Sniðmát: bókmenntir
Sniðmátið býr einnig til færslu í COinS örformi , sem gerir sjálfvirka útdrátt lýsigagna með tilvísunarstjórnunarforritum eins og Zotero kleift.
Fyrir hreinar internetheimildir (aðeins fáanlegar á netinu) er mælt með sniðmáti: internetgjafa .
Sniðmát breytur
færibreytu | lýsingu | Gerð | stöðu | |
---|---|---|---|---|
fólk | ||||
höfundur | Autor | Höfundar, óstytt nöfn aðskild með kommum (fornafn eftirnafn, fornafn eftirnafn, ...)
| innihald | lagt til |
Einstakt lag | ||||
titill | Titel | Titill tilvitnaðrar verks (ef nauðsyn krefur, sjálfvirkir punktar í lok titilsins)
| innihald | nauðsynlegt |
viðbótarupplýsingar um titilinn | TitelErg | Viðbótarupplýsingar um „ Titel “, ekki fyrir texta!
| röð | valfrjálst |
Heill verk | ||||
ritstjóri | Hrsg ritstjóri | (Mannlegur) ritstjóri „ Sammelwerks “ eða tilvitnaða verksins (ef enginn höfundur er gefinn)
| röð | lagt til |
Samantekt | Sammelwerk | Titill yfirmanns verks: tímarit, safnfræði, orðasafn ... (tengt með ánægju)
| röð | lagt til |
viðbótarverksmiðjuupplýsingar | WerkErg | Viðbótarupplýsingar um „ Sammelwerk “ (aðeins mögulegt ef þetta er tilgreint), hliðstætt „ TitelErg “ | röð | valfrjálst |
borði | Band | Eining í „ Sammelwerk “, svo sem „Volume“, „Volume“ / „Vol.“ Eða „Book“ (fyrir einföld töluleg gildi er „Volume“ sjálfkrafa sett fyrir framan); einstaka sinnum að mestu leyti óþarfur „42. Vintage "; á eftir „ Nummer “.
| röð | lagt til |
númer | Nummer | Númer í „ Sammelwerk “, einnig þekkt sem „útgáfa“ eða „bæklingur“ („nr.“ Er sjálfkrafa bætt við töluleg gildi; nánar tiltekið: ef það er án bókstafa); einnig „haust“ eða „janúar / febrúar“.
| röð | lagt til |
Útgáfa | Auflage | „1.“, „2., endurskoðaða“ („útgáfu“ er sjálfkrafa bætt við, ekki slá inn)
| röð | lagt til |
Birt | ||||
útgefandi | Verlag | Útgáfustofnun (án sjálfvirkra viðbóta).
Sammelwerk “ og, ef mögulegt er, einnig tengt eða tilgreint með gagnagrunnslykli. | röð | lagt til |
staðsetning | Ort | Útgáfustaður (aðeins fyrir bókaútgefendur sem „ Verlag “); Aðskildu nokkra útgáfustaði með skástrikinu "/".Staðir eru aldrei tengdir.
| röð | lagt til |
dagsetning | Datum | Árið ætti alltaf að vera til staðar; nákvæmari ef þörf krefur, snið JÁÁÁ-MM-DD óskað
| dagsetning | lagt til |
ári | Jahr | Notaðu „ Datum “ | númer | úrelt |
mánuði | Monat | röð | úrelt | |
Dagur | Tag | Notaðu „ Datum “ | númer | úrelt |
tungumál | Sprache | Erlent tungumál textans sem nú er notaður. Upplýsingar samkvæmt ISO 639 , venjulega með tveimur eða þremur lágstöfum.
| röð | valfrjálst |
umfang | Umfang | (nota sjaldan) Heildarfjöldi blaðsíðna í verki, ef þörf krefur og gagnlegt til að nota bókmenntir; „S.“ er sjálfkrafa bætt við (ekki slá það inn).
| röð | valfrjálst |
Rit útgáfur | ||||
röð | Reihe | Rit útgáfur eða bækur ( seríur ) þar sem verkið var gefið út (seríutitill, engin númer). Það sem er átt við eru sérhæfðir seríur, ekki útgefendaseríur.
| röð | valfrjálst |
Númeraraðir | NummerReihe | Hljómsveitarnúmer í Schriften- eða bókaflokki „ Reihe “. „Nei.“ Er sjálfkrafa bætt við (ekki slá inn) ef aðeins tölustafir.
