verletzt wurde niemand. | |
München | ![]() | 17. Apr. | bewohnte Unterkunft | 11 Verletzte | Brandstiftung in einem Flüchtlingsheim im Stadtteil Obersendling . Drei Männer, die in Panik aus Fenstern sprangen, mussten mit Knochenbrüchen, acht weitere Personen mit Rauchvergiftungen ins Krankenhaus |
Kirkel - Limbach | ![]() | 17. Apr. | bewohnte Unterkunft | Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft. Die Täter warfen Brandsätze in das von fünf Flüchtlingen aus Sri Lanka bewohnte Haus. Es wurde niemand verletzt. | |
Bramsche | ![]() | 22. Apr. | bewohnte Unterkunft | Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim. Verletzt wurde niemand. |
Mai
- Bremen , 9. Mai 1993: Brandanschlag auf einen Bunker, in dem Flüchtlinge untergebracht waren
- Weißwasser (Sachsen), 21. Mai 1993: Nach einer Auseinandersetzung zwischen 20 Kleingärtnern und etwa 60 Asylbewerbern flog abends um elf Uhr ein Molotow-Cocktail auf das Gelände des Containerdorfes, in dem die Flüchtlinge untergebracht waren
- Sigmaringen - Laiz (Baden-Württemberg), 25. Mai 1993: Auf ein Flüchtlingsheim gaben drei Deutsche im Alter von 16 bis 18 Jahren aus einem Kleinkalibergewehr drei Schüsse ab. Ein Flüchtling aus Ex-Jugoslawien wurde verletzt
- Fuldatal - Ihringshausen (Hessen), 28. Mai 1993: Ein 15-jähriger Deutscher beschoss ein neu bezogenes Flüchtlingsheim. Verletzt wurde niemand
- Isernhagen (Niedersachsen), 29. Mai 1993: Unbekannte warfen zwei Fensterscheiben einer Flüchtlingsunterkunft ein
- Greifswald (Mecklenburg-Vorpommern), 29. Mai 1993: Die Fenster einer Flüchtlingsunterkunft wurden von Unbekannten eingeworfen
- Rösrath (Nordrhein-Westfalen), 30. Mai 1993: Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft. Die Bewohner konnten das Feuer löschen
Juni
- Groß Brütz (Mecklenburg-Vorpommern), 2. Juni 1993: Etwa 20 Jugendliche griffen ein Flüchtlingsheim mit Steinen an. Sie wurden von den Flüchtlingen mit Stöcken in die Flucht geschlagen
- Singen (Baden-Württemberg), 10. Juni 1993: Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft. Die neun Bewohner konnten sich retten
- Modautal - Ernsthofen (Hessen), 11. Juni 1993: Brandanschlag auf ein Fachwerkhaus. Die 24 dort untergebrachten Flüchtlinge blieben unverletzt, weil das Feuer in seinen Anfängen entdeckt und gelöscht wurde
- Marsberg (Nordrhein-Westfalen), 16. Juni 1993: Zwei Männer schleuderten eine Brandflasche auf den Hinterhof der Flüchtlingsunterkunft. Die Bewohner entdeckten das Feuer frühzeitig, so dass niemand zu Schaden kam
- Raisdorf (Schleswig-Holstein), 19. Juni 1993: Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim. Zwei Personen wurden verletzt
- Parchim (Mecklenburg-Vorpommern), 26. Juni 1993: Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim. Der Brandsatz prallte unterhalb eines Fensters ab und fällt zu Boden, so dass kein Schaden entstand
Juli
- Göttingen (Niedersachsen), 4. Juli 1993: Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft. Die rund 90 in einer Turnhalle schlafenden Flüchtlinge aus dem ehemaligen Jugoslawien mussten evakuiert werden
- Bondorf (Baden-Württemberg), 12. Juli 1993: Ein Flüchtlingsheim brannte aus. In der Nacht zuvor hatten zwei Männer aus einem Auto neun Schüsse auf das Heim abgefeuert
