Listi yfir árásir gegn flóttamönnum í Þýskalandi 2015

frá Wikipedia, ókeypis alfræðiorðabókinni
Fara í siglingar Fara í leit
Listi yfir árásir gegn flóttamönnum í Þýskalandi 2015 (Þýskaland)
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Parísar áætlunarbendill b jms.svg
Árásir á flóttamenn og flóttamannaskjól 2015 (ófullnægjandi)

Listinn yfir árásir gegn flóttamönnum í Þýskalandi 2015 skráir árásir og árásir á flóttamenn og flóttamannagistingu í Þýskalandi árið 2015 þar sem útlendingahatir og kynþáttafordómar eru sannaðir eða líklegir. Listinn er ekki enn búinn. Sérstaklega alvarlegar árásir með slasuðu, alvarlega slösuðu eða dauðu fólki eru auðkenndar með rauðu.

Nema annað sé tekið fram fylgja upplýsingarnar annáll hugrekkis gegn hægri ofbeldi , Pro Asyl og Amadeu Antonio Foundation . [1] Sögulegur bakgrunnur, mótframtak, bókmenntir sjá undir Árásir sem eru óvinveittir flóttamönnum í Sambandslýðveldinu Þýskalandi ; frekari árslistar sjá hér að neðan.

staðsetning Sambandsríki
landi
dagsetning Sóknarmark Meiddur lýsingu
Grabau DEU Schleswig-Holstein COA.svg SH 2. janúar íbúðarhúsnæði Að kvöldi 2. janúar var reyksprengja sprengd í stigagangi flóttamannaskjóls. Tveir flóttamenn voru fluttir á sjúkrahús í varúðarskyni. Þó að innanríkisráðuneytið hafi upphaflega vonast eftir „heimskulegu uppátæki“ í yfirlýsingu tilkynnti ríkissaksóknari síðar að hægri öfgakenndur bakgrunnur væri augljós. [2] [3]
Dresden Skjaldarmerki Saxony.svg SN 8. janúar gistingu Þann 8. janúar kveiktu óþekktir í flóttamannaskýli. [4]
Bochum Skjaldarmerki Norðurrín-Westfalen.svg NW 12. janúar gistingu Ytri framhlið flóttamannahúss var smyrð kynþáttafordómum af ókunnugum. Öryggisgæslan í Bochum hóf rannsókn. [5]
Vennebeck , Porta Westfalica Skjaldarmerki Norðurrín-Westfalen.svg NW 17. janúar íbúðarhúsnæði Sex ókunnugir skutu á flóttamannaskjól með paintball byssum og hrópuðu kynþáttafordóma. Framhliðin var talsvert óhrein fyrir vikið. Innan við klukkustund eftir þessa árás börðu nokkrir menn á hurðir og glugga flóttamannabyggðar og hrópuðu kynþáttafordóma. Lögreglan grunar sömu gerendur. Rannsóknir öryggisgæslunnar í Bielefeld báru að lokum árangur. [6] [7]
Sangerhausen Skjaldarmerki Saxland-Anhalt.svg ST 17. janúar íbúðarhúsnæði Um níuleytið 17. janúar brutust tveir karlmenn og kona inn í flóttamannaskjól við People's Solidarity Street. Þeir þóttust vera félagsráðgjafar og áreittu tvo íbúa í herberginu sínu. Þegar þeir vildu hringja í lögregluna flúðu þeir þrír og feldu hurðina að utan með hráum eggjum. Grunur leikur á að útlendingahatari hafi bakgrunn. Lögreglan kveikti á öryggi ríkisins. [8.]
Sverð Skjaldarmerki Norðurrín-Westfalen.svg NW 18. janúar íbúðarhúsnæði Ungt fólk kastaði grjóti í flóttamannaskjól í fyrrum leikskóla. [9]
Bischheim-Häslich Skjaldarmerki Saxony.svg SN 19. janúar óbyggð gisting Á byggingarsvæði fyrir framtíðarheimili fyrir hælisleitendur var kveikt á öllum vatnskrönum í kjallaranum í janúar 2015 og flóð í kjallaranum. [10]
München Bæjaraland Wappen.svg BY 22. janúar flóttamenn Þann 22. janúar skemmdi maður alvarlega upplýsingatjald með því að mótmæla flóttamönnum í Stachus, ráðast líkamlega á flóttamennina og beita þá ofbeldi. [11]
Dresden Skjaldarmerki Saxony.svg SN 25. janúar flóttamaður 1 slasaður maður Að kvöldi 25. janúar slóu fjórir menn á líbískan hælisleitanda á sporvagnastoppistöð í miðborginni þar til honum tókst að flýja. Einn hinna grunuðu sýndi nasistakveðju . Kynþáttafordómum eins og „útlendingum út“ og „Þýskalandi fyrir Þjóðverja“ var einnig hrópað og bjórflösku var kastað í Líbýu. Aðgerðarmiðstöð lögreglunnar í Saxlandi rannsakar hættulegan líkamstjón. [12]
Wassenberg Skjaldarmerki Norðurrín-Westfalen.svg NW 27. janúar flóttamenn 1 alvarlega slasaður Að kvöldi 27. janúar var ráðist á þrjá hælisleitendur af sjö karlmönnum með hatta og trefla og sumir þeirra voru vopnaðir kylfum ráðist á strætóstoppistöð. Þeir hrópuðu kynþáttafordóma. Fólk viðstaddra greip inn og tilkynnti lögreglu. Engu að síður slasaðist 36 ára gamall flóttamaður alvarlega og þurfti að leggjast inn á sjúkrahús til aðhlynningar. Í kjölfarið var nýnasisti sem lögreglan þekkti handtekinn nálægt vettvangi glæpsins. [12] 17 ára gamall var síðar handtekinn vegna hættulegs líkamstjóns. Hann er einnig sagður hafa reynt að hafa áhrif á vitni. [13]
Dortmund Skjaldarmerki Norðurrín-Westfalen.svg NW 6. febrúar gistingu Að kvöldi 6. febrúar söfnuðust að minnsta kosti 20 hettuhægri hægri öfgamenn með brennandi kyndlum saman fyrir flóttamannaskýli og hrópuðu kynþáttafordóma. Stundum kviknaði í flugvirkjum. Lögreglan, sem vitni kallaði til, handtók tímabundið 13 grunaða í nágrenni gististaðarins og rannsakar nú meðal annars brot gegn friði. [13]
Escheburg DEU Schleswig-Holstein COA.svg SH 9. febrúar óbyggð gisting Þann 9. febrúar 2015 var kveikt í parhúsi. Slökkviliðið náði fljótlega stjórn á eldinum og eignatjón var lítið. Daginn eftir áttu 6 íraskir stríðsflóttamenn að flytja þangað. Skattstjóri og nýr postuli , sem mótmæltu ábyrgðarskrifstofunni sama dag, játuðu verknaðinn en dómararnir voru sannfærðir um að það væri byggt á ummerkjum DNA sem fundust en ekki á grundvelli raunverulegrar iðrunar. Hann var dæmdur í tveggja ára skilorðsbundinn fangelsisdóm í maí 2015. [14] [15]
Freiberg Skjaldarmerki Saxony.svg SN 13. febrúar íbúðarhúsnæði 7 slösuðust 7 særðust lítillega í sprengjuárás á heimili hælisleitenda að kvöldi 13. febrúar. Ekki var hægt að bera kennsl á gerendurna sem leitað er eftir tilraun til manndráps. [16] Upphaflega talaði lögreglan um flugeldavöru sem sprengd hafði verið á heimilinu og særð mann, á meðan fjölmiðlar greindu frá „skoteldi“. [17] [18]
Anklam Skjaldarmerki Mecklenburg-Vestur-Pommern (lítið) .svg MV 14. febrúar flóttamaður 1 slasaður maður Þann 14. febrúar réðst ungt fólk á 23 ára gamlan hælisleitanda frá Gana og meiddist á hendi. Lögreglan handtók 19 ára gamall og rannsakar hættulegan líkamsmeiðingu. [19]
Nauen Brandenburg Wappen.svg BB 14. febrúar Áróðursbrot Þann 14. febrúar síðastliðinn, á fundi borgarráðs um spurninguna um vistun flóttafólks, brutust út óeirðir. Hægri öfgamenn og borgarar bera upp slagorð eins og „Útlendingar út“. Ein kona svaraði fyrirlestri um flóttamannabústaði: „Er brenndur“, [20] sem síðan gerðist á sumrin.
Magdeburg Skjaldarmerki Saxland-Anhalt.svg ST 16. febrúar óbyggð gisting Aðfaranótt 16. febrúar brutu ókunnugir rúður og myldu svalahurð á framtíðarhúsnæði fyrir hælisleitendur frá Sýrlandi, Íran og Afganistan. [20] Í lok febrúar skutu tveir menn upp flugeldum á nóttunni fyrir framan þetta hús, sem nú hefur verið notað sem flóttamannagisting, hrópuðu kynþáttafordóma og köstuðu steini í gluggarúðu. Öryggisvörðurinn lét lögreglu vita, en þá flýðu gerendurnir. [21]
Riesa Skjaldarmerki Saxony.svg SN 22. febrúar flóttamenn 2 slasaðir Einnig í lok febrúar voru tveir ungir hælisleitendur frá Erítreu ítrekað móðgaðir við kynþáttafordóma og ráðist á þá líkamlega þegar þeir heimsóttu diskótek. Framan við diskótekið sló maður ítrekað í andlitið á þeim báðum nokkrum sinnum með hnefanum og móðgaði þá með kynþáttafordómum, inni í þeim voru þá ráðist af tveimur öðrum mönnum. Eftir að þeir yfirgáfu bygginguna fylgdu nokkrir eftir þeim og þess vegna skildu þeir. Annar þeirra tveggja var að lokum barinn og sparkað í bensínstöð. Að sögn saksnesku lögreglunnar er „ekki hægt að útiloka pólitískt hvataðan bakgrunn“. [21] [22]
Detmold Skjaldarmerki Norðurrín-Westfalen.svg NW 23. febr Áróðursbrot 50 sentímetra háir, hvítlakkaðir trékrossar með slagorðum eins og „Stöðvaðu flóð hælis, lifðu á öruggan hátt!“, „Stöðvaðu hnattvæðingu“ og „Massa innflutning - nei takk!“ Var komið fyrir á ýmsum stöðum í borginni. Krossarnir fylltu að lokum tvo stóra sorppoka lögreglunnar. Óljóst er hvort um refsiverðan verknað er að ræða. [21]
Coesfeld Skjaldarmerki Norðurrín-Westfalen.svg NW 24. febrúar gistingu Kveikt er í birgðatjaldi í tímabundið flóttamannaskýli aðfaranótt 24. febrúar. [23]
Strasburg Skjaldarmerki Mecklenburg-Vestur-Pommern (lítið) .svg MV 27. febrúar flóttamenn 2 slasaðir Í lok febrúar voru nokkrir ókunnugir fyrst komnir til tveggja 30 og 32 ára hælisleitenda frá Egyptalandi og Máritaníu en síðan var ráðist á þá með hnífum og eirhnoðum. Þeir hlutu marbletti og skurð á andliti og voru fluttir á sjúkrahús. [24]
Dresden Skjaldarmerki Saxony.svg SN 2. mars Flóttamenn Nýnasistar og „Pegida“ stuðningsmenn réðust á flóttamannabúðirnar fyrir framan Semperoper kvöldið 2. mars. Eftir lokafundinn „Pegida“, fóru um 150 manns í átt að Theatreplatz og réðust, að því er virðist samhæfðir, á fund flóttamanna og stuðningsmanna þeirra sem fóru þar fram frá tveimur hliðum. Slagorð eins og „Þýskaland fyrir Þjóðverja, útlendingar út“ var hrópað og flöskum og sprengjum sprungið. [25]
Malterdingen Skjaldarmerki Baden-Württemberg (minni) .svg BW 7. mars óbyggð gisting 7. mars 2015, var vatnskranar opnaðir og frárennslislagnir skemmdust í fyrirhuguðu húsnæði. Eignatjón nam nokkrum tugum þúsunda evra. [26]
Baar-Ebenhausen Bæjaraland Wappen.svg BY 10. mars óbyggð gisting Í byrjun mars óhreinindi ókunnugra gömlu stöðvarhúsið, þar sem hælisleitendur eiga að búa í framtíðinni, með kynþáttafordómum og nasistatáknum. Einnig var skotið upp flugeldi. Öryggi ríkisins hóf rannsókn. [27]
Frankfurt (Oder) Brandenburg Wappen.svg BB 21. mars flóttamenn 2 slasaðir Hinn 21. mars myrtu nokkrir hægri öfgamenn útlendingahatað fimm sýrlenska hælisleitendur á krá, ofsóttu þá og særðu þá með höggum og spyrnum, þannig að tveir þeirra þurftu að fá læknismeðferð. Íbúi á staðnum hringdi í lögregluna. Þrír 19 og 20 ára gamlir grunaðir voru handteknir. Þú og hinir árásarmennirnir eru frá hægri vængnum, þekkir lögreglu og sumir eiga sakaferil að sögn lögreglunnar. [28]
Berlín-Kreuzberg Skjaldarmerki Berlin.svg BE 23. mars gistingu Hinn 23. mars köstuðu ókunnugir eldflaugar yfir girðingu skjóls. Þetta olli fötagjöfum. [4]
Beselich-Niedertiefenbach Skjaldarmerki Hesse.svg HANN 28. mars óbyggð gisting Þann 28. mars skutu ókunnugir stálkúlur að framtíðar flóttamannahúsi. Bæjarstjóra sveitarfélagsins barst áður hótanir með tölvupósti. [29]
Lilienthal Skjaldarmerki Neðra -Saxland.svg NI 28. mars gistingu Hinn 28. mars var brunabúnaði kastað á framhlið skjóls. [4]
Berlín-Kreuzberg Skjaldarmerki Berlin.svg BE 31. mars Aðfaranótt 31. mars brann listasetningin „The House of 28 Doors“, sem fjallar um flóttamannamál. Lögreglan grunar íkveikju sem orsök. [29]
Troglitz Skjaldarmerki Saxland-Anhalt.svg ST 4. apríl óbyggð gisting Nóttina 4. apríl 2015 var kveikt í nýuppgerðu flóttamannaskýli. Það voru einnig hótanir hægri öfgamanna gegn borgarstjóra smábæjarins. Þann 10. október 2015 var grunsamlegur maður handtekinn. [30]

Sjá einnig: Tröglitz, kafli Átök um flóttamannagistingu

Wismar Skjaldarmerki Mecklenburg-Vestur-Pommern (lítið) .svg MV 4. apríl flóttamenn Átta ókunnugir réðust á tvo egypska hælisleitendur 4. apríl, skammt frá heimili Haffburg hælisleitenda. Mennirnir tveir, 21 og 26 ára, voru barðir og kynþáttafordómar. Þeim tókst loks að flýja ómeiddur á gististaðinn. [31]
Hofheim am Taunus Skjaldarmerki Hesse.svg HANN 10. apríl gistingu Að kvöldi 10. apríl var skotið á flóttamannaskýli níu sinnum af ókunnugum með loftbyssu. Hins vegar skemmdu litlu málmkúlurnar sem notaðar voru aðeins ytri rúðuna í tvöfaldri gljáðri glugga. Lögreglan rannsakaði ekki tilvísunina í límmiða gegn flóttamönnum sem fundust á gististaðnum sama dag. [32] Í nóvember voru ákærðir á hendur tvítugum grunuðum NPD-samúðarmanni. [33]
Moers Skjaldarmerki Norðurrín-Westfalen.svg NW 14. apríl gistingu Óþekkt fólk smurði hakakross og slagorð hægriöfgamanna á framhlið fyrirhugaðs flóttamannaskjóls. [34]
Hammerbrook Skjaldarmerki Hamburg.svg HH 14. apríl íbúðarhúsnæði Þann 14. apríl 2015 brann gistiheimili þar sem flóttamenn undir aldri búa. [35]
Hepberg Bæjaraland Wappen.svg BY 17. apríl óbyggð gisting Kveikt var í óbyggðu gámi fyrir 12 hælisleitendur. Hvort útlendingahatur var hvatinn er óljóst, það er engin hægri öfgavettvangur í Hepberg, að sögn lögreglunnar. Gerendurnir fjarlægðu hlíf af loftræstisskaftinu á einum af sex málmílátunum og hentu væntanlega grilli eða ofnljós í ílátið. Eldur kviknaði í ytri veggnum og að innan. Miklar skemmdir hafa fundist. Á þeim tíma voru 20 hælisleitendur til húsa í húsi í þorpinu með um 2.700 íbúa. [36]
Dippoldiswalde Skjaldarmerki Saxony.svg SN 19. apríl óbyggð gisting Að kvöldi 19. apríl hófst eldur í einum af 60 flóttamönnum sem bjuggu í gistingu í Schmiedeberg hverfinu. 4 særðust. Rannsakendur gera ráð fyrir íkveikju. [37]