| númer | valfrjálst |
Hljómsveitarröð | BandReihe | Bindiheiti (ekkert númer) í ritröð eða bókum „ Reihe “. „Hljómsveit“ er sjálfkrafa bætt við (ekki slá inn) ef aðeins tölustafir.
| röð | valfrjálst |
Ed | HrsgReihe | Ritstjóri ritrita eða bóka „ Reihe “ | röð | valfrjálst |
Lykiltölur | ||||
ISBN | ISBN | ISB númer (án þess að slá inn fyrri „ISBN“).
| röð | lagt til |
formlega rangt ISBN | ISBNformalFalsch | Eins og ISBN en með rangt reiknaða tékkatölu.
| röð | valfrjálst |
ómögulegt ISBN | ISBNdefekt | Eins og ISBN en með röngum tölustöfum.
| röð | valfrjálst |
ISSN | ISSN | ISS fjöldi tímarita (án þess að slá inn forskeytið „ISSN“) þegar „ Sammelwerk “ er ekki tengjanleg („ISSN“ er sjálfkrafa bætt við).Ef tímaritið hefur sína eigin grein hjá okkur, tengdu þá „sameiginlega verkið“. | röð | valfrjálst |
ISSNformalFalse | ISSNformalFalsch | Eins og „ ISSN “, en með rangt reiknaða stöðutölu. Skýringarnar undir „ ISBNformalFalsch “ eiga við hliðstætt. | röð | valfrjálst |
ZDB | ZDB | Tímaritagagnasafn þýska þjóðbókasafnsins ef „ Sammelwerk “ er ekki tengt og ISSN er ekki úthlutað.
| röð | valfrjálst |
DNB | DNB | Þýska þjóðbókasafnið , ef ekkert ISBN boði.
| röð | valfrjálst |
LCCN | LCCN | Library of Congress Control Number ef ekkert ISBN boði.
| röð | valfrjálst |
OCLC | OCLC |
| röð | valfrjálst |
Leyfisnúmer | Lizenznummer | röð | valfrjálst | |
arXiv | arXiv arxive | Grein í skjalasafninu - sjá sniðmát: arXiv .
| röð | valfrjálst |
bibcode | bibcode | Grein í Astrophysics Data System ( bibcode ).
| röð | valfrjálst |
DOI | DOI | Digital Object Identifier .
| röð | valfrjálst |
JSTOR | JSTOR | Stöðugt JSTOR fyrir einstakar greinar samkvæmt sniðmátinu: JSTOR .
| röð | valfrjálst |
PMC | PMC | Grein í PubMed Central ; Ókeypis texti í heild sinni (án þess að slá inn „PMC“ á undan).
| röð | valfrjálst |
PMID | PMID | Grein í PubMed , jafnvel þótt „ PMC “ hafi þegar verið tilgreint (án þess að slá inn fyrri „PMID“).
| röð | valfrjálst |
URN | URN |
| röð | valfrjálst |
Auðkenni | ID | gagnasafnalykill sem ekki er auglýsing og fellur ekki undir annað auðkenni; „Óviðskiptalegt“ útilokar sérstaklega: ASIN , GoogleBooks . | röð | valfrjálst |
Fannst í verksmiðjunni | ||||
kafla | Kapitel | Dæmi: "Formál ritstjóra", "2.1.7 Ýmislegt ", "614b", "II. Viðauki"; (Settu titilinn með skáletri). Öfugt við Seiten og Spalten er „kap.“ Aðeins bætt við þegar slegið er inn hreint tölulegt gildi; enn er laust pláss fyrir allar undirdeildir verksins; sjá einnig Fundstelle
| röð | valfrjálst |
síður | Seiten | Síðunúmer tilvitnunar eða hluta, en ekki til að tilgreina heildarfjölda blaðsíðna í bók (sjá Umfang ). Dæmi: „192“, „27–34“, „13 f.“, „13 ff.“; sjá einnig Fundstelle "S." er sjálfkrafa bætt við (ekki slá inn).