- Prenzlau (Brandenburg), 18. Juli 1993: Vor dem Flüchtlingsheim skandierten mehrere Deutsche nationalsozialistische Parolen und gaben Schüsse aus einer Schreckschusspistole auf das Haus ab
- Berlin-Weißensee , 21. Juli 1993: Auf ein Heim für bosnische Kriegsflüchtlinge wurde ein Anschlag mit einer Handgranate verübt. Von den 280 Bewohnern wurde niemand verletzt
August
- Hardegsen (Niedersachsen), 8. August 1993: Brandanschlag auf ein von Flüchtlingen bewohntes Haus
- Bad Camberg (Hessen), 9. August 1993: Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft
- Eschborn (Hessen), 13. August 1993: Brandstiftung in einem Flüchtlingsheim. Der Brand wurde in seinen Anfängen entdeckt und gelöscht
September
- Cham (Bayern), 28. September 1993: Brandanschlag. Vier Männer warfen mit einer Brandflasche ein Küchenfenster ein. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, so dass von den 22 Bewohnern niemand verletzt wurde
Oktober
- Hechingen (Baden-Württemberg), 6. Oktober 1993: Vor einem Flüchtlingsheim wurden Schüsse abgefeuert und eine Brandflasche gezündet
- Körle (Hessen), 24. Oktober 1993: Brandanschlag. Eine Bewohnerin konnte den Brand schnell löschen
- Potsdam (Brandenburg), 30. Oktober 1993: Brandanschlag. Die Täter schnitten den Schutzzaun auf, drangen zu dem Gebäude vor und versuchten, eine Brandflasche durch ein Fenster zu werfen. Da vor dem Fenster Gaze gespannt war, flog der Brandsatz nicht in das von einer neunköpfigen jugoslawischen Flüchtlingsfamilie bewohnte Zimmer
November
- Küssaberg - Rheinheim (Baden-Württemberg), 7. November 1993: Eine Wohncontainer-Anlage für kurdische Flüchtlinge brannte vollständig aus. Die 14 Bewohner konnten sich ins Freie retten. Das Feuer war durch einen Brandsatz entstanden, der in den Flur des Containers geworfen worden war. Schon Monate vorher war das Heim mit Steinen angegriffen worden, wodurch zwei Flüchtlinge verletzt wurden
- Friedersdorf (Sachsen-Anhalt), 18. November 1993: Durch einen Brandanschlag brannte eine von Flüchtlingen bewohnte Baracke vollständig aus. Personen wurden nicht verletzt
- Biedenkopf (Hessen), 25. November 1993: Brandanschlag. Das Feuer wurde entdeckt und gelöscht, bevor größerer Schaden entstehen konnte
Dezember
- Griesheim (Hessen), 6. Dezember 1993: Sechs oder sieben dunkel gekleidete Täter warfen mit Flaschen fünf Fensterscheiben eines Flüchtlingsheimes ein
- Griesheim (Hessen), 20. Dezember 1993: Brandanschlag. Die Auslösung der Alarmanlage führte zur Flucht der Täter. Das Feuer konnte gelöscht werden
- Hohenstein - Steckenroth (Hessen), 23. Dezember 1993: In letzter Minute konnte ein Bombenanschlag auf ein Flüchtlingsheim verhindert werden. Ein zwischen den Wohncontainern geparktes Auto brannte lichterloh. Als die Flüchtlinge das Feuer gelöscht hatten, fanden sie eine Rohrbombe auf dem Rücksitz des Wagens
- Kaltenkirchen (Schleswig-Holstein), 25. Dezember 1993: Ein nicht benannter Türke starb nach einem Brandanschlag auf das Flüchtlingsheim an den Verletzungen
1996
Ort | Bundes- land | Datum | Anschlagsziel | Verletzte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Lübeck | ![]() | 18. Jan. | bewohnte Unterkunft | 10 Tote, 55 Verletzte | In der Nacht zum 18. Januar 1996 wurde ein Anschlag auf ein Haus für Asylbewerber in der Hafenstraße verübt, bei dem zehn Menschen ums Leben kamen und 55 weitere verletzt wurden. Niemand wurde für die Brandstiftung verurteilt. [41] [42] [43] |