Willum Skjaldarmerki Neðra -Saxland.svg NI 19. apríl óbyggð gisting Þann 19. apríl kveiktu tveir menn úr nágrannabyggð á tveimur stöðum í skjóli. Þetta gerði nokkrar íbúðir óíbúðarhæfar. [4]
Limburgerhof Skjaldarmerki Rínarland-Pfalz.svg RP 6. maí óbyggð gisting Aðfaranótt 6. maí 2015 kveiktu ókunnugir í flóttamannaskýli sem enn var í byggingu. [38]
Brodersby-Goltoft DEU Schleswig-Holstein COA.svg SH 6. maí óbyggð gisting Þann 6. maí var kveikt í strádúkkunni í garði skjóls af ókunnugum með hröðun. [4] [39]
Eschede Skjaldarmerki Neðra -Saxland.svg NI 7. maí flóttamenn Hinn 7. maí misnotuðu fjórir menn nokkra hælisleitendur og köstuðu grjóti. [39] [40]
Wallersdorf Bæjaraland Wappen.svg BY 7. maí íbúðarhúsnæði Þann 7. maí köstuðu ókunnugir Molotov -kokteil gegn framhlið gistingar. [4]
Bækur DEU Schleswig-Holstein COA.svg SH 10. maí íbúðarhúsnæði Þann 10. maí brutu fimm ungmenni út um útidyrahurð gistingar á nóttunni, óeirð á ganginum og börðu íbúðir með steinum og færanlegum umferðarmerkjum. Lögreglan var fljót á staðnum og náði gerendum. Þeir voru ákærðir fyrir innbrot og eignaspjöll. Einn gerandi var dæmdur í 10 mánaða fangelsi; hin fjögur fengu unglingavistun og sektir. [41]
Sverð Skjaldarmerki Norðurrín-Westfalen.svg NW 10. maí íbúðarhúsnæði Óþekkt fólk smurði flóttamannaskýli með hakakrossi. Öryggi ríkisins ákvarðaði. [9]
Bad Krozingen Skjaldarmerki Baden-Württemberg (minni) .svg BW 10. maí óbyggð gisting Nokkrar gluggarúður á gámi fyrir íbúðarhúsnæði, sem mun þjóna sem gistiaðstaða fyrir flóttamenn frá því í lok maí, eyðilögðust. Rannsókn stendur yfir. [9]
Zossen Brandenburg Wappen.svg BB 16. maí óbyggð gisting Aðfaranótt 16. maí er kveiktur í fyrirhuguðu flóttamannaskýli. Tjónið er enn lítið. Tveir hægri öfgamenn úr héraðinu eru handteknir sem aðkallandi grunaðir. [42]
Berlín-Westend Skjaldarmerki Berlin.svg BE 17. maí Flóttamenn 1 slasaður maður Aðfaranótt 17. maí réðst maður á þrjá hælisleitendur og öryggisvörð með samúræjasverði og gaf fram útlendingahatir. Kosovo -maður særist í ferlinu. Áður en árásarmaðurinn flúði beindi hann byssu að fórnarlömbunum. [43]
Hannover Skjaldarmerki Neðra -Saxland.svg NI 17. maí íbúðarhúsnæði Framhlið tveggja flóttamannaskýla var smurt kynþáttafordómum og nasistatáknum. Hakakross og „Frjálst, félagslegt og þjóðlegt“ var úðað á bygginguna í Kirchrode hverfinu og „ 444 útlendingum út“ í Bult hverfinu. [44]
Weimar Skjaldarmerki Thüringen, svg Þ 25. maí Flóttamaður 1 slasaður maður Þann 25. maí gaf ókunnugur 40 ára gamall serbneskur flóttamaður, sem beið við strætóskýli, höfuðhögg án fyrirvara og hrópaði kynþáttafordóma. Serbinn fékk nefbrot. [44]
Neckargemünd Skjaldarmerki Baden-Württemberg (minni) .svg BW 25. maí íbúðarhúsnæði Loftbyssu var skotið að gluggum á gistingu hælisleitanda að minnsta kosti tvisvar. [45]
Hoyerswerda Skjaldarmerki Saxony.svg SN 3. júní Flóttamenn Aðfaranótt 3. júní var gerð íkveikjaárás á neyðarskýli hælisleitenda á staðnum. Óþekkt fólk hafði kastað íláti af eldfimum vökva í átt að fyrrverandi líkamsræktarstöð, sem þá geymdi 27 manns. Eldflaugin flaug á bak við húsið og féll á götuna. Öryggisvörður slökkti eldinn. Rannsókn stendur yfir. Grunur leikur á um kynþáttafordóma. [46]
Berlín-Westend Skjaldarmerki Berlin.svg BE 26. júní Flóttamenn Þann 26. júní var eldfimum vökva beitt á framhlið skjóls. [4]
Meissen Skjaldarmerki Saxony.svg SN 28. júní óbyggð gisting Aðfaranótt 28. júní 2015 var gerð íkveikja á óbyggðri gistingu í borginni Meißen. Gerendurnir fóru eins og til var ætlað, slökktu á aflgjafa til hreyfiskynjara og staflað dýnum á efri hæð og kveikt í þeim með eldsneytishraða. Tjón varð að minnsta kosti 100.000 evrur. [47] Í endurtekinni árás 14. ágúst, þar sem óþekktir gerendur brutust inn í efri íbúðirnar, var reynt að flæða yfir bygginguna, en það tókst ekki vegna þess að slökkt var á vatninu. Byggingarverktakanum og konu hans var nokkrum sinnum hótað. Þann 2. desember 2015 voru húsleitir hjá sjö grunuðum. Samkvæmt saksóknaraembættinu viðurkenndu tveir ákærðir að þeir hefðu átt þátt í glæpnum og að þeir hefðu útlendingahatur.
Lübeck-Kücknitz DEU Schleswig-Holstein COA.svg SH 29. júní óbyggð gisting Þann 29. júní 2015 var kveikt í eldum á tveimur stöðum í skel fyrir heimili hælisleitenda og útlendingahatri var komið fyrir. Að minnsta kosti var hægt að bera kennsl á einn grunaðan. [48] [4] [49]
Mengerskirchen Skjaldarmerki Hesse.svg HANN 1. júlí óbyggð gisting Aðfaranótt 1. júlí 2015 var skipulögð flóttamannagisting í Mengerskirchen óhrein með svínshausum, innmat og veggjakroti. [50]
Böhlen (Saxland) Skjaldarmerki Saxony.svg SN 12. júlí íbúðarhúsnæði Aðfaranótt 12. júlí 2015 var skotið skörpum að flóttamannahúsi í Böhlen nálægt Leipzig . Gluggagluggi og hlutar framhliðarglugga brotnuðu. Enginn meiddist. Ekki var hægt að bera kennsl á gerendurna. [51]
Prien am Chiemsee Bæjaraland Wappen.svg BY 14. júlí gistingu Þann 14. júlí kveiktu ókunnugir í kjallara húsnæðis. Hlutir í geymslu hafa skemmst. [4]
Reichertshofen Bæjaraland Wappen.svg BY 16. júlí óbyggð gisting Aðfaranótt 16. júlí 2015 kveiktu óþekktir í framtíðarheimili fyrir hælisleitendur. Eldurinn kom upp við tvo innganga að byggingarsvæðinu . Ekki var hægt að bera kennsl á gerendurna. [52]
Remchingen Skjaldarmerki Baden-Württemberg (minni) .svg BW 18. júlí óbyggð gisting 18. júlí var kveikt í tveggja hæða húsi og var verið að kanna hvort það henti sem gistiaðstaða fyrir 20 flóttamenn. Það brann út. Gluggar höfðu áður verið mölbrotnir. Þann 19. október var áður dæmdur grunaður handtekinn á grundvelli leifar af DNA á glæpastaðnum. [53] Kærur voru bornar á hendur grunaða. [54]
Waldaschaff Bæjaraland Wappen.svg BY 18. júlí gistingu Hinn 18. júlí brann pappírsílát í skjóli. Bæði tæknilegur galli og notkun eldhraðla eru undanskilin. [4]
Sangerhausen Skjaldarmerki Saxland-Anhalt.svg ST 22. júlí íbúðarhúsnæði Hinn 22. júlí kastaði nokkur ungmenni grjóti að gervihnattakerfi flóttamannaskjóls. Eftir að íbúi tókst að reka þá í burtu frá glugganum snemma morguns sneru ungu mennirnir og konurnar aftur skömmu síðar og hrópuðu útlendingahatur slagorð. Einn sýndi Hitler kveðjuna. Öryggi ríkisins ákvarðaði. [55]
Dresden Skjaldarmerki Saxony.svg SN 24. júlí Flóttamenn og aðstoðarmenn þrír slasaðir Hinn 24. júlí hófst bygging tjaldbúða fyrir fyrstu móttöku flóttamanna í Bremer Straße í Friedrichstadt hverfinu með mjög skömmum fyrirvara, einnig til að létta af yfirfullri aðstöðu í Chemnitz. Eftir sýningu NPD daginn eftir reyndu 30 manns að komast inn á síðuna. Átök urðu við lögreglu og 3 særðust við að kasta flöskum, flugeldum og öðrum hlutum. Ráðist var á starfsmenn þýska Rauða krossins (DRK) meðan búðirnar voru settar upp. [56] Aðeins nokkrum dögum síðar kom skýr gagnrýni á heilsufarsskilyrði búðanna af læknum frá DRK og sýndum flóttamönnum. Gerhard Ehninger , læknir á háskólasjúkrahúsinu í Dresden, talaði um „mannúðarskemmdir“. Rüdiger Unger, yfirmaður DRK, sagði: „Starfsmenn Rauða krossins okkar hafa aldrei upplifað annað eins í heiminum meðan á mannúðaraðgerðum stendur.“ [57] Flóttamönnum, sjálfboðaliðum og jafnvel sjálfboðaliðum var bannað að tala við fjölmiðla. Tveimur læknum í DRK var neitað um inngöngu í búðirnar eftir viðtöl. [58]
Dresden Skjaldarmerki Saxony.svg SN 26. júlí skipulögð gisting Hinn 26. júlí eyðilögðust gluggar á fyrirhugaðri gistingu fyrir hælisleitendur í Stetzsch -hverfinu með grjótkasti frá 30 manna hópi. Þann 29. júlí, eins og væntanlega líka á opna húsinu 25. júlí, var óþægilega lyktandi smjörsýru dreift um húsið. [59]
Brandenburg við Havel Brandenburg Wappen.svg BB 26. júlí íbúð Aðfaranótt 26. júlí 2015 var kveikt í dagblaði sem var liggja í bleyti í eldsneytisgjöf fyrir dyrum fjölskyldu sem hafði flúið og límd var yfir límmiða. [60] [4]
Büttelborn Skjaldarmerki Hesse.svg HANN 28. júlí gistingu Hinn 28. júlí eyðilagðist bílskúr í eldi og rúður flóttamannaskjóls við hliðina brotnuðu. [4]
Lunzenau Skjaldarmerki Saxony.svg SN 28. júlí óbyggð gisting Nóttina 28. til 29. júlí flæddi yfir verðandi heimili hælisleitenda og gerði það óíbúðarhæft með því að opna krana eða fjarlægja innréttingar á öllum hæðum. [61] Í annarri tilraun til árásar með þremur Molotov -kokteilum tveimur nóttum síðar eyðilögðust nokkrar rúður og gluggatjöld í eldinum sem kviknaði. [62]
Balingen Skjaldarmerki Baden-Württemberg (minni) .svg BW 30. júlí gistingu Þann 30. júlí var um einum lítra af bensíni hellt niður í kjallarastigann í skýli. [4]
Haldensleben Skjaldarmerki Saxland-Anhalt.svg ST 6. ágúst íbúðarhúsnæði Dagana 6. og 11. ágúst kveiktu ókunnugir í kjallara húss þar sem flóttamenn búa einnig. [4]
Duisburg Skjaldarmerki Norðurrín-Westfalen.svg NW 7. ágúst bewohnte Unterkunft Am 7. August brannte ein Müllcontainer vor einer Unterkunft. [4]
Guben Brandenburg Wappen.svg BB 7. Aug. Asylsuchender 1 Verletzter Ein 22-Jähriger attackierte am 7. August einen 35-jährigen Asylsuchenden aus Eritrea unvermittelt von hinten. Er schlug ihm auf die Schulter und trat ihn, sodass das Opfer stürzte und sich verletzte. Der Täter verfolgte ihn dann und beleidigte ihn mit rassistischen Sprüchen. Der Angreifer ist polizeibekannt. [63]
Frankfurt (Oder) Brandenburg Wappen.svg BB 7. Aug. Menschengruppe 1 Verletzter Zum Ende einer Lichtinstallation wurden in der Stadt mehrere Menschen, darunter Flüchtlinge, von einer Männergruppe beleidigt. Der Staatsschutz ermittelt. Zuvor hatten mehrere Männer einem 23-Jährigen aus Gambia, der seit 10 Jahren in der Stadt lebt, den Hitler-Gruß gezeigt und ihn darauf angegriffen. Er kam mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus. [63]
Hennigsdorf Brandenburg Wappen.svg BB 10. Aug. Flüchtlinge 2 Verletzte (davon einer schwer) Ein 37-Jähriger verletzte in der Nacht zum 10. August zwei afrikanische Flüchtlinge mit einer abgebrochenen Bierflasche. Beide wurden verletzt, einer schwer. Der Täter sei für seine „latent ausländerfeindliche Haltung“ bekannt und habe beim Angriff rassistische Beleidigungen gerufen. Gegen ihn wird wegen versuchten Totschlags und Körperverletzung ermittelt. [64] [65]
Rathenow Brandenburg Wappen.svg BB 11. Aug. bewohnte Unterkunft In der Nacht zum 11. August wurde eine Flüchtlingsunterkunft mit Eiern beworfen. [64]
Sonneberg Coat of arms of Thuringia.svg TH 11. Aug. bewohnte Unterkunft 3 Verletzte Am Morgen des 11. August brannte es in einem Plattenbau, der auch als Unterkunft für einige Flüchtlinge fungiert. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Drei Asylbewerber wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert. [64]
Königs Wusterhausen Brandenburg Wappen.svg BB 11. Aug. bewohnte Unterkunft Unbekannte legten am 11. August Feuer in einer Gaststätte neben einer Unterkunft. [4]
Niederstedem Coat of arms of Rhineland-Palatinate.svg RP 13. Aug. bewohnte Unterkunft Am 13. August stecken bisher Unbekannte Nachts eine Flüchtlingsunterkunft an. Die Bewohner waren zur Tatzeit nicht zuhause. Das Gebäude im Eifeldorf stand in Flammen. [66]
Bockau Coat of arms of Saxony.svg SN 15. Aug. bewohnte Unterkunft In der Nacht zum 15. August warfen Unbekannte zwei Pflastersteine in ein Fenster eines auch von Asylbewerbern bewohnten Wohnhauses. [67]
Wittenberg Wappen Sachsen-Anhalt.svg ST 16. Aug. Menschengruppe, Polizei 1 Verletzter In der Nacht zum 16. August kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einer mehreren Asylbewerbern und einer weiteren Gruppe von acht bis zehn Personen. Später skandierten etwa 30 Rechtsradikale im örtlichen Schlosspark rassistische Parolen und verletzten, als die Versammlung aufgelöst werden sollte, einen Polizisten. Gegen mehrere Personen wird ermittelt. [67]
Drögeheide Coat of arms of Mecklenburg-Western Pomerania (small).svg MV 17. Aug. bewohnte Unterkunft Unbekannte feuerten Feuerwerkskörper auf die örtliche Asylbewerberunterkunft und gaben mehrere Schüsse mit einer Schreckschusspistole ab. Die Täter flüchteten unerkannt mit dem Auto. [68]
Berlin-Marzahn Coat of arms of Berlin.svg BE 20. Aug. bewohnte Unterkunft Am 20. August warfen drei Personen brennende Holzlatten auf das Gelände einer Unterkunft in Marzahn . [69] Zudem wurden in Berlin-Lichtenberg zwei an einer zukünftigen Flüchtlingsunterkunft eingesetzte Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes von einer Menschengruppe rassistisch beleidigt. Laut Polizeibericht wurde der Hitlergruß gezeigt. [67]
Heidenau Coat of arms of Saxony.svg SN 21. Aug. Am 21. August begannen fremdenfeindliche Ausschreitungen in Heidenau, einer Stadt, die an Dresden angrenzt.