| röð | lagt til |
dálka | Spalten | Orðabókum, einkum er oft raðað í dálka í stað blaðsíðna; „Sp.“ Er sjálfkrafa bætt við (ekki slá inn)
| röð | valfrjálst |
Grein nr | ArtikelNr | Eining í „ Sammelwerk “ skipulögð tölulega frekar en eftir síðum eða dálkum. Það eru nokkur tilvik (t.d. PLoS og nokkur tímarit) þar sem sérfræðigreinar eru ekki gefnar með blaðsíðutölum heldur með greinanúmeri. Þetta mál er ekki skráð með Seiten , Band , Nummer og a undan "S." þegar síða breytu er pirrandi. | númer | valfrjálst |
Tilvísun | Fundstelle | Tilvísun í mikilli upplausn innan síðu eða kafla. Til dæmis: málsgrein, málsgrein, lína, vers, athugasemd. "Tab. 12 (hagnaður) “eða„ neðanmálsgrein 735 “; sjá einnig „ Kapitel “. Hér er komið í veg fyrir línubrot, þannig að nei er hægt að tilgreina. Hins vegar ætti tilnefningin því að vera stutt og hnitmiðuð.
| röð | valfrjálst |
frjáls texti | ||||
athugasemd | Kommentar | Athugasemdir, sjaldan meðmæli, t.d. B. líka "rafbók". Er gefið innan sviga eftir verkið; vegna þess að aðrar upplýsingar geta líka verið til staðar og aðskilnaðurinn er „;“, ef nauðsyn krefur, byrja með lágstöfum | innihald | valfrjálst |
Stafrænt | ||||
Á netinu | Online | Vefslóð (vefhlekkur), sem gerir fjölföldun textans aðgengileg og sem ekki er hægt að mynda þegar úr gagnagrunninum auðkenni.
Gagnasafnalyklar ættu ekki að tilgreina hér sem netúrræði; í staðinn þarf að gefa upp möguleg skilríki.
| röð | valfrjálst |
snið | Format | Snið á Online úrræði sem sérstakur hugbúnaður er krafist, að því tilskildu að vefslóðin tengist beint við slíka auðlind.
| röð | valfrjálst |
KBytes | KBytes | Áætluð stærð og fjölda kílóbæti fyrir Online úrræði sem þarf sérstakan hugbúnað sem var tilgreint af " Format ".
| númer | valfrjálst |
Sókn | Abruf aðgang | Aðeins þegar tilgreint er auðlindir á Online . Tími þar sem upplýsingarnar sem vitnað var til voru síðast lesnar með góðum árangri, með tölulegu sniði YYYY-MM-DD, þ.e. ár-mánuð-dagur.
| dagsetning | valfrjálst |
frumlegt | ||||
Frumlegur titill | Originaltitel | Frumheiti á frummálinu (aðallega ekki þýsku).
Originalsprache “ til skýringar. | röð | valfrjálst |
frummál | Originalsprache | Kóði samkvæmt BCP 47 / RFC 4646 fyrir tungumálið sem frumritið var skrifað á (dæmi: "en", "en-US" eða "ar-Latn-EG"), sjá einnig sniðmát: langur . Þessi færibreyta er aðeins metin ef „ Originaltitel “ er notað á sama tíma.
| röð | valfrjálst |
Upprunalega árg | Originaljahr | Útgáfuár frumritsins á erlendu tungumáli | dagsetning | valfrjálst |
Upprunalegur staður | Originalort | Útgáfustaður frumritsins á erlendu tungumáli | röð | valfrjálst |
þýðandi | Übersetzer | (Aðallega þýskt) þýðandi hinnar beint vitnuðu útgáfu; verður ekki birt ef enginn upphaflegur titill er tilgreindur | röð | valfrjálst |
Fyrsta útgáfa | ||||
Ár EA | JahrEA | Ár fyrstu útgáfunnar; ætti með sanngirni að koma fram þegar þessar upplýsingar eru veittar. Vísar til frumtexta , ef hann er skilgreindur, annars tilvísunarvinnunnar.
| dagsetning | valfrjálst |
Útgefandi EA | VerlagEA | Útgefandi fyrstu útgáfunnar, ef hann er frábrugðinn útgefanda tilvísunartextans | röð | valfrjálst |
StaðsetningEA | OrtEA | Útgáfustaður fyrstu útgáfunnar; aðeins ef VerlagEA tilgreint | röð | valfrjálst |
Aðrir | ||||
tilvitnun | Zitat | Stutt tilvitnun ( in der „ Sprache “ eða á annarri þýsku); án tilvitnana | Strengur | valfrjálst |
Gerð | Typ | Eina gildið: " wl " (lista yfir verk), ef nafn höfundar ætti ekki að birtast í niðurstöðunni. Þetta þýðir að sniðmátið er einnig hægt að nota í vinnulistum.
| röð | valfrjálst |
Snið : innfelld helmingur {{_ |_=_}}
Athugið: Sniðmátagögnin innihalda einnig kortlagningar fyrir Citoid þjónustuna fyrir sjálfvirka flutning bókfræðilegra upplýsinga frá vefslóðum í VisualEditor . Uppsprettutegundirnar sem eru studdar eru tilgreindar undir MediaWiki: Citoid-template-type-map.json og mögulegar Citoid færibreytur undir gsl-nagoya-u.net .