Stuhr | ![]() | 28. Mrz. | bewohnte Unterkunft | 3 verletzte Personen | Unbekannte haben in einer Asylunterkunft Feuer gelegt. [44] |
Essen | ![]() | 9. Apr. | 1 Person | Ein 16-jähriger Schüler „in einem auffälligen Bundeswehr-Tarnanzug“ sticht aus Fremdenhass eine 53-jährige Türkin nieder. [45] | |
Erfurt | ![]() | 20. Apr. | 1 Person | Ein Angolaner wurde in der Nacht vom 20. auf den 21. April aus einer Gruppe junger Rechter heraus angegriffen und verletzt. [46] | |
Potsdam | ![]() | 7. Okt. | 1 Person | Zwei junge Deutsche beschimpften, schlugen und traten einen türkischen Asylbewerber in einem Personenzug südwestlich von Berlin. [47] | |
Fürstenwalde | ![]() | Anfang 1. Dez. | 2 Personen | Zwei 16-jährige Jugendliche haben zwei Asylbewerber aus Sierra Leone und Vietnam in einem Einkaufsmarkt geschlagen. [48] | |
Eisenhüttenstadt | ![]() | 9. Nov. | 1 Person | Ein 19-jähriger sudanesischer Asylbewerber wurde von drei Männern angegriffen und verletzt. [49] |
1999
Ort | Bundes- land | Datum | Anschlagsziel | Verletzte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Lauscha | ![]() | 1 lebensgefährlich Verletzter | Mehrere Nazis prügeln und treten brutal auf einen Afrikaner ein. Der Afrikaner wurde lebensgefährlich verletzt. [50] | ||
Guben | ![]() | 12./13. Feb. | 1 Toter, 1 Verletzter | Farid Guendoul starb durch die Hetzjagd in Guben durch eine Gruppe von elf ausländerfeindlichen Jugendlichen. |
2000
Ort | Bundes- land | Datum | Anschlagsziel | Verletzte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Meiningen | ![]() | 14. Jan. | 1 Person | Der deutsch-iranische Schauspieler Shahbaz Noshir wurde von einer Gruppe junger Neonazis beschimpft, bespuckt und angegriffen. [51] (Verfilmt in: Angst isst Seele auf ) | |
Neuhaus | ![]() | 20. Apr. | 1 Person | Ein Afrikaner wurde von Neonazis überfallen. [52] | |
Ludwigshafen-Oppau | ![]() | 16. Jul. | bewohnte Unterkunft | 3 Verletzte | In der Nacht zum 16. Juli 2000 schleuderten vier Skinheads einen Brandsatz gegen eine Flüchtlingsunterkunft. Ein elfjähriges Mädchen erlitt Brandverletzungen an den Beinen, zwei weitere Kinder wurden von Glassplittern leicht verletzt. Die 14 bis 18 Jahre alten rechtsradikalen Täter konnten zunächst unerkannt entkommen, wurden aber wenige Tage später festgenommen und im November 2000 zu hohen Jugendstrafen verurteilt. [53] |
Wuppertal | ![]() | 23. Sep. | bewohnte Unterkunft | Am 23. September 2000 um 5 Uhr morgens wurden von sieben Neonazis zwei Molotowcocktails auf ein Übergangswohnheim für jugoslawische Flüchtlinge geworfen. Ein Molotowcocktail landet im Kinderzimmer auf einer Matratze. Die Bewohner können die brennende Matratze aus dem Fenster werfen, weshalb es zu keinen Personenschäden kam. [54] [55] | |
Arnstadt | ![]() | 21. Okt. | 3 Person | Drei afrikanische Flüchtlinge wurden auf dem Nachhauseweg von einer Disko von ca. 20 jungen Neonazis verfolgt, dann verbal und schließlich körperlich angegriffen. [56] | |
