Singapore

frá Wikipedia, ókeypis alfræðiorðabókinni
Fara í siglingar Fara í leit
Lýðveldið Singapore (enska)
Lýðveldið Singapura (malaíska)
新加坡 共和国(kínverska)
சிங்கப்பூர் குடியரசு (tamílska)

Xīnjiāpō Gònghéguó (kínverska)
Ciṅkappūr Kudiyarasu (tamílska)
Lýðveldið Singapore
Fáni Singapúr
Skjaldarmerki Singapore
fáni skjaldarmerki
Mottó : Majulah Singapura
Malaíska fyrir "Áfram, Singapore"
Opinbert tungumál Enska , malaíska 1 , kínverska og tamílska 2
höfuðborg Singapore 3
Ríki og stjórnarform Alþingis lýðveldi
Þjóðhöfðingi Forseti
Halimah Yacob
Yfirmaður ríkisstjórnarinnar forsætisráðherra
Lee Hsien Loong ( PAP )
yfirborð 728,1 [1] km²
íbúa 5.703.600 (2019) [2]
Þéttbýli 7867 ( 2. ) íbúar á km²
Mannfjöldaþróun + 1,1% (áætlun fyrir 2019) [3]
vergri landsframleiðslu
  • Samtals (nafnvirði)
  • Samtals ( PPP )
  • Verg landsframleiðsla / inh. (nafn.)
  • Verg landsframleiðsla / inh. (KKP)
2019 [4]
  • 372 milljarðar dala ( 35. )
  • 579 milljarðar dala ( 38. )
  • 65.234 USD ( 8. )
  • 101.458 USD ( 3. )
Vísitala mannþróunar 0,938 ( 11. ) (2019) [5]
gjaldmiðli Singapúr dalur (SGD)
sjálfstæði 9. ágúst 1965 (frá Malasíu )
þjóðsöngur Majulah Singapura
Tímabelti UTC + 8
Númeraplata SGP
ISO 3166 SG , SGP, 702
Internet TLD .sg
Símanúmer +65
1 Malay er þjóðtunga .
2 Enska er tungumál samskipta, viðskipta og stjórnsýslu .
3 Singapore er borgarríki .
JapanGuamOsttimorVanuatuIndonesienHawaiiPapua-NeuguineaSalomonenNorfolkinselnNeuseelandAustralienFidschiNeukaledonienAntarktikaFrankreich (Kergulen)PhilippinenVolksrepublik ChinaSingapurMalaysiaBruneiVietnamNepalBhutanLaosThailandKambodschaMyanmarBangladeschMongoleiNordkoreaSüdkoreaIndienPakistanSri LankaRusslandRepublik China (Taiwan)MaledivenKasachstanAfghanistanIranOmanJemenSaudi-ArabienVereinigte Arabische EmirateKatarKuwaitIrakGeorgienArmenienAserbaidschanTürkeiEritreaDschibutiSomaliaÄthiopienKeniaSudanMadagaskarKomorenMayotteRéunionMauritiusTansaniaMosambikTurkmenistanUsbekistanTadschikistanKirgistanJapanVereinigte Staaten (Nördliche Marianen)Föderierte Staaten von MikronesienPalauJapanVereinigte Staaten (Wake)MarshallinselnKiribatiSingapúr á hnettinum (Suðaustur -Asía miðju) zoom.svg
Um þessa mynd

Singapore (opinberlega lýðveldið Singapore , enska lýðveldið Singapore [ ɹɪˈpʰʌb.lɪkʰ.əv.ˈsɪŋ. (g) ə.pʰɔː ], malaíska lýðveldið Singapore , kínverska 新加坡 共和国, Pinyin Xīnjiāpō Gònghéguó , einnig:新加坡[ ɕin.tɕiɑ.pʰuɔ ], Tamil சிங்கப்பூர் குடியரசு Ciṅkappūr Kudiyarasu) er eyja og borg-ríki og minnstu ríkið í Suðaustur-Asíu í skilmálar af svæðinu. Hann er meðlimur í Samveldi þjóða .

Eftir fyrstu ár ókyrrð, þrátt fyrir skort á náttúruauðlindum og baklandi, þróaðist þjóðin í eitt af fjórum tígrískum ríkjum Asíu .

Singapúr er eina landið í Asíu með AAA landareinkunn frá öllum helstu matsfyrirtækjum. Það er stórt fjármála- og siglingamiðstöð. Singapúr er í efsta sæti félagslegra vísbendinga: menntun, heilsugæsla, lífsgæði, persónulegt öryggi og almenn húsnæði með 91% hlut í húsaeign. Singapúrbúar njóta einnar lengstu lífslíkur í heimi, hraðasta nettengingarhraða og einnar lægstu barnadauða í heiminum.

Þróunaráætlun Sameinuðu þjóðanna raðar Singapore til þeirra ríkja sem búa yfir mjög mikilli mannþróun. [5] Singapúr er eitt ríkasta ríki (og borgir) í heiminum og er talið vera ein þeirra borga með hæstu framfærslukostnað í heiminum. [6] Að auki er borgarríkið, með meira en ellefu milljónir erlendra ferðamanna á ári, ein af tíu mest heimsóttu borgum heims [7] og er ásamt Hong Kong mikilvægasta fjármálamiðstöð Asíu . Singapúr er fjölþjóðlegt ríki þar sem Kínverjar, Malasar og Indverjar eru stærstu íbúahóparnir.

Uppruni nafns

Nafnið „Singapore“ kemur frá sanskrít og er samsett af Singha ( सिंह siṃhaljón “) og Pura ( पुर pura "borg"), þýðir ljón borg.

Samkvæmt goðsögninni komst Sang Nila Utama , prins frá Palembang , þáverandi höfuðborg Srivijaya heimsveldisins, til Singapore árið 1299 og stofnaði konungsríkið Singapura . Eftir komu hans er sagt að prinsinn hafi séð ljón í þéttum frumskógi - en líklega var þetta malasískur tígrisdýr , þar sem engin ljón bjuggu á þessu svæði. Hrifinn af fundinum túlkaði hann það sem gott fyrirboði og ákvað að kalla staðinn „Ljónaborg“ héðan í frá og byggja byggð. Tákn Singapúr hefur verið Merlion , goðsagnakennd skepna með ljónhaus og líkama fisks, síðan 1964.

landafræði

Staðsetning og svæði

Útsýni yfir Singapore
Loftmynd af Singapore, með Marina Bay Sands í forgrunni

Eyjaþjóðin í Singapore samanstendur af aðaleyju , þremur stærri og 58 öðrum minni eyjum . Það er staðsett á suðurodda Malay -skagans , aðskilið frá því með Johor Street . Eyjarnar eru syðsta útibú afturhluta indverska skagans og meginlands Asíu. Í vestri snertir Malakkasund einn af annasamustu farvegum heims. Í suðri er Singapore -sund . Nágrannaríki eru Malasía á Malay -skaga í norðri og Indónesía með Súmötru og Riau -eyjum í suðri.

Heildarsvæðið samsvarar í grófum dráttum flatarmáli Hamborgar . Landgræðsla gegnir mikilvægu hlutverki fyrir Singapore. Jarðefnið er tekið úr okkar eigin fjöllum, hafsbotni eða frá nágrannalöndunum og hrúgast upp í aðliggjandi sjó. Þess vegna hækkaði landsvæðið úr 581,5 km² á sjöunda áratugnum í 725,1 km² í dag og er búist við að það vaxi um 100 km² (í um 800 km²) árið 2030. MacRitchie lónið var byggt árið 1868.

Singapore er borgarríki . Borgin Singapore er staðsett við hnitin 1 ° 17 ' N , 103 ° 50' E Hnit: 1 ° 17 ′ N , 103 ° 50 ′ E á aðaleyjunni Pulau Ujong , sem tekur stærstan hluta landssvæðisins. Johor - Singapore Causeway , gervistífla í norðri, tengir aðaleyjuna við Johor Bahru á meginlandinu sem tilheyrir Malasíu. Önnur tenging við meginlandið ( Malaysia-Singapore Second Link ) er til í vestri um brú sem liggur til Gelang Patah . Í 163,63 metra hæð er hæsti punktur eyjaríkisins Bukit Timah hæð í Bukit Timah friðlandinu .

Sentosa eyja er stundum kölluð syðsti punktur meginlands Asíu. Þetta er svolítið umdeilt þar sem bæði Sentosa og Singapore eru eyjar; þó eru þær tengdar meginlandinu með stíflum og brúm.

veðurfar

Loftslagið er suðrænt og rakt. Hitinn er rúmlega 28 gráður á Celsíus mestan hluta ársins. Í mánuðunum október til febrúar er hitastigið aðeins lægra en það sem eftir er ársins, vegna monsúnanna , með meiri úrkomu.

Singapore
Loftslag skýringarmynd
J F. M. A. M. J J A. S. O N D.
198
30
23
154
31
24
171
31
24
141
32
24
158
32
25.
140
31
25.
145
31
24
143
31
24
177
31
24
167
31
24
252
31
24
304
30
23
Hiti í ° C , úrkoma í mm
Heimild: WMO , wetter.de ;
Meðalhiti mánaðarlega og úrkoma í Singapore
Jan Febr Mar Apr Maí Júní Júlí Ágúst Sept Okt Nóvember Des
Max. Hitastig (° C) 29.9 31.0 31.4 31.7 31.6 31.2 30.8 30.8 30.7 31.1 30.5 29.6 O 30.9
Lágmarkshiti (° C) 23.1 23.5 23.9 24.3 24.6 24.5 24.2 24.2 23.9 23.9 23.6 23.3 O 23.9
Úrkoma ( mm ) 198,0 154,0 171.0 141,0 158,0 140.0 145,0 143.0 177,0 167,0 252,0 304.0 Σ 2150
Sólskinsstundir ( h / d ) 5.6 6.5 6.2 5.8 5.8 5.9 6.1 5.8 5.2 5.0 4.3 4.3 O 5.5
Rigningardagar ( d ) 19 12 17. 19 18. 18. 18. 17. 18. 19 23 22. Σ 220
Hitastig vatns (° C) 27 27 28 28 28 29 28 28 28 28 28 27 O 27.8
Raki ( % ) 83 82 83 84 84 83 83 83 84 84 86 87 O 83.8
T
e
m
bls
e
r
a
t
u
r
29.9
23.1
31.0
23.5
31.4
23.9
31.7
24.3
31.6
24.6
31.2
24.5
30.8
24.2
30.8
24.2
30.7
23.9
31.1
23.9
30.5
23.6
29.6
23.3
Jan Febr Mar Apr Maí Júní Júlí Ágúst Sept Okt Nóvember Des
N
ég
e
d
e
r
s
c
H
l
a
G
198,0
154,0
171.0
141,0
158,0
140.0
145,0
143.0
177,0
167,0
252,0
304.0
Jan Febr Mar Apr Maí Júní Júlí Ágúst Sept Okt Nóvember Des
Heimild: WMO , wetter.de ;

íbúa

Lýðfræði

Mannfjöldaþróun [8]
ári íbúa delta
1950 1.022.000 n / A
1960 1.633.000 + 0. 611.000 (+ 59,78%)
1970 2.072.000 + 0. 439.000 (+ 26,88%)
1980 2.412.000 + 0. 340.000 (+ 14,10%)
1990 3.013.000 + 0. 601.000 (+ 24,92%)
2000 3.914.000 + 0. 901.000 (+ 29,90%)
2010 5.074.000 + 1.160.000 (+ 29,64%)
2019 [9] 5.704.000 + 0. 630.000 (+ 12,4%)
Mannfjöldapýramídinn 2016: Singapúr er með afar lágt fæðingarhlutfall

Samkvæmt tölfræðistofu Singapore var heildarfjöldi íbúa í desember 2016 5,6 milljónir manna. Borgarar og fastir íbúar tilheyra mismunandi þjóðernishópum:

76,8 prósent eru Kínverjar, 13,8 prósent malajískir, 7,9 prósent indverskir og 1,4 prósent aðrir. Það eru um 1,2 milljónir farandverkamanna og útlendinga í Singapore, samkvæmt tölfræði. Tölfræði um þjóðerni áðurnefndra hópa er ekki birt.

Frjósemi í Singapúr er 1,2 börn á hverja konu (2017). [10] 15 prósent þjóðarinnar eru yngri en 15 ára, 12 prósent eru eldri en 64 ára (frá og með 2017). Lífslíkur við fæðingu voru 80,1 ár hjá körlum og 84,5 ár hjá konum (frá og með 2017) og var með þeim hæstu í heimi. [8.]

Rétt þýskt nafn fyrir borgara í Singapúr er „singapúrsk“ eða „singapúrsk kona“; stundum notað "Singapuri" er byggt á fölskri líkingu við aðrar orðmyndanir.

tungumál

Singapore hefur eftirfarandi fjögur opinber tungumál: kínversku , ensku , malaíska og tamílska . Í viðskiptalífinu og sem lingua franca er enska fyrst og fremst notuð. Enska er einnig kennslumál í fjölda skóla.