Almennt
Þetta sniðmát var algjörlega breytt í Lua forritun í maí 2016.
Í fyrstu ætti næstum allt að halda áfram eins og venjulega.
Hins vegar eru nýjar breytur og virkni og upplýsingar um skjáinn geta breyst.
- Aðrar breytur og færibreytusnið eru orðin úrelt.
- Nýr eiginleiki er aukin greining á færibreytunum, sem gerir villuboð sýnileg meðan á forskoðun vinnslu stendur.
Undir sniðmáti: Bókmenntir / próf er hægt að þekkja virknina með ýmsum prófköllum. Vinsamlegast skoðaðu umræðusíðuna fyrir spurningar og upplýsingar. Hvernig það er notað er útskýrt hér að neðan.
Til viðbótar við almenna sniðmátið: bókmenntir eru önnur sérhæfð sniðmát, sjá flokk: sniðmát: tilvitnun , svo og sérstök sniðmát til að tilgreina gagnagrunnstilvísanir sem hægt er að sameina með sniðmáti: bókmenntum , sjá flokk: sniðmát: gagnatengil . Beispiele sind auf dieser Dokumentationsseite zu finden.
Parameter (Einzelheiten)
Alle Parameter außer dem Titel =
sind optional und werden über ihren Namen angesprochen. Die Reihenfolge der Parameter ist technisch egal, sollte jedoch einer gewissen Logik folgen.
Die Vorlage ist zunächst tolerant gegenüber Abweichungen in den Namen der Parameter und der Formatierung von Werten, stellt sie wie mutmaßlich gewünscht dar, wirkt jedoch teils nachdrücklich auf die Standardisierung hin.
Die meisten Parameterwerte werden inhaltlich analysiert und die Formatierungen entsprechend angepasst. Punkte am Ende von Werten müssen nicht angegeben werden, können es aber, etwa als Abkürzungspunkte. Bei einfachen (numerischen) Werten werden Schlüsselwörter geeignet ergänzt; nicht erkennbare Wertzuweisungen jedoch belassen wie vorgefunden. Als Textwerte können – anders als in der englischsprachigen Wikipedia – immer auch Vorlagen benutzt werden, etwa zur Fremdsprachenunterstützung , sofern nicht bereits durch den einfachen Sprachparameter ausreichend abgedeckt.
Gliederung
- Basisinformationen
- Allgemeine Beschreibung des von uns zitierten oder erwähnten Aufsatzes bzw. Buches.
- Schriftenreihe
- Wenn eine Publikation Teil einer übergeordneten Reihe ist (jedoch keine Zeitschrift).
- Fundstelle
- Innerhalb der Basisinformationen genauere Spezifikation eines Bereichs.
- Bezeichner
- Standardisierte Datenbankschlüssel. Diese gibt es in zwei Grundtypen:
- Identifikation des gesamten Werkes, etwa eines Buches oder einer Zeitschrift allgemein.
- Identifikation eines einzelnen Aufsatzes oder Artikels darin.
- Vom ersten Typ soll immer nur einer und möglichst ein weltweit gültiger Wert angegeben werden. Der zweite Typ führt oft zu einem online lesbaren Text oder Auszug; hiervon sollen alle bekannten ID benannt werden, um in Datenbanken nach frei verfügbaren Reproduktionen suchen zu können.
- Online
- Wenn der Text vollständig oder in Auszügen im Internet verfügbar ist und nicht schon durch einen „Datenbankschlüssel“ erschlossen ist, kann ein Weblink angegeben werden.
- Originaltext
- Wenn der unter „Basisinformationen“ beschriebene Text aus einem anderen entstanden ist (meist durch Übersetzung), kann bei Bedarf der Originaltext spezifiziert werden.
- Erstausgabe
- Allererstes Erscheinen des unter „Basisinformationen“ beschriebenen Textes, falls erforderlich.
- Sofern ein „Originaltext“ definiert ist, bezieht es sich auf dessen Erstausgabe.