Neustadt an der Waldnaab Bayern Wappen.svg BY 21. Aug. bewohnte Unterkunft In den frühen Morgenstunden des 21. August wurde in einem Gemeinschaftsraum eines bewohnten Flüchtlingsheims ein Feuer gelegt. Ein Bewohner hatte zuvor zwei Personen bemerkt, die aus einem Fenster im Erdgeschoss stiegen und wegliefen. Eine dritte Person habe vor der Unterkunft gewartet. [70]
Berlin Coat of arms of Berlin.svg BE 22. Aug. Familie Am Abend des 22. August beleidigten zwei Männer eine Mutter mit ihren zwei Kindern in einer Berliner S-Bahn rassistisch und riefen Nazi-Parolen. Einer der beiden urinierte auf die Kinder. Im Oktober wurde Haftbefehl gegen die zwei Täter erlassen. Beide sind regelmäßige Teilnehmer der Demonstrationen des Berliner Pegida -Ablegers „Bärgida“. [71]
Espelkamp Coat of arms of North Rhine-Westfalia.svg NW 23. Aug. Unterkunft Am 23. August legten Unbekannte einen Brand und beschädigten dadurch die Fenster eines Wohncontainers. [4]
Sonnenleithe Coat of arms of Saxony.svg SN 23. Aug. Asylsuchende 1 Verletzter Am 23. August beleidigte ein 20-Jähriger vor dem örtlichen Hallenbad auf dem Beifahrersitz eines Autos sitzend eine Gruppe Asylsuchender. Als diese auf das Fahrzeug zugehen besprühte er die Flüchtlinge mit Reizgas. Ein 22-jähriger Geflüchteter wurde leicht verletzt. [19]
Weissach im Tal Coat of arms of Baden-Württemberg (lesser).svg BW 24. Aug. unbewohnte Unterkunft Am frühen Morgen des 24. August brannte es in einem Haus, das bereits 2005 Ziel eines Anschlags war. In das Haus sollten Flüchtlinge einziehen, aber es wurde dabei komplett zerstört. [72]
Nauen Brandenburg Wappen.svg BB 25. Aug. unbewohnte Unterkunft Unbekannte legten in der Nacht zum 25. August in einer Turnhalle Feuer, die ab September als Unterkunft für 100 Menschen vorgesehen war. Sie brannte vollständig nieder. Es handelte sich um den schwersten Brandanschlag gegen eine Asylbewerberunterkunft in Brandenburg seit 20 Jahren. [73] [74] Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Bildung einer kriminellen Vereinigung gegen eine rechte Gruppierung, deren Anführer ein Mitglied der NPD ist. Innenminister Karl-Heinz Schröter bezeichnete die Organisation als eine rechte Stadtguerilla , die für zahlreiche rechte Anschläge in der Region verantwortlich sei. Die Oberstaatsanwaltschaft sah ferner den Anfangsverdacht der Bildung einer terroristischen Vereinigung. [75] [76] [77] Im Februar 2017 wurden die beiden Haupttäter zu acht bzw. sieben Jahren Haft verurteilt. Vier weitere Beteiligte erhielten Gefängnisstrafen von bis zu zwei Jahren, die zur Bewährung ausgesetzt wurden. [78]
Döbeln Coat of arms of Saxony.svg SN 25. Aug. bewohnte Unterkunft In der Nacht vom 24. August auf den 25. August zündeten vermutlich drei Personen vor einer Flüchtlingsunterkunft zwei Mülltonnen an. [79]
Parchim Coat of arms of Mecklenburg-Western Pomerania (small).svg MV 25. Aug. bewohnte Unterkunft Zwei betrunkene Männer im Alter von 29 und 31 Jahren drangen am späten Abend des 25. August in eine Flüchtlingsunterkunft ein, einer der beiden war mit einem Messer bewaffnet. Bei der Festnahme der flüchtenden Männer tätigten diese fremdenfeindliche Äußerungen. [80] [81] [74]
Leipzig Coat of arms of Saxony.svg SN 26. Aug. unbewohnte Unterkunft In der Nacht auf den 26. August warf ein vermummter Mann einen Brandsatz in eine Flüchtlingsunterkunft. Am darauf folgenden Tag sollten dort 56 Menschen einziehen. [82]
Hannover-Bothfeld Coat of arms of Lower Saxony.svg NI 26. Aug. unbewohnte Unterkunft Im Rohbau eines neuen Asylbewerberheims brach in der Nacht zum 26. August ein Feuer aus. Dämmmaterial stand in Flammen und erhitzte Flaschen mit Propangas, die Dachkonstruktion wurde beschädigt. Brandermittler der Polizei gehen von Brandstiftung aus. [83]
Oschersleben Wappen Sachsen-Anhalt.svg ST 27. Aug. Unterkunft Unbekannte setzten am 27. August Mülltonnen einer Flüchtlingsunterkunft in Brand. [4]
Salzhemmendorf Coat of arms of Lower Saxony.svg NI 28. Aug. bewohnte Unterkunft In der Nacht auf den 28. August 2015 warfen drei Personen einen Molotowcocktail in die Wohnung von Asylbewerbern. Eine dort lebende Mutter und ihre drei Kinder blieben unverletzt, weil sie sich im Nebenzimmer aufhielten. [84] Über 30 Bewohner mussten evakuiert werden. [74] Noch am Abend wurden drei Tatverdächtige festgenommen, von denen zwei wegen politisch motivierter Taten polizeibekannt waren. [85] Die Täter waren geständig. Sie hatten zuvor mehrere Flaschen Bier und knapp zwei Flaschen Weinbrand getrunken, rechtsextreme Musik gehört und den Molotowcocktail hergestellt. Anschließend habe die vorgeblich nüchterne Frau das Auto zum Tatort gefahren. Die zuständige Staatsanwaltschaft Hannover warf den Verdächtigen gemeinschaftlichen versuchten Mord in Tateinheit mit schwerer Brandstiftung wegen rassistischer Motive vor. [86] Am 17. März 2016 wurde das Urteil gefällt. Das Landgericht Hannover verurteilte die Täter zu mehrjährigen Haftstrafen. Der 31-jährige Haupttäter muss wegen versuchten Mordes und Brandstiftung acht Jahre ins Gefängnis. Der 25 Jahre alte Mittäter erhielt sieben Jahre Haft. Eine 24-jährige Frau, welche die beiden Männer zum Tatort gefahren hatte, wurde zu viereinhalb Jahren Haft verurteilt. Sie wurde als Mittäterin, nicht als Gehilfin verurteilt. [87]
Aue Coat of arms of Saxony.svg SN 28. Aug. Unterkunft Am Morgen des 28. August 2015 brannte der Dachstuhl eines Flüchtlingsheimes. Die Lokalpresse verkündet, dass es seit vier Tagen bereits mehrmals auf dem Gelände des Flüchtlingsheimes gebrannt hat. Die Polizei bestätigt, dass in der Nacht auf den 28. August 2015 Müllcontainer vor dem Flüchtlingsheim gebrannt haben. [88]
Lebach Wappen des Saarlands.svg SL 28. Aug. Flüchtling 1 Verletzter Am 28. August stoppte ein etwa 20 bis 30 Jahre alter Unbekannter sein Auto neben einem 19-jährigen syrischen Flüchtling in der Nähe des Bahnhofs, stieg aus und schlug ihm mit der Faust ins Gesicht. Der Angegriffene wurde leicht verletzt. Der Staatsschutz des Landeskriminalamts Saarland vermutet eine fremdenfeindliche Motivation. [89]
Lübeck DEU Schleswig-Holstein COA.svg SH 28. Aug. Asylsuchender 1 Verletzter Am 28. August gegen 19.20 Uhr sprachen zwei Männer einen 31-jährigen Syrer zunächst an und attackierten ihn dann. Anschließend flüchteten sie vom Tatort. Der Asylsuchende wurde verletzt. Nur eine halbe Stunde danach gab es einen Steinwurf gegen die Scheiben einer im Bau befindlichen Flüchtlingsunterkunft im Stadtteil Marli. Zudem wurden von mehreren Männern NPD -Aufkleber mit der Aufschrift „Asylantenheim? Nein Danke“ an die Container geklebt. Unweit des Tatorts konnte die Polizei kurz darauf sieben Männer im Alter von 29 bis 42 Jahren festnehmen, die dem Staatsschutz als rechts bekannt sind, darunter auch den Tatverdächtigen des Angriffs auf den Syrer. Alle Tatverdächtigen wurden aus dem Gewahrsam entlassen. Die Ermittlungen laufen. [90]
Pasewalk Coat of arms of Mecklenburg-Western Pomerania (small).svg MV 29. Aug. Asylsuchender 1 Verletzter In der Nacht auf den 29. August beleidigte ein 23-Jähriger einen syrischen Asylbewerber zunächst rassistisch und schlug ihm dann auf offener Straße ins Gesicht. Gegen den Täter wurde Anzeige wegen Körperverletzung erstattet. [91]
Merseburg Wappen Sachsen-Anhalt.svg ST 30. Aug. bewohnte Unterkunft Ein Interkulturelles Zentrum, in dem auch Asylsuchende wohnen, wird von Unbekannten in Brand gesteckt. Zwei Bewohner löschten das Feuer. [4]
Halbe Brandenburg Wappen.svg BB 2. Sep. bewohnte Unterkunft 35 Verletzte In der Nacht auf den 2. September 2015 drang ein unter Drogeneinfluss stehender 28-Jähriger in eine Flüchtlingsunterkunft ein und verletzte 35 Menschen mit Pfefferspray . 14 Personen wurden ins Krankenhaus gebracht, darunter 5 Kinder. [92]
Witten Coat of arms of North Rhine-Westfalia.svg NW 3. Sep. bewohnte Unterkunft In der Nacht zum 3. September schlugen Unbekannte bei einer zukünftigen Unterkunft für 30–50 schwer traumatisierte Asylbewerber eine Fensterscheibe ein und legten dann mit Brandbeschleunigern Feuer. Der Staatsschutz ermittelt. Der geplante Bezug soll weiterhin noch im September erfolgen, allerdings wurden die Sicherheitsmaßnahmen erhöht. Die 36 Zimmer des ehemaligen Gästehauses hatten vier Jahre lang leer gestanden. [93]
Heppenheim Coat of arms of Hesse.svg HE 30. Aug. bewohnte Unterkunft ein Schwerverletzter Beim Brand einer Flüchtlingsunterkunft, in der sich zu dem Zeitpunkt mehr als 60 Menschen ua aus Eritrea, dem Irak, Somalia, Syrien aufhielten, wurden in der Nacht zum 4. September mehrere Menschen verletzt, einer schwer. Der Brand brach im Eingangsbereich der Unterkunft aus, die Ursache wurde nicht restlos geklärt. Sowohl ein technischer Defekt als auch die Benutzung von Brandbeschleunigern wurden als Brandursache ausgeschlossen. Zwar konnte die Feuerwehr den Brand schnell löschen, das Haus war danach jedoch nicht bewohnbar. [94] [4]
Dortmund Coat of arms of North Rhine-Westfalia.svg NW 6. Sep. geplante Unterkunft Unbekannte Täter versuchten in der Nacht zum 6. September in einer ehemaligen Förderschule, die in eine Unterkunft für Asylsuchende umgebaut werden soll, Feuer zu legen. Es kam jedoch nur zu einer Rauchentwicklung. [95]
Neckargemünd Coat of arms of Baden-Württemberg (lesser).svg BW 6. Sep. bewohnte Unterkunft In der Nacht auf Sonntag, den 6. September 2015 warfen unbekannte Täter zwei Rauchbomben in die Hofanlage der Flüchtlingsunterkunft, die bereits im Mai Ziel einer Attacke gewesen war. [45] [96]
Ebeleben Coat of arms of Thuringia.svg TH 7. Sep. geplante Unterkunft mehrere Verletzte In der späten Nacht auf den 7. September 2015 geriet zunächst eine ehemalige Schule, in der Asylbewerber untergebracht werden sollten, in Brand. Kurz darauf brannten im Ortsteil Rockensußra 3 Dachstühle. Noch in der Nacht wurde mit Fährtenhunden und einem Hubschrauber nach den Tätern gesucht. [97]
Bleicherode Coat of arms of Thuringia.svg TH 7. Sep. geplante Unterkunft Unbekannte versuchen am 8. September ein Gebäude in Brand zu setzen, das kurzzeitig im Gespräch für eine Unterkunft war. Zudem beschmieren sie das Gebäude mit Parolen. [4]
Rottenburg am Neckar Coat of arms of Baden-Württemberg (lesser).svg BW 7. Sep. bewohnte Unterkunft fünf Verletzte In der Nacht auf den 7. September 2015 brach in einem mehrstöckigen Wohncontainer einer Asylbewerberunterkunft Feuer aus. Die Unterkunft war bewohnt und mindestens 5 Menschen wurden verletzt. [97]
Berlin-Marzahn Coat of arms of Berlin.svg BE 9. Sep. bewohnte Unterkunft Unbekannte werfen am 9. September ein brennendes bengalisches Feuer auf das Gelände einer Flüchtlingsunterkunft. [4]
Gersheim Wappen des Saarlands.svg SL 9. Sep. geplante Unterkunft In der Nacht auf den 9. September 2015 brach in einer leerstehenden Schule ein Feuer aus. Es war vorgesehen, in der ehemaligen Schule Flüchtlinge unterzubringen. Eine vorsätzliche Brandstiftung wird vermutet. [98]
Gerstungen Coat of arms of Thuringia.svg TH 11. Sep. geplante Unterkunft In der Nacht auf den 11. September 2015 zündeten Unbekannte ein leerstehendes Gebäude an, das auf Initiative der Eigentümerin als Flüchtlingsunterkunft dienen sollte. [99]
Berlin-Marzahn Coat of arms of Berlin.svg BE 12. Sep. bewohnte Unterkunft Eine Gruppe von 3 Neonazis, die zuvor bereits an der Containerunterkunft für Asylsuchende am Blumberger Damm Parolen gerufen hatte, versuchte am 12. September auf das Geländer der Notunterkunft für Asylsuchende am Glambecker Ring zu gelangen. Der Versuch, das Tor zu öffnen, konnte durch den Sicherheitsdienst verhindert werden. Als der Sicherheitsdienst sich zurückzog, wurden sie mit einer Glasflasche beworfen, die jedoch nicht traf. [100]