Þar sem stór hluti íbúa í Singapúr kemur frá suðurhluta Kína , eru margir suðurkínverskir mállýskur töluð í Singapúr (t.d. Teochew eða Hokkien ). Til að styrkja áhrif staðlaðrar kínversku hefja stjórnvöld árlega svokallaða „Speak Mandarin“ herferð. [11] Í millitíðinni (frá og með 2015) tala flestir þjóðerniskenndir Kínverjar aðallega staðlaða tungumálið eða ensku heima; aðeins 16% tala enn aðallega „mállýskur“. [12]

Á heildina litið, enska eða Singlish er talað oftast heima (37%), eftir Standard kínversku (35%), kínverska mállýskur (12%), Malay (11%) og tamíl (3%). [12]

trúarbrögð

Algengustu trúarbrögðin í Singapúr eru búddismi (33%af heildarfjölda 15 ára og eldri), kristni (19%, t.d. 2,8% rómversk kaþólsk [13] ), íslam (14%), daóismi (10%) og hindúatrú (5%). Gyðingasamfélagið fylgir sefardíska helgisiðnum og hefur samkundurnar Maghain Aboth (síðan 1878) og Chesed-El (síðan 1905), það hefur um 2500 meðlimi. [14] 18,5% íbúa Singapúr eru án trúarbragða. [12]

Í takmörkuðu rými í Singapúr er hægt að finna stofnanir mismunandi trúarbragða í nálægð við hvert annað. Búddísk og hindúísk musteri, kristnar kirkjur og íslamskar moskur eru að hluta til hliðar hvor við aðra eða beint á móti. Það eru engin rök vegna þrengingarinnar. Þessi friðsamlega sambúð er afleiðing margra ára átaks, jafnréttis og tryggingar gagnkvæmrar virðingar. Til dæmis fylgjast mötuneyti allra ríkiskóla við íslamskar halal kröfur - halal réttirnir eru aðskildir frá hinum. Hins vegar borða nemendur eða nemendur saman; þeir koma réttunum sínum aftur til annarra staða eftir að hafa borðað. Þetta er aðeins ein af mörgum aðferðum í Singapore til að gera náin samskipti milli fólks af mismunandi trúarbrögðum möguleg og á sama tíma að tryggja öllum frelsi fyrir eigin trú. Sri Mariamman hofið í miðri Chinatown er annað dæmi um óvenjulega sambúð fólks í Singapore.

þjálfun

Leikskólar

Margir foreldrar láta börnin byrja snemma að kenna, stundum strax á fyrsta lífsári. Það er staður í leikskólanum fyrir hvert barn. Dvölin fer eftir aldri, dvölin getur verið breytileg frá tveimur tímum til alls dags. Til viðbótar við leikskóla ríkisins (PAP) eru einkareknar frístundaheimili í öllum afbrigðum, allt frá Montessori til tvítyngdra eða þrítyngra leikskóla. Singapore hefur einnig alþjóðlega skóla og leikskóla. Mörg börn læra ensku þar til frambúðar, margs konar ensku sem inniheldur hluti af móðurmáli þessara barna. Hins vegar er kennslumálið enska.

Singapúrskur skóli

Nemendur safnast saman í samkomusal Nan Hua menntaskólans .

Singapúrbúar geta valið á milli ríkis- og einkaskóla. Það skal tekið fram hér að það eru ríkis og einka úrvalsskólar. Til að læra í þessum skólum þarftu að taka þátt í valferli og sækja um eitt eða tvö ár fyrirfram.

Framhaldsskólarnir eru:

Sumir af frægu skólunum í sjöunda til tíunda bekk eru Raffles Institution, Raffles Girls 'School, Hwa Chong Institution, Anglo-Chinese Independent School, Nanyang Girls' School. Fyrir elleftu og tólfta bekk (menntaskólaár) eru skólar eins og National Junior College (fyrsta yngri háskólinn í Singapore), Hwa Chong stofnunin, Raffles Junior College, Victoria Junior College og Temasek Junior College. Nemendur í 18 yngri framhaldsskólunum ljúka venjulega Abitur ( Singapore-Cambridge GCE 'Advanced' Level prófunum ) á tveimur árum. Aðeins í einni miðlægri stofnun (Millennia Institute) gera nemendur það á þremur árum.

Að auki hafa venjulega aðeins nemendur með mjög góðar einkunnir í sjötta bekk tækifæri til að læra annað erlent tungumál (þriðja tungumál) (franska, þýska, japanska, malaíska, indónesíska og arabísku) í tungumálamiðstöð menntamálaráðuneytisins ( MOELC ). Sumir skólar eins og National Junior College og Raffles Junior College eru einnig með eigin tungumálanám fyrir sum stig. Undanfarið, með stuðningi menntamálaráðuneytisins, hafa verið fleiri tækifæri til skiptináms, sérstaklega milli skóla innan ASEAN .

Skólarnir í Singapúr eru taldir vera afar afkastamiklir, sérstaklega í stærðfræði og vísindum. Nemendur frá Singapúr ná reglulega toppstöðum hjá TIMSS . [15] [16] Í PISA röðun 2015 eru nemendur landsins í fyrsta sæti meðal 72 þátttökulanda í öllum þremur flokkum (vísindi, stærðfræði og lestur). [17] Þrýstingur á frammistöðu í skólum er talinn mjög mikill. [18]

Alþjóðlegir skólar

Canadian International School í Singapore

Það er nóg úrval fyrir útlendinga (erlenda stjórnendur). Singapúrbúum er óheimilt að fara í alþjóðlega skóla nema þeir hafi annað ríkisfang. Hér að neðan eru ellefu mikilvægustu alþjóðlegu skólarnir:

  1. Undirbúningsskóli Dover Court - einnig er hægt að koma til móts við börn með sérstök vandamál og sjá um þau hér
  2. Franski skólinn í Singapúr
  3. Þýski Evrópuskólinn í Singapore
  4. Fjölskylduskóli erlendis
  5. Singapore American School
  6. Alþjóðaskólinn í Singapore
  7. Swiss School Association Singapore - Swiss School Singapore
  8. Tanglin Trust School - byggt á breska kerfinu
  9. Australian International School Singapore
  10. Canadian International School Singapore
  11. United World College í Suðaustur -Asíu

Háskólar

Singapore hefur þrjá ríkisháskóla:

  • Elsti háskóli borgarinnar, National University of Singapore (NUS) er staðsettur 12 kílómetra fyrir utan miðbæinn í Kent Ridge. Samkvæmt „World University Ranking“ breska „Times Higher Education Supplement“ (2006) er það einn af 20 bestu háskólum í heimi.
  • Nanyang tækniháskólinn (NTU) er staðsettur lengst vestur á eyju Singapore í Jurong , um 25 km fyrir utan miðbæinn. Háskólinn var stofnaður 1. júlí 1991 með þingsályktunartillögu. Það kom fram frá fyrrverandi tæknistofnun Nanyang (NTI), sem var stofnuð í ágúst 1981. Hægt er að ná háskólanum í gegnum MRT til Boon Lay eða Pioneer, þaðan fara tvær strætisvagnalínur eða ein af tveimur strætólínum og skutluvagn beint á NTU háskólasvæðið. Menntamálastofnun (NIE) er tengd NTU. Þar eru kennarar framhaldsskólanna í Singapore þjálfaðir.
  • Nýjasti háskólinn, Singapore Management University (SMU), flutti inn á nýja háskólasvæðið í Bras Basah sumarið 2005.

Auk ríkisháskólanna er fjöldi einkarekinna, aðallega erlendra háskóla og menntastofnana, svo sem franska Insead eða ESSEC . Annar háskóli er útibú Sorbonne í Singapúr. Þar er kennt guðfræði, stjórnmál og hagfræði.

Tækniháskólinn í München hefur einnig rekið útibú í Singapúr síðan 2002 með þýsku vísinda- og tæknistofnuninni (GIST) þekkt sem TUM Asia . [19]

Háskólinn í St Gallen rekur einnig útibú í Singapore með St. Gallen Institute of Management í Asíu. [20]

  • Verið er að skipuleggja fjórða opinbera háskóla í norðausturhluta borgarinnar.
  • Í nokkur ár hafa háskólarnir skipulagt reglulega viðburði sem miða að því að efla einkatengsl og stofna fjölskyldur milli fræðimanna.
  • Það er einnig Qantm eða SAE Institute í Singapúr, þar sem nemendur geta lært fjölmiðlastarfsemi og öðlast BA gráðu.

saga

Stytta af Thomas Stamford Raffles eftir Thomas Woolner , byggð á (væntanlega) lendingarstað.

Viðskiptamiðstöð

Elstu skrár Singapore eru frá kínverskum textum frá 3. öld. Eyjan þjónaði sem útvörður Srivijaya heimsveldisins sem byggir á Súmötru. Singapore hét upphaflega javanska nafnið Temasek. Eftir að Temasek upphaflega varð mikilvægur viðskiptabær missti hann fljótlega mikilvægi sitt aftur. Fyrir utan nokkur fornleifar ummerki og Temasek Avenue hefur varla neitt lifað frá því tímabili.

Þann 28. janúar 1819 kom Sir Thomas Stamford Raffles , viðskiptafulltrúi breska Austur -Indíafélagsins , til Singapore og stofnaði fyrsta breska útibúið 6. febrúar sama ár [21] . Þess vegna er hann talinn vera stofnandi nútíma Singapore. Á eyjunni bjuggu aðeins 20 malaíska veiðifjölskyldur og var athvarf sjóræningja. Árið 1824 hafði fyrirtækið lagt undir sig alla eyjuna sem hún hafði keypt af Sultan í Johor fyrir $ 60.000 og árlegan lífeyri upp á $ 24.000.

British Crown nýlenda

Árið 1826 varð Singapore hluti af Straits -byggðinni og árið 1836 höfuðborg þeirra. Þann 1. apríl 1867 urðu Straits -byggðirnar að breskri krúnulýðveldi á bak við frekari landhelgisþenslu - og það gerði Singapore líka. Singapore varð fljótlega mikilvægara sem umskipunarhöfn vegna landfræðilegrar staðsetningu sinnar á annasömum siglingaleiðum milli Kína og Evrópu. Árið 1881 var heildarfjöldi íbúa í Singapore 172.993. Framkoma borgarinnar og fólks hennar á þeim tíma var tekin á óteljandi ljósmyndum af GR Lambert & Co.

Singapore undir lok 19. aldar

Í seinni heimsstyrjöldinni réðust japanskir ​​hermenn á Malasíu og umkringdu eyjuna. Hinir ófullnægjandi undirbúnu bresku, ástralsku og indversku hermennirnir undir stjórn Arthur Percival gátu ekki haldið sér þrátt fyrir tölulega yfirburði. Þeir voru undir japönskum her í bardaga um Singapúr og gáfust upp í febrúar 1942. Japanir nefndu Singapore í röð í Shōnan-tō (昭南 島), stutt fyrir Shōwa no jidai ni eta minami no shima (昭和 の 時代 時代 得 得た 南 の 島) „Eyja í suðri sem vannst á Shōwa tímabilinu “ og hélt henni þar til Japanir gáfust upp í september 1945.

Árið 1945 varð Singapore aftur undir breskri stjórn. Undir breskri stjórn fengu konur virkan og óvirkan kosningarétt 18. júlí 1947 og nýttu sér þennan rétt í fyrsta skipti í kosningunum til löggjafaráðsins 1948. [22] Árið 1959 varð Singapore sjálfstýrð kórónýlenda en ríkisstjórn hennar var undir forystu Lee Kuan Yew sem fyrsti forsætisráðherrann eftir kosningarnar 1959 sem aðgerðaflokkur fólksins (PAP) vann.

sjálfstæði

Gamalt kínverskt íbúðar- og atvinnuhúsnæði við Club Street, Telok Ayer

Eftir þjóðaratkvæðagreiðslu um allt land árið 1962 var Singapore sleppt í samband með Malaya , Sabah og Sarawak og varð þannig sjálfstætt frá Bretlandi 1. september 1963. Haustið 1964 varð mikil óróleiki milli kínverskra og kínverskra íbúa. Ofbeldisfull hugmyndafræðileg átök stjórnvalda á vegum PAP og sambandsstjórnarinnar í Kuala Lumpur, svo og ótti frá malasískum hliðum um að óeirðirnar gætu breiðst út fyrir landamæri borgarinnar, leiddu til brottreksturs Singapore úr sambandinu 7. ágúst 1965 . Tveimur dögum síðar, 9. ágúst 1965, varð Malasía fyrsta ríkið til að viðurkenna fullveldi Singapúr. Síðan þá hefur 9. ágúst verið þjóðhátíðardagur Singapúr.

Með sjálfstæði árið 1965 var virkur og óvirkur kosningaréttur kvenna staðfestur. [22] [23]

Unga og landhelgisbundna þjóðin þurfti að berjast fyrir efnahagslegu sjálfstæði sínu og stóð frammi fyrir vandamálum eins og miklu atvinnuleysi, húsnæðisskorti, ræktuðu landi og hráefni eins og olíu. Í embættistíð sinni sem forsætisráðherra frá 1959 til 1990 barðist Lee Kuan Yew farsælt við fjöldatvinnuleysi, lífskjör og efnahagslegur styrkur í Singapúr hækkaði. Eins og einn af fjórum tígrisdýr ríkjum , Singapore gerði stökk frá þróunarlandi til iðnvæddum þjóð innan kynslóð.