- Sonstiges
- Kommentar – Ergänzung zur allgemeinen Beschreibung oder allen anderen Parameterwerten
- Zitat
- Steuerparameter
- Veraltet
- Die Struktur und Namensgebung wurde möglichst der Vorlage:Internetquelle angeglichen.
- Einige Parametrisierungen verursachen Probleme beim Austausch mit externer Software.
Neu im Sommer 2016
-
Sprache =
(Bezugstext) -
Umfang =
(sparsam verwenden) -
Fundstelle =
für vielfältige Spezialfälle - Genauere Beschreibung der Schriftenreihe:
NummerReihe =
|BandReihe =
|HrsgReihe =
-
ArtikelNr =
für bestimmte Werke ermöglicht -
Zitat =
- Eigenschaften von Online-Ressourcen, auch zur Bot-Unterstützung geeignet:
Format =
|KBytes =
- Verschiedene Schlüsselnummern; offen für zukünftige Vorschläge weiterer sinnvoller und häufiger IDs:
bibcode =
|JSTOR =
|URN =
|ID =
- Erstausgabe – mit
JahrEA =
|VerlagEA =
|OrtEA =
-
ISBNdefekt =
(für falsche Anzahl der Ziffern)
Veraltet
Parameter | Kommentar/Beispiel |
---|---|
Herausgeber | Jetzt: Hrsg =
Die Umstellung kann nach und nach ohne Eile erfolgen. |
Jahr | Jetzt: Datum =
|
Monat | Jetzt: Datum = . |
Tag | Jetzt: Datum = .
|
| Jetzt: ISBNformalFalsch = und Angabe der ISBN unter diesem Parameternamen, bzw. ISBNdefekt = .
|
| Jetzt: Titel =
|
Zugriff | Jetzt: Abruf =
Die Umstellung kann nach und nach ohne Eile erfolgen. |
Kopiervorlagen
Nicht verwendete Parameter sollten nach dem Kopieren, soweit es sich nicht um fehlende Angaben handelt oder mit ihrer Vervollständigung nicht zu rechnen ist, komplett entfernt werden.
Es wird außerdem gebeten, bei Einzelnachweisen ( ref
-Baustein) im Artikelrumpf nach dem Anlegen die Zeilenumbrüche zu entfernen, um den Quelltext nicht zu unübersichtlich zu machen. In den Literaturlisten am Ende der Artikel oder dort in den Blöcken <references>
… </references>
sind viele Autoren zu einer zeilenweisen Anordnung im Quelltext übergegangen (wie bei einer Infobox), um die teils umfangreichen Parameter besser kontrollieren zu können.
Kurzversion (Buch)
-
{{Literatur |Autor= |Titel= |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum= |ISBN= |Seiten=}}
{{Literatur | Autor= | Titel= | Auflage= | Verlag= | Ort= | Datum= | ISBN= | Seiten= }}
Kurzversion (Zeitschriftenaufsatz)
-
{{Literatur |Autor= |Titel= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Datum= |Seiten= |DOI=}}
{{Literatur | Autor= | Titel= | Sammelwerk= | Band= | Nummer= | Datum= | Seiten= | DOI= }}
Kurzversion (Beitrag im Sammelwerk)
-
{{Literatur |Autor= |Titel= |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum= |ISBN= |Seiten=}}
{{Literatur | Autor= | Titel= | Hrsg= | Sammelwerk= | Band= | Auflage= | Verlag= | Ort= | Datum= | ISBN= | Seiten= }}
Kurzversion (Beitrag in Schriftenreihe)
-
{{Literatur |Autor= |Titel= |Reihe= |BandReihe= |HrsgReihe= |Verlag= |Ort= |Datum= |ISBN= |Seiten=}}
{{Literatur | Autor= | Titel= | Reihe= | BandReihe= | HrsgReihe= | Auflage= | Verlag= | Ort= | Datum= | ISBN= | Seiten= }}
Kurzversion (Beitrag in Sammelwerk und Schriftenreihe)
-
{{Literatur |Autor= |Hrsg= |Titel= |Sammelwerk= |Reihe= |BandReihe= |HrsgReihe= |Band= |Verlag= |Ort= |Datum= |ISBN= |Seiten=}}
{{Literatur | Autor= | Hrsg= | Titel= | Sammelwerk= | Reihe= | BandReihe= | HrsgReihe= | Band= | Verlag= | Ort= | Datum= | ISBN= | Seiten= }}
Vollversion – unbedingt vor dem Speichern die nicht benötigten Parameter löschen!