Bremen | ![]() | 1. Nov. | bewohnte Unterkunft | Am 1. November 2000 wurde ein Neonazi festgenommen, der ein Asylbewerberheim in die Luft sprengen wollte. Der polizeibekannte Rechtsextremist hatte einen hochexplosiven Sprengsatz vorbereitet. Mitte August hatte die Polizei ihn beim Kleben von Nazi-Plakaten gestellt und in seiner Hosentasche einen Zettel gefunden, auf dem verschiedene Chemikalien notiert waren. Seitdem war der Neonazi bis zum Zugriff observiert worden. [57] |
2005
Ort | Bundes- land | Datum | Anschlagsziel | Verletzte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Weissach | ![]() | 15. Okt. | Wohnhaus | Ein 17-jähriger Jugendlicher, der auch am Anschlag vom 18. November auf ein Asylbewerberheim beteiligt war, warf einen Molotow-Cocktail auf ein von Ausländern bewohntes Wohnhaus. Dieser prallte ab, zersplitterte und verbrannte. Es entstand kein Sachschaden und niemand wurde verletzt. [58] | |
Weissach | ![]() | 18. Nov. | bewohnte Unterkunft | Drei Personen, von denen einer auch am Anschlag vom 15. Oktober beteiligt war, warfen einen Molotow-Cocktail auf eine bewohnte Asylbewerberunterkunft. Zum Zeitpunkt des Anschlages hielten sich dort elf Personen auf, von denen niemand verletzt wurde. Gegenüber brannten Lagerbestände einer Tonwarenfabrik. Beide Brände erloschen von alleine und die Feuerwehr musste nicht eingreifen. [59] |
2007
Ort | Bundes- land | Datum | Anschlagsziel | Verletzte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Sangerhausen | ![]() | 6. Jan. | bewohnte Unterkunft | Am frühen Morgen des 6. Januar 2007 griffen Rechtsextreme ein Asylbewerberheim mit Molotowcocktails an. Drei Bewohner konnten dem Feuer, das sich im Erdgeschoss ausbreitete, nur mit knapper Not entkommen. Vier Täter wurden im Mai 2010 wegen versuchten Mordes und schwerer Brandstiftung zu Haftstrafen von bis zu fünf Jahren und vier Monaten verurteilt. [60] |
2011
Übergriffe auf Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte 2011 |
2011 wurden durch das Bundeskriminalamt (BKA) 18 Übergriffe auf Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte registriert, davon zwölf Fälle des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen, jeweils zwei Fälle von Volksverhetzung und Beleidigung und je einen Fall von Sachbeschädigung und Körperverletzung. In fünf Fällen konnte ein Tatverdächtiger ermittelt werden. [61]
2012
Laut Bericht des Bundesamt für Verfassungsschutz des Jahres 2013 gab es im Jahr 2012 mindestens 24 rechtsextremistische „Straftaten gegen Asylunterkünfte“. [62]
Ort | Bundes- land | Datum | Anschlagsziel | Verletzte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Waßmannsdorf | ![]() | 9. Okt. | bewohnte Unterkunft | Mutmaßlich rechtsextreme Täter warfen in der Nacht zum 9. Oktober 2012 Steine und Farbbeutel auf ein Asylbewerberheim. Dabei wurden zwei Glastüren beschädigt und ein Fenster zerstört. Eine in dem Zimmer schlafende Bewohnerin kam mit dem Schrecken davon. [63] |
2013
Übergriffe auf Flüchtlinge und Flüchtlingsunterkünfte 2013 (unvollständig) |