Eisbergen Coat of arms of North Rhine-Westfalia.svg NW 14. Sep. bewohnte Unterkunft Am Abend des 14. September wurde ein Brandanschlag auf die örtliche Asylbewerberunterkunft verübt. In dem Haus befanden sich zu diesem Zeitpunkt 37 Personen. Da der Molotowcocktail gegen die Fassade flog, blieben nach Löschen des Feuers durch die Bewohner nur Rußspuren zurück. [7] Ende Oktober 2015 meldete die Polizei die Festnahme der mutmaßlichen Täter. Anhand von DNA-Spuren an einem Beweisstück am Tatort konnte ein 29-Jähriger ermittelt werden, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Bielefeld mitteilten. Er gestand die Tat ebenso wie sein 33-jähriger Komplize. Sie hätten mit dem Brandanschlag ein Zeichen gegen Flüchtlinge setzen wollen. Der 29-Jährige wurde wegen versuchter schwerer Brandstiftung in Untersuchungshaft genommen. [101]
Lünen Coat of arms of North Rhine-Westfalia.svg NW 16. Sep. bewohnte Unterkunft In der Nacht zum 16. September gab es mehrere Schüsse in der Nähe der Flüchtlingsunterkunft. Am Straßenrand fand die Polizei mehrere Patronenhülsen. [102] In der Nacht zum 8. November kam es zu einem ähnlichen Vorfall, bei dem die Polizei 2 Tatverdächtige stellen und mehrere Schreckschusspistolen finden konnte. [103]
Grimmen Coat of arms of Mecklenburg-Western Pomerania (small).svg MV 17. Sep. Geflüchtete Zwei Männer attackierten das Grillfest eines Asylbewerbers und seiner Familie. Stark alkoholisiert warfen sie zunächst den Grill um und schlugen dann auf den 23-Jährigen ein. Die Polizei schließt einen rassistischen Hintergrund nicht aus. [104]
Berlin-Marzahn Coat of arms of Berlin.svg BE 17. Sep. Geflüchtete Am Nachmittag des 17. September wurden zwölf Asylsuchende im Alter von zehn bis 17 Jahren und zwei Studentinnen von etwa zehn Männern mit rechtsextremen Tätowierungen und Kleidung von Thor Steinar unter anderem mit den Worten „Wir schlitzen euch auf“ bedroht und beschimpft. Außerdem spuckten sie den Flüchtlingen, die sich schließlich in das Wohnheim retteten, vor die Füße. [105]
Berlin-Marzahn Coat of arms of Berlin.svg BE 18. Sep. Geflüchtete Am Abend des 18. September wurden 5 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren aus der Unterkunft am Glambecker Ring für Asylsuchende massiv bedroht. Die Gruppe von ca. 30 schwarz gekleideten und teilweise vermummten Personen beleidigte die Kinder rassistisch und forderte sie auf, die Bundesrepublik zu verlassen. Einer der Männer zog ein langes Messer und ging damit auf die Kinder zu, woraufhin diese sich in das Asylbewerberheim zurückzogen. [106]
Bischofswerda Coat of arms of Saxony.svg SN 18. Sep. bewohnte Unterkunft, Geflüchtete Etwa 100 Rechtsextreme und einige Schaulustige versperrten am Abend des 18. September die Zufahrt zu einer Notunterkunft in einer Halle für Flüchtlinge, skandierten fremdenfeindliche Parolen und bewarfen einen Bus mit Asylsuchenden mit einer Flasche. Die Flüchtlinge konnten nur mit Polizeischutz ihre Unterkunft betreten. Schon tags zuvor bei der Ankunft der ersten Flüchtlinge war die Polizei mit großem Aufgebot angerückt. Etwa 50 bis 70 Personen pöbelten gegen die Flüchtlinge, 30 versuchten die Zufahrt zu versperren. [107]
Riedlingen Coat of arms of Baden-Württemberg (lesser).svg BW 19. Sep. bewohnte Unterkunft In der Nacht auf den 19. September schmierten Unbekannte acht spiegelverkehrte Hakenkreuze sowie fremdenfeindliche Parolen rund um das Gebäude einer Gemeinschaftsunterkunft mit 47 syrischen Geflüchteten und zündeten Papiercontainer an. [108]
Wertheim Coat of arms of Baden-Württemberg (lesser).svg BW 20. Sep. geplante Unterkunft In der Nacht zum 20. September gab es einen Brandanschlag auf eine geplante Notunterkunft. Das Gebäude war danach einsturzgefährdet und nicht mehr nutzbar. Erst am Tag zuvor waren 330 Betten in der ehemaligen Sporthalle aufgestellt worden. [109]
Laage Coat of arms of Mecklenburg-Western Pomerania (small).svg MV 20. Sep. geplante Unterkunft Im Landkreis Rostock kam es am Vormittag des 20. September zu einem Brandanschlag auf eine geplante Asylbewerberunterkunft, bei dem der Dachstuhl zerstört wurde. Ende August hatte der Landkreis darüber informiert, dass in dem betreffenden Gebäude sechs asylsuchende Familien aufgenommen werden sollten. [110]
Freital Coat of arms of Saxony.svg SN 20. Sep. bewohnte Unterkunft In der Nacht zum 20. September wurde von Unbekannten mit Pyrotechnik ein Anschlag auf eine Unterkunft für Geflüchtete verübt. Der auf einem Fensterbrett entzündete Feuerwerkskörper zerschlug eine Scheibe. Am Abend des 20. September wurde zudem ein Anschlag auf das örtliche Büro der Linkspartei verübt. Auch hier ging eine Scheibe ging zu Bruch. [111]
Niederau Coat of arms of Saxony.svg SN 25. Sep. geplante Unterkunft Am Abend des 25. September zogen rund 200 Personen, darunter Rechtsextreme, vor die noch nicht bezogene Flüchtlingsunterkunft. Mitarbeiter des THW wurden beschimpft und attackiert, eine Zufahrt zu dem ehemaligen Supermarkt wurde vorübergehend mit Autos blockiert. In der Nacht zum 26. September randalierten dann etwa 20 zum Teil betrunkene Personen vor der Unterkunft. Am 26. September zogen unter massivem Polizeischutz die ersten Asylsuchenden ein, insgesamt sollen etwa 500 Menschen dort unterkommen. [112]
Bremen-Blumenthal Bremen Wappen.svg HB 26. Sep. geplante Unterkunft Am Vormittag des 26. September kam es im Stadtteil Blumenthal zu einem versuchten Brandanschlag mit Brandbeschleunigern auf ein Zelt, das ab Oktober als Notunterkunft dienen sollte. Polizei und Staatsschutz ermitteln. [113]
Heidenau Coat of arms of Saxony.svg SN 26. Sep. Geflüchtete zwei Verletzte Am Abend des 26. September wurden vier Flüchtlinge aus Pakistan von mehreren, bisher unbekannten Jugendlichen mit Bierflaschen attackiert. Zwei Asylsuchende im Alter von 24 und 33 Jahren erlitten dabei Kopfplatz- und Schürfwunden, die ambulant behandelt werden mussten. Die Polizei dementierte entsprechende Berichte zunächst mehrfach, bestätigte sie aber letztlich am folgenden Tag. [114]
Dresden Coat of arms of Saxony.svg SN 26. Sep. Geflüchtete ein Verletzter Am Dresdner Hauptbahnhof kam es am Abend des 26. September zu einem Übergriff auf einen 23-jährigen Asylbewerber aus Pakistan. Vier Personen griffen ihn verbal an und schubsten ihn. Als er gehen wollte, schlug einer mit einer Bierflasche dem Flüchtling auf den Hinterkopf. Auch eine Person, die dem Flüchtling zur Hilfe eilte, wurde beleidigt und geschubst. Drei der alkoholisierten Angreifer konnten gefasst werden. [115]
Berlin-Marzahn Coat of arms of Berlin.svg BE 27. Sep. Geflüchtete Am 27. September wurde von der Polizei gemeldet, dass ein Mann einen zehnjährigen Geflüchteten auf einem Spielplatz am Nacken packte und fremdenfeindlich beleidigte. Zwei Mädchen, welchen den Jungen im Rahmen eines Schulprojektes begleiteten, kamen dem Jungen zu Hilfe, woraufhin der Mann auch diese beleidigte und dann unerkannt flüchtete. [116] [105]
Dresden Coat of arms of Saxony.svg SN 28. Sep. Geflüchtete ein Verletzter Am Abend des 28. September wurde einem 27-jährigen marokkanischen Flüchtling auf der Hauptstraße von einem Pärchen Reizgas ins Gesicht gesprüht. Vorher sollen sie ihn noch gefragt haben, was er in ihrem Land zu suchen habe. Der 27-jährige musste ins Krankenhaus gebracht werden. Es wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. [117]
Dresden Coat of arms of Saxony.svg SN 28. Sep. Geflüchtete zwei Verletzte Am selbigen Abend, dem 28. September, wurden zwei Flüchtlinge aus Tunesien und Marokko von einer Gruppe von 5–6 Mann zunächst verbal angegriffen und in einer folgenden Schlägerei mit Flaschen geschlagen und beworfen, woraufhin die Flüchtlinge in ein Krankenhaus kamen. Die Täter flüchteten unerkannt. Auch hier laufen Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung. [117]
Oberteuringen Coat of arms of Baden-Württemberg (lesser).svg BW 29. Sep. unbewohnte Unterkunft Die Außenfassade einer noch nicht in Benutzung befindlichen Flüchtlingsunterkunft brannte und wurde zerstört. Auch einige Räume im Innern wurden beschädigt. Polizei und Staatsanwaltschaft schließen eine technische Ursache aus und vermuten Brandstiftung. In die frühere Lager- und Produktionshalle sollten bis November etwa 70 Flüchtlinge einziehen. Der Schaden beträgt etwa 20.000 Euro. [118]
Bischhagen Coat of arms of Thuringia.svg TH 3. Okt. geplante Unterkunft Am Morgen des 3. Oktober brannte ein für die Unterbringung von Flüchtlingen geplantes Haus. Der Einzug der Flüchtlinge war für Montag, den 5. Oktober geplant. [119]
Xanten Coat of arms of North Rhine-Westfalia.svg NW 3. Okt. geplante Unterkunft In der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober kam es zu einem Brandanschlag auf ein Förderheim, welches zu einem Flüchtlingsheim umfunktioniert werden sollte. Die Täter verwendeten einen Molotowcocktail . Es kam zu Sach- aber keinen Personenschäden. [120]
Altena Coat of arms of North Rhine-Westfalia.svg NW 4. Okt. bewohnte Unterkunft In der Nacht zum 4. Oktober kam es in einem von sieben syrischen Flüchtlingen bewohnten Wohnhaus zu einem Schwelbrand im Dachstuhl . Ein 23-jähriger Mann und ein 25-jähriger Feuerwehrmann gestanden die Tat. Da über die Tatmotive Uneinigkeit herrscht, könnte die Anklage nach Abschluss der Ermittlungen auf Brandstiftung statt versuchten Mordes oder versuchten Totschlags lauten. [121]
Friemar Coat of arms of Thuringia.svg TH 4. Okt. bewohnte Unterkunft Am Morgen des 4. Oktober kam es zu einem Brand an vier mobilen Toiletten vor einer Turnhalle, in der Flüchtlinge untergebracht waren. Im Zuge des Brandes kam auch die Fassade der Turnhalle zu Schaden. [122] [123]
Chemnitz-Einsiedel Coat of arms of Saxony.svg SN 5. Okt. geplante Unterkunft Hunderte Menschen haben am Montagabend, den 5. Oktober, die Zufahrt zur geplanten Flüchtlingsunterkunft unter anderem mit mehreren Lastwagen vorübergehend versperrt, da angeblich Busse mit Flüchtlingen bereits auf dem Weg zur Unterkunft seien. [124]
Dresden - Prohlis Coat of arms of Saxony.svg SN 6. Okt. geplante Unterkunft In der Nacht vom 6. auf den 7. Oktober wurde ein Brandanschlag mit Molotowcocktails auf eine Schule verübt, die ab Freitag, den 9. Oktober, als Asylunterkunft gedacht war. [125]
Wolde -Reinberg Coat of arms of Mecklenburg-Western Pomerania (small).svg MV 7. Okt. geplante Unterkunft In der Nacht vom 7. auf den 8. Oktober haben Unbekannte ein Haus, welches für die Unterbringung von Flüchtlingen vorgesehen war, mit Steinen beworfen. Hierbei ging eine Fensterscheibe zu Bruch. Der polizeiliche Staatsschutz der Kriminalpolizeiinspektion Neubrandenburg nahm Ermittlungen auf. Eine politisch motivierte Tat wird nicht ausgeschlossen. [126]
Sellin Coat of arms of Mecklenburg-Western Pomerania (small).svg MV 7. Okt. geplante Unterkunft Unbekannte leiteten am Mittwoch, den 7. Oktober, eine übelriechende Flüssigkeit von außen durch ein Fenster in den Speisesaal einer geplanten Flüchtlingsunterkunft. [127]
Dresden - Prohlis Coat of arms of Saxony.svg SN 9. Okt. Veranstaltung Am 9. Oktober kam es auf einer Willkommensaktion an einer Asylunterkunft zu Angriffen von Rechtsradikalen auf Gäste der Veranstaltung. Die Dialogveranstaltung wurde abgebrochen. In einem später mit der Sächsischen Zeitung geführten Interview machte der zuständige Revierchef der Polizei im Stadtteil Prohlis, Uwe Waurich, die Flüchtlingsinitiativen dafür verantwortlich, da eine Willkommensveranstaltung eine Provokation sei. [128]
Trassenheide Coat of arms of Mecklenburg-Western Pomerania (small).svg MV 11. Okt. geplante Unterkunft Am Morgen des 11. Oktobers wurden zwei mit brennbarer Flüssigkeit gefüllte Glasflaschen gegen eine Hauswand eines Bürogebäudes geworfen, in dem 15 Flüchtlinge untergebracht werden sollten. Der Anschlag blieb weitgehend folgenlos. [129]
Heidelberg Coat of arms of Baden-Württemberg (lesser).svg BW 11. Okt. bewohnte Unterkunft Am frühen Morgen des 11. Oktober wurde ein gezielter Brandanschlag gegen eine Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge verübt. Die Verdächtigen sind zwei ehemalige Bewohner des Heims, der Fall wird vor der großen Strafkammer verhandelt. [130]
Boizenburg/Elbe Coat of arms of Mecklenburg-Western Pomerania (small).svg MV 12. Okt. geplante Unterkunft In der Nacht zum Montag, den 12. Oktober brannte ein leerstehendes Mehrfamilienhaus aus, welches bis 2008 als Außenstelle des Verwaltungsgerichts Schwerin genutzt wurde. Für die Unterbringung von syrischen Flüchtlingen wurde das Gebäude gerade erst saniert. Der Sachschaden wurde auf 350.000 € geschätzt. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. [131] [132]