Þann 26. nóvember 1990 tók Goh Chok Tong við embætti forsætisráðherra. Undir stjórn hans stóð landið frammi fyrir nýjum vandamálum: árið 1997 varð efnahagsleg lægð með kreppunni í Suðaustur -Asíu, árið 2003 dempaði SARS efnahagsþróun og einnig var hryðjuverkaógnin sem stafaði af Jemaah Islamiah (JI). Þann 12. ágúst 2004 var Lee Hsien Loong , elsti sonur Lee Kuan Yew, kjörinn þriðji forsætisráðherra Singapúr á þinginu, en PAP er enn undir stjórn.

stjórnmál

Pólitískt kerfi

Þjóðhöfðinginn er forsetinn, sem hefur neitunarvald á sumum lykilsviðum og skipar æðstu dómara. Forsetinn hefur fræðilega verið kosinn beint af fólkinu á sex ára fresti síðan 1993. Árið 1993 var Ong Teng Cheong kjörinn forseti. Síðan þá hefur kosningunum 1999 og 2005 verið aflýst vegna þess að aðeins einn frambjóðandi - Sellappan Ramanathan - var samþykktur af kjörstjórninni. Aðeins eftir 18 ár árið 2011 voru aðrar kosningar sem Tony Tan Keng Yam vann. Halimah Yacob var eini frambjóðandinn til að bjóða sig fram í kosningunum í september 2017 og þess vegna voru engar kosningar í ár. [24] Halimah var útnefndur áttundi forsetinn 13. september 2017 og opinber sverjaathöfn fór fram 14. september. [25]

hús Alþingis

Löggjafinn er þingið . Framkvæmdavaldið er skipað af skápnum sem forsætisráðherrann stýrir sem yfirmaður ríkisstjórnarinnar. Atkvæðagreiðsla er skylda (aðrir sem ekki kjósa verða fjarlægðir af kjörskrá og aðeins bætt við ef óskað er, hugsanlega með fyrirvara um gjald). [26]

Die Politik Singapurs wurde seit der Unabhängigkeit 1965 von derPeople's Action Party (PAP) dominiert. Von Kritikern wird Singapur daher auch als Einparteienstaat eingeordnet, und der PAP werden rigide Handlungen gegen die Oppositionsparteien vorgeworfen. Dabei soll die PAP manipulierend einwirken oder durch zivilrechtliche Klagen ( Verleumdung ) unliebsame Gegner aus dem Weg schaffen. Auch das überaus strikte Mehrheitswahlrecht trägt zur dominanten Stellung der PAP bei und führte dazu, dass stets nur einige wenige Oppositionelle im Parlament saßen. Ebenso sind die Restriktionen im öffentlichen und Privatleben zu nennen. Des Weiteren behaupten Kritiker, dass Singapurs Gerichte auf Seiten der Regierung stünden, auch wenn einige Verfahren von der Opposition gewonnen wurden. Westliche Demokratien betrachten Singapurs Regierungsform daher manchmal dem Autoritarismus näher als einer Demokratie im westlichen Sinne. Der Bertelsmann Transformation Index 2020 ordnete Singapur den autokratisch regierten Staaten zu, insbesondere aufgrund der Unterdrückung der Opposition. [27]

Singapur hat allerdings eine sehr erfolgreiche Marktwirtschaft . Die Politik der PAP enthält sozialistische Aspekte, wie zum Beispiel ein großangelegtes öffentliches Wohnraumprogramm und eine Dominanz staatlicher Unternehmen in der lokalen Wirtschaft. Die PAP distanzierte sich jedoch in der Vergangenheit teilweise vom westlichen Wertesystem. Der frühere Premierminister Lee Kuan Yew zitierte in diesem Zusammenhang die Inkompatibilitäten westlicher Demokratien mit „asiatischen Werten“. In jüngerer Vergangenheit lockerte die PAP Teile ihrer gesellschaftlich konservativen Politik.

Als charakteristisch für Singapur gilt das Zusammenspiel aus konfuzianisch orientierter, staatlich-öffentlich kommunizierter Ethik, strengen Gesetzen, einem hohen Grad an Überwachung und sehr geringer Korruption. Verfechter dieser Leitlinien sehen darin die Ursachen, dass eine wohlhabende Gesellschaft entstand, die eine der niedrigsten Kriminalitätsraten der Welt hat.

Kritiker bemängeln die autoritären Ausprägungen des singapurischen Staatswesens, beispielsweise die Vorschrift, dass eine staatliche Lizenz verlangt wird, wenn mehr als drei Menschen öffentlich über Politik, Religion oder innere Angelegenheiten des Staates reden wollen.

Politische Indizes

Von Nichtregierungsorganisationen herausgegebene politische Indizes
Name des Index Indexwert Weltweiter Rang Interpretationshilfe Jahr
Fragile States Index 26,3 von 120 162 von 178 Stabilität des Landes: Nachhaltig
0 = sehr nachhaltig / 120 = sehr alarmierend
2020 [28]
Demokratieindex 6,03 von 10 74 von 167 Unvollständige Demokratie
0 = autoritäres Regime / 10 = vollständige Demokratie
2020 [29]
Freedom in the World Index 50 von 100 Freiheitsstatus: teilweise frei
0 = unfrei / 100 = frei
2020 [30]
Rangliste der Pressefreiheit 55,2 von 100 160 von 180 Sehr ernste Lage für die Pressefreiheit
0 = gute Lage / 100 = sehr ernste Lage
2021 [31]
Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) 85 von 100 3 von 180 0 = sehr korrupt / 100 = sehr sauber 2020 [32]

Verwaltung

Administrative Gliederung

IndonesienMalaysiaSouth WestNorth WestCentral SingaporeNorth EastSouth EastSouth East
Verwaltungsgliederung in fünf CDC-Districts

Die administrative Gliederung Singapurs umfasst fünf Community Development Council Districts (sog. CDC-Distrikte), die von Bürgermeistern ( Mayor ) und örtlichen Räten verwaltet werden. Diese werden weiter untergliedert in Town Councils : [33]

  1. Central Singapore District
  2. North East District
  3. North West District
  4. South East District
  5. South West District

Landesplanerische Gliederung

Die fünf Distrikte der Verwaltungsgliederung sind nicht identisch mit den fünf Regionen der Landesplanung.

Ursprünglich war nur der Süden des Landes am Singapore River bewohnt. Die restlichen Teile des Staates bestanden aus tropischem Regenwald oder wurden landwirtschaftlich genutzt. In den 1960er Jahren wurden neue Stadtgebiete vor allem als Satellitenstädte außerhalb des ursprünglichen Stadtgebietes errichtet. Die Regierungsbehörde Urban Redevelopment Authority (URA) ist verantwortlich für die Stadtentwicklung. Ein besonderer Wert wird dabei auf effiziente Landnutzung und Landverteilung sowie Verkehrsplanung gelegt. In einem Entwicklungsplan wird die Landnutzung für die 55 Planungsgebiete ( planning areas ) einschließlich der 2 Wasserschutzgebiete, die zu fünf Regionen gruppiert werden, festgelegt. Die einzelnen Planungsgebiete werden ihrerseits in eine verschieden große Anzahl von sogenannten Subzonen unterteilt.

55 urban planning areas (UPA) der Urban Redevelopment Authority (URA), einschließlich 2 water catchment areas , werden zu fünf Regionen gruppiert
Region [34] [35] Größter Teilort Fläche
(km²)
Bevölkerung
30.06.2017 1)
Dichte UPA
Central Region Bukit Merah 132,7 930.600 7.015 12
East Region Bedok 93,1 690.510 7.417 6
North Region 2) Woodlands 97,3 543.360 5.104 8
North-East Region Hougang 141,1 889.300 8.559 7
West Region 3) Jurong West 201,3 911.760 4.529 12
Singapur Bedok 704,0 3.965.530 5.633 55
1) Nur Wohnbevölkerung (Nicht-Wohnbevölkerung betrug 2017 insgesamt 1.646.457 Personen)
2) mit Central Water Catchment, Singapur
3) mit Western Water Catchment, Singapur

Beziehung zwischen Staat und Religion

Der singapurische Staat fasst sein Verhältnis zur Religion in der Öffentlichkeit im Konzept des muscular secularism (englisch, sinngemäße Übersetzung: „wehrhafter“ oder „wachsamer Säkularismus “) zusammen. Ziel dieser politischen Haltung ist laut wiederholter Verlautbarungen amtlicher singapurischer Stellen die Gewährleistung des sozialen Zusammenhalts einerseits und der Schutz des multiethnischen und multireligiösen Stadtstaates vor religiösem Extremismus andererseits. Im Wesentlichen bilden vier Gesetzestexte die Rechtsgrundlage des singapurischen Säkularismus; der Internal Security Act („Gesetz über die innere Sicherheit“), der Sedition Act („Gesetz gegen Volksverhetzung, öffentliche Aufruhr“), der Undesirable Publications Act („Gesetz über unerwünschte Schriften“) sowie der Maintenance of Religious Harmony Act („Gesetz zur Aufrechterhaltung des religiösen Ausgleichs“). Zivilgesellschaftliche Akteure des Landes stellen dieser Politik die Antithese des liberal secularism gegenüber, die den Rückzug des Staates aus interreligiösen Meinungsverschiedenheiten einerseits und eine Erleichterung religiöser Aktivitäten im öffentlichen Raum andererseits fordert. [36]

Sicherheitspolitik

Singapur konzipiert seine Sicherheitspolitik seit 1984 als Vernetzung aller öffentlichen Lebensbereiche, lokal als Total Defence (deutsch etwa: „vollumfängliche Abwehrbereitschaft“) bekannt. [37]

Total Defence gründet auf fünf Säulen, nämlich auf militärischen, zivilen, wirtschaftlichen, sozialen und psychischen Ausprägungen. Der Ansatz ist vor dem Hintergrund mehrerer Faktoren zu sehen, so zum Beispiel der Abhängigkeit Singapurs von malaysischen Frischwasserimporten. [38]

Kriminalitätsrückgang

Ein Kriminalitätsrückgang wird zwar weltweit beobachtet, in Singapur erreichen die Kriminalitätsraten jedoch extrem niedrige Werte. Für den überdurchschnittlichen Rückgang leistete auch die Politik ihre Beiträge.

Für Vergleiche der Gewaltneigung über lange Zeiträume und große räumliche Distanzen hinweg wird die Rate der Tötungsdelikte als Index verwendet. [39] Singapur kam hierbei im Jahr 2017 auf nur 0,2 Fällen pro 100.000 Einwohner. Ostasiatische Staaten lagen durchschnittlich bei 0,6. Im Vergleich dazu hatte Deutschland einen Fall pro 100.000 Einwohner, was dem Durchschnitt in Westeuropa entspricht.

Langfristige Trends der Mordraten in Jamaika und Singapur, 19tes Jahrhundert bis heute. (Die Straits Settlements waren ein Kolonienverbund, der auch Singapur umfasste)

Singapur hatte nicht immer niedrige Kriminalitätsraten. Das Büro der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung ( englisch United Nations Office on Drugs and Crime , UNODC ) erforscht Veränderungen der Kriminalität in unterschiedlichen Ländern und stellt sie gesellschaftlichen und politischen Veränderungen in denselben Zeiträumen gegenüber. Aus diesen Vergleichen werden Faktoren identifiziert, die die Kriminalitätsentwicklung positiv oder negativ beeinflussen. In einem Beispiel werden vom UNODC Jamaika und Singapur verglichen. Diese zwei tropischen und multiethnischen Inselstaaten haben ein Bevölkerungszahl in derselben Größenordnung und liegen auf dem Globus genau gegenüber. Auch auf der Länderliste sortiert nach Tötungsraten liegen sie an den gegenüberliegenden Extremen. Das war nicht immer so. Als ehemalige britische Kolonien ähnelten sie sich in vielen Aspekten. Aus dieser Zeit stammt auch ihr vom Vereinigten Königreich übernommenes politisches und juristisches System. Das Entwicklungsniveau beider Staaten war vergleichbar.

Auch die Tötungsraten (als Index für die Kriminalität insgesamt) entwickelten sich parallel bis kurz vor die Unabhängigkeit, die in beiden Ländern in den frühen 1960er Jahren erlangt wurde. Die Raten lagen damals bei vier bis fünf pro 100.000 Einwohner. Noch vor Erreichung der Souveränität begann die Auseinanderentwicklung. Die Kriminalität nahm in Jamaika zu und die in Singapur ab. Auf Jamaika stieg die Rate bis auf über 60 in den 2000er Jahren. In Singapur stagnierte sie bis in die 1990er Jahre bei etwa zwei pro 100.000, um dann auf 0,2 bis 0,3 zu fallen. Im Jahr 2017 waren das 11 Tötungsdelikte in Singapur und 1.647 in Jamaika. [40]

Die relativ neue Auseinanderentwicklung der beiden Staaten macht es unwahrscheinlich, dass die Ursachen in jahrhundertealten Faktoren wie der Vergangenheit mit Sklaverei in Jamaika liegen. Das UNODC sieht die Kriminalitätsentwicklung mehr von indirekten Faktoren beeinflusst als von auf Kriminalität abzielender politischer Maßnahmen. Als wesentliche Ursache, die zu dem großen Kriminalitätsrückgang in Singapur führte, nennt das UNODC die Politik des Landes, die eng mit dem ersten Präsidenten Lee Kuan Yew verbunden ist. Konkret genannt werden die Förderung der Rechtsstaatlichkeit, Korruptionsbekämpfung, eine leistungsorientierte Verwaltung mit wettbewerbsfähiger Bezahlung, strategische Investitionen in Allgemeinbildung und in ein Gesundheitssystem, sowie sozialer Wohnungsbau, um soziale Ausgrenzungen zu minimieren. Außerdem seien Wertestrategien eingeführt worden, die harte Arbeit, sozialen Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt fördern. Es sei auch möglich, dass gezielte Maßnahmen zur Kriminalitätsbekämpfung eine Rolle gespielt hätten, wie Law and Order und Resozialisierungsprogramme. [40]

Als wirkungsloses Instrument identifizierte das UNODC beispielsweise die Todesstrafe. Singapur hatte eine der höchsten Exekutionsraten der Welt. Zwischen 1994 und 2004 wurde die Todesstrafe häufig verhängt, führte jedoch zu keiner anderen Entwicklung der Mordraten als in Hongkong , wo die Todesstrafe bereits 1993 abgeschafft wurde. Beide Länder hatten in diesem Zeitraum ähnlich fallende Raten. [40]

Grundsätzlich werden vom UNODC zur Bekämpfung von Kriminalität eine verantwortungsbewusste Regierungsführung, Rechtsstaatlichkeit und ein konsistentes Verhältnis zwischen Staat und Zivilgesellschaft als förderlich hervorgehoben. Es ist fragwürdig, wie weit nationale Politik allein für eine spezifische Kriminalitätsentwicklung verantwortlich ist. Veränderungen von Werten, soziale und gesellschaftliche Prozesse, aber auch grenzüberschreitende Kriminalität wirken auch in die Nachbarstaaten. So liegt der Karibikstaat Jamaika in der Region der Erde mit den höchsten Mordraten und der einzigen Weltregion mit dokumentiertem Anstieg der Kriminalität in den letzten Jahrzehnten. Der grenzüberschreitende Drogenhandel intensiviert dort die fatale Verbundenheit. Ein positives Beispiel sind Singapur, Thailand, Kambodscha, Hongkong, China und Japan. In diesen asiatischen Ländern gehen die Kriminalitätsraten seit Jahrzehnten zurück. [40] Auch in westlichen Länder ist die kulturelle Verbundenheit offensichtlich und ein jahrhundertelanger, paralleler Kriminalitätsrückgang gut dokumentiert. [41]

Militär

Die Singapore Armed Forces umfassen die Teilstreitkräfte Heer , Marine und Luftwaffe .