Laut Bericht des Bundesamt für Verfassungsschutz des Jahres 2014 gab es im Jahr 2013 mindestens 55 rechtsextremistische „Straftaten gegen Asylunterkünfte“. [64] Im Bericht des Vorjahres schreibt das Bundesamt im Abschnitt über die Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD): „die Instrumentalisierung des Themas ‚Asyl' erreichte ihren vorläufigen Höhepunkt im Oktober/November 2013 in der sächsischen Kleinstadt Schneeberg mit drei Demonstrationen der NPD den sogenannten Lichtelläufen – gegen ein örtliches Asylbewerberheim.“ (Siehe dazu Schneeberg wehrt sich .) Auch betonte das Bundesamt unter der Überschrift „Risiko einer Gewalteskalation“ zum Rechtsextremismus: „Seit Mitte des Jahres 2013 stellten die Sicherheitsbehörden eine Zunahme von Übergriffen auf Asylbewerberheime bzw. Flüchtlingsunterkünfte fest.“
Ort | Bundes- land | Datum | Anschlagsziel | Verletzte | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|
Saalfeld | ![]() | 12. Feb. | bewohnte Unterkunft | Unbekannte legten in der Nacht zum 12. Februar im Waschraum einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber ein Feuer. Durch einen verbrannten Duschvorhang entstand ein Sachschaden von 50 Euro. [65] | |
Arnstadt | ![]() | 21. Jul. | bewohnte Unterkunft | Zwei Zeitsoldaten der Bundeswehr warfen am frühen Morgen Feuerwerkskörper auf ein Asylbewerberheim und weitere Pyrotechnik in den Hinterhof der Einrichtung, riefen rassistische Beleidigungen und zeigten mehrfach den Hitlergruß. Die alkoholisierten Täter wurden vorübergehend in Gewahrsam genommen, die Polizei nahm Ermittlungen wegen Volksverhetzung und Sachbeschädigung auf. [66] | |
Luckenwalde | ![]() | 16. Aug. | bewohnte Unterkunft | Unbekannte warfen in der Nacht auf den 16. August einen Molotow-Cocktail über die Toreinfahrt eines bewohnten Flüchtlingsheims, der auf der Einfahrt von alleine erlosch. [67] | |
Gemünden am Main | ![]() | 18. Okt. | bewohnte Unterkunft | 2 Verletzte | Durch ein Feuer in einem Asylbewerberheim wurden zwei Bewohner verletzt, es entstand Sachschaden von 15.000 Euro. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. [68] [69] |
Wehr | ![]() | 19. Okt. | bewohnte Unterkunft | Ein versuchter Brandanschlag auf ein Asyl- und Obdachlosenunterkunft in Wehr konnte am frühen Morgen dank des schnellen Eingreifens von Hausbewohnern verhindert werden. Unbekannte hatten im Treppenhaus Brandbeschleuniger ausgeschüttet und angezündet. [70] | |
Borna | ![]() | 31. Dez. | bewohnte Unterkunft | Eine Gruppe unbekannter Jugendlicher warf unter fremdenfeindlichen Rufen Feuerwerkskörper in Richtung eines Asylbewerberheims. |
Siehe auch
- Chronik flüchtlingsfeindlicher Vorfälle ab 2015. mut-gegen-rechte-gewalt.de
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x Hermann Langer: Flächenbrand von rechts. Verlag Jugend und Geschichte, Rostock 1993, ISBN 3-929544-04-0 [darin S. 59–74 eine Auswahl von Überfällen in Mecklenburg-Vorpommern bis Ende 1991]
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o Hermann Langer: Flächenbrand von rechts. Verlag Jugend und Geschichte, Rostock 1993, ISBN 3-929544-04-0 [darin S. 59–74 eine Auswahl von Überfällen in Mecklenburg-Vorpommern bis Ende 1992]
- ↑ Mut gegen rechte Gewalt: Chronik flüchtlingsfeindlicher Vorfälle ( Memento vom 21. Oktober 2015 im Internet Archive ); Netz gegen Nazis: Monatschroniken
- ↑ Wieso kommen die noch? In: Der Spiegel . Nr. 8 , 1990, S. 30 (online ).
- ↑ Hirsch, Kurt; Heim, Peter B.: Von links nach rechts. Rechtsradikale Aktivitäten in den neuen Bundesländern . Band 12385 . Goldmann, München 1991, ISBN 3-442-12385-2 , S. 137 .