Halle (Saale) Wappen Sachsen-Anhalt.svg ST 13. Okt. In der Nacht zu Dienstag, den 13. Oktober, wurde Feuer in einer Gaststätte in der Innenstadt gelegt, nachdem dort am Montagabend ein regelmäßiges Flüchtlingstreffen stattgefunden hatte. Der Staatsschutz übernahm die Ermittlungen. [133]
Waltrop Coat of arms of North Rhine-Westfalia.svg NW 13. Okt. bewohnte Unterkünfte In der Nacht zu Dienstag, den 13. Oktober, wurden Hakenkreuze und rassistische Parolen in das Treppenhaus sowie die Außenwände drei weiterer Flüchtlingsheime gesprüht. Der Staatsschutz ermittelt. [134]
Flensburg DEU Schleswig-Holstein COA.svg SH 16. Okt. geplante Unterkunft In der Nacht auf Freitag, den 16. Oktober. wurde ein Brandanschlag auf eine geplante Asylbewerberunterkunft verübt. Eine Wohnung im Erdgeschoss brannte vollständig aus. Personen kamen bei dem Anschlag nicht zu schaden. Der Staatsschutz nahm Ermittlungen auf. [135]
Traben-Trarbach Coat of arms of Rhineland-Palatinate.svg RP 17. Okt. bewohnte Unterkunft In der Nacht auf Samstag, den 17. Oktober, wurde ein Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft verübt. Bislang unbekannte Täter hatten eine Gummi-Fußmatte angezündet und sie gegen die hölzerne Haustür gelegt. Zeugen konnten damals verhindern, dass die Flammen auf das Haus übergriffen. In der Nacht vom 21. auf den 22. November 2015 grölte eine Gruppe von 10 Personen ausländerfeindliche Parolen und Drohungen vor dem Haus. [136]
Halle (Saale) Wappen Sachsen-Anhalt.svg ST 19. Okt. Veranstaltung Nach einer der wöchentlichen Demonstrationen der „Friedensbewegung Halle“, an denen sich regelmäßig Neonazis beteiligten, wurde am Montag, den 19. Oktober nach Auflösung der Veranstaltung durch eine Gruppe von Teilnehmern der Montagsdemonstration die Fensterscheibe einer Gaststätte eingeworfen, auf welche bereits sechs Tage zuvor ein Brandanschlag verübt worden war. Zur Tatzeit fand im noch nutzbaren Teil der Gaststätte eine Veranstaltung von Flüchtlingen statt. Der Staatsschutz übernahm die Ermittlungen. [137] [138]
Landscheid-Burg Coat of arms of Rhineland-Palatinate.svg RP 15. Okt. geplante Unterkunft Laut Polizei verwüsteten Unbekannte zwischen dem 15. und 19. Oktober das ehemalige Hotel Viktoria und beschmierten die Wände mit Hakenkreuzen und rechtsextremen Parolen. Zuvor hatte der Besitzer das Hotel der Verbandsgemeinde Wittlich-Land als Flüchtlingsunterkunft angeboten. [139]
Dresden Coat of arms of Saxony.svg SN 20. Okt. Unterkunft Am 20. Oktober wurde ein Brandanschlag mit einem Molotowcocktail auf die zur Flüchtlingsunterkunft umfunktionierte Mensa der Technischen Universität Dresden vereitelt. [140]
Berlin-Marzahn Coat of arms of Berlin.svg BE 22. Okt. bewohnte Unterkunft Auf ein Hotel in der Rhinstraße in Marzahn wurde ein Anschlag mit Buttersäure verübt. Die gefährliche Flüssigkeit wurde im Eingangsbereich des Hotels verkippt, woraufhin die Feuerwehr anrücken musste, um die Gefahr für Hotelgäste abzuwenden. In dem Hotel sind unter anderem auch Geflüchtete untergebracht. Bereits am 2. Oktober 2015 wurde das Hotel Ziel eines Anschlags, als ein Sprengsatz im Eingangsbereich explodierte. [141]
Buchholz in der Nordheide Coat of arms of Lower Saxony.svg NI 24. Okt. bewohnte Unterkunft Am 24. Oktober und in der Nacht zum 28. Oktober schmierten Unbekannte Hakenkreuze und fremdenfeindliche Schriftzüge an den Haupteingang einer Flüchtlingsunterkunft. [142]
Blankenfelde-Mahlow Brandenburg Wappen.svg BB 24. Okt. geplante Unterkunft Am Wochenende des 24. und 25. Oktober gab es einen Schwelbrand in einem Flur einer ehemaligen Kindertagesstätte, die zu diesem Zeitpunkt zu einer Flüchtlingsunterkunft umgebaut wurde. Der Brand erlosch von selbst. Ein technischer Defekt oder eine Selbstentzündung konnte ausgeschlossen werden. Der Staatsschutz nahm die Ermittlungen nach den Brandstiftern auf. [143]
Lampertheim Coat of arms of Hesse.svg HE 25. Okt. bewohnte Unterkunft Am Sonntag, den 25. Oktober, verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem Gebäude, welches zu einem Teil als Firmensitz und zu einem Teil als Flüchtlingsunterkunft verwendet wurde, verwüsteten die Räume und steckten sie anschließend in Brand. In der Flüchtlingsunterkunft waren zum Zeitpunkt der Tat 49 Menschen untergebracht. Laut Polizei gab es zunächst keine Hinweise auf einen fremdenfeindlichen Hintergrund. [144]
Freiberg Coat of arms of Saxony.svg SN 25. Okt. bewohnte Unterkunft, Geflüchtete Mit 200 Beamten musste die Polizei am 25. Oktober Flüchtlinge vor etwa 400 rechten Demonstranten schützen, die gegen die Ankunft von Flüchtlingen mit Sitzblockaden protestierten, Busse attackierten und Polizeiwagen mit Lebensmitteln bewarfen. Behördenangaben zufolge war die Stimmung aufgeheizt und aggressiv. [145]
Bernburg (Saale) Wappen Sachsen-Anhalt.svg ST 27. Okt. bewohnte Unterkunft In der Nacht auf den 27. Oktober 2015 wurde ein Fenster der Wohnung einer aus Indien stammenden Familie mit einem Stein eingeschlagen. Der Staatsschutz wurde eingeschaltet. [146]
Neu Wulmstorf Coat of arms of Lower Saxony.svg NI 27. Okt. bewohnte Unterkunft In der Nacht zum 27. Oktober schrieben Unbekannte mehrere fremdenfeindliche Schriftzüge mit Kreide auf die Fahrbahn vor einer Unterkunft. Der Staatsschutz ermittelt. [142]
Sebnitz Coat of arms of Saxony.svg SN 25. Okt. bewohnte Unterkunft In der Nacht zum 25. Oktober grölten vier vermummte junge Männer vor einer ehemaligen Obdachlosenunterkunft herum, in der neben weiteren Mietern in zwei Wohneinheiten sechs Geflüchtete wohnen, und warfen mit Steinen ein Fenster im Erdgeschoss ein. Die Scheibe der Haustür wurde eingetreten. Als ein aufgeschreckter Bewohner in das Treppenhaus ging, fand er sich vier Männern gegenüber, die fragten, „wo die Kanaken“ seien. Er alarmierte daraufhin die Polizei und die Täter flüchteten. [147]
Frankenberg Coat of arms of Saxony.svg SN 29. Okt. bewohnte Unterkunft eine Verletzte Am 29. Oktober gab es Tumulte vor einer Asylbewerberunterkunft. Aus einer Gruppe heraus wurde eine Bierflasche gegen ein Fenster der Unterkunft geworfen. Eine 25-Jährige erlitt einen Schock und wurde ambulant behandelt. Die Gruppe flüchtete noch vor Eintreffen der Polizei. Bereits vor der Tat hatte die Gruppe in Bahnhofsnähe ausländerfeindliche Parolen gegrölt. [148]
Hannover Coat of arms of Lower Saxony.svg NI 30. Okt. Geflüchtete ein Verletzter Ein junger Syrer wurde am Abend des 30. Oktober vor einer Asylbewerberunterkunft in der hannoverschen Südstadt von fünf Unbekannten angegriffen und verletzt. Die Angreifer hatten zuvor fremdenfeindliche Parolen aus einem fahrenden Auto gerufen und flüchteten nach der Tat. [149]
Cossebaude Coat of arms of Saxony.svg SN 31. Okt. geplante Unterkunft Kurz nach Mitternacht am 31. Oktober bemerkten Anwohner einen Brand im leerstehenden Hotel auf der Breitscheidstraße. Das Gebäude war für Flüchtlinge vorgesehen. Die Feuerwehr konnte löschen. [150]
Dippoldiswalde Coat of arms of Saxony.svg SN 31. Okt. Unterkunft Etwa eineinhalb Stunden nach dem Brand in Cossebaude stand in der gleichen Nacht eine Wohncontainer-Anlage in Dippoldiswalde in Flammen. Dieser Brand konnte leider nicht rechtzeitig gelöscht werden und die Anlage brannte völlig aus. [151]
Wismar Coat of arms of Mecklenburg-Western Pomerania (small).svg MV 31. Okt. Geflüchtete zwei Verletzte Am Samstag, 31. Oktober, gegen 21 Uhr attackierten mehrere Vermummte zwei syrische Flüchtlinge mit Baseballschlägern und anderen Waffen. Die beiden Verletzten mussten im Krankenhaus behandelt werden. [152]
Freital Coat of arms of Saxony.svg SN 1. Nov. bewohnte Unterkunft ein Verletzter In der Nacht zum 1. November wurde mittels in Deutschland nicht zugelassener Pyrotechnik ein Anschlag auf eine Asylbewerberunterkunft verübt, bei dem eine Person verletzt und mehrere Fenster zerstört wurden. [153] Vier Tage später durchsuchte die Polizei mehrere Wohnungen in Dresden und Freital von Verdächtigen, die auch der Angriffe auf Flüchtlingsunterstützer verdächtigt werden. [154]
Magdeburg Wappen Sachsen-Anhalt.svg ST 1. Nov. Geflüchtete drei Verletzte Am Sonntag, 1. November wurden drei syrische Flüchtlinge von einer Gruppe von 20 bis 30 Männern attackiert und verletzt. Sie traten und schlugen auf Kopf, Bauch und Rücken ein, teilweise mit Baseballschlägern. Als sie von zwei zufällig hinzukommenden Polizisten in Zivil gestört wurden, flüchteten die Täter. Nach Polizeiangaben wurde ein mutmaßlicher Täter im Alter von 24 Jahren vorläufig festgenommen. Die Opfer des Angriffs erlitten unter anderem Prellungen und Platzwunden im Gesicht, lädierte Rippen und mussten ambulant krankenhäuslich versorgt werden. Ein Syrer wurde bewusstlos geschlagen, seine Lippe aufgerissen und seine Nase zertrümmert. Die Polizei leitete Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung, schweren Landfriedensbruchs, Verstoßes gegen das Waffengesetz und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ein. Der vorläufig Festgenommene war zum Zeitpunkt der Tat polizeilich bekannt. [155] [156] [157]
Meerane Coat of arms of Saxony.svg SN 2. Nov. Polizisten, Flüchtlingskonvoi zwei Verletzte Am 2. November blockierten 80 Personen mehrere Busse mit Flüchtlingen mit Autos und durch Menschenansammlungen. Als Polizisten die Blockade auflösen wollten, wurden sie angegriffen und mit Böllern beworfen. Zwei Beamte wurden verletzt, drei Randalierer vorübergehend festgenommen. [158]
Kruckow Coat of arms of Mecklenburg-Western Pomerania (small).svg MV 5. Nov. bewohnte Unterkunft Am 5. November warfen Unbekannte ein Fenster einer von syrischen Flüchtlingen bewohnten Unterkunft mit Glasflaschen ein. [159]
Lobstädt Coat of arms of Saxony.svg SN 7. Nov. geplante Unterkunft Am 7. oder 8. November drangen unbekannte Täter in eine ehemalige Berufsschule ein und legten dort Feuer, wodurch das Gebäude verrußt wurde und Scheiben zu Bruch gingen. Da die Unterkunft noch nicht bezogen war, wurde der Anschlag erst am 9. November bemerkt. [160]
Peißen Wappen Sachsen-Anhalt.svg ST 8. Nov. geplante Unterkunft In der Nacht zum 8. November wurden drei Brandsätze in ein leerstehendes Gebäude in Peißen bei Halle geworfen. Das Gebäude war als Flüchtlingsunterkunft in Betracht gezogen worden. Das Feuer konnte sich nicht ausbreiten. Der polizeiliche Staatsschutz ermittelt. [161]
Beucha Coat of arms of Saxony.svg SN 8. Nov. geplante Unterkunft Am 8. November drangen unbekannte Täter in ein Gebäude eines Steinbruchunternehmens ein und legten dort ein Feuer, das jedoch von selbst wieder erlosch. Außerdem verübten sie Sachbeschädigungen. Das Gebäude sollte demnächst als Unterkunft für Asylbewerber genutzt werden. [162]
Berlin-Köpenick Coat of arms of Berlin.svg BE 9. Nov. bewohnte Unterkunft Am 9. November wurden zwei Schüsse mit einer Luftdruckwaffe auf eine Unterkunft für Geflüchtete abgegeben. Die Projektile prallten an den Fenstern ab. [163]
Fuldatal Coat of arms of Hesse.svg HE 11. Nov. unbewohnte Unterkunft Am 11. November bemerkten Mitarbeiter eines Wachschutzes eine angesägte Gasleitung an einem Gastank zwischen einer bewohnten und einer noch unbewohnten Unterkunft für Geflüchtete. Eine Explosion konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Der Staatsschutz wurde eingeschaltet. [164]
Bad Belzig Brandenburg Wappen.svg BB 11. Nov. Geflüchtete Am 11. November griffen drei Jugendliche eine Asylbewerberin aus Somalia an, als diese vom Einkaufen kam. Einer der Täter trat auf die hochschwangere Frau ein. [165]
Crimmitschau Coat of arms of Saxony.svg SN 12. Nov. bewohnte Unterkunft Am 12. November verübten sechs Personen einen Brandanschlag gegen eine bewohnte Asylbewerberunterkunft, bei der leichte Sachschäden entstanden. Die Staatsanwaltschaft beantragte mehrere Haftbefehle. [166] Anfang Dezember wurden drei Haftbefehle wegen versuchten Mordes erlassen.