Das Heer verfügte 2020 über etwa 45.000 aktive Soldaten und eine Reserve von 170.000 Mann. [42] Zur Ausrüstung zählen AMX-13 -SM1-Kampfpanzer und Schützenpanzer der Typen Bionix AFV und M113 . 102 Leopard 2A4 wurden ab dem Jahr 2008 in Dienst gestellt. Im Mai 2014 wurde bekannt, dass Singapur unter den Ländern, in die Waffen aus Deutschland exportiert werden, eine Spitzenposition einnimmt. [43]

Die 7.000 Mann starke Marine verfügt 2020 über fünf Stealth fregatten sowie Korvetten , Patrouillenboote und Landungsschiffe . Die U-Boot -Flotte verfügt über Boote der schwedischen Sjöormen -Klasse , die bis 2010 durch Boote der Archer -Klasse ergänzt wurden. [42]

Die nach dem Rückzug der Royal Air Force 1968 aufgestellten Luftstreitkräfte umfassten 2020 8.000 Mann und sind mit Flugzeugen der Typen F-16 , F-15 , F-5 und C-130 Hercules sowie Hubschraubern der Typen AS 332 , Apache , CH-47 und S-70 ausgerüstet. [42]

Singapur gab 2020 knapp 3,3 Prozent seiner Wirtschaftsleistung oder 10,7 Milliarden Dollar für seine Streitkräfte aus. [42] [44] Singapur lag 2018 auf Platz 2 im Globalen Militarisierungsindex (GMI).

Außenpolitik

Standorte der diplomatischen Vertretungen Singapurs

Singapur verfolgt eine flexible und pragmatische Außenpolitik. Ihre wichtigsten Ziele sind:

  • Förderung eines weltoffenen Handelssystems; zugleich Abschluss bilateraler Freihandelsabkommen. In Kraft sind Abkommen bereits mit den ASEAN -Staaten (ASEAN-Freihandelszone), Australien , VR China , Costa Rica , den EFTA-Ländern, den Ländern des Golf-Kooperationsrats, Indien , Japan , Jordanien , Neuseeland , Panama , Peru , Südkorea , Taiwan , den Gründungsstaaten der Trans-Pazifischen Partnerschaft (neben Singapur: Brunei , Chile , Neuseeland) und den USA. Mit der Türkei wurde ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Im September 2013 haben die EU und Singapur nach zweieinhalbjährigen Verhandlungen ein Freihandelsabkommen paraphiert. Derzeit ist der Europäische Gerichtshof mit Kompetenzfragen auf europäischer Seite befasst.
  • Gewährleistung der nationalen Sicherheit durch fortgesetzte Modernisierung der Streitkräfte und Abstützung auf militärische Präsenz der USA in der Region.
  • Pflege der bilateralen Beziehungen zu den Nachbarstaaten und Zusammenarbeit insbesondere mit den Partnern im Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN).
  • Weiterentwicklung der Beziehungen zu den USA, China, Japan und Europa (Prozess der Europäisch-Asiatischen Gipfeltreffen / ASEM).

Singapur ist seit dem 21. September 1965 aktives Mitglied der Vereinten Nationen und ihrer Sonderorganisationen. [45] Von 2000 bis 2002 war Singapur erstmals als nicht-ständiges Mitglied im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen vertreten. Es ist auch Mitglied des Commonwealth und – in seiner Rolle als Koordinator der „Global Governance Group“ – regelmäßiger Gast der G20 -Treffen, zuletzt beim Außenministertreffen in Bonn im Februar 2017.

Im ASEAN-Verbund spielt Singapur eine maßgebliche Rolle. Mit der regionalen Zusammenarbeit im APEC (Asiatisch-Pazifische Wirtschaftskooperation)- und ASEAN-Rahmen verfolgt es das Ziel, sein außenpolitisches Gewicht, seine Sicherheit, seine Exportmärkte und Investitionschancen in der Region zu stärken. Singapur ist Sitz des Sekretariats der APEC.

Im von den ASEAN-Ländern ins Leben gerufenen ASEAN-Regionalforum (ARF) ist Singapur aktiv bemüht, den Sicherheitsdialog auch mit Staaten wie den USA und China zu fördern. [46]

Recht

Verbotsschild in der Metro

Viele Gesetze Singapurs sind sehr streng. Ein englisches Sprichwort sagt, „Singapore is a fine city“ ( fine hat die Bedeutung schön , aber auch Geldstrafe ). Die unten aufgeführten zum Teil horrenden Strafen für vergleichsweise geringe Vergehen werden in der Praxis kaum durchgesetzt und dienen eher der Abschreckung.

Straftatbestände

  • Vandalismus und Graffiti können Haftstrafen sowie auch Prügel mit dem Rohrstock zur Folge haben. [47]
  • Der Verkauf von Kaugummi war von 1992 bis Mai 2004 verboten. Die Einfuhr von Kaugummi ist verboten, ausgenommen solcher zum medizinischen Gebrauch. [48] Mittlerweile ist der Verkauf von Kaugummi zwar gestattet, jedoch weiterhin stark eingeschränkt. Der Käufer muss ein Arztrezept und seinen Personalausweis vorzeigen. Falls der Apotheker es versäumt, den Namen des Käufers aufzuzeichnen, kann gegen ihn eine Geldstrafe von 3.000 SGD verhängt werden. Über die Gründe für die Aufhebung gibt es verschiedene Meinungen. [49] Auf Druck von Wrigley wurden auch andere zuckerfreie und „der Gesundheit dienliche“ Kaugummisorten freigegeben.
  • Hohe Geld- und Sozialarbeitsstrafen (z. B. mit einer neonleuchtenden Weste und der Aufschrift „ORDER FOR corrective work“ den Strand säubern) werden gegen Personen verhängt, die Müll (auch Zigarettenkippen) achtlos auf die Straße werfen.
  • Essen, Trinken, Rauchen und der Transport gefährlicher Güter in öffentlichen Verkehrsmitteln unterliegen hohen Strafen (500 bis 5.000 SGD).
  • Der Transport der geruchsintensiven Durianfrüchte in öffentlichen Verkehrsmitteln ist zwar ebenfalls verboten, allerdings wird von einer Strafandrohung abgesehen. Aufgrund der großen Beliebtheit der Frucht wird das Verbot in Bussen weitgehend ignoriert.
  • Es herrscht generelles Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden, öffentlichen Verkehrsmitteln und Restaurants sowie in Personengruppen mit mehr als fünf Personen (zum Beispiel bei Warteschlangen). Seit dem 1. Juli 2007 ist auch das Rauchen in Bars und Diskotheken nicht mehr gestattet. Im Außenbereich von Bars und Restaurants gibt es Raucherzonen, in Diskotheken Raucherräume.
  • Bei Einreise aus Malaysia gibt es keine Zollfreigrenze für im Ausland erworbene Waren. Bei Einreise aus Indonesien sind die Zollfreigrenzen gestaffelt, je nachdem, wie lange (24, 48 oder 72 Stunden) man Singapur verlassen hat.
  • Singapur ist der einzige Staat der Erde, in dem Zigaretten nicht duty free eingeführt werden dürfen. Die Geldstrafe für die Einfuhr einer Stange Zigaretten beträgt das Zehnfache des Preises innerhalb Singapurs (derzeit 110 SGD, folglich 1100 SGD, also rund 740 Euro). Selbst wenn man eine angebrochene Schachtel mit sich trägt, darf diese maximal 17 Zigaretten beinhalten. Bei der Ausreise können Tabakwaren aber offiziell am Flughafen gekauft werden.
  • Lügen wird bei Nachweisbarkeit mit hohen Strafen ähnlich wie Betrug geahndet (2.000 bis 10.000 SGD). Zusätzlich kann der Strafbestand auch Prügel mit dem Rohrstock zur Folge haben. Üblicherweise liegen die Strafen bei der sog. „Lügerei“ bei 3 bis 8 Schlägen.
  • Sexuelle Praktiken , die von der Regierung als „unnatürlich“ angesehen werden, sind illegal. Dazu zählt jede Form von homosexuellem Sex (vgl. Homosexualität in Singapur ). [50] Jedoch werden entsprechende Gesetze nicht angewendet. Im Oktober 2007 wurde Oral- und Analverkehr für heterosexuelle Personen ab 16 Jahren legalisiert. [51]

Körperstrafen

In Singapur werden bei schweren Straftaten (zum Beispiel Vergewaltigungen ), häufig aber auch bei einer Reihe von nach europäischem Maßstab als Ordnungswidrigkeiten zu betrachtenden Taten, zusätzlich zu einer Gefängnisstrafe auch Körperstrafen verhängt. Vollstreckt werden diese ausschließlich gegen Männer im Alter zwischen 16 und 50 Jahren, die altersunabhängig mit bis zu 24 Hieben in einem Durchgang auf das entblößte Gesäß gezüchtigt werden. Bei diesem sogenannten Caning wird der Delinquent über einen Prügelbock gespannt und erhält von einem speziell ausgebildeten Justizbeamten in einem festgelegten Verfahren mit einem langen Rohrstock schwere Schläge, die zu bleibenden Narben führen. Der Zweck ist das Erreichen maximaler Qualen bei kleinstem dauerhaften Schaden. [52] Der dabei verwendete Rohrstock ist etwa 1,20 Meter lang und 13 Millimeter dick, jedoch extrem elastisch; die Ausbilder sind gehalten, mit dem Stock Geschwindigkeiten von mindestens 160 km/h zu erreichen und beim Auftreffen auf das Gewebe den Stock zu ziehen, um bei jedem Schlag die Haut aufzureißen. [53] Diese Strafart kommt auch bei Touristen und anderen Nichteinheimischen zum Einsatz und wurde in der Vergangenheit wiederholt international kritisiert. Seit 2006 werden in großem Umfang illegale Arbeitsimmigranten , ohne Vorliegen einer Straftat außer dem Versuch der Arbeitsaufnahme in Singapur, vor der Abschiebung mit einigen Monaten Gefängnis und drei bis sechs Rohrstockhieben bestraft.

Todesstrafe

Als Antwort auf einen Bericht von Amnesty International hat die singapurische Regierung im Januar 2004 eine Übersicht veröffentlicht, in der die Anzahl der Hinrichtungen zwischen 1990 und 2005 dargestellt wird. [54] Seit 1991 wurden mindestens 420 Menschen hingerichtet, im Durchschnitt alle 14 Tage eine Person, 85 bis 90 % davon wegen Drogenhandels. Unter ihnen befanden sich auch einige westliche Ausländer. Hochgerechnet auf die Einwohnerzahl Deutschlands entspräche dies im gleichen Zeitraum etwa 8.000 hingerichteten Menschen, in den USA 28.000 (tatsächlich: 884).

Die Vorschriften für Betäubungsmittel sind sehr streng. Wer mit mehr als 15 Gramm Heroin , 30 Gramm Morphin (bzw. ab 1.200 Gramm Opium, sofern 30 Gramm Morphingehalt nicht bereits vorher erreicht wurde), 30 Gramm Kokain , 250 Gramm Methamphetamin oder 500 Gramm Cannabis festgenommen wurde, musste mit der Todesstrafe rechnen. Seit November 2012 schreibt das Gesetz Singapurs die Todesstrafe bei Drogenhandel und Tötungsdelikten nicht mehr zwingend vor, sondern gibt den Richtern Ermessensspielraum, für bloße Drogenkuriere und Täter, die mit den Ermittlungsbehörden kooperieren, eine lebenslange Freiheitsstrafe zu verhängen. [55]

Im März 2002 erregte der Fall einer jungen Deutschen große Aufmerksamkeit, der wegen Drogenhandels die Todesstrafe drohte. Erst durch eine nachträgliche Laboranalyse des sichergestellten Cannabis wurde ein Reinheitswert von weniger als 500 Gramm ermittelt, wodurch die Frau dem Tod durch den Strang entging und stattdessen zu einer fünfjährigen Haftstrafe verurteilt wurde, die später wegen guter Führung um zwei Jahre verkürzt wurde. [56]

Insgesamt ist die Abschreckung durch die Todesstrafe im Drogenbereich, der 90 % der Todesstrafen ausmachte, gescheitert, lediglich der Cannabisgebrauch ist niedrig, in Asien allerdings nicht unüblich. Heroin ist laut einem staatlichen Bericht von 2012 die am meisten konsumierte Droge. Der Heroinpreis ist verglichen mit den Risiken sehr niedrig. Wie in den USA nimmt der Gebrauch von Methamphetamin, das großteils in Singapur selbst produziert wird, stark zu. Allein zwischen 2011 und 2012 erhöhte sich die sichergestellte Menge um 261 Prozent. Der Anstieg der konsumierten Menge dürfte jedoch noch höher liegen. [57]

Kritik an den Strafmaßen

In den letzten Jahren hat die singapurische Regierung einige der strengen Gesetze gelockert. Beispielsweise wurde Bungeespringen legalisiert und die Filmzensur gelockert. Es gibt auch Zeichen, dass die Regierung in Betracht zieht, gesetzliche Einschränkungen der Sexualität zu lockern, mit dem Gedanken, die demographische Situation zu verbessern. Dies gilt auch für Homosexuelle: Wie in anderen Großstädten Südostasiens hat sich in Singapur mittlerweile auch eine kleine „Szene“ etabliert.