- ↑ Ralf Geißler: Randale hat ein Nachspiel . In: Berliner Zeitung . 12. September 1992, S. 16 .
- ↑ Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDSILinke Liste. Drucksache 12/2186. Ausländerfeindliche Übergriffe und rechtsextremer Terror . 12. Wahlperiode, 4. März 1992, S. 1 ( bundestag.de [PDF; abgerufen am 15. August 2020]).
- ↑ Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDSILinke Liste. Drucksache 12/2186. Ausländerfeindliche Übergriffe und rechtsextremer Terror . 12. Wahlperiode, 4. März 1992, S. 3 ( bundestag.de [PDF; abgerufen am 15. August 2020]).
- ↑ Ralf Geißler: Randale hat ein Nachspiel . In: Berliner Zeitung . 12. September 1992, S. 16 .
- ↑ a b c d e f g h i j k Rainer Fromm: Rechtsextremismus in Thüringen . 2. Auflage. Schüren Verlag, Marburg 1993, ISBN 3-89472-082-4 , S. 11–12 .
- ↑ Die Narben auf der Seele bleiben. Rheinische Post , 1. Oktober 2011
- ↑ Asylbewerberkind angezündet: Die Geschichte von Zainab Saado. Spiegel TV
- ↑ Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDSILinke Liste. Drucksache 12/2186. Ausländerfeindliche Übergriffe und rechtsextremer Terror . 12. Wahlperiode, 4. März 1992, S. 8 ( bundestag.de [PDF; abgerufen am 15. August 2020]).
- ↑ Ulrich Herbert: Geschichte der Ausländerpolitik in Deutschland. München 2001, S. 304.
- ↑ Deutscher Bundestag (Hrsg.): Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ulla Jelpke und der Gruppe der PDSILinke Liste. Drucksache 12/2186. Ausländerfeindliche Übergriffe und rechtsextremer Terror . 12. Wahlperiode, 4. März 1992, S. 18 ( bundestag.de [PDF; abgerufen am 15. August 2020]).
- ↑ Auch zu Silvester und Neujahr: Ausschreitungen und Unruhen . In: Freies Wort . Suhl 2. Januar 1992, S. 2 (dpa/ADN).
- ↑ Rechtsradikale in Sömmerda: Asylbewerberheim-Angriff . In: Freies Wort . Suhl 2. Januar 1992, S. 2 (ADN-lth).
- ↑ Am Wochenende in Thüringen: Acht Verletzte bei Skinheads-Überfällen . In: Freies Wort . Suhl 6. Januar 1992, S. 2 (ADN-lth).
- ↑ Fünf Verletzte am Wochenende in Thüringen. Gewaltwelle gegen Ausländer . In: Freies Wort . Suhl 20. Januar 1992, S. 2 (dpa).
- ↑ 149 Todesopfer rechter Gewalt . Tagesspiegel, 31. Mai 2012.
- ↑ a b Hans-Jürgen Weiß: Gewalt von Rechts – (k)ein Fernsehthema? , Leske + Budrich, Opladen 1995, S. 53.
- ↑ a b c d Hans-Jürgen Weiß: Gewalt von Rechts – (k)ein Fernsehthema? , Leske + Budrich, Opladen 1995, S. 54.
- ↑ Geraer Polizei ermittelt . In: Freies Wort . Suhl 16. Mai 1992, S. 16 (dpa/th).
- ↑ Richard Rohrmoser: Die rassistischen Ausschreitungen in Schönau im Jahr 1992. In: Philipp Gassert, Ulrich Nieß, Hanspeter Rings, Richard Rohrmoser (Hrsg.): Jugendprotest und Jugendkultur im 20. Jahrhundert. Über 100 Jahre bewegte Jugend in Mannheim. Freunde des Stadtarchivs Mannheim, Mannheim 2017, ISBN 978-3-9817924-2-3 , S. 144–156.