{{Literatur |Autor= |Titel= |TitelErg= |Hrsg= |Sammelwerk= |WerkErg= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag= |Ort= |Datum= |Sprache= |Umfang= |Reihe= |NummerReihe= |BandReihe= |HrsgReihe= |ISBN= |ISBNformalFalsch= |Kapitel= |Seiten= |Spalten= |ArtikelNr= |Fundstelle= |ISSN= |ISSNformalFalsch= |ISBNdefekt= |ZDB= |DNB= |LCCN= |OCLC= |Lizenznummer= |arXiv= |bibcode= |DOI= |JSTOR= |PMC= |PMID= |URN= |ID= |Kommentar= |Online= |Format= |KBytes= |Abruf=2021-08-13 |Originaltitel= |Originaljahr= |Originalort= |Originalsprache= |Übersetzer= |JahrEA= |VerlagEA= |OrtEA= |Zitat= |Typ=}}
{{Literatur | Autor= | Titel= | TitelErg= | Hrsg= | Sammelwerk= | WerkErg= | Band= | Nummer= | Auflage= | Verlag= | Ort= | Datum= | Sprache= | Umfang= | Reihe= | NummerReihe= | BandReihe= | HrsgReihe= | ISBN= | ISBNformalFalsch= | ISBNdefekt= | ISSN= | ISSNformalFalsch= | Kapitel= | Seiten= | Spalten= | ArtikelNr= | Fundstelle= | ZDB= | DNB= | LCCN= | OCLC= | Lizenznummer= | arXiv= | bibcode= | DOI= | JSTOR= | PMC= | PMID= | URN= | ID= | Kommentar= | Online= | Format= | KBytes= | Abruf=2021-08-13 | Originaltitel= | Originaljahr= | Originalort= | Originalsprache= | Übersetzer= | JahrEA= | VerlagEA= | OrtEA= | Zitat= | Typ= }}
Beispiele
Beitrag in Sammelwerk
{{Literatur |Autor=Max Mustermann |Titel=Aspekte modernen Wikipädisierens |Hrsg=Bernd Beispiel |Sammelwerk=Soziologie der Wikipädianer |Band=1 |Verlag=Wikipedia-Press |Ort=Musterstadt |Datum=2003 |ISBN=3-9801412-1-7 |Seiten=213–278}}
Resultat: Max Mustermann: Aspekte modernen Wikipädisierens . In: Bernd Beispiel (Hrsg.): Soziologie der Wikipädianer . Band 1 . Wikipedia-Press, Musterstadt 2003, ISBN 3-9801412-1-7 , S. 213–278 .
Beitrag in Schriftenreihe
{{Literatur |Autor=Max Mustermann |Titel=Aspekte modernen Wikipädisierens |Reihe=Wikipediabeispielbücher |BandReihe=14 |HrsgReihe=Rudi Ratlos |Verlag=Wikipedia-Press |Ort=Musterstadt |Datum=2003 |ISBN=3-9801412-1-7 |Seiten=213–278}}
Resultat: Max Mustermann: Aspekte modernen Wikipädisierens (= Rudi Ratlos [Hrsg.]: Wikipediabeispielbücher . Band 14 ). Wikipedia-Press, Musterstadt 2003, ISBN 3-9801412-1-7 , S. 213–278 .
Beitrag in Sammelwerk und Schriftenreihe
{{Literatur |Autor=Max Mustermann |Hrsg=Bernd Beispiel |Titel=Aspekte modernen Wikipädisierens |Sammelwerk=Soziologie der Wikipädianer |Reihe=Wikipediabeispielbücher |BandReihe=14 |HrsgReihe=Rudi Ratlos |Band=1 |Verlag=Wikipedia-Press |Ort=Musterstadt |Datum=2003 |ISBN=3-9801412-1-7 |Seiten=213–278}}
Resultat: Max Mustermann: Aspekte modernen Wikipädisierens . In: Bernd Beispiel (Hrsg.): Soziologie der Wikipädianer (= Rudi Ratlos [Hrsg.]: Wikipediabeispielbücher . Band 14 ). Band 1 . Wikipedia-Press, Musterstadt 2003, ISBN 3-9801412-1-7 , S. 213–278 .