Auch die Todesstrafe wird von Menschenrechtsaktivisten kritisiert. Kleine Verbände, die sich gegen die Todesstrafe aussprechen, existieren und werden von der Regierung geduldet. Ein besonders kritischer Punkt war die bis 2012 geltende zwingende Verhängung des Todesurteils aufgrund des Besitzes von Rauschmitteln oberhalb einer festgelegten Menge. Gegner dieser Regelung sahen darin eine Untergrabung richterlicher Autorität.

Wirtschaft

Wirtschaftsstruktur

Die Konzerthalle am Singapore River: Die Esplanade
Das Hotel Marina Bay Sands ist eine Touristenattraktion

Als einer der sogenannten Tigerstaaten schaffte Singapur innerhalb weniger Jahrzehnte den Sprung von einem Schwellenland zu einem Industriestaat bzw. einer primär auf Dienstleistungen ausgerichteten Volkswirtschaft. Der Aufbau der Wirtschaft begann zur Kolonialzeit. Schon im 19. Jahrhundert, als Singapur zu einer britischen Kolonie wurde, galt es mit seiner sehr günstigen Wasserverkehrslage zwischen China und Europa als großer Warenumschlagplatz. Demzufolge liegen Gewerbe- und Industrieflächen vor allem an den Küsten. Viele Produkte werden in Singapur lediglich verarbeitet oder veredelt, z. B. Nahrungsmittel, Erdöl, Kautschuk, Stahl und Maschinen. Singapurs Handelspartner sind die USA, Großbritannien, China, Japan, Hongkong, Malaysia und Thailand. Trotz seiner geringen Größe und kleinen Bevölkerung war Singapur 2016 mit Exporten von Gütern und Dienstleistungen im Wert von 511 Milliarden US-Dollar die elftgrößte Exportnation der Welt. Singapur war zudem eine der wenigen Nationen der Welt, in der der Wert der Exporte die des Bruttoinlandsprodukts überstiegen, was die enge Vernetzung Singapurs in den Welthandel zeigt. [58] Im Global Competitiveness Index des Weltwirtschaftsforums belegte Singapur 2019 den ersten Rang ebenso wie im IMD World Competitiveness Ranking (2020). [59]

Mit Malaysia gibt es bis heute Streitigkeiten über die Wasserversorgung und die Verrechnung der entstandenen Kosten. Singapur ist dringend auf Wasserimporte angewiesen. Wasser wird von Malaysia geliefert und von Singapur aufbereitet. Des Weiteren bestehen (Grenz-)Streitigkeiten über Singapurs Landgewinnung, Brückenbau und Seegrenzen. Malaysia garantiert vertraglich die Wasserversorgung bis 2061. [60]

Singapur zählt zu den am stärksten deregulierten und privatisierten Volkswirtschaften der Welt. ImIndex für wirtschaftliche Freiheit belegte es 2017 den zweiten Platz hinter Hongkong. Singapur gehört zu den liberalsten Volkswirtschaften der Welt. [61] Eine große Ausnahme bildet der stark regulierte Wohnungsmarkt.

Zudem liegt Singapur in der von der Weltbank durchgeführten Ease of Doing Business Survey (2018) weltweit auf Platz 2.

Einfluss auf das wirtschaftliche Geschehen hat der Staat zudem durch die Holding Temasek , die sich im Besitz der Regierung befindet. Temasek investiert strategisch in die Unternehmen des Landes. Singapur ist bestrebt, ein biotechnologisches Zentrum in Asien zu werden. Die A*STAR, die Agency for Science, Technology and Research , eine Regierungsbehörde, unterstützt Forschungskapazitäten in Singapur. In der neugeschaffenen Biopolis sind private und staatliche Institute, Biotech- und Pharmaunternehmen angesiedelt. Der Hafen Singapurs ist einer der modernsten und größten Umschlagplätze der Welt. Der Straits Times Index ist der führende Aktienindex an der Singapore Exchange .

Besondere Bedeutung hat Singapur als internationaler Finanzplatz und im sog. „ Wealth Management “, dh als Steueroase . Singapur wurde 2017 von der Organisation "Global Citizens" auf Platz 4 der Liste der 17 größten Steueroasen der Welt gestellt. [62] Nach der Finanzkrise 2008/09 verdoppelte sich das Volumen der in Singapur verwalteten Vermögen bis 2015 auf etwa 2,5 Billionen Singapur-Dollar. Ein Teil dieser Mittel floss in riesige Shopping Malls, Hotels und andere Investitionen vor Ort, so dass Überkapazitäten im Handel beklagt werden. Seit 2014 zeichnet sich eine Konsolidierungsphase des Banksektors ab. Einige europäische Banken schlossen ihre Tochtergesellschaften. [63] In einer Rangliste der wichtigsten Finanzzentren weltweit belegte Singapur den 4. Platz (Stand: 2018). [64]

Mit 11,8 Millionen ausländischen Besuchern 2015 war Singapur eine der am meisten besuchten Städte der Welt. [65] Der Tourismus wird von der Regierung mit Marketingkampagnen gezielt gefördert und bringt jedes Jahr Milliarden an Einnahmen. Die Staatsbürger Singapurs selbst dürfen in 159 Länder visafrei einreisen, womit die Einwohner Singapurs über den mächtigsten Reisepass weltweit verfügen [66] , da Paraguay die VISA-Restriktionen für Singapur am 24. Oktober 2017 aufhob und Deutschland dadurch mit 158 Staaten auf Platz 2 steht. [67]

Singapur hat von allen Ländern in Asien die niedrigste Korruption. [68] Zudem rangiert Singapur in Asien auf Platz 1 im Global Competitiveness Ranking bezüglich dem Schutz von Intellektuellem Eigentum. Das World Justice Project , “Rule of Law Index 2018” führt Singapur auf Platz 13 weltweit und auf Platz 1 in Asien. Zudem erzielte Singapur in der International Arbitration Survey (2018) Platz 1 in der Kategorie "Most efficient framework in settling disputes" und auf Platz 3 weltweit in der Kategorie "Preferred Seat for International Arbitration".

Laut dem Economist Intelligence Unit ist Singapur im Jahre 2014 weltweit die teuerste Stadt. [69] In einer Rangliste der Städte nach ihrer Lebensqualität belegte Singapur im Jahre 2018 den 25. Platz unter 231 untersuchten Städten weltweit. [70]

Kenndaten

  • Bruttoinlandsprodukt (2016): 296,6 Milliarden Euro; Anteile (2016): 26,6 % Industrie, 73,4 % Dienstleistungen
  • Die Bewohner Singapurs gehören zu den wohlhabendsten der Welt.
  • BIP/Kopf (KKP) (2016): 87.855 US-Dollar
  • BIP/Kopf (2016): 52.961 US-Dollar
  • Beschäftigte (2004): Dienstleistungen 67,4 %, Industrie 32,6 %, Landwirtschaft ist fast nicht vorhanden
  • Arbeitslosigkeit (2016): 2,1 %
  • Außenhandel (2016): 283,0 Milliarden Euro (davon aus Deutschland: 6,7) Import und 329,9 Milliarden Euro (davon nach Deutschland: 5,3) Export
  • Singapur ist unter anderem Mitglied der APEC und gehört dem P4 Agreement an, einem Freihandelsabkommen , zu dem noch Brunei , Chile und Neuseeland gehören. Ein Freihandelsabkommen mit der Europäischen Union war im Oktober 2014 beschlussreif; [71] am 19. Oktober 2018 unterzeichnete die EU im Rahmen des ASEM-Gipfels ein Freihandels- und Investitionsabkommen mit Singapur. [72]
Entwicklung wichtiger Wirtschaftskennzahlen

Die wichtigen Wirtschaftskennzahlen Bruttoinlandsprodukt, Inflation, Haushaltssaldo und Außenhandel entwickelten sich in den letzten Jahren folgendermaßen:

Veränderung des Bruttoinlandsprodukts (BIP)
in % gegenüber dem Vorjahr (real)
Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017
Veränderung in % gg. Vj. 8,9 9,1 1,8 −0,6 15,2 6,4 4,1 5,1 3,9 2,2 2,4 3,6
Quelle: Weltbank. [73]
Entwicklung des BIP (nominal)
absolut (in Mrd. US$)
Entwicklung des BIP (nominal)
je Einwohner (in Tsd. US$)
Jahr 2014 2015 2016 Jahr 2014 2015 2016
BIP in Mrd. US$ 308,1 296,8 296,9 BIP je Einw. (in Tsd. US$) 56,3 53,6 52,9
Quelle: Weltbank. [74]
Entwicklung der Inflationsrate
in % gegenüber dem Vorjahr
Entwicklung des Haushaltssaldos
in % des BIP
Jahr 2013 2014 2015 2016 Jahr 2003 2004 2005
Inflationsrate 2,4 1,0 −0,5 −0,5 Haushaltssaldo 5,7 6,0 6,0
Quelle: Weltbank. [75]
Entwicklung des Außenhandels
in Mrd. US$ und seine Veränderung gegenüber dem Vorjahr in %
2014 2015 2016
Mrd. US$ % gg. Vj. Mrd. US$ % gg. Vj. Mrd. US$
% gg.Vj.
Einfuhr 366,2 −1,8 296,7 −15,4 283,0 −4,6
Ausfuhr 409,8 −0,1 346,6 −15,4 329,9 −4,8
Saldo +43,5 +49,9 +46,9
Quelle: GTAI [76]
Haupthandelspartner Singapurs (2016), Quelle: GTAI [76]
Ausfuhr (in %) nach Einfuhr (in %) von
China Volksrepublik Volksrepublik China Volksrepublik China 13,0 China Volksrepublik Volksrepublik China Volksrepublik China 29,1
Hongkong Hongkong Hongkong 12,6 Malaysia Malaysia Malaysia 11,4
Malaysia Malaysia Malaysia 10,6 Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 10,9
Indonesien Indonesien Indonesien 7,8 Taiwan Republik China (Taiwan) Taiwan 8,2
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 6,9 Japan Japan Japan 7,0
Taiwan Republik China (Taiwan) Taiwan 4,5 Korea Sud Südkorea Südkorea 6,0
Japan Japan Japan 4,4 Indonesien Indonesien Indonesien 4,8
Vereinte Nationen UNO sonstige Staaten 47,6 Vereinte Nationen UNO sonstige Staaten 37,4

Staatshaushalt

Der Staatshaushalt umfasste 2016 Ausgaben von umgerechnet 44,8 Milliarden US-Dollar , dem standen Einnahmen von umgerechnet 46,8 Mrd. US-Dollar gegenüber. Daraus ergibt sich ein Haushaltsüberschuss in Höhe von 0,6 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP). [77]

Die Staatsverschuldung betrug 2009 186,6 Mrd. US-Dollar oder 113,1 % des BIP, [77] im Jahre 2014 106,7 % des BIP. Damit lag Singapur im Jahr 2014 weltweit auf Platz 11 der Staaten mit der höchsten Verschuldung bezogen auf das BIP. 2015 wird ein Haushaltsdefizit von etwa 6 Mrd. Singapur-Dollar erwartet; die geplante Ausweitung der Infrastrukturinvestitionen kann nicht mehr aus Rücklagen bezahlt werden. (Die Verschuldung der Unternehmen und der privaten Haushalte betrug demgegenüber sogar 251 % des BIP.) [78] Aufgrund seines hohen Auslandsvermögen ist Singapur jedoch ein Netto-Kreditor gegenüber dem Ausland. [79] Singapurs Staatsfonds, die Government of Singapore Investment Corporation , verfügte 2018 über investiertes Kapital in Höhe von 390 Mrd. US-Dollar. [80] Von der Ratingagentur Standard & Poor's werden die Staatsanleihen des Landes mit der Bestnote AAA bewertet (Stand 2018). [81]

Infrastruktur

Straßenverkehr

Aufgrund der britischen Kolonialvergangenheit herrscht Linksverkehr . Es bestehen zwei Landverbindungen mit Malaysia. Der Johor-Singapur-Damm ( Johor–Singapore Causeway ) im Norden, eröffnet in den 1920er Jahren, verbindet Woodlands (Singapur) mit Johor Bahru (Malaysia) für Kraftfahrzeuge und Bahn. Außerdem ist er die Hauptverbindung für die Wasserversorgung Singapurs. Eine zweite Brücke ( Malaysia-Singapore Second Link ) , die 1996 fertiggestellt wurde, liegt im Westen Singapurs. Sie verbindet Tuas (Singapur) mit Gelang Patah (Malaysia).