Trassenheide Coat of arms of Mecklenburg-Western Pomerania (small).svg MV 15. Nov. geplante Unterkunft Auf ein Bürogebäude, das demnächst als Flüchtlingsunterkunft benutzt werden sollte, wurde am 15. November ein Brandanschlag verübt, wodurch das Gebäude unbewohnbar wurde. Bereits im Oktober hatte es einen, allerdings folgenlosen, Brandanschlag auf das Gebäude gegeben. [167]
Berlin Coat of arms of Berlin.svg BE 21. Nov. bewohnte Unterkunft, Geflüchtete Am Abend gegen 22 Uhr dringen 6 Neonazis in das Gelände der Asylunterkunft am Glambecker Ring ein, beleidigen zwei vor der Unterkunft stehende Bewohner rassistisch und bespucken sie. Nur durch schnelles Ausweichen kann einer der Männer einem Schlag mit einer Bierflasche entgehen. [168]
Jüterbog Brandenburg Wappen.svg BB 21. Nov. Begegnungsstätte Eine kirchliche Begegnungsstätte für Flüchtlinge wurde in der Nacht auf den 21. November durch eine Explosion beschädigt. Die Polizei ging von Brandstiftung und von einer vorsätzlichen Herbeiführung der Explosion durch Pyrotechnik aus. An einer Kundgebung am folgenden Tag nahmen unter anderem der brandenburgische Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) und Landesbischof Markus Dröge teil. [169] Als tatverdächtig gilt eine Neonazi-Zelle um den Nauener NPD -Politiker Maik Schneider , der vor dem Anschlag als Anmelder einer fremdenfeindlichen Demonstration in Jüterbog aufgetreten war. [170]
Brandenburg an der Havel Brandenburg Wappen.svg BB 27. Nov. unbewohnte Unterkunft In der Nacht zum 27. November entstand durch einen Brandanschlag leichter Schaden an einer ehemaligen Schule, in die eineinhalb Wochen später Flüchtlinge einziehen sollten. [171]
Zwickau Coat of arms of Saxony.svg SN 1. Dez. Geflüchtete Am Morgen des 1. Dezember wurde durch Sicherheitskräfte vor einer geplanten Unterkunft für Geflüchtete ein Gegenstand gefunden, der den Anschein einer Rohrbombe erweckte. Hinzugezogene Sprengstoffexperten erkannten, dass es sich um eine Attrappe handelte. Drei Verdächtige wurden festgenommen. [172]
Eggesin Coat of arms of Mecklenburg-Western Pomerania (small).svg MV 1. Dez. Geflüchtete 2 Verletzte Am 1. Dezember griffen vier Deutsche zwei afghanische Geflüchtete von hinten an und traten auf die am Boden Liegenden ein. Anschließend flohen die Täter. Die Betroffenen wurden am Kopf verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. [173]
Plauen Coat of arms of Saxony.svg SN 1. Dez. Geflüchtete Keine Angaben Am Nachmittag des 1. Dezember überfielen zehn Jugendliche zwei aus Somalia stammende Flüchtlinge, als diese an einer Haltestelle Fahrkarten kaufen wollten. Nachdem sie die beiden Männer bedroht und geschlagen hatten, raubten sie einem der Flüchtlinge 200 Euro und verschwanden. Die Polizei vermutete einen fremdenfeindlichen Hintergrund. [174]
Viechtach Bayern Wappen.svg BY 2. Dez. Geflüchtete Am 2. Dezember warfen Unbekannte mit Steinen die Fensterscheibe einer Asylbewerberunterkunft ein. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 200 Euro geschätzt. [175]
Herxheim Coat of arms of Rhineland-Palatinate.svg RP 4. Dez. unbewohnte Unterkunft In der Nacht zum 4. Dezember warfen Unbekannte drei gefüllte Kanister mit einer bislang unbekannten Flüssigkeit auf das Dach eines ehemaligen Technologie-Zentrums, das zu einer Asylunterkunft umgebaut wurde. Die Polizei teilte mit, dass offensichtlich versucht worden sei, die Flüssigkeit anschließend in Brand zu setzen, was bei einem der Kanister auch gelang. Die Gebäudedecke sowie der Bodenbelag wurden leicht verschmort. Erste Bewohner sollten Mitte Dezember einziehen. [176] Am 10. Dezember ging ein anderes Gebäude in Herxheim, in dem Asylbewerber untergebracht waren, in Flammen auf. Die neun Bewohner blieben unverletzt. Die Brandursache ist unklar. [177]
Altenburg Coat of arms of Thuringia.svg TH 7. Dez. bewohnte Unterkunft 10 Verletzte In der Nacht zum 7. Dezember brach ein Brand im Treppenhaus einer von Geflüchteten bewohnten Unterkunft aus. Es wird davon ausgegangen, dass das Feuer in zwei Kinderwagen im Treppenhaus ausbrach. Zehn Bewohner, darunter ein Baby, mussten wegen Verdachts auf Rauchgasvergiftung behandelt werden. [178]
Niederdorf und Thalheim Coat of arms of Saxony.svg SN 8. Dez. bewohnte Unterkunft In der Nacht zum 8. Dezember brachten unbekannte Täter jeweils einen Schweinekopf vor der Notunterkunft im ehemaligen Landratsamt in Niederdorf bei Stollberg sowie in Thalheim vor dem zu einer Notunterkunft umfunktionierten stillgelegten Erzgebirgsbad an. In Thalheim wurden außerdem an zwei Bäumen neben dem aufgespießten Schweinekopf Plakate mit schwarzen Hakenkreuzen angebracht. [179]
Borken Coat of arms of North Rhine-Westfalia.svg NW 8. Dez. bewohnte Unterkunft In der Nacht zum 8. Dezember warfen Täter zwei faustgroße Steine durch die Fenster zweier Räume einer Flüchtlingsunterkunft in Borken. In einem der Zimmer schliefen zu diesem Zeitpunkt vier Kinder, in dem anderen hielten sich 5 Personen auf. Niemand wurde verletzt. [180]
Wurzen Coat of arms of Saxony.svg SN 9. Dez. Geflüchtete 2 Verletzte Am 9. Dezember wurden 5 Kinder von Asylsuchenden, die an der örtlichen Oberschule in eine DaZ-Klasse („Deutsch als Zweitsprache“) gehen, von Mitschülern der 8. Klasse aus fremdenfeindlichen Motiven beleidigt und attackiert. Dabei wurden zwei Mädchen im Alter von 9 und 14 Jahren schwer am Arm verletzt. Gegen die Täter wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. [181]
Jahnsdorf Coat of arms of Saxony.svg SN 10. Dez. Geflüchtete Mehrere Verletzte Am Abend des 10. Dezember attackierten rund 30 Menschen einen Bus mit ankommenden Flüchtlingen vor einer Flüchtlingsunterkunft in Jahnsdorf und verletzten dabei mehrere Personen, unter anderem der Busfahrer sowie ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes. Drei bis sechs Täter warfen Steine und zündeten Böller. Eine Scheibe des Busses ging zu Bruch. Die Flüchtlinge wurde daraufhin in einem anderen Quartier untergebracht. [182] [183]
Güstrow Coat of arms of Mecklenburg-Western Pomerania (small).svg MV 12. Dez. bewohnte Unterkunft Am 12. Dezember bewarfen Unbekannte eine Asylunterkunft mit Steinen und zerstörten so zwei Scheiben. Sie wurden dabei von einer Überwachungskamera gefilmt. Verletzt wurde niemand. [184]
Eichstätt Bayern Wappen.svg BY 13. Dez. bewohnte Unterkunft In der Nacht zum 13. Dezember warfen Unbekannte Steine auf ein Gebäude zur Unterbringung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge. Laut Zeugenaussagen sollen dabei auch fremdenfeindliche Äußerungen gefallen sein. Verletzt wurde niemand. [185]
Bad Bevensen Coat of arms of Lower Saxony.svg NI 13. Dez. unbewohnte Unterkunft In der Nacht zum 13. Dezember legten Unbekannte ein Feuer in einer geplanten Asylunterkunft. Sie drangen außerdem in das noch unbewohnte Gebäude ein, verstopften Abflüsse und drehten Wasserhähne auf. [184]
Roßleben Coat of arms of Thuringia.svg TH 13. Dez. bewohnte Unterkunft Am frühen Morgen des 13. Dezember bewarfen unbekannte Täter ein Flüchtlingsheim mit Feuerwerkskörpern. Durch die Detonation eines Böllers wurde eine Scheibe am Hauseingang zerstört. Nach Zeugenaussagen riefen die Täter ausländerfeindliche Parolen. [184]
Pirna Coat of arms of Saxony.svg SN 14. Dez. unbewohnte Unterkunft In der Nacht zum 14. Dezember warfen bisher Unbekannte einen Molotowcocktail auf das frühere Landratsamt, das ab 14. Dezember von Flüchtlingen bezogen werden sollte. [186] [187]
Zwickau Coat of arms of Saxony.svg SN 15. Dez. bewohnte Unterkunft Am Abend des 15. Dezember schossen Unbekannte Feuerwerkskörper auf eine Unterkunft und flüchteten. Die Polizei geht von einem fremdenfeindlichen Motiv aus, verletzt wurde niemand. [188]
Gräfenhainichen Wappen Sachsen-Anhalt.svg ST 17. Dez. bewohnte Unterkunft Am 17. Dezember drangen Unbekannte in ein ehemaliges Schleifer-Gebäude ein und setzten es von oben nach unten unter Wasser. Es entstand ein sechsstelliger Sachschaden, das Haus ist auf unbestimmte Zeit nicht mehr nutzbar. Kurz darauf wurde am 19. Dezember ein Buttersäure-Anschlag auf den örtlichen Kirchplatz verübt, wo wenig später ein Bürgerfest für Toleranz und Weltoffenheit stattfand. [189]
Wittenberg Wappen Sachsen-Anhalt.svg ST 21. Dez. unbewohnte Unterkunft Auf die ehemalige Karl-Marx-Schule in Wittenberg-West, die zu einer Gemeinschaftsunterkunft für rund 220 Flüchtlinge umgebaut wird, wurde in der Nacht zum 21. Dezember ein Anschlag mit Buttersäure verübt, die an insgesamt 19 Stellen verteilt wurde. Außerdem wurden Aufkleber mit fremdenfeindlichen Parolen an einem Absperrgitter neben dem einstigen Schulgelände entdeckt. [189]
Schwäbisch Gmünd Coat of arms of Baden-Württemberg (lesser).svg BW 25. Dez. unbewohnte Unterkunft In der Nacht auf den 25. Dezember wurde im Rohbau einer geplanten Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Schwäbisch Gmünd, Oberbettringer Straße, ein Brand in einem der drei Gebäude festgestellt, der nach Angaben der Polizei „mit hoher Wahrscheinlichkeit durch Brandstiftung gelegt wurde“. Durch die schnelle Entdeckung und durch das rasche Eingreifen der Feuerwehr war der Schaden nach offiziellen Angaben „relativ gering“. [190]
Schlettau Coat of arms of Saxony.svg SN 26. Dez. unbewohnte Unterkunft Am frühen Morgen des 26. Dezember warfen vier Täter mehrere Brandsätze in eine geplante Flüchtlingsunterkunft. Zwei der Brandsätze seien beim Wurf durch eine Fensterscheibe erloschen, zwei weitere landeten auf einem Vordach und konnten vom Wachschutz gelöscht werden. [191] Am 27. April 2016 wurde ein Verdächtiger festgenommen und seine Wohnung sowie die Wohnungen der 3 anderen Verdächtigen durchsucht. [192]
Gräfenhainichen Wappen Sachsen-Anhalt.svg ST 28. Dez. unbewohnte Unterkunft Am Abend des 28. Dezember wurde erneut das ehemalige Schleifer-Gebäude angegriffen. Unbekannte warfen zwischen 19.45 Uhr und 19.50 Uhr vier Scheiben im rückwärtigen Bereich des ehemaligen Bürogebäudes mit Steinen ein. Die Polizei und der polizeiliche Staatsschutz ermitteln. Der Sachschaden liegt im vierstelligen Bereich. [193]
Neualbenreuth Bayern Wappen.svg BY 29. Dez. unbewohnte Unterkunft Am 29. Dezember wurde festgestellt, dass eine Wände und Fenster einer geplanten Flüchtlingsunterkunft mit mehreren Hakenkreuzen besprüht wurden. [194]
Sellin Coat of arms of Mecklenburg-Western Pomerania (small).svg MV 31. Dez. bewohnte Unterkunft In der Nacht vom 31. Dezember 2015 auf den 1. Januar warfen vier Jugendliche Böller auf eine Flüchtlingsunterkunft in Sellin auf Rügen. Dabei sollen fremdenfeindliche Parolen gerufen worden sein. [195]
Gleidingen Coat of arms of Lower Saxony.svg NI 31. Dez. bewohnte Unterkunft Unbekannte versuchten am frühen Silvestermorgen, ein Feuer in einer Flüchtlingsunterkunft zu legen. [196]

Einzelnachweise

  1. Mut gegen rechte Gewalt: Chronik flüchtlingsfeindlicher Vorfälle ( Memento vom 21. Oktober 2015 im Internet Archive ); Netz gegen Nazis: Monatschroniken
  2. Deutsches Haus 03/15. In: jungle-world.com. 15. Januar 2015, abgerufen am 30. August 2015 .
  3. Flüchtlingsheim: Wer warf die Rauchbombe? (Nicht mehr online verfügbar.) In: ndr.de. 6. Januar 2015, archiviert vom Original am 6. Januar 2015 ; abgerufen am 30. August 2015 .
  4. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v Svenja Bednarczyk: Liste der Brandanschläge auf Unterkünfte: Sechzig Mal Hass. In: taz.de . 29. September 2015, abgerufen am 29. September 2015 .
  5. Deutsches Haus 04/15. In: jungle-world.com. 22. Januar 2015, abgerufen am 30. August 2015 .
  6. Deutsches Haus 05/15. In: jungle-world.com. 29. Januar 2015, abgerufen am 30. August 2015 .
  7. a b Brandanschlag auf Flüchtlingsunterkunft in Eisbergen. In: mt.de. 22. September 2015, abgerufen am 22. September 2015 .
  8. Frank Schedwill: Flüchtlingsunterkunft in Sangerhausen: Ermittlungen nach Eierwurf. In: Mitteldeutsche Zeitung . 20. Januar 2015, abgerufen am 26. Juni 2021 .
  9. a b c Deutsches Haus 21/15. In: jungle-world.com. 21. Mai 2015, abgerufen am 13. September 2015 .
  10. Zukünftiges Asylheim unter Wasser gesetzt! ( Memento vom 21. Juli 2015 im Internet Archive ), mopo24.de, abgerufen am 18. Juli 2015
  11. Stachus: Flüchtlings-Zelt rassistisch angegriffen. In: sueddeutsche.de . 22. Januar 2015, abgerufen am 5. Oktober 2015 .
  12. a b Deutsches Haus 06/15. In: jungle-world.com. 5. Februar 2015, abgerufen am 30. August 2015 .
  13. a b Deutsches Haus 07/15. In: jungle-world.com. 12. Februar 2015, abgerufen am 30. August 2015 .
  14. Ulrich Exner: Ein Finanzbeamter als Biedermann und Brandstifter. In: welt.de . 3. Mai 2015, abgerufen am 5. Oktober 2015 .