- ↑ Matthias Möller: "Ein recht direktes Völkchen"? : Mannheim-Schönau und die Darstellung kollektiver Gewalt gegen Flüchtlinge. Trotzdem, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-931786-41-0 , S. 1ff.
- ↑ Festnahme . In: Freies Wort . Suhl 12. Mai 1992, S. 1 .
- ↑ Als die Polizei kam, waren Täter weg. Zwei Massenschlägereien . In: Freies Wort . Suhl 9. Juni 1992, S. 2 (dpa/th).
- ↑ Mit Tischen und Stühlen beworfen . In: Freies Wort . Suhl 17. Juni 1992, S. 16 (ADN-Isa).
- ↑ Chronologie der Krawalle in Rostock-Lichtenhagen . ndr.de; abgerufen am 18. Juli 2015
- ↑ Andrea Hilscher: Cottbus: Drei Nächte voller Feuer, Angst und Gewalt in Cottbus. In: Lausitzer Rundschau online. 31. August 2012, abgerufen am 25. August 2015 .
- ↑ a b c d e f g h i j k l Rassistische Anschläge (Auslistung vom 21.8.1992–11.11.1992) . In: taz . 16. November 1992, S. 4–20 ( taz.de [abgerufen am 28. August 2020]).
- ↑ Anschlag gestanden . In: Freies Wort . Suhl 3. Juni 1993, S. 2 (dpa).
- ↑ Quedlinburg 1992 – Angriffe auf das Asylbewerberheim. (Nicht mehr online verfügbar.) In: mdr.de. 30. Juli 2015, archiviert vom Original am 24. Mai 2016 ; abgerufen am 23. Mai 2016 .
- ↑ Ausländerfeindliche Übergriffe in Ostdeutschland reißen nicht ab. Wieder Brandflaschen gegen Asylantenheime . In: Freies Wort . Suhl 9. September 1992, S. 2 (ADN/FW).
- ↑ Ausländerfeindliche Übergriffe in Ostdeutschland reißen nicht ab. Wieder Brandflaschen gegen Asylantenheime . In: Freies Wort . Suhl 9. September 1992, S. 2 (ADN/FW).
- ↑ Ab 10. Januar Prozeß gegen Oberhof-Skin . In: Neues Deutschland . 30. Dezember 1993 ( neues-deutschland.de – dpa).
- ↑ Brandstiftung: Schwerer Schlag fürs Dorf . In: Der Spiegel . Nr. 6 , 1997 ( online ).
- ↑ a b c In Ost- wie in Westdeutschland: Gewalt „regiert“ weiter . In: Freies Wort . Suhl 26. November 1992, S. 2 (ADN/dpa).
- ↑ a b Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen 1993. ari-berlin.de
- ↑ Konkret 2/93, S. 17
- ↑ Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen. 1993 (PDF) Antirassistische Initiative Berlin, 1996
- ↑ Neuerlicher Übergriff auf Asylbewerber. Antifa-Demo in Altenburg . In: Freies Wort . Suhl 5. April 1993, S. 2 (ADN).
- ↑ Susanne Peyronnet: Feuertod in der Hafenstraße. Lübecker Nachrichten , 17. Januar 2015
- ↑ Rainer Link: Zehn tote Asylbewerber, keine Spur von den Tätern. Rekonstruktion einer Fahndung. Deutschlandfunk , 6. Februar 2015; Sendemanuskript (PDF)
- ↑ Hostel blaze kills 10 migrants (englisch)
- ↑ In Asylheim Feuer gelegt , dpa -Meldung. In: Freies Wort , 29. März 1996, S. 2.
- ↑ Messerattacke auf Türkin , dpa -Meldung. In: Freies Wort , 13. April 1996, S. 6.
- ↑ Angolaner in Erfurt Mißhandelt , dpa -Meldung. In: Freies Wort , 22. April 1996, S. 1.