Artikel in wissenschaftlicher Zeitschrift
{{Literatur |Autor=Max Mustermann |Titel=Semantischer Kollaps bei Löschdiskussionen |Sammelwerk=Journal of Wikipedianism |Band=2 |Nummer=3 |Datum=2006 |Seiten=17–67 |DOI=10.1371/journal.pbio.0020449}}
Resultat: Max Mustermann: Semantischer Kollaps bei Löschdiskussionen . In: Journal of Wikipedianism . Band 2 , Nr. 3 , 2006, S. 17–67 , doi : 10.1371/journal.pbio.0020449 .
Zeitungsartikel
{{Literatur |Autor=Max Mustermann |Titel=Wikipedia wohin? |Sammelwerk=[[Frankfurter Allgemeine Zeitung]] |Datum=2003-02-01 |ISSN=0174-4909 |Seiten=3}}
Resultat: Max Mustermann: Wikipedia wohin? In: Frankfurter Allgemeine Zeitung . 1. Februar 2003, ISSN 0174-4909 , S. 3 .
Übersetzung eines fremdsprachigen Werkes
{{Literatur |Autor=John Doe |Titel=Einführung in die Trollerei |Originaltitel=Introduction to Trolling |Originalsprache=en-US |Übersetzer=Lala Translatio |Verlag=Wikipedia-Press |Ort=Musterstadt |Datum=2003 |ISBN=3-9801412-1-7}}
Resultat: John Doe: Einführung in die Trollerei . Wikipedia-Press, Musterstadt 2003, ISBN 3-9801412-1-7 (amerikanisches Englisch: Introduction to Trolling . Übersetzt von Lala Translatio).
Historisches
{{Literatur | Titel=Augsburg | Sammelwerk=Die Chroniken der deutschen Städte vom vierzehnten bis ins sechzehnte Jahrhundert | WerkErg=Auf Veranlassung und mit Unterstützung Seiner Majestaet des Königs von Bayern, Maximilian II. hrsg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften | Band=LII | Verlag=Hirzel | Ort=Leipzig | Datum=1866}}
Resultat: Augsburg . In: Die Chroniken der deutschen Städte vom vierzehnten bis ins sechzehnte Jahrhundert . Auf Veranlassung und mit Unterstützung Seiner Majestaet des Königs von Bayern, Maximilian II. hrsg. durch die Historische Commission bei der Königl. Academie der Wissenschaften. Band LII . Hirzel, Leipzig 1866.
Zeitschriftenaufsatz online
{{Literatur |Autor=Benoît Majerus |Titel=Polizei im besetzten Belgien, 1914–1918 und 1940–1944. Eine vergleichende Studie der Brüsseler Polizei während der beiden Weltkriege |Sammelwerk=Francia |Band=32 |Nummer=3 |Datum=2005 |Seiten=1–22 |Online=[http://francia.digitale-sammlungen.de/Blatt_bsb00016438,00013.html digitale-sammlungen.de] |Abruf=2011-04-18}}
Resultat: Benoît Majerus: Polizei im besetzten Belgien, 1914–1918 und 1940–1944. Eine vergleichende Studie der Brüsseler Polizei während der beiden Weltkriege . In: Francia . Band 32 , Nr. 3 , 2005, S. 1–22 ( digitale-sammlungen.de [abgerufen am 18. April 2011]).
Werklisten
Als Teil einer Werkliste kann die Autorenangabe ausgeblendet werden:
{{Literatur |Autor=Max Mustermann |Titel=Aspekte modernen Wikipädisierens |Verlag=Wikipedia-Press |Ort=Musterstadt |Datum=2003 |ISBN=3-9801412-1-7 |Typ=wl}}
Resultat: Aspekte modernen Wikipädisierens . Wikipedia-Press, Musterstadt 2003, ISBN 3-9801412-1-7 .
Diese Werklisten setzen voraus, dass klassische Literaten oder Wissenschaftler des 19. Jahrhunderts alle Werke allein verfasst hatten. Sobald in modernen Wissenschaften und Herausgeberschaften mehrere Personen zusammenwirken, auch als Ko-Autor und Mitherausgeber, ist es für die Leser völlig undurchschaubar, wer als was tätig war; es sind dann immer alle Beteiligten in ihrer Funktion aufzuzählen und es ist nichts wegzulassen.
Hilfsmittel und Werkzeuge
Für das halbautomatische Ausfüllen der Vorlagenfelder stehen derzeit verschiedene Hilfmittel zur Verfügung:
- Direkt als JavaScript:
- Im VisualEditor werden Citoid -Angaben aus den Ressourcen selbst zur Verfügung gestellt.