  15. Julia Jüttner: Urteil gegen Finanzbeamten aus Escheburg: Ein Brandstifter voller Selbstmitleid. In: Spiegel Online . 11. Mai 2015, abgerufen am 5. Oktober 2015 .
  16. Sprengstoffanschlag im Asylbewerberheim Freiberg. In: www.mdr.de. Archiviert vom Original am 27. Juli 2015 ; abgerufen am 8. August 2015 .
  17. Sprengstoffanschlag: Ermittlungen wegen versuchten Totschlags ( Memento vom 27. Juli 2015 im Internet Archive ), mdr.de, abgerufen am 15. März 2016
  18. Terror von rechts – Die neue Bedrohung , SWR 2016, abgerufen am 15. März 2016
  19. a b Spiegel-Online: Karte der Übergriffe in Deutschland 2015
  20. a b Deutsches Haus 09/15. In: jungle-world.com. 26. Februar 2015, abgerufen am 30. August 2015 .
  21. a b c Deutsches Haus 10/15. In: jungle-world.com. 5. März 2015, abgerufen am 30. August 2015 .
  22. sz-online: Junge Männer schlagen Flüchtlinge zusammen. In: sz-online.de. 24. Februar 2015, abgerufen am 18. März 2016 .
  23. Uwe Goerlich: Bestätigt: Brandstiftung an Flüchtlingsunterkunft. In: Westfälische Nachrichten. 26. Februar 2015, abgerufen am 26. August 2015 .
  24. Messerangriff auf Asylbewerber in Strasburg. In: welt.de . 27. Februar 2015, abgerufen am 5. Oktober 2015 .
  25. Deutsches Haus 11/15. In: jungle-world.com. 12. März 2015, abgerufen am 30. August 2015 .
  26. Asylunterkunft in Weissach: Polizei geht von Brandstiftung aus. In: Spiegel Online . 31. August 2015, abgerufen am 6. September 2015 .
  27. Deutsches Haus 12/15. In: jungle-world.com. 19. März 2015, abgerufen am 30. August 2015 .
  28. Frankfurt an der Oder: Rechtsextreme greifen syrische Asylbewerber an. In: Spiegel Online . 24. März 2015, abgerufen am 5. Oktober 2015 .
  29. a b Deutsches Haus 15/15. In: jungle-world.com. 9. April 2015, abgerufen am 30. August 2015 .
  30. Brandanschlag in Tröglitz: Polizei nimmt Verdächtigen fest. In: Spiegel Online . 8. Oktober 2015, abgerufen am 10. Oktober 2015 .
  31. Deutsches Haus 16/15. In: jungle-world.com. 16. April 2015, abgerufen am 30. August 2015 .
  32. Deutsches Haus 17/15. In: jungle-world.com. 23. April 2015, abgerufen am 13. September 2015 .
  33. Hessen: Festnahme nach Schüssen auf Asylbewerber. In: Spiegel Online . 19. April 2016, abgerufen am 20. April 2016 .
  34. Tom Wittenschläger: Flüchtlingsunterkunft in Moers mit Hakenkreuzen beschmiert. In: derwesten.de. 14. April 2015, abgerufen am 6. September 2015 .
  35. Erst Hamburg, dann Berlin: Flüchtlingsheime brennen , In: Abendzeitung vom 14. April 2015
  36. Hepberg: Flüchtlingsunterkunft in Brand gesetzt. In: donaukurier.de . 6. September 2015, abgerufen am 6. September 2015 .
  37. lie/AFP/AFP: Flüchtlinge: Feuer im Asylbewerberheim in Dippoldiswalde war wohl Brandstiftung – Panorama. In: stern.de . 20. April 2015, abgerufen am 24. August 2015 .
  38. Rheinland-Pfalz: Unbekannte setzen Asylbewerberheim in Brand. In: Spiegel Online . 6. Mai 2015, abgerufen am 3. Oktober 2015 .
  39. a b Sorge über Ausländerfeindlichkeit: Wie rassistisch ist Deutschland wirklich? In: express.de. 18. Mai 2015, abgerufen am 3. Oktober 2015 .
  40. Polizeiinspektion Celle – POL-CE: Asylbewerber verbal attackiert , presseportal.de vom 8. Mai 2015, abgerufen am 10. Januar 2016
  41. Datenblatt von Zeit & Zeit online. Die Zeit , 9. September 2015, abgerufen am 29. Dezember 2015 .
  42. Wieder Brandanschlag auf geplantes Flüchtlingsheim. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 16. Mai 2015, abgerufen am 26. August 2015 .
  43. Fremdenfeindliche Attacke mit Samurai-Schwert. Der Tagesspiegel , 17. Mai 2015, abgerufen am 12. Januar 2016 .
  44. a b Deutsches Haus 23/15. In: jungle-world.com. 4. Juni 2015, abgerufen am 13. September 2015 .
  45. a b Neckargemünd: Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft. In: rnz.de. 7. September 2015, abgerufen am 21. September 2015 .
  46. Deutsches Haus 24/15. jungle-world.com, 11. Juni 2015, abgerufen am 13. September 2015 .
  47. Meißen – Asylbewerberheim: Tillich fordert zur Mithilfe nach Brandanschlag auf. (Nicht mehr online verfügbar.) In: mdr.de. 8. Juli 2015, archiviert vom Original am 29. Juni 2015 ; abgerufen am 8. Juni 2016 .
  48. Brandanschlag: Polizei nimmt Verdächtigen fest , ln-online.de, abgerufen am 18. Juli 2015
  49. Lübeck-Kücknitz: Brandanschlag auf Asylbewerberheim-Rohbau: Verdächtiger festgenommen. In: shz.de. 18. Juli 2015, abgerufen am 5. Oktober 2015 .
  50. Mengerskirchen Flüchtlingsheim mit Schweineabfällen besudelt , faz.net, abgerufen am 18. Juli 2015
  51. Angriff auf Flüchtlingsheim in Böhlen – noch keine heiße Spur ( Memento vom 14. Juni 2016 im Internet Archive ), mdr.de vom 17. Juli 2015 abgerufen am 14. Juni 2016
  52. Reichertshofen: Anschlag auf Asylbewerberheim war eindeutig Brands , augsburger-allgemeine.de, abgerufen am 18. Juli 2015
  53. Brandanschlag auf Asylbewerberunterkunft in Remchingen: Tatverdächtiger festgenommen. In: swr.de. 18. Juli 2015, abgerufen am 25. Oktober 2015 .
  54. Anklage nach Brandanschlag auf Flüchtlingsheim! In: bild.de. 3. Oktober 2016, abgerufen am 3. Oktober 2016 .
  55. Sangerhausen: Jugendliche zeigen Hitlergruß und werfen Steine auf Asylbewerberheim. In: rp-online.de. 22. Juli 2015, abgerufen am 6. September 2015 .
  56. Gewalt am Rande von Flüchtlings-Zeltstadt in Dresden. In: mdr.de. 25. Juli 2015, archiviert vom Original am 15. Juni 2016 ; abgerufen am 15. Juni 2016 .
  57. dpa, stü, ces: Dresden: Flüchtlinge erreichen Zeltstadt nach gewalttätigen Protesten. In: zeit.de . 25. Juli 2015, abgerufen am 23. August 2015 .
  58. Anant Agarwala, Dresden: Flüchtlingscamp Dresden: Schweigen, verschleiern, lügen. In: zeit.de . 8. August 2015, abgerufen am 23. August 2015 .
  59. Schon wieder Anschlag auf Flüchtlingsheim in Dresden-Stetzsch – dennoch erste Asylsuchende eingezogen. In: dnn-online.de. 21. Mai 2014, abgerufen am 24. August 2015 .
  60. focus.de
  61. Lunzenau/Mittelsachsen: Künftige Asylunterkunft unter Wasser gesetzt. In: mdr.de. 29. Juli 2015, archiviert vom Original am 2. Juni 2016 ; abgerufen am 2. Juni 2016 .
  62. Zweiter Anschlag auf geplantes Flüchtlingsheim: Versuchter Brandanschlag in Lunzenau. In: mdr.de. 31. Juli 2015, archiviert vom Original am 26. August 2015 ; abgerufen am 23. August 2015 .
  63. a b Staatsschutz ermittelt – Fremdenhass-Attacken auf Ausländer. In: maz-online.de. 5. Oktober 2015, abgerufen am 5. Oktober 2015 .
  64. a b c Deutsches Haus 34/15. In: jungle-world.com. 20. August 2015, abgerufen am 21. August 2015 .
  65. Bierflaschen-Attacke auf Asylbewerber – Hennigsdorf: Angriff aus Fremdenhass. In: maz-online.de. 2. Oktober 2015, abgerufen am 5. Oktober 2015 .
  66. Flüchtlinge in der Eifel: Unbekannte zünden Haus von Asylbewerbern an , Spiegel Online , 14. August 2015
  67. a b c Deutsches Haus 35/15. In: jungle-world.com. 27. August 2015, abgerufen am 29. August 2015 .
  68. Mecklenburg-Vorpommern: Asylbewerberheim mit Feuerwerk beschossen. In: rp-online.de. 18. August 2015, abgerufen am 5. Oktober 2015 .
  69. Andreas Kopietz: Verdächtige Brandstifter stammen aus der rechten Hooligan-Szene. In: Berliner Zeitung. Abgerufen am 26. August 2015 .
  70. Unbekannte verüben Brandanschlag auf Flüchtlingsheim , Süddeutsche Zeitung , 21. August 2015
  71. Andreas Kopietz: Auf Familie uriniert: Polizei jagt den Ringbahn-Pinkler. In: berliner-kurier.de. 22. Oktober 2015, abgerufen am 25. Oktober 2015 .
  72. Weissach im Tal: Geplantes Flüchtlingsheim in Brand , Stuttgarter Nachrichten , 24. August 2015
  73. Innenministerium bestätigt: Es war Brandstiftung , Tagesspiegel , 26. August 2015
  74. a b c Deutsches Haus 36/15. In: jungle-world.com. 3. September 2015, abgerufen am 4. September 2015 .
  75. Anschlag auf Unterkunft in Nauen mutmaßlich von NPD-Mann gesteuert , n-tv , 4. März 2016
  76. Schröter: „Rechte Stadtguerilla in Nauen für zahlreiche Straftaten verantwortlich“ , Polizei Brandenburg , 4. März 2016
  77. Festnahmen nach Brandanschlag auf Flüchtlingsheim , rbb , 4. März 2016
  78. NPD-Politiker zu hoher Freiheitsstrafe verurteilt . Spiegel Online, 9. Februar 2017, abgerufen am gleichen Tage
  79. Brandanschlag auf Flüchtlingsheim in Döbeln , in: Der Tagesspiegel vom 25. August 2015
  80. Parchim: Mit Messer bewaffnete Männer dringen in Flüchtlingsheim ein , In: Spiegel Online vom 26. August 2015
  81. Polizeipräsidium Rostock: Polizei stellt Täter nach Hausfriedensbruch in der Asylbewerberunterkunft in Parchim , 26. August 2015
  82. Leipzig: Mann wirft Brandsatz in neue Asylunterkunft , In Spiegel Online vom 26. August 2015
  83. Brandstiftung in Neubau für Asylbewerberheim , Hannoversche Allgemeine Zeitung , 26. August 2014
  84. Niedersachsen: Brandanschlag auf Wohnung von Asylbewerbern , In Spiegel Online vom 28. August 2015
  85. Brandanschlag: Drei Tatverdächtige festgenommen ( Memento vom 28. August 2015 im Internet Archive ), NDR.de , 28. August 2015
  86. Angriff mit Molotowcocktail: 30-Jähriger gesteht Brandanschlag in Salzhemmendorf. In: Spiegel Online . 4. September 2015, abgerufen am 4. September 2015 .
  87. Brandanschlag in Salzhemmendorf: Acht Jahre Haft für Haupttäter , sueddeutsche,de
  88. Sachsen: Feuer in Asylbewerberunterkunft in Aue , In: Spiegel Online vom 28. August 2015
  89. Angriff auf syrischen Flüchtling im Saarland. In: welt.de . 30. August 2015, abgerufen am 5. Oktober 2015 .
  90. Festnahmen nach Übergriffen: Lübeck: Angriff auf Syrer, Steinwurf auf geplantes Flüchtlingsheim. In: shz.de. 28. August 2015, abgerufen am 5. Oktober 2015 .
  91. Deutsches Haus 37/15. In: jungle-world.com. 10. September 2015, abgerufen am 10. September 2015 .
  92. Angreifer stand bei Pfefferspray-Attacke auf Flüchtlinge unter Drogen , sueddeutsche.de, 2. September 2015
  93. Nordrhein-Westfalen: Brand in künftiger Flüchtlingsunterkunft in Witten. In: Spiegel Online . 3. September 2015, abgerufen am 4. September 2015 .
  94. Hessen: Schwerverletzter nach Brand in Flüchtlingsheim. In: Spiegel Online . 4. September 2015, abgerufen am 4. September 2015 .
  95. 1.400 Geflüchtete in NRW erwartet: Neonazis demonstrieren in Dortmund. In: taz.de . 6. September 2015, abgerufen am 6. September 2015 .
  96. Flüchtlingsheim in Neckargemünd: Rauchbombe in Hofanlage geworfen. In: stuttgarter-nachrichten.de. Abgerufen am 7. September 2015 .
  97. a b Thüringen und Baden-Württemberg: Brände in Asylbewerberheimen – mehrere Verletzte. In: Spiegel Online . 7. September 2015, abgerufen am 7. September 2015 .
  98. Saarland: Unbekannte legen Feuer in geplanter Flüchtlingsunterkunft. In: Spiegel Online . 9. September 2015, abgerufen am 11. September 2015 .
  99. Thüringen: Unbekannte zünden geplantes Flüchtlingsheim an. In: Spiegel Online . 11. September 2015, abgerufen am 11. September 2015 .
  100. Angriff auf Notunterkunft Glambecker Ring. In: berliner-register.de. 12. September 2015, archiviert vom Original am 22. Dezember 2015 ; abgerufen am 18. Dezember 2015 .
  101. kng/DPA/Reuters/AFP: Flüchtlingskrise im Ticker – Flüchtlinge sollen an fünf Grenzübergängen nach Deutschland kommen. In: stern.de . 30. Oktober 2015, abgerufen am 2. November 2015 .
  102. Torsten Storks: Schüsse in Nähe einer Lüner Flüchtlingsunterkunft. In: ruhrnachrichten.de. 16. September 2015, abgerufen am 19. Dezember 2015 .
  103. Beate Rottgardt: Schreckschüsse vor Lüner Flüchtlingsunterkunft. In: ruhrnachrichten.de. 9. November 2015, abgerufen am 19. Dezember 2015 .
  104. Deutsches Haus 38/15. In: jungle-world.com. 17. September 2015, abgerufen am 18. September 2015 .
  105. a b Deutsches Haus 40/15. In: jungle-world.com. 1. Oktober 2015, abgerufen am 3. Oktober 2015 .
  106. Geflüchtete Kinder mit Messer bedroht in Hellersdorf. In: berliner-register.de. 18. September 2015, abgerufen am 18. Dezember 2015 .
  107. Flüchtlingsheim in Bischofswerda: Rechte, Gaffer und zwei Hitlergrüße. In: Spiegel Online . 19. September 2015, abgerufen am 20. September 2015 .
  108. Thomas Warnack: Container brennen vor Flüchtlingsheim. In: schwaebische.de. 19. September 2015, abgerufen am 22. September 2015 .