Es gab Überlegungen, den Kanal, der Singapur von Malaysia trennt, aufzuschütten und so die Insel mit dem Festland zu verbinden. Dieser Plan wurde aber aufgrund von Grenzproblemen aufgegeben. Singapur hätte die Hauptkosten getragen, Malaysia bestand allerdings auf der Beibehaltung der heutigen Grenzziehung in der Mitte des Kanals. Der von Malaysia propagierte Ersatz des Fahrdamms durch eine neue Brücke scheitert im Gegenzug am Widerstand Singapurs. Dies muss auch vor einem wirtschaftlichen Hintergrund gesehen werden, da eine Änderung des Status quo die Schiffbarkeit der Johorstraße und damit den Wettbewerb zwischen den Häfen Malaysias und Singapurs beeinflusst.

Im Rahmen einer restriktiven Verkehrspolitik unterliegt der private Autobesitz strengen Regulierungen. Jeder potenzielle Autokäufer muss zuerst eine Berechtigung (Certificate of Entitlement, COE) ersteigern. Regelmäßig entscheidet die staatliche Land Transport Authority (LTA) über die Erteilung von Lizenzen, die in einem Bieterverfahren ersteigert werden können, nach zehn Jahren aber wieder verfallen. Dies ist ein wirksames Instrument, um die Anzahl von Pkw in Singapur zu begrenzen. [82] Der Import von Kraftfahrzeugen ist mit Abgaben von teilweise über 200 Prozent besteuert, hat aber eine hohe Bedeutung als Statussymbol. Weiterhin wird der Verkehr im Stadtzentrum durch ein elektronisches Mautsystem mit hohen Abgaben belegt.

Luftverkehr

Im Osten des Stadtstaates befindet sich der Flughafen Changi , einer der bedeutendsten Flughäfen Südostasiens . Er wird von über 100 internationalen Fluglinien angeflogen. Ein Teil der Zivilflüge besteht aus Transitverkehr, der in Singapur – vor allem auf der Känguru-Route – nur zwischenlandet. Die fünf am häufigsten angeflogenen Ziele sind (in dieser Reihenfolge, Stand 2017) Kuala Lumpur, Jakarta, Bangkok, Hongkong und Manila. [83] Der Flughafen besteht aus vier Terminals. Eine Verbindung der Terminals wird mit einer Einschienenbahn (Skytrain) sichergestellt. Zwischen Terminal 2 und 3 befindet sich die MRT-Haltestelle, mit der man preisgünstig in die Innenstadt kommt.

Ein weiterer Flughafen in Seletar ist von geringerer Bedeutung für den zivilen Luftverkehr.

Schienenverkehr

Es existiert eine eingleisige Eisenbahnverbindung (nicht elektrifiziert) mit Malaysia, betrieben von der KTM (Keretapi Tanah Melayu). Der Hauptbahnhof Singapurs befindet sich im südlichen Teil der Insel. Die gesamte Eisenbahnanlage ist exterritorial, das heißt Eigentum Malaysias. Daher passiert man die malaysische Grenzkontrolle kurz vor dem Einsteigen in den Zug und reist nach Malaysia ein, verlässt aber erst beim Erreichen der singapurischen Grenzkontrolle im Woodlands Train Checkpoint (WTCP) am Causeway den Stadtstaat. Die Fahrtdauer von Singapurs Tanjong Pagar Station (auch Keppel Road Station ) nach Kuala Lumpur Sentral beträgt rund sieben Stunden, die durchschnittliche Zuggeschwindigkeit 40–60 km/h. Malaysia hatte die Absicht, diese Verbindung auf zwei Gleise zu erweitern sowie zu elektrifizieren, sodass Schnellzüge darauf fahren können. Der gegenwärtige malaysische Ministerpräsident hat diese Pläne gestoppt. Seit Juli 2011 verkehren die Züge nur noch von und bis zum WTCP, wo auch die malaysische Grenzkontrolle eingezogen ist. Das alte Bahnhofsgebäude an der Keppel Road soll erhalten bleiben.

Eine am 17. Februar 1974 eröffnete Seilbahn (Mount Faber Cablecar) verbindet die Touristeninsel Sentosa im Süden mit Mount Faber auf der Hauptinsel. Eine Zwischenstation befindet sich auf dem HarbourFront Centre (dem ehemaligen World Trade Center ) im Hafen der Stadt. Sie ist täglich von 8:30 bis 23 Uhr in Betrieb.

Öffentlicher Nahverkehr

Light-Rapid-Transit-Zug
Station Woodlands South der Stadtbahn (MRT)

Singapur hat ein engmaschiges, hochgetaktetes und relativ preiswertes ÖPNV -System, das systematisch ausgebaut wird. Gut ausgebaut ist das U-Bahn -Netz, genannt MRT (Mass Rapid Transit), betrieben von der SMRT Corporation und SBS Transit . Das Nahverkehrsbussystem ist ebenfalls gut ausgebaut. Es gibt keine festen Fahrpläne. Stattdessen ist an den Haltestellen die durchschnittliche Taktrate angegeben (zum Beispiel alle zehn Minuten), in der die Busse fahren. Die Haltestellen stehen im Abstand von wenigen hundert Metern auseinander und werden nur bei Bedarf angefahren. Fahrgäste müssen daher dem Busfahrer von der Haltestelle aus ein Signal (Handbewegung nach unten) geben.

Es gibt klimatisierte und nicht klimatisierte Busse. Für letztere zahlt man einen geringfügig günstigeren Fahrpreis.

Die Landverkehrsbehörde hatte ihre Busse seit September 2016 nach der 33-jährigen Dominanz mit SBS Transit und SMRT Buses in das Bus Contracting Model mit Tower Transit Singapore und Go-Ahead Singapore übertragen.

Taxis sind weit verbreitet und günstig. Allerdings kommt es zu starken Engpässen während der Hauptverkehrszeit , samstags, bei Regen und zwischen 23:30 Uhr und 1 Uhr. In diesen Zeiten sind die Grundfahrpreise zwischen 10 und 50 Prozent höher.

Schiffsverkehr

Der Hafen Singapurs ist einer der geschäftigsten der Welt und der weltweit bedeutendste Umschlagplatz für Container . Dies liegt unter anderem, insbesondere hinsichtlich seiner historischen Entwicklung, an der günstigen Lage am Seeweg von China und Japan nach Europa.

Der Hafen Singapurs mit der Insel Sentosa im Hintergrund

Kultur

Schmelztiegel Singapur

Es wird sehr viel Wert darauf gelegt, dass alle ethnischen Gruppen in Harmonie zusammenleben. Dies wird teilweise staatlich festgelegt, wie beispielsweise im sozialen Wohnungsbau (HDB – Housing Development Board) durch sogenannte ethnische Gruppenquoten. So darf von einem Wohnungsblock nur ein bestimmter Prozentsatz an Chinesen, Malaien und Inder verkauft werden. [84]

Der große Anteil der Chinesen in der Bevölkerung führt oft zu der falschen Annahme, dass die anderen Bevölkerungsgruppen in ihrem täglichen Leben benachteiligt werden. Die Forderung nach Kenntnissen der chinesischen Sprache bei einem Stellenangebot ist zwar nicht ungewöhnlich, dies geschieht jedoch meistens nur bei internationalen Betrieben, die ausschließlich ausländische chinesische Kunden ohne Englischkenntnisse betreuen, oder bei kleineren chinesischen Familienbetrieben. Der Markt wird durch die Chinesen wegen ihrer Anzahl zwar dominiert, aber nicht kontrolliert. Es mangelt bei den Führungspositionen und an Hochschulen nicht an Indern und Malaien. Auch in der Regierung sind diese ethnischen Gruppen vertreten.

Wegen der eher seltenen Erscheinung interkultureller Ehen wird oft angenommen, dass eine Segregation zwischen den verschiedenen ethnischen Gruppen im Land herrscht. Tatsächlich dominieren Ehen innerhalb der eigenen ethnischen Gruppen. Zum einen ist eine Dominanz der interkulturellen Varianten bei dem hohen Anteil von Chinesen statistisch ausgeschlossen. Zum anderen gibt es eine Reihe von sozialen und religiösen Gründen, die interkulturelle Partnerschaften zwischen Frau und Mann erschweren. Schon bei den jungen unverheirateten Paaren ist die interkulturelle Variante selten. Während die malaiische und chinesische Jugend sich manchmal zusammenfinden, halten Kastensystem und Tradition oft die indischen Eltern davon ab, ihren Kindern die Wahl des eigenen Partners zu überlassen. Manchmal werden chinesische Frauen auch durch die Notwendigkeit, zum Islam zu konvertieren, von einer Ehe mit einem Malaien abgeschreckt. Dennoch ist es bemerkenswert, dass Ehen zwischen Malaien und Chinesen in Singapur eine Tradition haben, die ins frühe 20. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann. Daraus ist die Nyonya - oder Peranakankultur entstanden, die heutzutage vom Aussterben bedroht ist.

Ein anderes Thema bei der Eheschließung in Singapur, das häufig ein Lächeln bei den Einheimischen hervorruft, ist die staatliche SDU ( Social Development Unit ), die für die Anbahnung von Paarbeziehungen von Akademikern und Universitätsabsolventen zuständig ist.

Im Alltag, vor allem in den Schulen und bei der Arbeit, findet durchaus die Interaktion mit Menschen aus anderem Kulturkreis statt. Eine Segregation ist jedoch zwischen den Einheimischen und den dort lebenden sogenannten „ Expatriates “ zu beobachten; ihre Kinder besuchen verschiedene Schulen und beim Berufsalltag mischen sie sich eher selten.

Die Verflechtung der Kulturen ist unter anderem in der Sprache, Küche und Lebensart evident. Das Singlish , eine Variante der englischen Sprache, ist gespickt mit Begriffen und Grammatik aller vier Amtssprachen. Im Gegensatz zu Spanglish , das die aus Spanisch und Englisch zusammengesetzte Umgangssprache der Latinos in den Vereinigten Staaten ist, wird Singlish ständig von den verschiedenen ethnischen Gruppen unabhängig voneinander erweitert und durch ihre Interaktion wieder zusammengefügt. Einige Beispiele: Sätze wie „Referee kayu! Xiao liao ah?“ („Der Schiedsrichter hat sich geirrt! Ist er verrückt?“) oder „Careful, wait you gana knock down!“ („Pass auf, du könntest überfahren werden!“) sind Resultate aus jahrelanger Interaktion zwischen der chinesischen und malaiischen Sprache. Dadurch wandert das Vokabular und die Grammatik einer Sprache ständig zu einer anderen durch gemeinsame Nutzung des Singlish. Auf diese Sprache ist die Regierung allerdings nicht sehr stolz. Ihr Versuch, die Vorliebe des Volks für Singlish durch die Förderung des „normalen“ Englisch durch einheimische Sitcoms wie zum Beispiel „ Phua Chu Kang “ zu ändern, wurde von dem Spaß liebenden Volk eher nicht ernst genommen.

Wie auch in anderen asiatischen Ländern spielt Höflichkeit in Singapur eine wichtige Rolle. Es gibt zum Beispiel die Regel, dass der Kontaktpartner nicht „sein Gesicht verlieren“ darf. Das bedeutet, dass man einen Gesprächspartner auf begangene Fehler nicht direkt anspricht, sondern diese beiseiteschiebt und zu einem späteren Zeitpunkt anzusprechen versucht oder eine dritte Person einschaltet. Gerne werden Visitenkarten verteilt. Diese überreicht man dem Gesprächspartner mit beiden Händen. Es ist unhöflich, Visitenkarten, die man vom Gegenüber bekommen hat, einfach einzustecken. Vielmehr muss diese mit Respekt behandelt werden und auf dem Tisch noch eine Weile offen hingelegt werden. Die Höflichkeitsregeln entsprechen dem, was in China üblich ist. Generell ist das gesellschaftliche Leben stark durch das Gedankengut des Konfuzianismus geprägt.

Trotz der Wertschätzung von Höflichkeit ist in Singapur die Kiasu -Mentalität (Angst, zu verlieren) immer noch recht verbreitet, was bei manchen Bürgern zu einem egoistisch wirkenden Verhaltensmuster führt. [85]

Medien

Printmedien, Fernsehen und Radio sind staatlich kontrolliert, auch halbstaatliche Medien sind zugelassen. [86] Der Zugang zum Internet- Live-Stream ist möglich. [87]

Mit der Absicht ein Medienzentrum der Region zu werden, investiert der Staat massiv in Breitbandtechnologien , Onlinedienste und neue Medien . [86] Im Jahr 2019 nutzten 89 Prozent der Einwohner Singapurs das Internet . [88] Singapur hat zudem eine der höchsten Internetgeschwindigkeiten weltweit.

Zensur

Pressefreiheit existiert in Singapur nicht: Die Medien unterliegen einer strengen staatlichen Zensur . Außerdem führt der permanente staatliche Druck zu einer Selbstzensur . Die Regeln der Berichterstattung für ausländische Korrespondenten beinhalten das Verbot, sich kritisch zur Regierungspolitik zu äußern. Der private Besitz von Satellitenschüsseln ist untersagt. Über Kabel besteht ein Zugang zu ausgewählten internationalen Programmen ( Deutsche Welle , BBC , CNN ua). [86]

Die Nichtregierungsorganisation Reporter ohne Grenzen hält die Lage der Pressefreiheit im Land für "sehr ernst".