- ↑ Erneut Ausländer in Brandenburg angegriffen. Türkischer Asylbewerber verletzt . In: Freies Wort . Suhl 8. Oktober 1996, S. 1 (dpa).
- ↑ Zwei Asylbewerber angegriffen . In: Freies Wort . Suhl 7. Dezember 1996, S. 2 (ddpADN).
- ↑ Wieder Ausländer geschlagen . In: Freies Wort . Suhl 12. November 1996, S. 2 (ddpADN).
- ↑ Ein Bericht aus Neuhaus/Thüringen: Rechte Dominanz und National Befreite Zonen. In: klick-nach-rechts.de. Abgerufen am 17. März 2020 .
- ↑ Siggi Seuß: Der Schauspieler Shahbaz Noshir: Angst isst Seele auf. In: mainpost.de. 20. Januar 2017, abgerufen am 17. April 2020 .
- ↑ Ein Bericht aus Neuhaus/Thüringen: Rechte Dominanz und National Befreite Zonen. In: klick-nach-rechts.de. Abgerufen am 17. März 2020 .
- ↑ Anschlag auf Asylbewerberheim: Hohe Haftstrafen für Skinheads. Spiegel Online , 14. November 2000
- ↑ Bernhard Krebs, Macus Meier: Phantome gegen Rechts. In: jungle.world. 4. Oktober 2000, abgerufen am 17. November 2020 .
- ↑ Rechtsradikaler gesteht Brandanschlag in Wuppertal. In: mopo.de. Hamburger Morgenpost , 25. September 2000, abgerufen am 17. November 2020 .
- ↑ Nicht vom Himmel gefallen! Rechtsextremismus in Jena. (PDF) Broschüregruppe JAPS Jena, 2001, S. 15 , abgerufen am 17. Dezember 2020 .
- ↑ Extremisten: Bombe im Kühlschrank , Focus , 6. November 2000
- ↑ Bundesministerium des Innern (Hrsg.): Verfassungsschutzbericht 2005 . Berlin Mai 2006, S. 35 .
- ↑ Baden-Württemberg: Brand in geplanter Flüchtlingsunterkunft. In: Zeit Online. 24. August 2015, abgerufen am 21. Oktober 2016 .
- ↑ Anschlag auf Asylbewerberheim: Haftstrafen für die Brandstifter. Süddeutsche Zeitung , 17. Mai 2010
- ↑ Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage: Proteste gegen und Übergriffe auf Flüchtlingsunterkünfte (PDF) Deutscher Bundestag, Drucksache 18/1593, 18. Wahlperiode, 30. Mai 2014.
- ↑ Verfassungsschutzbericht 2013. ( Memento vom 16. Oktober 2015 im Internet Archive ; PDF) herausgegeben vom Bundesministerium des Innern , S. 122 f.
- ↑ Anschlag auf Asylheim . In: Berliner Zeitung , 10. Oktober 2012
- ↑ Verfassungsschutzbericht 2014 (PDF) herausgegeben vom Bundesministerium des Innern , S. 35–36
- ↑ Unbekannte legen Brand in Asylbewerberheim Saalfeld. Thüringer Allgemeine , 13. Februar 2013, abgerufen am 19. Juli 2015 .
- ↑ Bundeswehr-Soldaten attackieren Asylbewerberheim in Arnstadt. Zeit Online Blog, 22. Juli 2013
- ↑ Brandsatz auf Luckenwalder Asylheim geworfen. In: Märkische Allgemeine Zeitung. 16. August 2013, abgerufen am 26. August 2015 .
- ↑ Feuer im Asylbewerberheim: Polizei sucht Brandstifter. Augsburger Allgemeine , 21. Oktober 2013, abgerufen am 19. Juli 2015 .
- ↑ Gemünden: Tätersuche nach Brand in Asylbewerberheim bislang erfolglos. 106,9 Radio Gong , 13. November 2013, abgerufen am 19. Juli 2015 .
- ↑ Anschlag auf Asylbewerber-Unterkunft kann vereitelt werden. Südkurier , 21. Oktober 2013