  109. Baden-Württemberg: Brandanschlag auf geplantes Asylbewerberheim. In: Spiegel Online . 20. September 2015, abgerufen am 20. September 2015 .
  110. Feuer in geplanter Flüchtlingsunterkunft. In: ndr.de. 20. September 2015, abgerufen am 20. September 2015 .
  111. dpa: Anschlag auf Büro der Linkspartei in Freital. In: FAZ.net . 21. September 2015, abgerufen am 21. September 2015 .
  112. dpa: Randalierer werfen Flaschen auf Flüchtlingshelfer. In: FAZ.net . 26. September 2015, abgerufen am 27. September 2015 .
  113. Nach Hassparolen gegen Flüchtlinge: Facebook will reagieren. In: abendblatt.de . Abgerufen am 27. September 2015 .
  114. Berichte über sexuellen Missbrauch in Flüchtlingsunterkunft. In: abendblatt.de . Abgerufen am 28. September 2015 .
  115. Asylbewerber am Hauptbahnhof attackiert. In: sz-online. Abgerufen am 30. September 2015 .
  116. Massenschlägerei unter Flüchtlingen in Kassel-Calden – unter 09.52 Uhr. In: welt.de . 27. September 2015, abgerufen am 28. September 2015 .
  117. a b Erneut Angriffe auf Asylbewerber. In: sz-online. Abgerufen am 30. September 2015 .
  118. Baden-Württemberg: Brand an geplanter Asylunterkunft. In: Spiegel Online . 29. September 2015, abgerufen am 5. Oktober 2015 .
  119. Geplante Flüchtlingsunterkunft in Bischhagen durch Feuer zerstört. In: Thüringer Allgemeine. Abgerufen am 4. Oktober 2015 .
  120. Brandanschlag: Flüchtlinge können trotzdem in Schule ziehen. In: RP-Online. Abgerufen am 4. Oktober 2015 .
  121. Brandstiftung im Sauerland: „Eine rechtsradikale Einstellung besteht aus mehr als Fremdenhass“. In: Spiegel Online . 12. Oktober 2015, abgerufen am 13. Oktober 2015 .
  122. Wieder Feuer in Flüchtlingsunterkunft. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Bayerischer Rundfunk. Archiviert vom Original am 8. Oktober 2015 ; abgerufen am 4. Oktober 2015 .
  123. Brand an Flüchtlingsunterkunft. In: Mitteldeutscher Rundfunk. Archiviert vom Original am 5. Oktober 2015 ; abgerufen am 4. Oktober 2015 .
  124. Blockade: Lage in Einsiedel spitzt sich zu. In: Freie Presse. Abgerufen am 12. Oktober 2015 .
  125. Brandanschlag auf Asylunterkunft. In: Sächsische Zeitung. Abgerufen am 7. Oktober 2015 .
  126. Polizeipräsidium Neubrandenburg: Sachbeschädigung an einer Fensterscheibe in 17091 Reinberg. In: Presseportal. Abgerufen am 17. Oktober 2015 .
  127. Anschlag mit stinkender Flüssigkeit auf geplantes Flüchtlingsheim. In: nordkurier.de. Abgerufen am 8. Oktober 2015 .
  128. Dresdner Polizeichef: Willkommensfest war Provokation. In: Berliner Zeitung. Abgerufen am 17. Dezember 2015 .
  129. Brandanschlag auf geplante Flüchtlingsunterkunft. In: Norddeutscher Rundfunk. Abgerufen am 13. Oktober 2015 .
  130. Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft: Angeklagte vor Gericht. In: Rheinneckarblog. Abgerufen am 14. März 2016 .
  131. Feuer in Notunterkunft: Es war Brandstiftung. In: Norddeutscher Rundfunk. Abgerufen am 12. Oktober 2015 .
  132. Mecklenburg-Vorpommern: Feuer in geplanter Flüchtlingsunterkunft in Boizenburg. In: Spiegel Online. Abgerufen am 12. Oktober 2015 .
  133. Staatsschutz ermittelt nach Brand im Flüchtlingstreff. In: Mitteldeutsche Zeitung . 13. Oktober 2015, abgerufen am 28. Mai 2021 .
  134. Hakenkreuze an Flüchtlingsheimen in Waltrop. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Westdeutscher Rundfunk. Archiviert vom Original am 22. Dezember 2015 ; abgerufen am 14. Oktober 2015 .
  135. Feuer in geplanter Unterkunft für Asylbewerber war Brandanschlag. In: Lübecker Nachrichten. Abgerufen am 16. Oktober 2015 .
  136. Erneut Übergriff in Traben-Trarbach: Unbekannte attackieren Flüchtlingswohnheim. In: swr.de. 23. November 2015, abgerufen am 24. November 2015 .
  137. Neonazi-Angriffe: Jusos kritisieren Polizeiverhalten bei Montagsdemo. In: Halle Spektrum. Archiviert vom Original am 23. November 2015 ; abgerufen am 20. Oktober 2015 .
  138. Staatsschutz ermittelt nach Steinwurf in Halle. In: Mitteldeutsche Zeitung. Abgerufen am 20. Oktober 2015 .
  139. Deutsches Haus 44/15. In: jungle-world.com. 29. Oktober 2015, abgerufen am 31. Oktober 2015 .
  140. Andrzej Rydzik: Molotow-Anschlag auf neue Mensa in Dresden. Morgenpost Sachsen GmbH, 20. Oktober 2015, archiviert vom Original am 23. November 2015 ; abgerufen am 20. Oktober 2015 .
  141. Buttersäureanschlag auf Hotel in Marzahn. In: berliner-register.de. 22. Oktober 2015, abgerufen am 18. Dezember 2015 .
  142. a b Regionales: Polizei-Ticker. In: welt.de . 26. Oktober 2015, abgerufen am 1. November 2015 .
  143. Geplante Flüchtlingsunterkunft in Blankenfelde-Mahlow: Polizei sucht mutmaßliche Brandstifter. In: pnn.de. 27. Oktober 2015, abgerufen am 2. November 2015 .
  144. Unbekannte legen Feuer in Flüchtlingsunterkunft. In: Hessenschau.de. 26. Oktober 2015, abgerufen am 26. Oktober 2015 .
  145. Freiberg in Sachsen: 200 Polizisten müssen Flüchtlinge vor 400 Demonstranten schützen. In: Spiegel Online . 26. Oktober 2015, abgerufen am 26. Oktober 2015 .
  146. Unbekannte werfen Fenster einer Flüchtlingsunterkunft ein. In: Mitteldeutsche Zeitung. Abgerufen am 27. Oktober 2015 .
  147. Angriff auf Flüchtlingswohnung. In: sz-online.de. 30. Oktober 2015, abgerufen am 30. Oktober 2015 .
  148. Flüchtlinge und Asyl in Sachsen: Kurznachrichten am 30. Oktober 2015. In: mdr.de. 30. Oktober 2015, archiviert vom Original am 22. November 2015 ; abgerufen am 2. November 2015 .
  149. Rechte Schläger greifen Flüchtling in Südstadt an , Hannoversche Allgemeine Zeitung , 1. November 2015
  150. Brand in Hotel in Cossebaude – Gerüchte um Unterkunft für Flüchtlinge. In: dnn.de. 31. Oktober 2015, abgerufen am 31. Oktober 2015 .
  151. Zwei geplante Flüchtlingsunterkünfte in Flammen ( Memento vom 29. Dezember 2015 im Internet Archive ), mopo24.de, 31. Oktober 2015
  152. jok: Wismar: Vermummte attackieren Flüchtlinge mit Baseballschlägern. In: Spiegel Online. 1. November 2015, abgerufen am 1. November 2015 .
  153. Ein Verletzter bei Anschlag auf Unterkunft für Asylsuchende. In: Dresdner Neueste Nachrichten. 1. November 2015, abgerufen am 1. November 2015 .
  154. Anschläge auf Flüchtlinge: Polizei nimmt in Dresden und Freital vier Verdächtige fest. In: Spiegel Online . 5. November 2015, abgerufen am 5. November 2015 .
  155. Stefan Harter: Vermummte greifen Ausländer an. 1. November 2015, abgerufen am 1. November 2015 .
  156. dpa-Printout: Bis zu 30 Unbekannte überfallen Asylbewerber. In: Mitteldeutsche Zeitung . 1. November 2015, abgerufen am 1. Juli 2021 .
  157. Gesa Mayr : Rechte Gewalt in Magdeburg: Attacken mit Ansage. In: Spiegel Online . 28. November 2015, abgerufen am 28. November 2015 .
  158. Demonstranten blockieren Flüchtlingsbusse in Sachsen. In: welt.de . 2. November 2015, abgerufen am 11. Dezember 2015 .
  159. Fremdenfeindlicher Übergriff: Flaschenwürfe auf Flüchtlingsunterkunft. In: Nordkurier. 5. November 2015, abgerufen am 4. Dezember 2015 .
  160. Ermittlungen laufen – Lobstädt: Brandanschlag auf geplante Asylunterkunft. In: lvz.de. 12. November 2015, abgerufen am 17. November 2015 .
  161. Brandsätze auf potenzielles Asylbewerberheim geworfen. In: Mitteldeutsche Zeitung. 1. November 2015, abgerufen am 8. November 2015 .
  162. OAZ ermittelt – Anschlag auf geplantes Asylheim in Beucha. In: lvz.de. 11. November 2015, abgerufen am 17. November 2015 .
  163. Polizei Berlin: Fenster mit Luftdruckwaffe beschädigt. In: berlin.de. 10. November 2015, abgerufen am 4. Dezember 2015 .
  164. Gastank angesägt – Explosion nahe geplanter Flüchtlingsunterkunft verhindert. In: hessenschau.de. 11. November 2015, abgerufen am 4. Dezember 2015 .
  165. Schwangere Asylbewerberin in Bad Belzig angegriffen. In: rbb-online.de. 12. November 2015, abgerufen am 4. Dezember 2015 .
  166. Brandanschlag – Sechs Personen der Tat beschuldigt. In: freiepresse.de. 14. November 2015, abgerufen am 17. November 2015 .
  167. Fremdenfeindlicher Übergriff: Brandanschlag auf Flüchtlingsheim in Trassenheide. In: nordkurier.de. 15. November 2015, abgerufen am 17. November 2015 .
  168. Angriff auf Asylunterkunft im Glambecker Ring. In: berliner-register.de. 21. November 2015, abgerufen am 18. Dezember 2015 .
  169. Torben Waleczek, Christoph Stollowsky: Innenminister Schröter: „Spiel mit dem Feuer“ , Tagesspiegel, 21. November 2015
  170. Rechtsextremistische Anschläge im Havelland: Neonazi-Zelle in Nauen: Anschlagsserie aufgeklärt – Nachrichten aus Brandenburg und Berlin. In: pnn.de. 4. März 2016, abgerufen am 3. Oktober 2016 .
  171. Offenbar rassistische motivierte Brandstiftung. In: tagesspiegel.de . August, abgerufen am 27. November 2015 .
  172. Bombenattrappe: Verdächtige vorläufig festgenommen ( Memento vom 14. Juni 2016 im Internet Archive ), mdr.de vom 2. Dezember 2015, abgerufen am 14. Juni 2016.
  173. Mecklenburg-Vorpommern: Vier Männer attackieren zwei Flüchtlinge. In: Spiegel Online vom 2. Dezember 2015, abgerufen am 10. März 2016.
  174. Zehn Jugendliche greifen somalische Flüchtlinge an In: Mitteldeutsche Zeitung vom 2. Dezember 2015, abgerufen am 16. Juni 2021
  175. Unbekannte werfen Fenster von Asylunterkunft ein , Viechtacher Tagblatt vom 2. Dezember, abgerufen am 11. Januar 2016.
  176. POL-PPRP: Brandstiftung in einer im Bau befindlichen Asylunterkunft , presseportal.de vom 4. Dezember 2015, abgerufen am 15. Dezember 2015.
  177. Nach Brand in Herxheim: Keine Hinweise auf Brandbeschleuniger. In: swr.online. Abgerufen am 9. Februar 2016 .
  178. Feuer in Asylbewerberunterkunft in Altenburg gelegt ( Memento vom 2. Juni 2016 im Internet Archive ), mdr.de vom 7. Dezember 2015, abgerufen am 7. Dezember 2015.
  179. Jan Oechsner: Schweinsköpfe vor Flüchtlingsheimen aufgespießt , Freiepresse.de vom 9. Dezember 2015, abgerufen am 17. Dezember 2015.
  180. Nordrhein-Westfalen: Unbekannte werfen Steine auf Flüchtlingsheim. In: Spiegel online vom 8. Dezember 2015, abgerufen am 17. Dezember 2015.
  181. Zwei Mädchen schwer verletzt – Wurzener Schüler attackieren ausländische Kinder , lvz-Online vom 11. Dezember 2015, abgerufen am 16. Dezember 2015.
  182. Sachsen – Mob greift Bus vor Flüchtlingsunterkunft an , sueddeutsche.de vom 11. Dezember 2015.
  183. Anschlag in Sachsen: Fremdenfeindlicher Mob attackiert Bus mit Flüchtlingen. In: Spiegel Online vom 11. Dezember 2015, abgerufen am 11. Dezember 2015.
  184. a b c Drei weitere Attacken auf Flüchtlingsheime. In: zeit.de vom 13. Dezember 2015, abgerufen am 17. Dezember 2015.
  185. Steine auf Flüchtlingsunterkunft geworfen. In: Donaukurier vom 14. Dezember 2015.
  186. Anschlag auf geplantes Asylheim in Pirna. ( Memento vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive ) In: Sächsische Zeitung (sz-online.de) vom 14. Dezember 2015.
  187. Flüchtlinge in Sachsen. Fremdenhasser werfen Brandsatz auf Heim in Pirna , tagesspiegel.de vom 14. Dezember 2015.
  188. Angriff auf Flüchtlingsnotunterkunft in Zwickau. In: welt.de vom 16. Dezember 2015, abgerufen am 18. Dezember 2015.
  189. a b Alexander Baumbach, Marcel Duclaud: Dritter Anschlag: An 19 Stellen Buttersäure in Karl-Marx-Schule in Wittenberg verteilt In: Mitteldeutsche Zeitung vom 21. Dezember 2015, abgerufen am 16. Juli 2021
  190. Polizeipräsidium Aalen: Schwäbisch Gmünd: Brandstiftung im Neubau einer geplanten Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in Schwäbisch Gmünd – Einladung zum Pressegespräch , Presseportal vom 25. Dezember 2015.
  191. Anschläge auf Flüchtlingsunterkünfte: Rassisten zündeln, Steinmeier warnt , Taz, 26. Dezember 2015.
  192. Verhaftung nach Anschlag auf geplantes Asylbewerberheim in Sächsische Zeitung (Online), vom und abgerufen am 27. April 2016
  193. Alexander Baumbach: Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft: Scheiben an Schleifer-Gebäude eingeworfen In: Mitteldeutsche Zeitung vom 29. Dezember 2015, abgerufen am 16. Juli 2021
  194. Mit Hakenkreuzen beschmiert , sueddeutsche.de, 29. Dezember 2015, abgerufen am 1. Januar 2016.
  195. Rassisten attackieren Flüchtlingsunterkünfte , neues-deutschland.de, 1. Januar 2016, abgerufen am 1. Januar 2016.
  196. Polizei sucht Täter – Brand in Flüchtlingsheim in Gleidingen , haz.de, 3. Januar 2016, abgerufen am 3. Januar 2016.