  • Als politisch „sensibel“ geltendes Material ist verboten.
  • Pornografie ist verboten; die Darstellung von Sex und Nacktheit ist eingeschränkt. Daher sind der Playboy und andere „Erwachsenenmagazine“ in Singapur verboten. Einige weniger freizügige Magazine sind jedoch im Handel erhältlich. Falls Sex und Nacktheit erlaubt sein sollen, müssen sie zum Kontext passen. Filme, die Nacktheit, Sex oder übermäßige Gewalt zeigen, erhalten normalerweise die Altersfreigabe Mature 18 (M18), in Ausnahmefällen Restricted 21 (R21). Die Regierung zeigt jedoch Interesse daran, diese Beschränkungen aufzuweichen, und hat daher kürzlich die Altersfreigabe M18 geschaffen, um für über 18-Jährige mehr Erwachsenenmaterial zugänglich zu machen. Es bleiben allerdings die geltenden Freigaben NC16 („No Children“) und R21 („Restricted“) bestehen. (Zu Altersfreigaben in Singapur siehe auch die Veröffentlichung der „Media Development Authority“.) [89]
  • Einige ausländische Zeitungen und Magazine, wie das Asian Wall Street Journal und die Far Eastern Economic Review , sind in ihrer Verbreitung eingeschränkt. Zeitungen aus Malaysia sind verboten (dafür dürfen Zeitungen aus Singapur in Malaysia nicht verbreitet werden).
  • Schriften und Medien, die das Zusammenleben der Bevölkerungsgruppen stören und religiöse Gefühle beleidigen, sind verboten. Aufgrund dieser Gesetze ist auch die Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas einschließlich ihrer Literatur seit 1972 verboten. [90]

Küche

Die Küche Singapurs zeichnet sich durch die kulturellen Einflüsse der vertretenen Ethnien aus. Deren gegenseitige Einflüsse sind in der Stadt allgegenwärtig. Neben den traditionellen Rezepten entstehen immer neue Abwandlungen. Hierdurch entstanden Gerichte wie Laksa , Yong Tau Foo oder Roti Prata , die mit der Zeit als Bestandteile der umfangreichen Reihe der Nationalgerichte gelten. Die im Ausland bekannten Singapur-Nudeln sind in dem Land selbst unbekannt.

Feiertage

Sri-Mariammam-Tempel und modernes Hochhaus

In Singapur gibt es elf Feiertage, von denen drei weltlich und die restlichen kulturelle, religiöse oder ethnische sind.

Da sich die islamischen Feiertage nach einem Mondkalender bestimmen, gibt es jeweils alle 32 bis 33 Jahre einen Feiertag im Jahr doppelt. Dafür kann das Fest des Fastenbrechens mit dem Chinesischen Neujahrsfest zusammenfallen.

Die chinesischen Neujahrsfeiertage bestimmen sich nach dem Chinesischen Kalender . Hari Raya Puasa ist am ersten Tag des zehnten Monats im Islamischen Kalender , Hari Raya Haji am zehnten Tag des zwölften Monats. Der Vesak-Tag findet am ersten Vollmond im Mai statt, Diwali am letzten Tag des Monats Asvina nach dem Indischen Kalender .

Sehenswürdigkeiten

Merlion mit Skyline von Singapur im Hintergrund
Luftbild Marina Bay
„Flower Dome“ und Gardens by the Bay
Supertree Grove in den Gardens by the Bay
Esplanade – Theatres on the Bay
Der Singapore River aus der Vogelperspektive
Singapore Botanic Gardens , ein 67,3 Hektar großer Botanischer Garten mit einer Sammlung von mehr als 3.000 verschiedenen Orchideenarten.

Tourismus ist in Singapur eine wichtige Einkommensquelle, im Jahr 2017 besuchten 17,4 Millionen Touristen Singapur. [91] Zu den Hotels der gehobenen Klasse gehört das Raffles Hotel , in dem berühmte Persönlichkeiten wie Charlie Chaplin , Rudyard Kipling oder Winston Churchill zu Gast waren. Die meisten Hotels liegen im Zentrum oder am Pearls Hill Park.

Für Touristen ist Singapur vorwiegend Zwischenziel, an dem diese durchschnittlich 3,67 Tage verweilen. Dennoch bietet die Stadt zahlreiche Attraktionen:

Stadtviertel

Lage und Aussehen der Stadtviertel für die ethnischen Gruppen: Chinesen, Malayen, Inder, Moslems ua, wie sie heute zu sehen sind, ließ Thomas Stamford Raffles schon bald nach seiner Ankunft in Singapur anlegen. Außerdem verfügte Raffles, dort durchgehend sog. Shop Houses zu bauen (unten Geschäftsräume mit überdachtem Gehweg, oben Wohnung), wie er sie von der Insel Penang her kannte.

Historische Gebäude

Museen

befinden sich teilweise in historischen Gebäuden:

  • Das Singapore Art Museum zeigt vor allem asiatische Kunst
  • Die National Gallery Singapore zeigt moderne Kunst (19. und 20. Jhdt.) aus Singapur und Südostasien
  • Das Singapore Science Centre bietet interessierten Besuchern über 500 interaktive Experimente
  • Das National Museum of Singapore erläutert die Geschichte Singapurs und stellt darüber hinaus Kunsthandwerk und ausgewählte Prunkstücke der singapurer Sammlungen aus, wie John Singer Sargents Öl-Porträt des britischen Verwalters Sir Frank Swettenham aus dem Jahre 1904.
  • Im Asian Civilisations Museum werden Sammlungen aus dem chinesischen, malaiischen, islamischen und indischen Kulturkreis gezeigt.
  • In der Battle Box , dem ehemaligen Befehlsstand der Alliierten in Singapur, wird der Fall der Stadt vor den anrückenden Japanern dargestellt.
  • Images of Singapore zeigt die lokale Geschichte sowie Sitten und Gebräuche in der Stadt
  • Das Singapore Philatelic Museum zeigt seltene Briefmarken aus Asien sowie Exponate zur Postgeschichte Singapurs
  • Im Live Turtle and Tortoise Museum im Chinesischen Garten kann man eine Vielzahl an Schildkröten sehen. Durch die große Sammlung hat es das Museum geschafft, einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde zu erhalten.

Parks und Gärten

  • Der Jurong Bird Park , ein Vogelpark mit 600 Vogelarten in zum Teil riesigen Volieren
  • Das 1883 gegründete, 165 Hektar große Bukit-Timah-Reservat , ein fast primäres Stück Dschungel (Küstenberg-Wald Dipterocarpus ) mit der höchsten Erhebung des Inselstaates
  • Die 1993 eröffnete Sungei Buloh Wetland Reserve im Nordwesten der Insel, ein 139 Hektar großer Nationalpark mit Feuchtgebieten und Mangrovenwäldern
  • Der Pasir Ris Park im Nordosten der Insel. Auf Stegen kann man in diesem drittgrößten Park Singapurs die Mangrovensümpfe erkunden.
  • Der Zoo , der zur Beobachtung der nachtaktiven Tiere eine Nacht-Safari anbietet
  • Der 1822 von Sir Thomas Stamford Raffles gegründete Singapore Botanic Gardens mit mehr als einer halben Million Pflanzen und einer spektakulären Orchideensammlung
  • Der East Coast Park mit vielen Freizeitangeboten sowie einer Reihe von Fisch-Restaurants
  • Fort Canning Park beinhaltet zwei gotische Tore, den ältesten christlichen Friedhof der Stadt, den ASEAN Sculpture Park, die Battle Box sowie den Spice Garden, den ersten botanischen Garten der Stadt aus dem Jahre 1822
  • In der Parklandschaft rund um das MacRitchie Reservoir lädt ein weitläufiges Netz von Wegen zum Wandern ein.
  • Der Chinesische Garten mit Pagoden liegt auf einer Insel im Jurong Lake .
  • Der Japanische Garten
  • Butterfly Park and Insect Kingdom beherbergen mehr als 1.500 Schmetterlings- sowie über 2.500 Insektenarten.
  • Der Jurong Reptile Park mit ehemals mehr als 400 Reptilienarten wurde im September 2006 geschlossen.
  • Die Gardens by the Bay , auf künstlich gewonnenem Land östlich der Marina Bay angelegt. Bestehend aus dem 2011 eröffneten Bay East Garden (32 Hektar) und dem 2012 eröffneten Bay South Garden (54 Hektar). Bestandteil dieser Anlage sind auch die Heritage Gardens . [92] Eine Erweiterung um den Bay Central Garden (15 Hektar) ist geplant. Ebenfalls auf dem Parkgelände angesiedelt sind die Hallen "Cloud Forest" und "Flower Dome" sowie künstliche Riesenbäume.
  • Der Bishan Park besteht aus einem zu einem Fluss umgebauten Kanal.

Die Singapurer Regierung verfolgt das stadtplanerische Ziel, durch Fassadenbegrünung die natürliche, tropische Umgebung mit dem Baubestand zu verbinden. Das Stadtbild ist geprägt von Straßenbäumen, Grünanlagen und unzähligen kleinen und größeren Parks, die in und um die Wohneinheiten liegen. Über 3.320 Hektar des Landes sind Parks oder grüne Freiflächen. [93]

Denkmäler

  • Das Wahrzeichen Singapurs, der Merlion , eine Kombination aus Löwe und Fisch
  • Eine Plakette markiert die Stelle, an der Sir Thomas Stamford Raffles angeblich zum ersten Mal den Boden Singapurs betreten hat.
  • Das Lim Bo Seng Memorial gedenkt des von den Japanern im Zweiten Weltkrieg umgebrachten Kriegsheldens Lim Bo Seng

Sonstige Sehenswürdigkeiten

  • Die Esplanade , ein 2002 eröffnetes Kulturzentrum in Form einer Stinkfrucht, deswegen in Singapur besser bekannt unter dem Namen Durian .
  • Die Insel Ubin (Pulau Ubin) nordöstlich der Hauptinsel Singapurs ist im Gegensatz zum restlichen Singapur noch beinahe komplett unbebaut und naturbelassen. Die kleine Insel wird häufig von Einheimischen für Wochenendausflüge und Fahrradtouren in die Natur aufgesucht.
  • Der Aussichtspunkt Mount Faber mit einem 360°-Blick über Singapur. Eine Seilbahn verbindet den Berg mit Sentosa
  • Die Haw Par Villa ist ein Vergnügungspark, gestaltet nach Themen aus der chinesischen Mythologie
  • Die Insel Saint John's Island (Pulau Sakijang Bendera) ist Singapur vorgelagert und bietet Ausflüglern Gelegenheit zum Baden und Wandern.
  • Am 18. März 2010 eröffneten die Universal Studios Singapore, ein Themenpark der auf der Ferieninsel „Resorts World Sentosa“ Attraktionen und Shows zu filmbezogenen Themen bietet.
  • In Singapur steht das mit einer Höhe von 165 Metern zweitgrößte Riesenrad der Welt, der Singapore Flyer .
  • Hotel Marina Bay Sands mit Aussichtsplattform, Bar und Schwimmbecken auf 200 Meter Höhe.
  • Kusu Island, eine kleine zum Teil aufgeschüttete Insel vor Singapur.
  • Der Springbrunnen des Reichtums galt 1998 als größter Brunnen der Welt.

Sport

Sportler

Joseph Schooling gewann bei den Olympischen Spielen 2016 Gold über 100 m Schmetterling und stellte einen neuen Rekord auf

Bis zu den Olympischen Spielen 2012 in London war der Gewichtheber Tan Howe Liang einziger olympischer Medaillengewinner Singapurs, der bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom Silber im Leichtgewicht gewann. In London 2012 gewann die Tischtennisspielerin Feng Tianwei Bronze sowohl im Einzel, als auch in der Mannschaftswertung mit Li Jiawei und Wang Yuegu. Die Badmintonspielerin Li Li gewann den Dameneinzeltitel bei den Commonwealth Games 2002. Bekannt sind auch der Badmintonspieler Ronald Susilo und seine Frau, die Tischtennisspielerin Li Jia Wei . Der chinesische Schach-Großmeister Zhang Zhong spielt seit 2007 für den Schachverband von Singapur. Der Schwimmer Joseph Schooling sorgte bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro für Aufmerksamkeit und gewann Gold über 100 m Schmetterling und ist seitdem einer der bekanntesten Sportler Singapurs.

Fußball

Die S. League ist die höchste Spielklasse im singapurischen Fußball und wird von der Football Association of Singapore , dem Fußballverband Singapurs, organisiert.

Darüber hinaus hat Singapur auch eine Nationalmannschaft , die als viermalige Sieger der ASEAN-Fußballmeisterschaft derzeit die stärkste südostasiatische Nationalmannschaft ist.

Olympische Jugendspiele

2010 war Singapur die erste Stadt, in der die Olympischen Jugendspiele stattfanden. Vom 14. bis 26. August 2010 haben jugendliche Sportler aus aller Welt in Singapur um die olympischen Medaillen gekämpft.

Marathon

Jedes Jahr findet Anfang Dezember der Singapur-Marathon statt, der mittlerweile zu den teilnehmerstärksten der Welt gehört.

Formel 1

Das erste Formel-1-Rennen in Singapur fand am 28. September 2008 auf dem Marina Bay Street Circuit statt. Es war gleichzeitig das erste Nachtrennen in der Formel-1-Geschichte. Fernando Alonso gewann das Rennen. Der erfolgreichste Formel-1 Fahrer auf dieser Strecke ist Sebastian Vettel , mit 5 Siegen (Stand 2020).