- Das Benutzerskript citoidWikitext füllt bei der Quelltextbearbeitung die Einzelheiten anhand von ISBN, DOI, PMID, PMC, DNB, OCLC, LCCN, arXiv usw. aus.
- Der Vorlagenmeister erleichtert das Ausfüllen bei der Quelltextbearbeitung.
- Labs-Tools:
- Templator – Hilfsmittel zum Erstellen von Literaturangaben mit dieser Vorlage. Aktuelle Dokumentation siehe auch unter meta:Templator/De .
- Externe Anbieter:
- PMID- und DOI-zu-Wikipedia-Reference-Konverter – füllt die Vorlagenfelder anhand einer PMID oder DOI.
Es gibt auch spezielle Formatierungsvorlagen , die auf der Vorlage:Literatur aufsetzen bzw. zur Formatierung des Online-Parameters eingesetzt werden können. Dazu zählt unter anderem die Vorlage:Google Buch , die als Hilfsvorlage für den Online-Parameter (bitte Wikipedia:Weblinks beachten) genutzt werden kann.
Des Weiteren gibt es die Literaturverwaltung Zotero , der es über die COinS -Angaben aus der Vorlage:Literatur möglich ist, automatisch Literaturangaben aus Wikipedia-Artikeln einzulesen. Diese Funktion steht auch für die meisten Seiten von Fachzeitschriften, Online-Buchhändlern und den meisten Verlags- sowie Suchdiensten für wissenschaftliche Recherche zu Verfügung. Über nachfolgende Möglichkeiten kann ein so angelegter Datensatz einfach aus der Zotero-Datenbank in einen Wikipediaartikel eingefügt werden:
- über ein von Benutzer:JakobVoss bereitgestelltes Scaffold-Skript, siehe Benutzer:JakobVoss/Zotero ,
- über einen von Benutzer:Cepheiden bereitgestellten CSL-Style (nutzbar ab Zotero 2), siehe Benutzer:Cepheiden/Zotero .
Die Literaturverwaltung Citavi verfügt ebenfalls über einen Zitierstil „Wikipedia – Vorlage Literatur (German)“.
Wartung
Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Literatur : Sammlung von Artikeln mit nicht unterstützten Parametern oder fehlenden Pflichtparametern.
Es gibt eine Wartungsseite für den Templatetiger.
Die Fehlermeldungen sind bei der Ansicht der Seite unsichtbar, sofern man nicht Elemente der Klasse Zitationswartung sichtbar macht (siehe WP:CSS ):
. Zitationswartung {
display : inline ! important ;
}
Während der Bearbeitung sind die Fehlermeldungen in der Vorschau für alle Bearbeiter sichtbar.
- Bis zur Reduktion des Rückstands der letzten Jahre wird die Anzeige der Fehlermeldungen in der Normalansicht ausgeblendet.
Lua
Diese Vorlage wurde ganz oder teilweise mit Hilfe der Programmiersprache Lua erstellt.
Die Module sind mit #invoke
eingebunden. In der Dokumentation der einzelnen Module finden sich auch weitere Hinweise zu Rückfragen.
Verwendetes Modul: Vorlage:Literatur #f
Bei technischen Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich auch an die Vorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf die Diskussionsseite . Sie können ggf. auch an eine passende Redaktion, Portal usw. gerichtet werden.
- Verwendungen dieser Vorlage
- Cirrus-Suche zu Einbindungen dieser Vorlage (zunächst nur ANR) mit weiteren Möglichkeiten
- Anzahl der Einbindungen
- Liste der Unterseiten .
- Diese Dokumentation befindet sich auf einer eingebundenen Unterseite [ Bearbeiten ] .
- Anwendungsbeispiele und Funktionalitätsprüfungen befinden sich auf der Testseite [ Bearbeiten ] .
- Für diese Vorlage existiert eine Wartungsseite [ Bearbeiten ] zum Auffinden fehlerhafter Verwendungen.
- Für diese Vorlage existiert eine XML-Beschreibung [ Bearbeiten ] für den Vorlagenmeister .
- Die Programmierung ist gegen Bearbeitung geschützt (Vollschutz).
- Es existiert ein Bearbeitungshinweis [ Bearbeiten ] , der beim Bearbeiten der Vorlage angezeigt wird.
- giftbot/vorlagenparser : CSV herunterladen (ANR) .