Rugby

Rugby Union gelangte im späten 19. Jahrhundert in die britische Kolonie Singapur. Als ab Anfang des 20. Jahrhunderts der Malay Cup – eine der ältesten Trophäen im Rugby – zwischen Malaysia und Singapur ausgetragen wurde, genoss der Sport eine regelmäßige Präsenz in Singapur. [94] In Singapurs Nationalstadium wird ein jährliches Siebener-Rugby -Turnier ausgetragen, die Singapore Sevens .

Cricket

Cricket gelang wie die meisten anderen Sportarten während der britischen Kolonialzeit nach Singapur. Die singapurische Cricket-Nationalmannschaft ist eine der besten Mannschaften Asiens außerhalb der ICC -Mitglieder mit ODI -Status und erreichte mit dem 20. Platz in der T20I-Rangliste des ICC im März 2020 ihre beste Platzierung bisher. [95]

Persönlichkeiten

In Singapur geborene Persönlichkeiten

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons-logo.svg Commons – Medieninhalte (Kategorie)
Wiktfavicon en.svg Wiktionary – Wörterbucheinträge
Wikinews-logo.svg Wikinews – Nachrichten
Wikivoyage-Logo-v3-icon.svg Wikivoyage – Reiseführer
Wikimedia-Atlas: Singapur – geographische und historische Karten

Einzelnachweise

  1. https://www.singstat.gov.sg/find-data/search-by-theme/society/environment/latest-data
  2. https://www.singstat.gov.sg/find-data/search-by-theme/population/population-and-population-structure/latest-data
  3. Population growth (annual %). In: World Economic Outlook Database. World Bank , 2020, abgerufen am 18. Februar 2021 (englisch).
  4. World Economic Outlook Database Oktober 2020. In: World Economic Outlook Database. International Monetary Fund , 2020, abgerufen am 18. Februar 2021 (englisch).
  5. a b Table: Human Development Index and its components . In: Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (Hrsg.): Human Development Report 2020 . United Nations Development Programme, New York, S.   343 ( undp.org [PDF]).
  6. Schweiz, Afrika, Asien: Hier ist es am teuersten. Mercer LLC , 17. Juni 2015, abgerufen am 17. Juni 2015 .
  7. Meistbesuchte Städte der Welt: London auf Platz eins , ForgSight.com, Angaben nach MasterCard Global Destination Cities Index, Artikel vom 15. Juni 2015, abgerufen am 13. August 2015
  8. a b World Population Prospects – Population Division – United Nations. Abgerufen am 10. Juli 2017 .
  9. Population, total. In: World Economic Outlook Database. World Bank , 2020, abgerufen am 4. Mai 2021 (englisch).
  10. Länderdatenbank der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung: Singapur .
  11. https://www.mandarin.org.sg/en
  12. a b c Department of Statistics Singapore – General Household Survey 2015 ( Memento vom 20. Januar 2017 im Internet Archive ) (PDF).
  13. David M. Cheney:Singapore (Archdiocese) (Catholic-Hierarchy). In: catholic-hierarchy.org. 19. Januar 2015, abgerufen am 11. Februar 2015 .
  14. Singapore Jews – About our community. 2018, abgerufen am 29. Januar 2019 (englisch).
  15. US Department of Education: "Math Highlights from TIMSS 2007"
  16. US Department of Education: "Science Highlights from TIMSS 2007"
  17. PISA-Studie - Organisation for Economic Co-operation and Development. Abgerufen am 14. April 2018 (englisch).
  18. Ulrike Putz: Pisa-Testsieger Singapur: Wo schon Kindergartenkinder zwölf Stunden täglich lernen . In: Spiegel Online . 2. Januar 2017 ( spiegel.de [abgerufen am 14. April 2018]).
  19. tum-asia.edu.sg
  20. St.Gallen Institute of Management in Asia. Abgerufen am 4. August 2016 .
  21. Stamford Raffles's career and contributions to Singapore Singapore Infopedia. Abgerufen am 16. November 2019.
  22. a b – New Parline: the IPU's Open Data Platform (beta). In: data.ipu.org. 18. Juli 1947, abgerufen am 6. Oktober 2018 (englisch).
  23. Mart Martin: The Almanac of Women and Minorities in World Politics. Westview Press Boulder, Colorado, 2000, S. 341.
  24. aljazeera.com
  25. todayonline.com
  26. https://www.eld.gov.sg/voters_compulsory.html
  27. Singapur. In: Bertelsmann Transformation Index. Bertelsmann Stiftung, abgerufen am 13. Juli 2020 .
  28. Fragile States Index: Global Data. Fund for Peace , 2020, abgerufen am 18. Februar 2021 (englisch).
  29. The Economist Intelligence Unit's Democracy Index. The Economist Intelligence Unit, abgerufen am 18. Februar 2021 (englisch).
  30. Countries and Territories. Freedom House , 2020, abgerufen am 18. Februar 2021 (englisch).
  31. 2021 World Press Freedom Index. Reporter ohne Grenzen , 2021, abgerufen am 4. Mai 2021 (englisch).
  32. Transparency International (Hrsg.): Corruption Perceptions Index . Transparency International, Berlin 2021, ISBN 978-3-96076-157-0 (englisch, transparencycdn.org [PDF]).
  33. centralsingaporecdc.org.sg
  34. mit Zahlen des Singapore Department of Statistics auf http://www.citypopulation.de/Singapore_d.html
  35. Singapore: Regions & Major Planning Areas - Population Statistics, Maps, Charts, Weather and Web Information. Abgerufen am 2. April 2018 (englisch).
  36. Kumar Ramakrishna: Asian Conflicts Reports. Ausgabe 12, Juli – August 2010, S. 6 f. Abruf am 27. März 2011.
  37. What is Total Defence? Total Defence, 15. Januar 2010, abgerufen am 10. September 2012. (englisch)
  38. vgl. NEWater – Trinkwasser fuer Singapur. In: euronews , 30. August 2011.
  39. United Nations Office on Drugs and Crime: Global Study on Homicide. Booklet 1. Executive Summary . Wien 2019, S.   7 (englisch, unodc.org ).
  40. a b c d United Nations Office on Drugs and Crime: Global Study on Homicide 2019 (Vienna, 2019), Homicide trends, patterns and criminal justice response / Booklet 2 . Wien 2019, S.   37   ff . (englisch, unodc.org ).
  41. Michael Tonry: Why Crime Rates Are Falling Throughout the Western World . In: Crime & Justice . Band   43 , Nr.   1 , 2014, S.   1–63 , doi : 10.1086/678181 (englisch, alternativer Volltextzugriff:scholarship.law.umn.edu ).
  42. a b c d Singapore - The World Factbook. Abgerufen am 23. April 2021 .
  43. Umstrittener Deal: Gabriel bewilligt Rüstungsexporte in Milliardenhöhe. In: Spiegel Online . 17. Mai 2014, abgerufen am 11. Februar 2015 .
  44. 2021 Singapore Military Strength. Abgerufen am 23. April 2021 .
  45. History and Milestones. (Nicht mehr online verfügbar.) Außenministerium Singapurs, archiviert vom Original am 13. Oktober 2017 ; abgerufen am 13. Oktober 2017 (englisch).
  46. Außenpolitik. Abgerufen am 10. Juli 2017 .
  47. zeit.de
  48. customs.gov.sg ( Memento vom 7. Oktober 2013 im Internet Archive )
  49. Singapore to partly lift gum ban. In: news.bbc.co.uk. 15. März 2004, abgerufen am 28. Februar 2015 .
  50. Liberalisierung: Singapur legalisiert Sexpraktiken. In: Spiegel Online . 9. November 2006, abgerufen am 11. Februar 2015 .
  51. Neuer §377
  52. Judical caning in Singapore, Malaysia and Brunei
  53. M. Husairy Othman: Striking fear into hearts of most hardened criminals. In: New Straits Times , Kuala Lumpur, 27. Mai 2004, corpun.com
  54. Ministry of Home Affairs, Singapur ( Memento vom 21. August 2004 im Internet Archive )
  55. Singapur lockert die Todesstrafe. In: nzz.ch
  56. Der gnadenlose Staat . Singapur hat strenge Gesetze. Sie gelten auch für die Deutsche Julia Bohl, der Drogendelikte zur Last gelegt werden. In: Berliner Zeitung . 22. März 2002.
  57. Drug scene in Singapore ( Memento vom 3. Oktober 2015 im Internet Archive )
  58. Exports of goods and services (current US$) | Data. Abgerufen am 1. August 2017 (amerikanisches Englisch).
  59. Competitiveness Rankings . In: Global Competitiveness Index 2018-2019 . ( weforum.org [abgerufen am 1. November 2018]).
  60. Public Utilities Board: The Singapore Water Story ( Memento vom 2. Februar 2014 im Internet Archive )
  61. Country Rankings: World & Global Economy Rankings on Economic Freedom. Abgerufen am 5. Dezember 2017 .
  62. globalcitizen.org
  63. M. Rist: Digitalisierung ist gut, Kundenkontakt ist besser. In: NZZ , Internationale Ausgabe, 16. September 2015, Beilage S. 21.
  64. The Global Financial Centres Index 23. (PDF) (Nicht mehr online verfügbar.) Archiviert vom Original am 27. März 2018 ; abgerufen am 13. Juli 2018 (englisch).
  65. The 10 most visited cities in the world . In: Business Insider . ( businessinsider.com [abgerufen am 11. Juli 2017]).
  66. Global Passport Power Rank | Passport Index 2017 . In: Passport Index - All the world's passports in one place. ( passportindex.org [abgerufen am 11. Juli 2017]).
  67. Singapore becomes most powerful passport in the world - Passport Index . In: Discover Passport Index . 24. Oktober 2017 ( passportindex.org [abgerufen am 3. November 2017]).
  68. Transparency International (Hrsg.): Corruption Perceptions Index . Transparency International, Berlin 2021, ISBN 978-3-96076-157-0 (englisch, transparencycdn.org [PDF]).
  69. Singapur löst Tokio als teuerste Stadt der Welt ab. In: sueddeutsche.de . 4. März 2014, abgerufen am 28. Oktober 2018 .
  70. Mercer's 2018 Quality of Living Rankings. Abgerufen am 18. August 2018 (englisch).
  71. Reuters: EU und Singapur beschließen Handelsabkommen. In: handelsblatt.com . 17. Oktober 2014, abgerufen am 11. Februar 2015 .
  72. IHK Düsseldorf: Freihandels- und Investitionsabkommen mit Singapur unterzeichnet. 19. Oktober 2018, abgerufen am 31. Januar 2019 .
  73. GDP growth (annual %) | Data. Abgerufen am 10. Juli 2017 (amerikanisches Englisch).
  74. GDP per capita (current US$) | Data. Abgerufen am 10. Juli 2017 (amerikanisches Englisch).
  75. Entwicklung der Inflationsrate von Singapur: gtai Wirtschaftsdaten kompakt ( Memento vom 2. April 2015 im Internet Archive )
  76. a b Germany Trade and Invest GmbH: GTAI - Singapur. Abgerufen am 1. August 2017 .
  77. a b The World Factbook
  78. D. Eckert: Die wahre Schuldenbombe tickt in Asien. In: Die Welt, 10. Februar 2015
  79. Singapore Department of Statistics (DOS). Abgerufen am 15. Juli 2018 (englisch).
  80. Sovereign Wealth Fund Rankings | SWFI - Sovereign Wealth Fund Institute. Abgerufen am 15. Juli 2018 (amerikanisches Englisch).
  81. Credit Rating - Countries - List. Abgerufen am 28. November 2018 .
  82. Zubaidah Jalil: Kein Platz mehr für Autos – Singapur friert Zahl der Zulassungen ein. In: Heise online . 13. November 2017, abgerufen am 14. November 2017 .
  83. Pressemitteilung der Changi Airport Group vom 23. Januar 2018 , abgerufen am 11. August 2018 (englisch)
  84. M. Rist: 50 Jahre Singapur: Das Erfolgsrezept einer Nation ohne Wurzeln. NZZ, 9. August 2015, abgerufen am 18. September 2015
  85. Kiasu Tendency and Tactics: A Study of their Impact on Task Performance , ( PDF-Datei; 253 kB ( Memento vom 15. Mai 2013 im Internet Archive )) Seite 109. Abgerufen am 13. Oktober 2012.
  86. a b c Auswärtiges Amt – Länderinformationen Singapur – Medienpolitik: diplo.de , abgerufen am 9. Juni 2009.
  87. MediaCorp Radio Singapore ( Memento vom 4. April 2010 im Internet Archive )
  88. Individuals using the Internet (% of population). Weltbank , abgerufen am 4. Mai 2021 (englisch).
  89. Veröffentlichung der „Media Development Authority“ ( Memento vom 12. März 2005 im Internet Archive )
  90. Jahresbericht 1997 von Amnesty International Deutschland
  91. Pressemitteilung des Tourismusverbandes Singapur vom 12. Februar 2018 ( Memento vom 16. Februar 2018 im Internet Archive ), abgerufen am 11. August 2018 (englisch)
  92. Christof Baier: „Intricate Asian“ und explizit Singaporean – die Heritage Gardens in Singapur im Komplexen Feld der Hybridität . In: Die Gartenkunst 28 (2/2016), S. 317–330.
  93. EnSaver ONLINE: Singapur: Die „Stadt im Garten“
  94. Richard Bath: The Complete Book of Rugby . Seven Oaks Ltd, 1997, ISBN 1-86200-013-1 , S.   71 .
  95. Cricket: Singapore rise to world top 20 in T20 rankings. The Straits Times, 8. März 2020, abgerufen am 14. Februar 2021 (englisch).